Seite 2 von 4
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 21:22
von damien
wichtige, richtige sachen wurden schon genannt.
wobei ich die zugsprints nur in der winterpause mache und in der saison eher fliegende.
dazu kommen noch bergabläufe in leichtem gefälle, bricht die höchstgeschwindigkeitsbarriere
Verfasst: Di Mai 15, 2007 12:03
von mike_hansen
@damien: Da bin ich ja mal gespannt! Da musste aber auch was zeigen wenn du gegen uns spielst! Mehr als 4.3 darfste mit so nem Training für 40y aber nicht brauchen!

Verfasst: Di Mai 15, 2007 13:46
von damien
ey woher weißt du das?
wo spielst´n du?
Verfasst: Di Mai 15, 2007 16:52
von mike_hansen
damien hat geschrieben:ey woher weißt du das?
wo spielst´n du?
Hinter den 7 Bergen, bei den 7 Zwergen!
Du spielst doch in Recklinghausen?
Verfasst: Di Mai 15, 2007 21:04
von Flitzer#24
weil er in borken wohnt und die nummer 86 bei de borken sharks ist.....und er ist recht schnell.....ausserdem auch sehr bump n' run durchsetzungsfähig.....
Verfasst: Mi Mai 16, 2007 01:08
von Sebalicious
Ich würde grundsätzlich einen Athletiktrainer empfehlen, da hier viele Tipps fallen, aber wenig fundiertes Wissen dabei ist. Auch hier würde ich mich nach Möglichkeit, um einen vernünftigen Trainer bemühen (evtl. in einem renommierteren Verein den es auch in kleinen Kreisen gibt), der nicht nur old school Technik einhämmert, sondern offen ist für Krafttraining in größerem Umfang für den unteren Körperbereich und auch auf weniger empirische Erkenntnisse setzt wissenschaftliche (Bewegung und Mechanik, Steuerung über Ernährung etc.).
Euro Gewichte an den Schenkeln (bitte Gewichten an den Fußgelenken vermeiden) verbessern zwar den Kniehub, aber erzielen lange noch nicht den Effekt einer verbesserten Technik - möglicherweise verschlechtern sie sie auch.
Die Schwierigkeit liegt nicht unbedingt darin einen langen Schritt zu erzielen, was gerne als Strides bezeichnet wird, sondern in gestreckter Beinhaltung bzw. stark aus dem Fußgelenk und dem Hüftstrecker/Gesäß zu arbeiten und sich am optimalen Punkt zu treffen - was sehr viel Koordination erfordert.
Wer also mit Sprinttraining unter vernünftiger Anleitung anfängt, wird festellen dass Laufen richtig neu gelernt werden muss, wenn man es zumindest einigermaßen vernünftig beherrschen möchte.
Krafttraining spielt ebenfalls eine sehr große Rolle, da man nicht nur Maximalkraft aufbauen kann (bespielsweise für eine raumgreifende Zugbewegung), sondern unter anderem auch lernen kann die Muskulatur besser zu koordinieren (sprich ein Maximum an Muskeleinheiten parallel zu aktivieren).
Verfasst: Mi Mai 16, 2007 01:33
von damien
Flitzer#24 hat geschrieben:weil er in borken wohnt und die nummer 86 bei de borken sharks ist.....und er ist recht schnell.....ausserdem auch sehr bump n' run durchsetzungsfähig.....
mann mann mann, was ihr alles wisst.
aber ich spiel nun bei den chargers aber die #86 bei den sharks war ich, das ist richtig!!!
Verfasst: Mi Mai 16, 2007 21:32
von dekon
das kostet aber schon was

lohnt sich das überhaupt?
Verfasst: Mi Mai 16, 2007 22:57
von KuGTaS
Sebalicious hat geschrieben:Ich würde grundsätzlich einen Athletiktrainer empfehlen, da hier viele Tipps fallen, aber wenig fundiertes Wissen dabei ist. Auch hier würde ich mich nach Möglichkeit, um einen vernünftigen Trainer bemühen (evtl. in einem renommierteren Verein den es auch in kleinen Kreisen gibt), der nicht nur old school Technik einhämmert, sondern offen ist für Krafttraining in größerem Umfang für den unteren Körperbereich und auch auf weniger empirische Erkenntnisse setzt wissenschaftliche (Bewegung und Mechanik, Steuerung über Ernährung etc.).
