Verfasst: Mo Apr 06, 2009 13:26
Wie werden eigentlich, im Rahmen Marketing oder auch generell, die Lizenzgebühren verwendet?
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
Die gute alte Frage mit der Konkurrenz. Ist es denn wirklich so, dass gute Konkurrenz ein Problem darstellt?Boro hat geschrieben:Man darf im Fall BS z.B. nicht vergessen, dass man dort eine günstige Landschaft hatte mit wenig Konkurrenz
Ja, stimmt auch. Die Lions haben halt in der Region so eine Art Marktlücke ausnutzen können.Boro hat geschrieben:@prime
Ich beziehe mich explizit auf BS und nicht HH in diesem Beispiel. Natürlich kann man darüber spekulieren welcher Faktor entschieden hat in BS, aber die Tatsache wie es damals in BS ausgesehen hat war sicherlich ein begünstigender Faktor.
Und hier liegt der Fehler meiner Meinung nach. Die GFL Vereine dürfen nicht als eine regionale Angelegenheit angesehen werden. Die Zielsetzung ist eine andere und deren Nöte sind eine andere und mit anderen Budgets und Ausgaben kommen andere Probleme auf einen zu. Man muss feststellen, dass die schon lange von anderen Verbänden wie Fussball, Eishockey, Handball und co. schon längst erkannt wurde.Datamorgana hat geschrieben:Ich beziehe mich explizit auf den Verband, denn Vereine sind solange eine rein regionale Angelegenheit, solange da vom Verband nichts kommt und eigentlich zahlen die Vereine genau dafür, daß da was kommen müßte.
So hatte ich auch den Eröffnungpost verstanden..was macht der Verband?
Was ist mit dem Marketingprofi geworden, der letztes Jahr angeheuert wurde? Wieder nur ein sinnloser, überteuerter Beratervertrag, wie es schon einige gab, oder steckt da tatsächlich Arbeit dahinter?
Aber für was haben wir dann den übergeordneten Verband, wenn die Vereine doch nur auf sich selbst gestellt sind? Für was bezahlen die Mannschaften Lizenzgebühren, Gelder für die Verwertungsgesellschaft, wenn die Vereine außer Kosten nichts davon haben?Boro hat geschrieben:Und hier liegt der Fehler meiner Meinung nach. Die GFL Vereine dürfen nicht als eine regionale Angelegenheit angesehen werden. Die Zielsetzung ist eine andere und deren Nöte sind eine andere und mit anderen Budgets und Ausgaben kommen andere Probleme auf einen zu. Man muss feststellen, dass die schon lange von anderen Verbänden wie Fussball, Eishockey, Handball und co. schon längst erkannt wurde.Datamorgana hat geschrieben:Ich beziehe mich explizit auf den Verband, denn Vereine sind solange eine rein regionale Angelegenheit, solange da vom Verband nichts kommt und eigentlich zahlen die Vereine genau dafür, daß da was kommen müßte.
So hatte ich auch den Eröffnungpost verstanden..was macht der Verband?
Was ist mit dem Marketingprofi geworden, der letztes Jahr angeheuert wurde? Wieder nur ein sinnloser, überteuerter Beratervertrag, wie es schon einige gab, oder steckt da tatsächlich Arbeit dahinter?
Naja.. zündende Funke bei den Lions war wohl für die meisten das Aufstiegsspiel in die GFL, bei welchem sie erstmalig im Stadion an der Hamburger Straße gespielt haben.Prime hat geschrieben:Ja, stimmt auch. Die Lions haben halt in der Region so eine Art Marktlücke ausnutzen können.Boro hat geschrieben:@prime
Ich beziehe mich explizit auf BS und nicht HH in diesem Beispiel. Natürlich kann man darüber spekulieren welcher Faktor entschieden hat in BS, aber die Tatsache wie es damals in BS ausgesehen hat war sicherlich ein begünstigender Faktor.
Genau das ist doch der Punkt!Datamorgana hat geschrieben:Aber für was haben wir dann den übergeordneten Verband, wenn die Vereine doch nur auf sich selbst gestellt sind? Für was bezahlen die Mannschaften Lizenzgebühren, Gelder für die Verwertungsgesellschaft, wenn die Vereine außer Kosten nichts davon haben?Boro hat geschrieben:Und hier liegt der Fehler meiner Meinung nach. Die GFL Vereine dürfen nicht als eine regionale Angelegenheit angesehen werden. Die Zielsetzung ist eine andere und deren Nöte sind eine andere und mit anderen Budgets und Ausgaben kommen andere Probleme auf einen zu. Man muss feststellen, dass die schon lange von anderen Verbänden wie Fussball, Eishockey, Handball und co. schon längst erkannt wurde.Datamorgana hat geschrieben:Ich beziehe mich explizit auf den Verband, denn Vereine sind solange eine rein regionale Angelegenheit, solange da vom Verband nichts kommt und eigentlich zahlen die Vereine genau dafür, daß da was kommen müßte.
So hatte ich auch den Eröffnungpost verstanden..was macht der Verband?
Was ist mit dem Marketingprofi geworden, der letztes Jahr angeheuert wurde? Wieder nur ein sinnloser, überteuerter Beratervertrag, wie es schon einige gab, oder steckt da tatsächlich Arbeit dahinter?
ah dann sind wir uns ja einigBoro hat geschrieben:Genau das ist doch der Punkt!Datamorgana hat geschrieben:Aber für was haben wir dann den übergeordneten Verband, wenn die Vereine doch nur auf sich selbst gestellt sind? Für was bezahlen die Mannschaften Lizenzgebühren, Gelder für die Verwertungsgesellschaft, wenn die Vereine außer Kosten nichts davon haben?Boro hat geschrieben: Und hier liegt der Fehler meiner Meinung nach. Die GFL Vereine dürfen nicht als eine regionale Angelegenheit angesehen werden. Die Zielsetzung ist eine andere und deren Nöte sind eine andere und mit anderen Budgets und Ausgaben kommen andere Probleme auf einen zu. Man muss feststellen, dass die schon lange von anderen Verbänden wie Fussball, Eishockey, Handball und co. schon längst erkannt wurde.