Seite 2 von 5

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 01:01
von skao_privat
UNd wer im Bunesverband lässt sich von den LV auf der NAse herumtanzen?

Wer sind denn die quertriebenden LVs?

Könnte man ja mal mit Namen benennen. Solange ist das ja nur eine unbelegte Annahme!

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 08:28
von Fighti
skao_privat hat geschrieben:Ein Kern steckt bestimmt drin. Aber einfach zu sagen, dass der Verband nichts machen kann ist blauäugig. Mindestens so blauäugig, wenn man sagt nur der Verband wäre schuld.

Dann würde man auf die beschrieben Vereins Meier/Funktionäre/Laien treffen.

Nur wer soll denn mit der Überzeugungsarbeit beginnen, wer soll denn bundesweit für einen Beginn der Veränderung sorgen? Wer, wenn nicht der Verband?
Das ist aber wiederum die Diskussion wer als erstes da war, das Huhn oder das Ei... Wobei ich mir wie bereits gesagt schwer vorstellen kann, wie der Verband sich da involvieren kann, da dies doch ziemlich lokal bedingt ist... Wenn sich der SAP-Chef in Hoffenheim oder Sinsheim sein kleines Fussballimperium hochziehen will, hat da ja der DFB kaum Aktien drin, außer dass er ihm im Fall der Fälle die Lizenz nicht verweigert...

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 09:21
von informer
@ Peter:

Deine Frage, was vor Huber besser war, finde ich gar nicht so wichtig.

Fakt ist, das jemand Präsi des AFVD ist und Geschäftsführer von Footballpartners, der absolut NULL Affinität zum Football hat.

Es geht Huber, Talke + Co. nur um ihre Vereinsmeier-Pöstchen.

Das ist jedoch in den Landesverbänden genau so.
Komischerweise finden sich keine fähigen Ex-Footballer, die in der GFL was bewegen könnten oder wollten.
Weil es einfach zu aufwenig wäre, die verstaubten, biederen Seilschaften zwischen AFVD und den Landesverbänden aufzubrechen.
Denn dort sitzen nur "Verwalter", die eher in einen Heimatverein gehören.
Das tut sich jedoch ehrenamtlich keiner an.

Solange dieses Problem nicht gelöst ist, wird es der GFL nicht besser gehen.

Stellt Dir vor, Du hättest als Unternehmen Interesse die GFL zu sponsoren oder z.B. ein TV-Format und der Huber kommt rein......
:( :(

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 10:13
von Benutzer 2265 gelöscht
informer hat geschrieben: Fakt ist, das jemand Präsi des AFVD ist und Geschäftsführer von Footballpartners, der absolut NULL Affinität zum Football hat.

Es geht Huber, Talke + Co. nur um ihre Vereinsmeier-Pöstchen.

Das ist jedoch in den Landesverbänden genau so.
Komischerweise finden sich keine fähigen Ex-Footballer, die in der GFL was bewegen könnten oder wollten.
Weil es einfach zu aufwenig wäre, die verstaubten, biederen Seilschaften zwischen AFVD und den Landesverbänden aufzubrechen.
Denn dort sitzen nur "Verwalter", die eher in einen Heimatverein gehören.
Das tut sich jedoch ehrenamtlich keiner an.
Nun, Peters Frage ist schon wichtig. Die Frage die dahinter steckt ist ja auch: Wer soll es denn machen? Namen?

Ob jemand der 10 Jahre im kleinen Footballverein in Obertshausen Kassenwart und dann LV- Präsi und AFVD- Präsi wurde jede Affinität zu Football absprechen kann sehe ich nicht. Wir haben genug Personen, auch in den Vereinen, die nie aktive Sportler waren.

In den Landesverbänden hast du, zumindest soweit ich recherchieren konnte folgende Situation:

- In 3 LV´s sind Präsis oben die als Schiedsrichter zum Sport gekommen sind und nie gespielt haben (BB,By,RPS).
- In 4 LV´s sind Präsis oben deren Beweggründe ich nicht kenne (H, MV,HH,S)
- In 5 LV´s sind Präsis oben die einige Jahre als Spieler selbst aktiv waren, allerdings eben schon vor etlichen Jahren. Das ist teilweise auch durch das Alter bedingt.

