Seite 2 von 6
Verfasst: Sa Nov 11, 2006 19:46
von Peter
Gibt es Quellen für die Zusammensetzung der EFL sowie der Teilnehmer des EFAF-Cup?
Quellenangabe
Verfasst: Sa Nov 11, 2006 20:12
von c-bra.at
Peter hat geschrieben:Gibt es Quellen für die Zusammensetzung der EFL sowie der Teilnehmer des EFAF-Cup?
Das EFAF-Officiating Board Member, das die Schiedsrichtercrews einteilt. (Bin aber nicht ich!)

(Auch die EFAF-Cup Gruppen von "rabster" decken sich mit meinen Informationen. Er hat sie wahrscheinlich von einem Grazer Sitzungsteilnehmer.)
Schade, dass die EFAF es nicht selbst schafft, eine Woche nach der Sitzung, die Teams und Gruppen auf der eigenen HP http://www.eurobowl.info/ zu präsentieren!
Verfasst: Sa Nov 11, 2006 21:25
von Peter
Danke!
Leider halt im dem Sinne noch keine Information, die von der EFAF offiziell so veröffentlicht wurde ...
EFAF und Internetseiten: Die ticken nicht ganz richtig! Für so eine Frechheit würde man dem Hobby-Webmaster eines Aufbauligateams mit Katzenscheiße beschmeißen! Die IFAF-Seite ist auch nicht viel besser ... unglaublicher Dreck sowas!
Nicht nur, dass diese Seiten nicht informieren, sie beinhalten auch noch Falschinformationen bzw. suggerieren Falschinformationen!
Schaut Euch die Seiten mal in Ruhe an und klickt mal links auf die Europameisterschaft. Aha, Stand 2004! Langsam wird klar, wieso in einigen Medien Russland als Europameister aufgeführt wird ...
... was bildet man sich eigentlich ein, etwaigen Medienvertretern so einen Scheiß zu bieten? Wer soll sich denn noch groß bei der EFAF informieren können? Im übrigen haben auch die Oslo Trolls nicht am Wettbewerb teilgnenommen! Oslo Trolls sind eine Australien Football Mannschaft! Naja...
Über die American-Football-Weltmeisterschaft muß man sich auch alles einzelnd zusammensuchen und über die Nationalmannschaft gibt es auch nichts vernünftiges als Überblick.
Wenigstens im Hinblick auf die Medien sollte man mal etwas Gas geben.
Re: Quellenangabe
Verfasst: So Nov 12, 2006 16:06
von Insider II
c-bra.at hat geschrieben:Peter hat geschrieben:Gibt es Quellen für die Zusammensetzung der EFL sowie der Teilnehmer des EFAF-Cup?
Das EFAF-Officiating Board Member, das die Schiedsrichtercrews einteilt. (Bin aber nicht ich!) :wink:
(Auch die EFAF-Cup Gruppen von "rabster" decken sich mit meinen Informationen. Er hat sie wahrscheinlich von einem Grazer Sitzungsteilnehmer.)
Schade, dass die EFAF es nicht selbst schafft, eine Woche nach der Sitzung, die Teams und Gruppen auf der eigenen HP http://www.eurobowl.info/ zu präsentieren!
EFAF Media Director und damit Pressesprecher der EFAF ist der Präsident des AFBÖ, Herr Michael Eschlböck. Vielleicht mal bei dem beschweren?
Verfasst: Di Nov 14, 2006 19:38
von Peter
Naja, einzelne Personen verantwortlich zu machen, ist wohl auch nicht der rechte Weg.
In meinem letzten Posting hab ich es vielleicht auch mal wieder um eine kleine Nuance überzogen, aber es gibt Gründe dafür!
Schaut doch mal in den neuen Brockhaus rein! - Ich meine nicht den Proleten-Brockhaus in drei Bänden den ich zu Hause habe, sondern den großen Brockhaus, zu dem es als Zugabe den Bücherschrank gibt!
Im großen Brockhaus eröffnet der Artikel "American Football" damit, daß es sich um eine Sportart handelt, die in der International Federation of American Football mit Sitz in La Courneuve organisiert ist! ... der große Brockhaus nennt IFAF vor NFL! .....
... ob dieser Nennung im Brockhaus setzte ich für die Zukunft ein professionelles Verhalten voraus! Da muß sich viel tun, auch bei der EFAF!
Verfasst: Mi Nov 15, 2006 09:47
von piwi-dd
Nach der eindrücklichen Schilderung des Brockhaus-Bestandes und seiner Nutzung dürfen wir Peter wohl nun den Rang "Bildungsbürger" verleihen...

