Seite 2 von 2

Verfasst: So Mär 15, 2009 13:03
von Benutzer 3248 gelöscht
oracle hat geschrieben:in der psychologie gibt es soviel ich weiß mittlerweile wieder beide gänigen ansätze über die sich die gelehrten streiten. in den letzten jahrzehnten wollte man die menschen zur bewätigung von traumatischen ereignissen durch auseinandersetzung mit selbigen bringen.
dieser ansatz ist kürzlich in eine groß angelegten studie widerlegt worden. sie besagt, dass es durchaus möglich ist, durch nichtauseinandersetzung mit den ereignissen einen weg zu finden mit diesen leben zu können.

die frage ist also, wenn du einen psychologen fragst:

welche überzeugung vertritt er ?
ein guter Psychologe vertritt beide Überzeugungen, weil er weiß, daß es keinen goldenen Weg gibt, jeder Mensch verarbeitet Traumata anders.

Verfasst: So Mär 15, 2009 14:01
von oracle
gut offensichtlich können wir uns hier nicht von der denkweise lösen, dass es sich um eine benefizveranstaltung handeln muß. genau das war nicht der anstoß des gedankens. wenn es aber immer zwangsweise unter diesem aspekt gesehen wird, bitte...
Egoismus, Leistungsdruck und der "Friss oder stirb"-Perspektive. Und gerade da bietet auch die Struktur eines Footballteams im Jugendbereich einiges an Ansätzen, sich mit den Gefühlswelten, Wünschen und Nöten der Kids auseinanderzusetzen.
das ist eine grundsatzfrage, die gesellschaftliche dimensionen hat....der egoismus ist für mich eine folge der zunehmenden individualisierung ein bewusstes vernachlässigen von gemeinschaftssinn und einordnung in selbige. ein soziales gefüge braucht aber regeln, regeln die es zu befolgen gilt und die in konträrer ausrichtung zum individualisierungsdenken der heutigen zeit stehen. regeln beschränken die ausprägungsfähigkeit des individuums.


das mit dem leistungsdruck erschließt sich mir nicht. es ist leider nun mal ein fakt, dass zumindest der schulische anspruch sich in den jahren um eine stufe nach unten verschoben hat. schulisch sind die jugendlichen heute also weniger gefordert als früher. fakt ist, dass durhc moderne medien die konzentrationsfähigkeit nachgelassen hat, was wissenschaftlich belegt ist. insofern haben neue medien sehrwohl was mit der kognitiven entwicklung der jugend zu tun. das abzustreiten wäre aus meiern sicht auch nciht vernünftig.

friss oder stirb ? wo existiert denn dieses prinzip bzw. wo funktioniert das so ? ein egoistisches, selbstbezogenes individuum lässt sich doch garkeinen druck erzeugen. es ignoriert ihn, da es aus seiner introvertierten perspektive garkeinen zwang anerkennt.somit ist doch diese gruppe der jugendlichen resistenz gegen friss oder stirb-prinzipien. ausserdem.

ich glaube, dass diese "friss oder stirb"- prinzip ein relikt aus der vergangenheit ist. es wird nur heute immer so wahrgenommen, weil es jeglicher tendenz bezüglich leistungsforderung widerspricht.

Verfasst: So Mär 15, 2009 16:22
von Volker Sanwald
legend hat geschrieben: Wem soll das nutzen? Ein Trauerflor? Für was, wen Du nicht mal weisst, was in den KÖpfen Deiner Spieler vorgeht. Symbole sind nichts wert, wenn sie nicht aus Überzeugung oder aus einem persönlichem Empfinden heraus getragen werden. Sport kann eine Therapie sein. Da sollten wir auch als Coaches ansetzen!
Also ob Du es glaubst oder nicht! Rauszufinden wer in meinem (Jugend)Team wie Tickt halte ich so oder so für einen Elementaren Teil meiner Aufgabe! Und das nicht erst seit dem vorfall in Winnenden!

Verfasst: So Mär 15, 2009 16:44
von B-Babe
Wenn ich meine Spieler mit einem Trauerflor ausstatte, dann spreche ich sicherlich vorher mit ihnen darüber, warum ich dies tue. Und spätestens bei dieser Gelegenheit besteht die Möglichkeit auf diese schrecklichen Ereignisse einzugehen....
Natürlich sollte jeder Coach seine Spieler/Kids kennen. Allerdings kann man stets nur vor den Kopf schauen und nicht hinein.....

Verfasst: So Mär 15, 2009 22:33
von skao_privat
Ein American Sports Day auf dem am Schulgeläden angrenzenden Sportbreich. Für die Schüler der Schule.

Schließlich ist die Schule bei aller Trauer dort kein Friedhof, sondern eine 'Lebensraum'. Leben, mit dem Respekt gegenüber dem, was dort passiert ist.

Verfasst: Mi Apr 08, 2009 23:13
von oracle
http://www.n-tv.de/1134610.html

offensichtlich scheint da was in bewegung gekommen zu sein....schöne sache.[/url]