Ein Verband wird immer dann zum Verwalter wenn er seine Vereine nur bis zu einem bestimmten Punkt mitnehmen kann. Jeder der im Verband arbeitet wird innerhalb von 2 Jahren so geschliffen das er jede Innovation von vornherein lässt. Wodurch: Nun, auch in den Vereinen sind genug Funktionäre die "ihr eigenes Ding" durchziehen und einfach ihre Ruhe wollen.

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 12:37
von skao_privat
Fighti hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Ein Kern steckt bestimmt drin. Aber einfach zu sagen, dass der Verband nichts machen kann ist blauäugig. Mindestens so blauäugig, wenn man sagt nur der Verband wäre schuld.

Dann würde man auf die beschrieben Vereins Meier/Funktionäre/Laien treffen.

Nur wer soll denn mit der Überzeugungsarbeit beginnen, wer soll denn bundesweit für einen Beginn der Veränderung sorgen? Wer, wenn nicht der Verband?
Das ist aber wiederum die Diskussion wer als erstes da war, das Huhn oder das Ei... Wobei ich mir wie bereits gesagt schwer vorstellen kann, wie der Verband sich da involvieren kann, da dies doch ziemlich lokal bedingt ist... Wenn sich der SAP-Chef in Hoffenheim oder Sinsheim sein kleines Fussballimperium hochziehen will, hat da ja der DFB kaum Aktien drin, außer dass er ihm im Fall der Fälle die Lizenz nicht verweigert...
Nun wenn sich der SAP Kollege ein Imperium in Sachen Fußball aufbauen will, dann leigt da vielleicht daran, das ihm das 'Produkt' DFL oder Championsleague gut gefällt. Das ist dann die Arbeit des DFBs beziehungsweise der DFL!

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 13:41
von Scorpion
skao_privat hat geschrieben:Nun wenn sich der SAP Kollege ein Imperium in Sachen Fußball aufbauen will, dann leigt da vielleicht daran, das ihm das 'Produkt' DFL oder Championsleague gut gefällt. Das ist dann die Arbeit des DFBs beziehungsweise der DFL!
Nein, das liegt ausschließlich daran, dass Dietmar Hopp früher selbst in Hoffenheim gekickt hat und nun die Millionen bzw. in seinem Fall die Milliarden hat, sich seinen Kindheitstraum von der Bundesliga zu erfüllen. Daran ist weder der DFB noch die DFL beteiligt. Der DFB ist nur insofern beteiligt, als er den Zusammenschluss verschiedener Dritt- und Viertligisten genehmigt hat, die die Vereins-Basis für den Aufstieg bilden sollen. Und DFB und DFL sind natürlich daran interessiert, den Rhein-Neckar-Raum um die Städte Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen (laut Wikipedia der siebtgrößte Wirtschaftsraum in D und eine europäische Metropol-Region) mit insgesamt 2,4 Mio. Einwohner für sich zu erschließen. Und wenn dann noch ein Privatmann die ca. 50 Mio. für das benötigte Stadion bezahlt, sind natürlich alle begeistert.

PS: Und wenn Herr Hopp in seiner Jugend bei Dynamo gekickt hätte, würde ein thread hier komplett fehlen :-)

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 14:54
von skao_privat
Nicht ganz richtig sicher spielt die Vergangenheit bei der Standortwahl eine Rolle. Das Ziel ist aber attraktiv genug um die Millinen dfür einzusetzen!

Für das Wo mag das ein 'lokale begrenzeter faktor' sein

Für das wohin aber nicht!

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 15:10
von skao_privat
Peter hat geschrieben:Was konkret lief denn vor Huber besser im Verband?
Um darauf noch mal zurückzukommen:

Was übergibt denn ein Huber?

Was würde er JETZT übergeben, wenn er zum Beispiel auf einer seiner Funktionärsreisen von der BHF (Bunte Handschuh Fraktion) entführt wird und drei Jahrzehnte auf einer Vereinsfreien Insel verbringen müsste. (was natürlich fiktiv ist, da er nach Vorlage einer einstweiligen Verfügung und der Berufung auf die RA Kollegen im AFVD umgehenDST freigelassen wiürde)?


KÖnnte er jetzt, innerhalb eines Monats die Amtsgeschäfte vollständig überschaubar übergeben? Ist die AFVD-Organisation stabil und personenunabhängig aufgebaut?

