Seite 2 von 4
Verfasst: Do Jan 17, 2008 20:12
von Bam Bam
Verfasst: Do Jan 17, 2008 22:56
von SID
Ja genau Bam Bam und Danke Kollegen hab mir schon sorgen gemacht und wollte nach diesem Jahr aufhören

@Bam Bam Meld dich mal wieder!PN
@Hast recht Oli ist bestimmt ein sehr grosser Grund aber I Love this Game Baby!
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 08:14
von Tholot
Ich denke das man kein Alter nennen kann. Solange es der Körper mit macht und man in der Mannschaft eingesetzt und gebraucht wird kann jeder solange spielen wie er will. Es gibt genug alte Hasen die den Jungspunden noch was vor machen!!!
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 08:22
von Diocletian
Tholot hat geschrieben:Ich denke das man kein Alter nennen kann. Solange es der Körper mit macht und man in der Mannschaft eingesetzt und gebraucht wird kann jeder solange spielen wie er will. Es gibt genug alte Hasen die den Jungspunden noch was vor machen!!!
Liegt vielleicht daran, dass die Alten Hasen immer noch mehr trainieren als die Jungspunde...

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 10:09
von FF=Footballfreak
Also das Alter spielt ja nicht immer eine Rolle...die Bullets aus Hagen haben in den letzten Jahren immer mal wieder einen Ami dabei gehabt und der war über 50, müßte jetzt um die 56 oder 57 jahre alt sein....und zumindest war dieser Spieler in der OL noch ein possitiver Anblick..habe Ihn letztes Jahr im Spiel gegen die Bulldozer gesehen...und der war mit seinen Ü50 einer der aktivsten Spieler auf dem Platz und Topfit
Ok...denke für die GFL oder GFL2 würde es vom Tempo nicht mehr reichen...aber auch in der RL könnte dieser Ami noch possitive Aktzente setzen.
Wobei wohl eher eine Ausnahme...ab Hut ab vor so einem "alten Sack"
Generell ist Man(n) für Football nie zu alt...wens als Spieler nicht klappt..dann kann man ja noch 40 Jahre coachen

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 18:35
von Carsten
Ist nicht nur ligen-, sondern auch positionsabhängig. Wie erwähnt, O-Line, Kicker/Punter und mit Einschränkungen auch QB sind Positionen, die man, die nötige Fitness vorausgesetzt, schon bis Ende 40, Anfang 50 spielen kann. Runningbacks, Linebacker und D-Backs sind zu sehr vom Speed abhängig, daß da, sobald die 4 als erste Altersziffer steht, wohl nicht mehr so viel zu machen ist.
Ich habe 1992 mit Football angefangen, bin jetzt 34 und habe eigentlich vor, noch ein Weilchen zu spielen. Und wenn ich ehrlich sein soll, gemessen an meinem Training und meiner derzeitigen Vorbereitung für die Saison schätze ich, daß dies das erfolgreichste Jahr meiner Karierre sein wird...

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 19:09
von Soulmanager
Also wenn hier alle "alten Säcke" (also alles ab 30) Wortmeldungen abgeben können geb ich meinen Senf mal dazu.
Ich glaub nicht dass man generell "zu alt" für Football sein kann. Wenn einem die jungen Hasen davonlaufen sollte man es seinem Team zuliebe halt bleiben lassen. Und je nach nötiger "Grundgeschwindigkeit" der jeweiligen Position passiert das eben früher oder später.
Aber mal was anderes, ich hab auch das Gefühl das die "alten Säcke" bei der Trainigsbeteiligung die jungen Hasen meist deutlich übertreffen.
Liegt das einfach daran dass es ab 30 erst so richtig Spass macht und man es entsprechend würdigt oder ist das schon einsetzende Midlife Crisis?
Ich für mich schätze mal es ist die einsetzende Midlife Crisis

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 21:08
von rooster
Oder hängt es daran, dass Du abends nicht weißt, was Du mit Deiner Zeit sonst anfangen sollst, während der Jungspund gerade weitere Erfahrung auf der sexuellen Seite seines Lebens sammelt?
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 22:02
von Der Fremde
2. GFL - Team 2008 - 51 Jahre
Riesen Respekt, Frank!!
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 22:47
von Soulmanager
rooster hat geschrieben:Oder hängt es daran, dass Du abends nicht weißt, was Du mit Deiner Zeit sonst anfangen sollst, während der Jungspund gerade weitere Erfahrung auf der sexuellen Seite seines Lebens sammelt?
Ich sag mal so, wenn Gott gewollt hätte das man ihn in dem Alter noch hochbekommt, hätte er ihm Flügel gegeben
By the way, was soll denn der Spaß mit dem Leistungstest? Willst Du mich umbringen?
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 23:21
von meister
'Einfach nur traurig wenn manche herren den absprung nich schaffen, noch trauriger wenn diese heerren dann auch noch einen rosterspot erhalten.
schaut euch mal in den bundesligen populärer sportrarten um, da sind die opas einfach die ausname. sind iwr uns doch ehrlich, was will denn der opa von berlin oder der über 40jährige dl von plattling....traurig! nicht traurig für die opas, traurig für die teams und unseren sport.
sid: 33 ist nicht alt - für die ol ist vielleicht 38 noch ok, aber sonst??wir sind dohc nicht testaverde!
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 23:26
von skao_privat
meister hat geschrieben:'Einfach nur traurig wenn manche herren den absprung nich schaffen, noch trauriger wenn diese heerren dann auch noch einen rosterspot erhalten.
Ja es scheint nicht gut zu stehen, wenn selbst du noch einen Spot erhältst. Oder war es Spott? Ich weiß nicht. Demenz...
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 00:41
von Drane
Es ist nur traurig...wann er Dein Spot nimt.......

Verfasst: Sa Jan 19, 2008 06:53
von Coach Bobo
Also wenn ich mal an Z.B. ( und davon gibt es einige ) LB Clay Matthews ( natürlich von den Browns, die 3 Jahre in Atlanta... ) der 19 Jahre in der NFL
als LB gespielt hat... und mit 278 Spielen die 3rd meisten in der NFL hat dann
ist es wohl eine Kombination aus einigen Punkten... Und ich denke NFL wird man nicht NUR spielen weil man guten Freunde hat, etwas Leistung muss wohl auch noch kommen...
übrigens in "komplexen Spielsportarten" wird, soweit mir bekannt ist, aus
sportwissenschaftlicher Sicht das "optimale" Alter ab 26 bis 36 angesehen...
Die maximale Körperkraft ( wenn man ein drogenfreies Leben führt... !!! )
ist etwa von 33-36/38 Jahre...
In der BRD ist es vielen von ihrem sozialen Umfeld nicht möglich sich ent-
sprechend zu entwickeln daher die Tendenz das viele Leistungsträger oft
und deutlich unter 30 sind.
Was natürlich viele "negative" mit sich bringt, da die "jungen Spunde" noch
nicht vollständig entwickelt sind und und und...
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 13:46
von AJ #7
Coach Bobo hat geschrieben:Also wenn ich mal an Z.B. ( und davon gibt es einige ) LB Clay Matthews ( natürlich von den Browns, die 3 Jahre in Atlanta... ) der 19 Jahre in der NFL
als LB gespielt hat... und mit 278 Spielen die 3rd meisten in der NFL hat dann
ist es wohl eine Kombination aus einigen Punkten... Und ich denke NFL wird man nicht NUR spielen weil man guten Freunde hat, etwas Leistung muss wohl auch noch kommen...
übrigens in "komplexen Spielsportarten" wird, soweit mir bekannt ist, aus
sportwissenschaftlicher Sicht das "optimale" Alter ab 26 bis 36 angesehen...
Die maximale Körperkraft ( wenn man ein drogenfreies Leben führt... !!! )
ist etwa von 33-36/38 Jahre...
In der BRD ist es vielen von ihrem sozialen Umfeld nicht möglich sich ent-
sprechend zu entwickeln daher die Tendenz das viele Leistungsträger oft
und deutlich unter 30 sind.
Was natürlich viele "negative" mit sich bringt, da die "jungen Spunde" noch
nicht vollständig entwickelt sind und und und...
BRD ist gut, glaubst den Begriff kennen die Jungspunde noch. Den gibts doch seit 11/1989 schon gar nicht mehr, oder? Genauso wie vielleicht auch einige die D-Mark nicht mehr kennen,

.
Aber mal im ernst, Ich werde dieses Jahr 34 und kann denk ich mit den Jungen in der Mannschaft "gerade so" noch mithalten, aber der Trainingsaufwand steigt schon fast monatlich, der Ehrgeiz es noch mal ein Jahr durchzuhalten aber auch! Außerdem ist auch die Regenerationszeit nach Trainingseinheiten oder spielen gefühlt glaub ich DOPPELT so lang - mindestens

.
Hatte mal nen Teamkollegen mit über40. Der hatte gesagt seine Woche sieht (damals) ungefähr so aus: Di. Training, Mi. Schmerzen, Do. Training, Fr. Schmerzen, Sa Spiel, So und Mo bewegungsunfähig, Di. ... ; obs dann das noch wert ist???
