Seite 2 von 6
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 11:22
von bugs bunny
Die Regelung, dass Spieler die in Österreich oder wo auch immer gespielt haben und deren Saison jetzt vorbei ist, 5 Spiele gesperrt werden, finde ich sinnvoll.
Was würde denn passieren, wenn dem nicht so wäre? Der Markt wird geschwemmt mit Spielern, die noch mal für ca. drei Monate Geld verdienen wollen. Das können sich wieder nur Vereine wie Braunschweig, Kiel etc. leisten. Dann geht wieder das Geschrei des Söldnertum los. Mit einer 5-Spiele-Sperre kann sich ja jeder überlegen, ob die Verpflichtung von Spielern (in den meisten Fällen dann ja nur für Playoffs) sinnvoll ist oder nicht.
Und ein zweiter Aspekt ist meiner Meinung nach auch wichtig. Wenn es die Sperre nicht gibt, heißt das aus Sicht der Spieler, dass man Geld verdienen kann von Februar bis Oktober, wenn man nach der Saison aus z.B. Österreich wechselt. Das kann dazu führen, dass noch mehr gute Spieler nach Österreich wechseln und damit zum Start der GFL nicht zur Verfügung stehen, sondern erst ab Juli.
Aus Sicht der GFL nicht sehr attraktiv, da wir die besten Spieler in der GFL halten sollten. Ich finde es schon besser wenn die Möglichkeiten heißen
a) ich spiele in Österreich von März - Juni oder
b) ich spiele in Deutschland von April - September
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 11:30
von Boro
bugs bunny hat geschrieben:Die Regelung, dass Spieler die in Österreich oder wo auch immer gespielt haben und deren Saison jetzt vorbei ist, 5 Spiele gesperrt werden, finde ich sinnvoll.
Was würde denn passieren, wenn dem nicht so wäre? Der Markt wird geschwemmt mit Spielern, die noch mal für ca. drei Monate Geld verdienen wollen. Das können sich wieder nur Vereine wie Braunschweig, Kiel etc. leisten. Dann geht wieder das Geschrei des Söldnertum los. Mit einer 5-Spiele-Sperre kann sich ja jeder überlegen, ob die Verpflichtung von Spielern (in den meisten Fällen dann ja nur für Playoffs) sinnvoll ist oder nicht.
Und ein zweiter Aspekt ist meiner Meinung nach auch wichtig. Wenn es die Sperre nicht gibt, heißt das aus Sicht der Spieler, dass man Geld verdienen kann von Februar bis Oktober, wenn man nach der Saison aus z.B. Österreich wechselt. Das kann dazu führen, dass noch mehr gute Spieler nach Österreich wechseln und damit zum Start der GFL nicht zur Verfügung stehen, sondern erst ab Juli.
Aus Sicht der GFL nicht sehr attraktiv, da wir die besten Spieler in der GFL halten sollten. Ich finde es schon besser wenn die Möglichkeiten heißen
a) ich spiele in Österreich von März - Juni oder
b) ich spiele in Deutschland von April - September
1. Querdenker! Lies noch mal den Beitrag von KP durch - sehr sinnvoll also!
2. Erst müssen die Ösis die Flut an Deutschen AFBÖ-Pilgern ein mal haben wollen und dann gilt es immer noch unter anderem deren Importspielerregelung zu beachten.
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 11:43
von bugs bunny
zu 1. Hab ich gelesen. Ändert aber meine Meinung nicht. Da muss man halt Spieler die irgendwo in USA gespielt haben auch sperren.
zu 2. Neben Österreich gibt es ja auch noch andere Länder...Solltest du doch wissen

Möglichkeiten für einen Spieler die Saison zu verlängern, gäbe es genügend.
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 11:48
von Boro
bugs bunny hat geschrieben:zu 1. Hab ich gelesen. Ändert aber meine Meinung nicht. Da muss man halt Spieler die irgendwo in USA gespielt haben auch sperren.
zu 2. Neben Österreich gibt es ja auch noch andere Länder...Solltest du doch wissen