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 15:53
von Hase
skao_privat hat geschrieben: Sollte man an diese Aufgabe nicht einen Fachmann ran lassen. Die NFLE hat es vorgemacht. Einen renomierten Mann aus der Wirtschaft an die Spitze gesetzt.
wie bitte? ohne die zuschüsse aus übersee hätten die doch hier den laden längst zumachen können. was waren das denn für fachleute in barcelona, edingburgh etc. ...? wenn die einzelnen teams für sich alleine wirtschaften müssten, würde doch nix gehen. angefangen bei den zuschauerzahlen. damit lässt sich keine "profi"-footballmannschaft finanzieren. und auch in sachen sponsoren ist vieles nur augenwischerei. wenn ich mir die partner so anschaue, sind das doch kompensationsgeschäfte (autos von skoda, merchandising bei karstadt etc.). wo ist denn dort der große sponsor, der mal richtiges geld in die hand nimmt und ein team unterstützt? der einzige sponsor der nfle ist doch die nfl ...

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 16:07
von skao_privat
Hase hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben: Sollte man an diese Aufgabe nicht einen Fachmann ran lassen. Die NFLE hat es vorgemacht. Einen renomierten Mann aus der Wirtschaft an die Spitze gesetzt.
wie bitte? ohne die zuschüsse aus übersee hätten die doch hier den laden längst zumachen können. was waren das denn für fachleute in barcelona, edingburgh etc. ...? wenn die einzelnen teams für sich alleine wirtschaften müssten, würde doch nix gehen. angefangen bei den zuschauerzahlen. damit lässt sich keine "profi"-footballmannschaft finanzieren. und auch in sachen sponsoren ist vieles nur augenwischerei. wenn ich mir die partner so anschaue, sind das doch kompensationsgeschäfte (autos von skoda, merchandising bei karstadt etc.). wo ist denn dort der große sponsor, der mal richtiges geld in die hand nimmt und ein team unterstützt? der einzige sponsor der nfle ist doch die nfl ...
Ja. Kann es nicht sein, das jemand Bauchschmerzen bekommen hat, weil du recht hast und die Situation so ist. Für mich sieht das nach ändern der Strategie aus!

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 16:08
von skao_privat
Welche Landesverbände blockieren/behindern jetzt die Arbeit des AFVD?

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 18:18
von Apple
um mal die diskussion zu verkürzen, was willst du eigentlich skao?

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 18:24
von skao_privat
In diesem fall? Eine Antwort.

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 19:09
von Insider II
HüterII hat geschrieben:[

In den Landesverbänden hast du, zumindest soweit ich recherchieren konnte folgende Situation:

- In 3 LV´s sind Präsis oben die als Schiedsrichter zum Sport gekommen sind und nie gespielt haben (BB,By,RPS).
- In 4 LV´s sind Präsis oben deren Beweggründe ich nicht kenne (H, MV,HH,S)
- In 5 LV´s sind Präsis oben die einige Jahre als Spieler selbst aktiv waren, allerdings eben schon vor etlichen Jahren. Das ist teilweise auch durch das Alter bedingt.
Ein Präsidiumsmitglied im AFVD war sogar aktiver Spieler im German Bowl.

Verfasst: Mi Jan 10, 2007 19:22
von Nele
Hase hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben: Sollte man an diese Aufgabe nicht einen Fachmann ran lassen. Die NFLE hat es vorgemacht. Einen renomierten Mann aus der Wirtschaft an die Spitze gesetzt.
wie bitte? ohne die zuschüsse aus übersee hätten die doch hier den laden längst zumachen können. was waren das denn für fachleute in barcelona, edingburgh etc. ...? wenn die einzelnen teams für sich alleine wirtschaften müssten, würde doch nix gehen. angefangen bei den zuschauerzahlen. damit lässt sich keine "profi"-footballmannschaft finanzieren. und auch in sachen sponsoren ist vieles nur augenwischerei. wenn ich mir die partner so anschaue, sind das doch kompensationsgeschäfte (autos von skoda, merchandising bei karstadt etc.). wo ist denn dort der große sponsor, der mal richtiges geld in die hand nimmt und ein team unterstützt? der einzige sponsor der nfle ist doch die nfl ...
umso mehr wundert es mich, dass "übersee" so gar nicht müde wird, geld in ein löchriges fass zu schmeissen :lol:

wenn sie den einen oder anderen "wirtschaftbetrieb" dicht gemacht haben, spricht das doch eigentlich für den football-standpunkt deutschland.
also so wirlklich an "nur da, weil durch die nfl gefüttert" mag ich nicht glauben.
es besteht schon ein bedarf - aber das hatten wir ja alles schon bis zur gelbsucht durchgezogen :wink: