Verfasst: Mo Apr 04, 2005 22:20
Die Lizenz Nummer ist schon seit Jahren eine Farce.
Anstatt der Sicherung der wirtschaftllciuhen Potenz zu dienen - und damit ja auch dem geregelten Spielbetrieb - ist die Lizenzeirung meiner Ansicht nach nur dazu eingeführt worden, um dem AFVD mehr Kontrolle über die Zusammensetzung der GFL zu haben.
Quertrieber erhalten einach keine Lizenz. Fertig.
Du hats andere Vorstellungen in Sachen Vermarktung? Keine Lizenz.
Die ursprüngliche Idee einer Lizenzierung ist wohl den meisten klar. Jedenfalls so sie denn nicht in der Lizenzierungskommision des AFVD sitzen.
Warum ist das Prozedere nicht in der Lage, für eine kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen Strukturen in deutschen Football zu sorgen?
Vom Boom des Amateur Footballs ist nicht mehr viel Glanz übrig geblieben. Ich will mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn BS in diesem Jahr den Titel holen sollte. (Ich möchte da nur mal an die Geschichte der Cologne Crocodiles erinnern) da wird mir schon Bange, wenn ich an den Zuschauerschnitt des Jahres 2006 denke! Süden mal zwei!
Wer weiß was schon im Jahre 2005 passiert? Wieviele Teams wird es geben, die vierstellige Zuschauerzahlen produzieren. Echte wohlgemerkt! (davon, das Teams so was im Jahresschnitt haben werden wage ich ja kaum zu träumen!)
Wann wird es den nächsten German-Bowl mit fünfstelliger Zuschauerzahl geben?
Es gab ja mal ein Kommision, die sich um die Weiterentwicklung des Footaballs in Deutschland kümmern sollte. Was macht die denn eigentlcih zur Zeit? Oder ist die schon vom 'Aufwind' nach der WM fortgebalsen worden?
Anstatt der Sicherung der wirtschaftllciuhen Potenz zu dienen - und damit ja auch dem geregelten Spielbetrieb - ist die Lizenzeirung meiner Ansicht nach nur dazu eingeführt worden, um dem AFVD mehr Kontrolle über die Zusammensetzung der GFL zu haben.
Quertrieber erhalten einach keine Lizenz. Fertig.
Du hats andere Vorstellungen in Sachen Vermarktung? Keine Lizenz.
Die ursprüngliche Idee einer Lizenzierung ist wohl den meisten klar. Jedenfalls so sie denn nicht in der Lizenzierungskommision des AFVD sitzen.
Warum ist das Prozedere nicht in der Lage, für eine kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen Strukturen in deutschen Football zu sorgen?
Vom Boom des Amateur Footballs ist nicht mehr viel Glanz übrig geblieben. Ich will mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn BS in diesem Jahr den Titel holen sollte. (Ich möchte da nur mal an die Geschichte der Cologne Crocodiles erinnern) da wird mir schon Bange, wenn ich an den Zuschauerschnitt des Jahres 2006 denke! Süden mal zwei!
Wer weiß was schon im Jahre 2005 passiert? Wieviele Teams wird es geben, die vierstellige Zuschauerzahlen produzieren. Echte wohlgemerkt! (davon, das Teams so was im Jahresschnitt haben werden wage ich ja kaum zu träumen!)
Wann wird es den nächsten German-Bowl mit fünfstelliger Zuschauerzahl geben?
Es gab ja mal ein Kommision, die sich um die Weiterentwicklung des Footaballs in Deutschland kümmern sollte. Was macht die denn eigentlcih zur Zeit? Oder ist die schon vom 'Aufwind' nach der WM fortgebalsen worden?