Seite 2 von 3

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 19:14
von DonKingKong
patmann hast schon recht 8)
deutschland hatt ja nur GOLD geholt.
nicht der rede wert...



nachtrag:
hab was gefunden http://sport.ard.de/sp/worldgames/news2 ... 0715.jhtml stehen direkt unter Synchron-Trampolin ;)

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 19:49
von Diocletian
Erinnert mich an 2001, als die Deutsche Mannschaft Europameister geworden ist. Da hat es auch keinen interessiert. Schade eigentlich, aber zeigt doch wieder mal, welchen Stellenwert der deutsche Football neben der NFLE hat.

Vale

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 20:03
von legend
Ihr habt nen durchaus gewichtigen Fakt völlig vergessen: Football war "nur" Einladungs- bzw. Demonstrationssportart der WG, im Gegensatz z.B. zum Tauziehen oder Synchron-Trampolin, Kegeln etc.
Daher fällt das Presse-Echo eben entsprechend gering aus (zumindest heute, Dienstag ist bekanntermaßen "Randsport-Tag" in den Tageszeitungen). Zumal es neben den WG ja immerhin noch die Tour, die erste UI Cup-Runde etc. am WE gab, über die berichtet werden muss.
Cool bleiben, Männers :-)

Ich fands ne gelungene Sache, dieses Turnier mit knapp 25.000 Zuschauern bei allen vier Spielen!

Verfasst: Di Jul 19, 2005 09:05
von Slowjack
Ja wirklich schade, das es kaum Berichte über das Gold unserer Mannschaft gab. Damit es etwas zu berichten gibt muss sich zum einen die Presse dafür interessieren und zum anderen die Pressestelle des AFVD ordentlich funktionieren. PR-Arbeit ist mehr als nur den Hörer abnehmen, wenn mal jemand anruft um etwas zu erfahren. Ich würde mal frech behaupten das man da als Dachverband wesentlich mehr rausholen kann und muss. Proaktiv tätig sein. Ich will hier nicht das 1x1 der Pressearbeit zitieren, aber die laue Berichterstattung muss ihren Grund haben und der liegt nicht nur darin das Football eine Randsportart ist. Die World Games sind immerhin das "Olympia" für alle nichtolympischen Sportarten und das Football nicht ganz uninteressant ist (wie ein Vorschreiber schon andeutete) sieht man am Medienecho der NFLE Standorte. Dieses Medienecho ist auf die sehr gute PR-Arbeit der dortigen Teams zurückzuführen, für Berlin kann ich das nur bestätigen. Leider muss man sich im deutschen Vereinsfootball im Gegensatz zur NFLE immer an einem anderen Masstab messen.

PR-Arbeit mit nur einer Person ist ein Fulltimejob, wenn man es richtig machen will. Da passiert das schonmal das nicht über Gold berichtet wird ;)

Verfasst: Di Jul 19, 2005 09:35
von piwi-dd
So, ich habe mal ein bißchen recherchiert und poste mal ein paar Links, die sich im weitesten Sinne mit dem Finale beschäftigen:

http://www.taz.de/pt/2005/07/19/a0003.nf/text.ges,1

http://de.sports.yahoo.com/050718/13/4u7t.html

http://morgenpost.berlin1.de/content/20 ... 67594.html

http://de.sports.yahoo.com/050717/9/4tu4.html

Viel isses nicht. Dafür war in der gestrigen Ausgabe der "Sächsischen Zeitung" ein schöner Artikel über den neuen QB der Monarchs... :P

Verfasst: Di Jul 19, 2005 09:54
von patmann
Es handelt sich doch eh nur um die World Games. Der Stellenwert dieser Spiele ist im Vergleich zu Olympia extrem gering. Dementsprechend wenig Beachtung finden die World Games auch in den Medien. In den Zeitungen gibt es ja häufig nur ein Artikel pro Tag, in dem 40 Sportarten untergebracht werden müssen, von denen 20 deutsche Goldmedaillen-Gewinner haben. Da ist doch klar, dass nicht alles erwähnt werden kann. Ich würd mir als neutraler Redakteur jedenfalls auch ne andere Sportart als Football aussuchen, weil man darüber dank NFLE schon genug in Deutschland berichtet.

Mit fehlender PR-Arbeit hat das im Fall der World Games gar nichts zu tun. Diese Spiele sind einfach zu uninterresant und die breite Öffentlichkeit interessiert es nicht wirklich, ob da irgendwelche Hobbysportler (sind ja alles Amateure) zwei Spiele gewonnen haben. So ist die Realität. Aber ich denke das wissen hier auch die meisten.

Verfasst: Di Jul 19, 2005 10:47
von Tettokalle
Bei den Saarland Hurricanes ist ein Bericht aus der Zeitung über die Worldgames.

http://www.saarland-hurricanes.com/News ... dgames.pdf

Gruß Kalle

Verfasst: Di Jul 19, 2005 11:50
von piwi-dd
bgfalcon hat geschrieben:artikel aus der waz 18/07/05:

Die Begründung, dass der Rasen für den Bundesliga-Start geschont werden müsse, sah Wiederholt nicht ein. "Die beschädigten Stellen sind durch die Eröffnungsfeier entstanden", betonte der Offizielle.
Nach Aussagen vom MSV müsse der Rasen bis zum Ligastart am 06. August komplett ersetzt werden. Unter anderem sei die Eröffnungsfeier und der American Football schuld. Außerdem muss die arme Arena noch 20 (!) Rugby-Spiele und die Abschlußfeier überleben.

Ein neuer Rasen soll ca. 100.000 Euro kosten. Mein Mitleid mit den Rundballtretern hält sich in Grenzen... :twisted:

Verfasst: Di Jul 19, 2005 11:57
von Hase
moooment: da es sich im rugby um ein 7er-turnier handelt, dauern die spiele lediglich 2x7 minuten, lediglich das finale geht über eine spielzeit von 2x10 minuten. zudem stehen pro team nur sieben statt 15 ajteure auf dem feld. üble plackerei ...
ahoi
hase

Verfasst: Di Jul 19, 2005 12:05
von Hansen
der rasen war durch die abschlussfeier mindestens an 2/3 schon vorbelastet. dazu war er sehr sandig, der rasen hat beim ersten spiel keinen sehr festen eindruck gemacht (im gegensatz zum untergrund...)

dazu wurde er vor jedem spiel nochmal ordentlich gesprengt.... macht man das so?

ich glaube kaum, dass der rasen 4 fussball spiele in 3 tagen überlebt hätte...

Verfasst: Di Jul 19, 2005 12:07
von guard68
Ein neuer Rasen soll ca. 100.000 Euro kosten. Mein Mitleid mit den Rundballtretern hält sich in Grenzen... :twisted:
Deswegen auch die 5! Euro Parkgebühren

Ist der MSV der Eigentümer oder gehört das Stadtion der Stadt ?

Ausserdem denke ich das Duisburg Austragungsort sein wollte und dann auch mit der Anzahl der Spiele rechnen konnte.

Kennt sich denn jemand aus mit Rasen, ist es überhaupt möglich den Rasen davon kaputt zu bekommen ?

Verfasst: Di Jul 19, 2005 12:09
von bgfalcon
Zum Rasen.

Der Rasen sah nach dem Finale angesichts von 4 Spielen in 3 Tagen
eigentlich noch sehr gut aus.
Die "defekten" Stellen kamen definitiv von der Bühne der Eröffnungsfeier!
Am Freitag morgen sah der Rasen an diesen Stellen schon z. K. aus.
Desweiteren muss man sich über einige Löcher nicht wundern, wenn
man jeweils zwischen den Spielen nochmal den Rasen wässert um ihn
schon "locker" zumachen (Geschweige von der Tatsache, die Teams
im warm up zu stören) !

Zum Rugby: Wenn der MSV sich genau so verhält wie beim Football
ist nach dem 1. Tag schluß !!! Auch wenn hier weniger auf dem Feld stehen, die Spiele kürzer sind, bin ich davon überzeugt, dass wird
sicherlich schlimmer als beim Football !

@ Piwi
nach meinen Erlebnissen habe ich def. KEIN Mitleid !!!! :wink:

Verfasst: Di Jul 19, 2005 12:20
von Hase
beim rugby entfällt die "sidelineproblematik" und auch offene gedränge (so etwas wie "los") entfallen. ebenso sind nicht so viel leute bei den tackles beteiligt, die zu boden stürzen. zudem verzichten die "damen der hintermannschaft" wohl auf die 16mm-stollen wie sie meinereins als stürmer aufzieht. einziges manko könnte die masse an spielen sein, die zusammengerechnet aber nicht die dauer von zwei fussispielen übersteigt. aber da sieht man mal, welches standing randsportarten haben, wenn's an's eingemachte geht ... :cry:

btw: kommt doch mal vorbei und schaut euch die fidschis (weltmeister), franzosen, briten, argentinier, südafrikaner, japaner, us-boys und die deutschen jungs an.
ahoi
hase

Verfasst: Di Jul 19, 2005 12:30
von elCaputo
Da kommt doch gerade ein Bericht über die Worldgames im ZDF. In knapp zehn Minuten wurde uns erklärt, dass es da gab:

-Tauziehen (D Bronze, gegen nen irischen Familienclan)
-Tumbling (irre Zirkusnummern)
-Formationsspringen (Paradedisziplin ist der "Dreifache Möllemann")
-Crosslauf (D Silber)

-Football (D Gold) O-Ton "entscheidender Touchdown eines Mannes mit
schnellen Beinen, namens Poschmann" machte ca. 70 Prozent des gesamten Kommentars aus. Irgendwas von goldigen Jungs wurde noch gefaselt.

-Bodybuilding (Gold D in der Opaklasse "Ich brauch meine Hoden eh nicht
mehr")

Es folgt eine recht ausführliche Einführung in die Disziplin Drachenbootrennen, samt Vorstellung der Teams und Bericht vom Rennen. (reichlich 15 Minuten)

Mein Vorschlag für's nächste Mal: Die deutschen Footballer geben sich alle lustige Namen aus dem TV-Gewerbe. Dann schnitzen sie sich in der Winterpause ein Drachenboot und fahren nach ihrem Wettbewerb den anderen um die Ohren. Diejenigen, die nicht ins Boot passen (Linemen) werden zum Tauziehen verdonnert.

Zumindest Aufmerksamkeit sollte uns gewiss sein.

Verfasst: Di Jul 19, 2005 13:04
von Dr.Evil
manman, da fehlt echt nur ein "sackhüpf" wettbewerb - frauen ü 200 kg
Das Eine oder Andere Cheergirl aus Köln hätte gute Chancen, sich dafür zu qualifizieren....
Wie man am Sonntag feststellen konnte, fehlt in einigen rheinischen Haushalten entweder ein Spiegel oder ein gesundes Maß an Selbsteinschätzung.