Seite 2 von 2

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 20:38
von Lizzard50
Und was macht der Gegner? Er lässt das auf dem Spielberichtsbogen vermerken, der LIgaobmann prüft dann und am Ende war alles gut.

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 21:28
von Benutzer 2265 gelöscht
_pinky hat geschrieben:Bist du dir da sicher?


Ich meine, schaut ein Ref auch auf das Alter, wenn ein gültiger Pass vorliegt (wenn Bayern mal ein GFLJ-Team hat)?
Der Ref ist da auch nicht die Kontrollinstanz sondern die Passstelle.

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 22:01
von wall-e
In AFV Ba-Wue 2009:

B-Jugend :

Alter der Spieler 13-16 Jahre
Saison nach den Sommerferien bis Ende Oktober
Mindestspielstärke 11 Spieler am Spieltag
Anzahl Pässe 15 Pässe (Stichtag 15.07.)
Spielmodus Turnierform (analog 2008)

C-Jugend :

Alter der Spieler 10-13 Jahre
Saison nach den Sommerferien bis Ende Oktober
Mindestspielstärke 11 Spieler am Spieltag
Anzahl Pässe 15 Pässe (Stichtag 15.07.)
Spielmodus Turnierform (analog B-Jugend 2008)

D-Jugend :

Alter der Spieler 6-10 Jahre
Saison nach den Sommerferien bis Ende Oktober
Mindestspielstärke 11 Spieler am Spieltag
Anzahl Pässe 15 Pässe (Stichtag 15.07.)
Spielmodus Turnierform (analog B-Jugend 2008)

Verfasst: Do Jan 22, 2009 09:18
von _pinky
HüterII hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Bist du dir da sicher?


Ich meine, schaut ein Ref auch auf das Alter, wenn ein gültiger Pass vorliegt (wenn Bayern mal ein GFLJ-Team hat)?
Der Ref ist da auch nicht die Kontrollinstanz sondern die Passstelle.
Eben.

Ich frag mich halt, ob die Passstelle sich Gedanken macht, in welcher Liga der Spieler eingesetzt wird und je nach Ligazugehörigkeit unterschiedliche Altersgrenzen berücksichtigt. Ich kanns mir nicht vorstellen.
Schließlich dürfte der 14-jährige ja ein Freundschaftspiel in Bayern absolvieren. Aber keine GFLJ. Zum Freundschaftspiel benötigt er aber einen Pass ...

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 08:48
von 40 Düssldorf
Die Frage ist eher ob sich die Passstelle oder der Verein Gedanken machen muss.

Aber mal eine andere Frage. Was muss man tun um diese ALterstufeneinteilung wieder zu ändern.
Ich halte diese Einteilung für einen Untergang der D-Jugend, die bisher bis 11 Jahre geht und für falsch bei der A-Jugend.

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 12:10
von Lizzard50
Du musst das machen, was man bei jeder Entscheidung machen muss:
- Antrag des Vereines an den Landesverband
- Abstimmung beim Verbandstag
- Wenn Antrag angenommen wird, Einbringung bei der Bundesversammlung
- Abstimmung bei der Bundesversammlung
- Entweder ist er durch oder nicht

Aber alleine beim ersten Schritt scheitern viele, erinnern wir uns kurz zurück an die Diskussion zur Abschaffung von 9er Flag nach 2008. Jeder schrie auf, gerade auch in NRW, gemacht wurde aber nur in Hamburg oder Schleswig Holstein was und das abgelehnt.

Immer dran denken: Die BSO gilt Landesverbandsübergreifend. Dein LV kann alles anders einteilen. Wenn dann aber deine D-Jugend gegen Bayern spielt, gelten halt die BSO Jahrgänge. Pech für den einen, Glück für den anderen.

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 13:26
von Jugend
Das Masters wäre aber so ein Turnier. Doch es kommt hoffentlich keiner auf die Idee hier was zu ändern.

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 14:20
von Spieler Papa
Ob es wirklich am Punkt eins lag.

Vielleicht haben die Vereine ja Anträge gestellt????