Seite 2 von 2

Verfasst: Di Mär 25, 2008 01:07
von skao_privat
Nicht ganz. Frauen-Fußballweltmeister.

Mogeeeeeeeeeen

Verfasst: Di Mär 25, 2008 07:42
von Coach Bobo
@ IceDevilHH81... für das JLT kann sich jeder LV bewerben ( oft gehen aber die Kassenwarte direkt an/durch die Decke ), aber warten wir mal 2010 ab, dann wissen wir alle mehr...

@ most of you.... Lt. BSO ( gibts es ja nicht als Download, sondern nur in der jeweiligen Vereinsgeschäftsstelle... ) geht die JA UND das
angesetzte Training vor einer GB Teilnahme eines Spielers.
( Persönlich denke ich auch das die dort nichts zu suchen
haben weil Sie [wenn Sie Jugend gespielt haben] keine
ganze Saison mitgespielt haben, und "Ringträger" haben
wir genug, nur die die eine entsprechende Leistung ge-
bracht haben eher weniger. )

was hier volkommen untergegengen ist: Training für das JLT, also soll die
Jugendauswahl auf (Top)-Spieler verzichten weil die für Ihren Verein spielen ( abgesehen davon das lt.BSO die Auswahl höher steht und eine Teilnahme quasi durch die Unterschrift auf dem Spielerpass erbracht werden "muss"... ( ich ahne was noch kommt... )

------------------------------------------------------------------------------------
Das Vorspielprinzip des DFB bringt/brachte (zumindest mal öffentlich)
eine größere Akzeptanz... das es dem "Klatschvieh" ( der entsprechende
Kabarettist ist mir leider entfallen ) in diesem Falle offensichtlich egal ist
was es dort bejubelt ( Hauptsache Weltmeister... ) ist wohl die Frage...

Hat eigentlich schon mal jemand die Damen dazu befragt ( Frauen haben
oftmals eine eigene Meinung Abweichend der von Männern... )

-----------------------------------------------------------------------------------
Findet der JB nicht aus gutem Grund so früh statt ???
Also ich kenne keinen Jugendcoach der begeistert ist von einer Saison mit 4-6 regulären Spielen und die PO einfach da mit zu rechenen ist voll daneben und an der Realität vorbei. Die meisten Jugendlichen spielen in
der BRD bis in den August/September dann das JLT und dann im nächsten Frühling spielt man Männer. Ist für die Männertrainer vielleicht anstrengender und entzieht den GFL-Vereinen etwas von ihren Abwerbe
äh Recrutingmöglichkeiten aber funktioniert ja offensichtlich.
( Klar ist es schön noch für das KO und FG/EP Team ein paar Leute zu bekommen aber die meisten sitzen auf der Tribüne und gehen, zu-
mindest wenn im gleichen Verein keine 2.Mannschaft ist in der Sie spielen
könnten...

Die Idee den Ladies-Bowl mit einzubauen ( sh DFB Pokalfinale ) ist sicher
mal eine Überlegung wert, aber denke nicht in den nächsten 3 Jahren, weil die Verträge sind gemacht. Flag beim GB ist ok, kennt man ja von der NFLE und ist auch loistisch zu machen, äh was sollte das noch bringen ?

Verfasst: Di Mär 25, 2008 07:51
von Coach Bobo
@ Frauenfeindlich ...

würde ich nicht so sehen, denke eher es ist unserem Sport gegenüber
"feindlich" JEDE WERBUNG ist gut und JEDES Mitglied zählt, auch beim
DOSB, das es sportlich Unterschiede gibt halte ich für logisch, es gibt ja
auch sonst Unterschiede, wie unser OB steht nicht jeder drauf, aber 50%
der Erdbevölkerung haben schon mal das Recht ( nicht immer die Möglichkeit ) den Sport zu machen den Sie wollen. Klar kannst Du Dich dazu artikulieren
auch das ist ja ( hier ) Dein gutes Recht.

Sind immerhin auch immer mehr Frauen in Positionen die unserem Sport
im allgemeinen und Damen-AF weiterhelfen können...

Ist wie beim Play-action manchmal etabliert man den Pass über den Lauf.
aber es geht auch umgekehrt... ( siehe OB )

( hey psst wenn man einen "Gegner" nicht schlagen kann, dann verbündet
man sich besser mit ihm äh Ihr... )

Verfasst: Di Mär 25, 2008 09:58
von Lizzard50
Evtl. gibt es ja 08 schon die German Flag Open im Rahmenprogramm des GB. Das hat vor Jahren in Hannover auch mal funktioniert.

Einige andere Ansätze müssen mit einer anderen Sichtweise diskutiert werden. Erst einmal stellt sich immer die Frage: Was wollen wir mit Fooball in Deutschland erreichen?

Hier gibt es doch auch den Thread zum Thema was bringt der frühe Start der GFL? - Daraus ergeben sich im Jugendbereich, gleich andere Fragen: Ws bringt der NOCH frühere Start der GFLJ? Muss ich Rücksicht auf 50 Spieler der Jugendnationalmannschaft nehmen? Warum sind nicht auch die Relegationsspiele in der GFL im Juni? (Die Vereine der GFLJ werden nämlich nicht unbedingt Ihre Seniors an die Herren abgeben, wie der Sieger des GJB.) Und so weiter, und so fort...