Euro Gewichte an den Schenkeln (bitte Gewichten an den Fußgelenken vermeiden) verbessern zwar den Kniehub, aber erzielen lange noch nicht den Effekt einer verbesserten Technik - möglicherweise verschlechtern sie sie auch.
Die Schwierigkeit liegt nicht unbedingt darin einen langen Schritt zu erzielen, was gerne als Strides bezeichnet wird, sondern in gestreckter Beinhaltung bzw. stark aus dem Fußgelenk und dem Hüftstrecker/Gesäß zu arbeiten und sich am optimalen Punkt zu treffen - was sehr viel Koordination erfordert.
Wer also mit Sprinttraining unter vernünftiger Anleitung anfängt, wird festellen dass Laufen richtig neu gelernt werden muss, wenn man es zumindest einigermaßen vernünftig beherrschen möchte.
Krafttraining spielt ebenfalls eine sehr große Rolle, da man nicht nur Maximalkraft aufbauen kann (bespielsweise für eine raumgreifende Zugbewegung), sondern unter anderem auch lernen kann die Muskulatur besser zu koordinieren (sprich ein Maximum an Muskeleinheiten parallel zu aktivieren).
dazu hab ich ne gute seite im i-net gefunden:
http://www.balance-of-force.de/training ... 22003.html
Verfasst: Do Mai 17, 2007 18:00
von abbelundnei
Hab dazu ne Diplomarbeit gefunden...viel Theorie (aber ganz interessant!) aber auch ein paar Trainingspläne.
http://www.berlin-kobras.de/static_cont ... cklung.pdf
Verfasst: Do Mai 17, 2007 19:34
von redneck in Germany
Am besten ist es wie schon am Anfang jemand gepostet hat, sich einen Leichtathletikverein in der Nähe zu suchen und dort einen Coach zu finden, der Willens ist sich mit einem hinzusetzten, zuzuhören, was man genau rausholen will mit dem Sprint Training und ihn bitten einen Trainigsplan zu erstellen.
Sprint Training ist nicht gleich Sprint Training. Für einen Linbacker stellt man anders zusammen als für einen Lineman oder einen WR.
Man sollte auch darauf achten, daß Sprünge und Reaktionstraining eingebaut werden. Entgegen vieler Meinungen kann man auch Reaktionsfähigkeit trainieren. Das Krafttraining muß natürlich koordiniert werden mit den anderen Einheiten. Ich bin ein Verfechter von individuellen Trainingsplänen und habe das in meiner aktiven Zeit auch immer so gehandhabt. Kostete zwar viel Zeit, zahlt sich aber aus.
Vielleicht bischen spät
Verfasst: Do Jul 22, 2010 15:06
von Schädelmeister69
Ich war zwei mal nrw Jahrgangssieger bei den Bundesjugendspielen..8,11 Sekunden 100m! warum hab ich nur nicht auf den Lehrer gehört und Leichtathletik gemacht...egal! also Krafttraining für geschwindigkeit, vergiss es, ist zu statisch und du knallst dir nur die beine mit v2o zu..Sprinttraining am Hügel rightiright..aber nur 5x 20m. Sehr gut ist folgendes..geh in die hocke und hüpf in die luft und zieh in der luft die beine an..mit voller power! Dann mach sprinttraining am hügel..aber nur rauf! Das ganze 3x die woche mindestens, die hüpferei jeden tag..
Re: Vielleicht bischen spät
Verfasst: Do Jul 22, 2010 15:17
von MIB #65
Schädelmeister69 hat geschrieben:Ich war zwei mal nrw Jahrgangssieger bei den Bundesjugendspielen..8,11 Sekunden 100m!
wow, da läuft halt einer in den Untiefen der Bundesjugendspiele Weltrekord und keiner bekommts mit....
Verfasst: Do Jul 22, 2010 15:35
von Schädelmeister69
Ja ärgerlich oder..? Das zum thema deutschland und talentförderung..aber falls du mir nicht glaubst, treffen wir uns gerne mal auf ein rennen..also 9 sek schaff ich alter sack bestimmt noch..
Verfasst: Do Jul 22, 2010 15:36
von _pinky
Hoffentlich spielt der noch, der das vor drei Jahren wissen wollte.
