Verfasst: Di Sep 11, 2007 13:16
Ach und wer ich bin ist hier genug nachzulesen. Wer ordnen will muss selbst Ordnung schaffen...
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
Aha, gut erkannt ! Mit Cheerleading lässt sich Geld verdienen, wenn man es einigermassen geschickt anstellt. Sonst würde ja keine Profiteure auf den Plan treten wollen. Beim Football lässt sich nichts verdienen, da wird über die Jahre nur massig Kohle verbrannt...skao_privat hat geschrieben:
Jetzt treten halt die anderen Profiteure auf den Plan.
Sex sells. Es wird keiner so blauäugig sein und behaupten, das ein Sponsor/Kunde die Cheerleader bucht, weil er so am Sport interessiert istJe mehr Haut zu sehen ist, je mehr wackelt, desto besser verkauft sich das ganze.
Das wissen übrigens auch die, die bereits jetzt auf der Lauer liegen, um die Meisterschaften ohne den AFVD zu vermarkten. Die sabbern nicht wegen der 'Titten und Ärsche' (Zuschauerjargon!), sondern wegen der Kohle, die damit zu machen ist. Und die fließt nicht in die Taschen der Vereinigung. Das sind dann die privaten Taschen.
Naja, manche Spiele, besonders aus den unteren Niederungen des Ligabetriebs haben auch eher Horrorcharakter...mal ganz nebenbei: prinzipiell sollen Cheerleader ja das Publikum dazu bringen, die Spieler auf dem Feld anzufeuern. Das gelingt den wenigsten Squads. Weil sie irgendwelche, für das Gros der Anwesenden völlig unverständliche Sprüche von sich geben und damit zu tun haben ihre wackeligen Pyramiden zum stehen zu bringen. Oder gerade mal wieder in die Umkleide sind um sich für die 'Halbzeit-Show' umzuziehen. Acht Mädels 100m Luftlinie vom Zuschauer entfernt bewegen sich im Mittelkreis nach Turnfestmanier...
Naja, wenn die Herren nach dem Spiel nur eine Dusche hätten, käme auch keine Begeisterung auf...Noch einen aktuellen Spruch des Wochenendes:
In Köln kamen völlig aufgelöste Mädels aus den Umkleiden. Entsetzte, ja wütende Gesichter. Hab mich gefragt was da bloß passiert ist. lösung kam mit der letzten Gruppe: 'Ich weiß gar nicht was die sich denken. Völlig unmöglich. NUR EINE STECKDOSE FÜR 20 MÄDELS. DAS GHET DOCH GAR NICHT!!'![]()
![]()
Also der geht deutlich in Richtung Cheerleader Vorurteil...robert_rix hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:Naja, wenn die Herren nach dem Spiel nur eine Dusche hätten, käme auch keine Begeisterung auf...Noch einen aktuellen Spruch des Wochenendes:
In Köln kamen völlig aufgelöste Mädels aus den Umkleiden. Entsetzte, ja wütende Gesichter. Hab mich gefragt was da bloß passiert ist. lösung kam mit der letzten Gruppe: 'Ich weiß gar nicht was die sich denken. Völlig unmöglich. NUR EINE STECKDOSE FÜR 20 MÄDELS. DAS GHET DOCH GAR NICHT!!'![]()
![]()
'Geschickt anstellen' heißt in diesem Falle 'Sexy'. Im Gegensatz zum Cheerleading ließe sich beim Football durchaus etwas durch 'Sport' verdienen. Man muß sich halt darum bemühen. (Darum geht es mir)robert_rix hat geschrieben:Aha, gut erkannt ! Mit Cheerleading lässt sich Geld verdienen, wenn man es einigermassen geschickt anstellt. Sonst würde ja keine Profiteure auf den Plan treten wollen. Beim Football lässt sich nichts verdienen, da wird über die Jahre nur massig Kohle verbrannt...skao_privat hat geschrieben:
Jetzt treten halt die anderen Profiteure auf den Plan.
Sex sells. Es wird keiner so blauäugig sein und behaupten, das ein Sponsor/Kunde die Cheerleader bucht, weil er so am Sport interessiert istJe mehr Haut zu sehen ist, je mehr wackelt, desto besser verkauft sich das ganze.
Das wissen übrigens auch die, die bereits jetzt auf der Lauer liegen, um die Meisterschaften ohne den AFVD zu vermarkten. Die sabbern nicht wegen der 'Titten und Ärsche' (Zuschauerjargon!), sondern wegen der Kohle, die damit zu machen ist. Und die fließt nicht in die Taschen der Vereinigung. Das sind dann die privaten Taschen.
Nein. Es ging darum, dass man die ästhetische Möglichkeit höher ansetzt, als die hygienische Notwendigkeit!BIG O hat geschrieben:Nein, du hast hal tnur schmutzige Gedaken! *schäm dich*
Der meint, wenn die Footballer alle unter eine Brause müssten, dann würden die auch meckern! Zumindest die echten Kerle
Die Antwort findest du unter www.afvd.de oder www.c-v-d.infoskao_privat hat geschrieben:Nebenfrage: wer darf denn dann an einer vom AFVD augerichteten WM im Jahre 2009 teilnehmen.
Da die meinste Vereine ohnehin gemeinnützig sind ist der Freibetrag für die meisten Vereine ausreichend es muss nichts versteuert werden.BIG O hat geschrieben:Nur gut, dass alle Footballvereine ihre Einnahmen aus Ticketverkauf, Fressbuden usw. ordnungsgemäß versteuern!
Du bist ja anscheinend ein echter Insider!
Wer macht denn das Management für die AFV Cheerleader? Meistens die Footballer, oder?
a) Es müsste aber dennoch ordentlich verrechnet werden undguard68 hat geschrieben:Da die meinste Vereine ohnehin gemeinnützig sind ist der Freibetrag für die meisten Vereine ausreichend es muss nichts versteuert werden.BIG O hat geschrieben:Nur gut, dass alle Footballvereine ihre Einnahmen aus Ticketverkauf, Fressbuden usw. ordnungsgemäß versteuern!
Du bist ja anscheinend ein echter Insider!
Wer macht denn das Management für die AFV Cheerleader? Meistens die Footballer, oder?
Du bist auch ein echter Insider
Naja, in anderen Bundesländern gibt anscheinend schon seit Jahren eine Trainer C-Ausbildung. NRW ist da ein echter Spätzünder. Nur mit der Trainer-B Ausbildung, die ja der Bundesverband anstossen muss, scheint es zu hapern.40 Düssldorf hat geschrieben: Doch was soll der AFVD machen?
Die Trainerausbildung funktioniert nicht. Insbesondere die spezifische Ausbildung funktioniert nicht.
Doch hierfür braucht man eine gewisse Zeit um dies voran zu bringen. Denn schließlich müssen die Lehrer erst einmal eine einheitliche Struktur haben.
In NRW gibt es in diesem Jahr eine C-Lizenz AUsbidlung .
In meinen AUgen wollen da einige ihr eigenes Ding machen und sind beim AFVD nicht berücksichtigt wurden.