Möglichkeiten für einen Spieler die Saison zu verlängern, gäbe es genügend.
1. Müsste, ist aber nicht!
2. Nun, da ich das weiß freut es mich. Ist aber irrelevant, da das Thema Deutschland heißt und nicht Umland.
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 13:21
von Fighti
piwi-dd hat geschrieben:Hatte Crockett definitiv einen Pass in Frankreich?
Da er in
Statistiken von Ligaspielen auftaucht, muss er ja wohl.
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 14:23
von paco
und wo ist jetzt CROCKETT Matthew ????
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 14:33
von Urgestein
paco hat geschrieben:und wo ist jetzt CROCKETT Matthew ????
http://de.eurosport.yahoo.com/24052008/ ... -star.html
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 15:55
von Benutzer 2265 gelöscht
Nachdem die ITC abgewickelt wurde ist die Ausstellung des Spielerpasses und damit verbunden auch die Einhaltung der Wechselsperre Sache des zuständigen Landesverbandes.
Ob auf dem Spielerpass unter "wann gewechselt" das richtige Datum steht kann dir nur der Spieler, sein Verein oder die Landespassstelle sagen. Da fehlen nun einfach Informationen wer einen Fehler gemacht hat und ob ein Fehler gemacht wurde.
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 16:27
von skao_privat
Also Magdeburg hat gerade mal fünf Spiele hinter sich. Da dürfte der Spieler also frühestens im kommenden Spiel eingesetzt werden, da er in Frankreich im Spielbetrieb eingesetzt worden ist.
Sollte er unter diesen Umständen eingesetzt worden sein, müsste die Spiele an denen er beteiligt gewesen ist umgewertet werden und der Spieler selbst eine nicht unerhebliche Sperre erhalten.
Oder ist Frankreich etwa nicht der IFAF angeschlossen?
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 16:58
von bugs bunny
Ich schätze mal die Sperre beträgt - gemessen dem Vergehen - 7,5 Jahre. Wird aber auf dem Gnadenweg unter Mißachtung der Regeln auf 4 Tage verkürzt

Verfasst: Mo Jun 30, 2008 17:35
von schlueri
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 17:46
von twolf
wer spielt den den Verräter jetzt ?
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 18:03
von zickel
HüterII hat geschrieben:...ob ein Fehler gemacht wurde.
Das "Ob" steht außer Frage ... im einfachsten Fall (für Magdeburg) sind die Stats aus Paris falsch (oder er war für Paris nie spielberechtigt) ...
Am 18. Mai hat er laut PM Magdeburg bereits gegen Chemnitz gespielt ...
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 18:55
von schlueri
twolf hat geschrieben:wer spielt den den Verräter jetzt ?
Wieso? Der AFVD liest doch hier scheinbar mit und sollte in meinen Augen aufgrund der öffentlichen Diskussion und seiner Sorgfaltspflicht selbst Ermittlungen anstellen und den Sachverhalt überprüfen. Oder nicht?
Verfasst: Mo Jun 30, 2008 20:33
von KP
schlueri hat geschrieben:twolf hat geschrieben:wer spielt den den Verräter jetzt ?
Wieso? Der AFVD liest doch hier scheinbar mit und sollte in meinen Augen aufgrund der öffentlichen Diskussion und seiner Sorgfaltspflicht selbst Ermittlungen anstellen und den Sachverhalt überprüfen. Oder nicht?
Nein! Der Ligaobmann schickt die Ergebnisse des Spieltages an die Vereine der jeweiligen Liga. Diese können dann gemäß BSO Einspruch einlegen. Du kannst ja wohl kaum vom AFVD verlangen, dass der 50 bis 100 Spiele daraufhin überprüft, ob alle vielleicht 6000 eingesetzten Spieler einen ordnungsgemäß erworbenen Spielerpass hatten. Irgendwo sollte man schon etwas realistisch bleiben, auch wenn es gegen den AFVD geht