Klar, Spieler der Länderauswahlen müssen Training haben. Aber wir reden hier immer nur von 12 Vereinen und die stellen sicherlich nicht in 12 Landesverbänden die Jugendauswahlen...

Verfasst: Di Mär 25, 2008 12:02
von Coach Bobo
Nein das machen Sie nicht, aber die "Seniors" stellen ca 65% der Teilnehmer und davon sind etwa 75% aus der Jugendbundesliga und DAS sind zu 100% die Spieler die für den Männerbereich "mitbenutzt" werden...

Relegation gegen wen den bitte im Juni Juli, die anderen Ligen spielen bis in den Oktober hinein...

Verfasst: Di Mär 25, 2008 13:10
von skao_privat
Laut BSO geht in jedem eine Auswahl-Teilnahme vor. Nur ist es auch in Bezug auf 'Entwicklung' so? Mal abgesehen davon, dass die wenigen Maßnahmen vor den Länderturnieren für die meisten das erste Mal ist, dass sie ´rein quantitativ unter vernünftigen Bedingungen trainieren: was für einen 'Wert' hat das Jugendländerturnier für den einzelnen Spieler? Insbesondere für die Seniors, die sich bereits schrittweise in den Herren Trainingsbetrieb integriert haben.
In den meisten Fällen handelt es um Spielvorbereitung. Playbook wird gelernt. Auf dem Platz werden Plays durchgelaufen. Ein paar Minuten Individuals (vermutlich das erste Mal, das man seinen Trainer nicht mit anderen Positionen teilen muss)

Die Aufgabe kann nicht sein das Länderturnier zu spielen. Sondern um die Aufgabe 'Ausbildung zum Männerspieler erfüllen zu können, sollten Maßnahmen durchgeführt werden, zu denen auch das Länderturnier gehört. Das Ziel 'Integration in den Männerspielbetrieb' soll unterstützt, nicht behindert werden. WEnn also die Auswahlen 'verzichten' müssen, weil Spieler bereits in Herrenmannschaften integriert sind, dann ist das gut so.

Das betrifft allerdings nicht nur JGFL Spieler oder German Bowl Teilnehmer, sondern alle Vereine, die ihre talentierten Jugendlich in den regulären Spielbetrieb integrieren wollen. Meistens verhalten sich die LV dann kooperativ und lassen die Spieler bei den Vereinen. Aber es gibt eben auch die anderen Fälle.

Ist natürlich auch die Frage, wie sinnvoll langezogene Ligen sind. Wäre ja nichts anderes wie das German Bowl Weekend. Künstliche Verlängerung.

Vorschlag für Relegationen ohne die Spieler, die im nächsten Jahr ohnehin nicht mehr dabei sind (und so das zu erwartende Leistungsbild verzerren) wurden schon unten im Zusammenhang mit den Herbstligen gemacht. Die würden so auch sportlich interessamnt werden. Anstatt eines German bOwls würde es dann die Spring Exitement und die September Madness geben. JLT nicht im Herbst, sondern im Sommer (als zweiöchige Ferienmaßnahme). Das würde für alle eine mehr als Ausreichende Anzahl von Spielen bedeuten und der German Bowl würde wieder der Abschluß der Footballsaison.

Verfasst: Di Mär 25, 2008 15:42
von Coach Bobo
Nun ja es ist sicher so das im Bezug auf Entwicklung unterschiedliche Ansätze da sind... was aber eben auch bedeutet das es keine Einheitlichen zu geben scheint also keine Einigkeit ...

die Aufgabe Ausbildung zum Männerspieler würde ich so nicht unterschreiben,
aber auch nicht, natürlich nicht ablehnen.

Frag nicht was Dein Verband für Dich macht, sondern was Du für Deinen Verband machen kannst !

Verband gut alles gut, ist ja der Verband der Vereine.
Wer sägt schon an dem Ast auf dem er sitzt.

Alles Politik... auch Du mein Sohn Brutus

Verfasst: Di Mär 25, 2008 15:44
von Coach Bobo
Relegation ohne die Seniors...

und wie werden die Neuen oder Neuen von anderen Vereinen gewertet
die dazukommen, dürfen die dann auch schon mitspielen...

( ich spiele ja auch einmal im Jahr Browns 67 vs Browns 86 aber... )

Verfasst: Di Mär 25, 2008 16:26
von skao_privat
Das würde das heißdiskutierte Wechsel Thema sicher etwas entschärfen.

Verfasst: Di Mär 25, 2008 16:26
von skao_privat
Tun oder (T)tun lassen ist hier die Frage

Verfasst: Mi Mär 26, 2008 00:02
von Coach Bobo
oder auch

Verantwortung haben wollen

Verantwortung bekommen

für Verantwortungsvoll gehalten werden

von wem wird das alles verantwortet

Fragen über Fragen

Verfasst: Mi Mär 26, 2008 13:13
von skao_privat
Die ewige Differenz von Posten und Verantwortung

Verfasst: Mi Mär 26, 2008 13:56
von Karsten
... kann ja eigentlich zu, jetzt, da auch dieses Thema totgespammt ist?

Verfasst: Mi Mär 26, 2008 14:22
von schlueri
Vielleicht können sich ja die Berliner auch einfach mal per Mail austauschen... :roll:

Oder schafft euch doch ein eigenes Blog oder Forum an. Meine Meinung.