Seite 2 von 3
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 13:32
von skao_privat
In Bereich des AFVD gibt es nur das beliebte Spielchen 'Aufwärts-Wünsch-dir-was'. Je nachdem, wie die Befindlichkeit des Spielteilnehmers gerade ist, darf er dabei den Aufstieg verweigern und erst mal abwarten. Ohne irgendwelche Folgen.
Obwohl nur ist ja auch nicht richtig: Es gibt da noch das beliebte Lizenztrickser-Spiel. Das darf aber nicht von allen gespielt werden, sondern nur von Teams der ersten und zweiten Bundesliga. Da gibt es allerdings zwei Varianten. Einmal 'wie-bieg-ich-es-hin-damit-ich-bleibe-DRIN' und zum andren die die Variante: 'Wie-drück-ich-es-aus-damit-ich-komm-RAUS'.
Für die ganz elitären Kreise gibt es dann noch das Glücksspiel 'Wie-leg-ich-es-aus' oder auch 'Mal-so-mal-so' genannt. Gespielt wird auf Landes- und Bundesebene. Sieger gibt es in allen Spielen nicht. Nur Nutznießer.
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 14:03
von piwi-dd
Laber, laber ... wie immer...
Ich habe den normalen Gang der Dinge beschrieben. Natürlich kann es passieren, dass durch Auf- und Abstieg oder durch Rückzüge eine Liga aufgefüllt werden muss oder dass mehr Mannschaften absteigen müssen.
Wenn es ums Auffüllen geht, dann wird der jeweilige Verein gefragt, ob er auch eine Klasse höher spielen will. Aber er kann nicht für eine Liga melden, für die er zunächst sportlich nicht qualifiziert ist.
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 14:05
von piwi-dd
BehindTheD-Line hat geschrieben:So wars auch nicht gemeint!
Wenn jetzt ein team2007ulär abgestiegen wäre, Sagen wir aus der Regionalliga...Allerdings zieht jetzt ein verbliebenes Team aus der RL zurück und der Verband zieht das abgestiegene team wieder rauf! Das Team will aber 2008 gar nicht RL spielen aus personellem Mangel, sondern wie es regulär gewesen wäre OL... Das wäre so das worum es geht...
Habs erst falsch geschirben sorry..
Wenn wirklich eine Mannschaft bspw. aus der RL zurückzieht, dann wird eigentlich zunächst nicht die abgestiegene Mannschaft zuerst gefragt - abgestiegen ist abgestiegen.
Wenn aber keine andere Mannschaft bereit wäre, die Liga aufzufüllen, dann würde die ursprünglich abgestiegene Mannschaft gefragt. Ist sie nicht zum Verbleib in der RL bereit, dann spielt sie auch nicht da.
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 14:20
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben:Laber, laber ... wie immer...
Ich habe den normalen Gang der Dinge beschrieben. Natürlich kann es passieren, dass durch Auf- und Abstieg oder durch Rückzüge eine Liga aufgefüllt werden muss oder dass mehr Mannschaften absteigen müssen.
Eben weil es viel Gelaber ist, ist das nicht natürlich, sondern Ergebnis von aufeinanderfolgendem Fehlverhalten. kein 'Schicksal' sondern 'auf sich selbst aufbauendes Hin- und Hergezerre'.
Normal und regelgemäß ist anders.
Das '
zuerst sportlich' gilt laut Regeln für die Ligen unterhalb der GFL2. Ab GFL2 ist das Auslegungssache, bei der wie in der Vergangenheit praktiziert, andere Dinge von mehr Bedeutung gewesen sind.
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 14:35
von BehindTheD-Line
Also es würde kein GFL oder GFL2 Team betreffen..
Also könnte der Verein jetzt ohne irgendwelchen Strafen oder Sperren zu erwarten in die Liga gehen, in die er regulär abgestiegen ist??Der Verband hat den Verein in die Liga eingeteilt aus der er letztes Jahr abgestiegen ist! Da möchte er nicht spielen aus personellem Mangel etc...Man müsste es quasi nur beim Verband melden oder?! Und wenn dies schon geschehen ist??
Mal abgesehen davon, die Ligaeinteilungen dieses Jahr sind ja auch nur sporadisch oder?? Fest sind die noch nicht oder??
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 14:38
von skao_privat
Der Verband kann ja nicht einteilen, wofür nicht gemeldet ist. Wenn sie nicht 'höher' gemeldet haben und 'ordentlich' abgestiegen sind, ist die erste Option die untere Klasse.
Es sei denn man hat zuerst für die höhere Liga zugestimmt und es sich dann anders überlegt.
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 14:48
von BehindTheD-Line
Ah okay gut zu wissen!! Super ich danke euch erst mal"
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 15:19
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:Der Verband kann ja nicht einteilen, wofür nicht gemeldet ist. Wenn sie nicht 'höher' gemeldet haben und 'ordentlich' abgestiegen sind, ist die erste Option die untere Klasse.
Es sei denn man hat zuerst für die höhere Liga zugestimmt und es sich dann anders überlegt.
Hier hat der Skao sogar mal Recht. Und recht kurz und knapp hat er es auch erklärt...