Verfasst: Mi Nov 15, 2006 09:53
von guard68
Ich hab noch nichtmal den kleinen Brockhaus

Verfasst: Mi Nov 15, 2006 10:32
von Muff Potter
Peter hat geschrieben:Naja, einzelne Personen verantwortlich zu machen, ist wohl auch nicht der rechte Weg.
In meinem letzten Posting hab ich es vielleicht auch mal wieder um eine kleine Nuance überzogen, aber es gibt Gründe dafür!
Schaut doch mal in den neuen Brockhaus rein! - Ich meine nicht den Proleten-Brockhaus in drei Bänden den ich zu Hause habe, sondern den großen Brockhaus, zu dem es als Zugabe den Bücherschrank gibt!
Im großen Brockhaus eröffnet der Artikel "American Football" damit, daß es sich um eine Sportart handelt, die in der International Federation of American Football mit Sitz in La Courneuve organisiert ist! ... der große Brockhaus nennt IFAF vor NFL! .....
... ob dieser Nennung im Brockhaus setzte ich für die Zukunft ein professionelles Verhalten voraus! Da muß sich viel tun, auch bei der EFAF!
Liegt wahrscheinlich auch daran das I vor N im Alphabet kommt

Verfasst: Mi Nov 15, 2006 11:14
von MIB #65
wenns in dem Artikel um Football geht, dann ists doch scheiß egal, ob dann innerhalb des Artikels I vor N kommt...
Verfasst: Mi Nov 15, 2006 15:54
von piwi-dd
Und jetzt wissen wir auch, wie der Kollege Muff Potter ein Lexikon liest...

Verfasst: Mi Nov 15, 2006 15:58
von Muff Potter
lesen was ist das????
Verfasst: Sa Nov 18, 2006 12:00
von Sebalicious
Peter hat geschrieben:Gibt es Quellen für die Zusammensetzung der EFL sowie der Teilnehmer des EFAF-Cup?
Würde mich auch interessieren... Gibts da mittlerweile Neuigkeiten?
Verfasst: Mo Nov 20, 2006 17:39
von Informant
Sebalicious hat geschrieben:Peter hat geschrieben:Gibt es Quellen für die Zusammensetzung der EFL sowie der Teilnehmer des EFAF-Cup?
Würde mich auch interessieren... Gibts da mittlerweile Neuigkeiten?
Den EFAF-Cup kannst du hier nachlesen:
http://www.grazgiants.com/stories/06/11/02.htm
Mit den genauen Terminen muss man noch ein wenig vorsichtig sein, da sind in den einzelnen Nationen noch nicht alle nationalen Spielpläne fix.
Verfasst: Mi Dez 20, 2006 15:17
von SlimJim
Was genau ist denn eigentlich der Unterschied zwischen EFAF - Cup und Eurobowl?
Verfasst: Mi Dez 20, 2006 16:30
von Löwenbaby
SlimJim hat geschrieben:Was genau ist denn eigentlich der Unterschied zwischen EFAF - Cup und Eurobowl?
Der EuroBowl ist etwa wie die "Championsleague" im Fußball, dort sollten die Meister und die Vizemeister spielen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eurobowl
Der EFAF-Cup wäre somit der UEFA-Cup im Fupball.
http://de.wikipedia.org/wiki/EFAF-Cup
(Entschuldigt den Fußballvergleich.)