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 16:12
von skao_privat
Das mit den zwei Meter Posts ist inzwischen Sache von jemand anderem.

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 16:55
von piwi-dd
Der komischerweise beim selben Verein ist...

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 17:49
von Konditionswunder
Ich bin noch nicht solange dabei aber was ich hier lese ist der hammer.
Also meine Persönliche meinung dazu ist: Der 1. einer Liga ist aufgestiegen. Und der Letzte abgestiegen. Basta!!!!!!

Ein beispiel: Verbandsliga Team A steigt auf und aus der Oberliga kommt eins runter hier Team Z, da Team Y nicht in der Oberliga Spielen kann Zwangsabstieg in die Landesliga!!!!!! Da in der Landesliga jetzt ein Team zuviel ist rückt automatisch der 2. nach und das spiel geht dann bis zur Oberliga weiter.

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 18:03
von skao_privat
Konditionswunder hat geschrieben:Ich bin noch nicht solange dabei aber was ich hier lese ist der hammer.
Also meine Persönliche meinung dazu ist: Der 1. einer Liga ist aufgestiegen. Und der Letzte abgestiegen. Basta!!!!!!
Bis dahin: willkommen im Footballwunderland!
Noch gilt das nicht.
Der zweite Teil ist problematisch. Für die Mannschaft, die jetzt 'zwangsaufsteigen' soll. Wenn sie wollen wäre alles recht einfach. Aber ein 'Muss' kann es dabei nicht geben.
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 18:38
von piwi-dd
Konditionswunder hat geschrieben: 
Ein beispiel: Verbandsliga Team A steigt auf und aus der Oberliga kommt eins runter hier Team Z, da Team Y nicht in der Oberliga Spielen kann Zwangsabstieg in die Landesliga!!!!!! Da in der Landesliga jetzt ein Team zuviel ist rückt automatisch der 2. nach und das spiel geht dann bis zur Oberliga weiter.

Nein, den Automatismus gibt es in dieser Form nicht. Der 2. wird möglicherweise gefragt, ob er auch eine Liga höher spielen will. Verneint er dass, dann bleibt er in der Landesliga.
Man muss bei der ganzen Diskussion aber auch auf etwas anderes hinweisen: Wichtig ist eben auch, dass man eine funktionierende Ligenstruktur hinbekommt. Dabei sollte es gewisse Mindestgrößen für Ligen geben, damit überhaupt ein sinnvoller und konstanter Spielbetrieb zustande kommt. Die Zahl von 6 Teams ist dabei für mich ab Oberliga das Mindeste.
Daher muss der Verband auch darauf achten, dass die Ligen möglichst komplett sind und dauerhaft spielen können. Wenn - wie kürzlich geschehen - in einer Regionalliga plötzlich nur noch 4 Teams dabei sind, dann muss man sich einen Weg einfallen lassen. Hier war es dann die Entscheidung, dass den Vereinen der Oberliga mitgeteilt wurde, dass im kommenden Jahr die entsprechende Regionalliga durch die Oberliga aufgefüllt wird. Somit hatten die Vereine wenigstens ein Jahr Planungszeit und mussten nicht sofort eine Liga höher.
Ich weiß, das klingt ziemlich kompliziert - und das ist es wohl auch. Wichtig ist ein funktionierender Spielbetrieb. Und im Regelfall ist der auch durch die von Dir beschriebene Auf- und Abstiegsregelung voll und ganz erzielbar.
Verfasst: Di Jan 08, 2008 10:28
von Konditionswunder
Ich finde es schade das man hier nie genau weiß wo und mit wie vielen Mannschaften gespielt wird, aber naja wie gesagt ich bin neu im Football.
Mal sehen was ich dazu sagen kann wenn die Saison 2008 zu ende ist.
Verfasst: Di Jan 08, 2008 12:30
von piwi-dd
So schlimm isses auch wieder nicht. Die allermeisten Mannschaften spielen in den Ligen, für die sie gemeldet haben und für die sie qualifiziert sind.