Seite 2 von 3

Verfasst: Mo Aug 08, 2005 00:48
von Primetime
Ups

Naja Irren ist Menschlich sagte der Igel und stieg von der Drahtbürste.

Sorry. :oops:

Verfasst: Mo Aug 08, 2005 12:45
von nick_jag
Wer war bei welchem Spiel? Mich würden mal die Eindrücke der Zuschauer interessieren von den einzelnen Partien des vergangenen WEs. Ligataugliche Spiele oder eher (wie größtenteils vorhergesehen) eindeutige Begegnungen?

Verfasst: Mo Aug 08, 2005 15:31
von Booya
nick_jag hat geschrieben:Wer war bei welchem Spiel? Mich würden mal die Eindrücke der Zuschauer interessieren von den einzelnen Partien des vergangenen WEs. Ligataugliche Spiele oder eher (wie größtenteils vorhergesehen) eindeutige Begegnungen?
Also ich war bei dem Spiel Hannover vs Eagles.

Zwar weniger als reiner Zuschauer, da ich nach nun fast 3 Jahren das erste mal wieder nen Helm aufhatte und an der Sideline stand aber gesehen hab ich natürliches einiges.


Ob ich für dich, einen "einigermassen" (sofern man das als Mit-Spieler überhaupt kann) neutralen Bericht abliefere, kann ich natürlich nicht garantieren.

Zu der Frage ob es ein Ligataugliches (spannendes) Spiel war...

Hannover (bzw Clifford Maddison) hat es sehr gut verstanden, den Gameplan so auszulegen, das die Eagles Offense vom Platz gehalten wurde.

Die Eagles hatten anfangs definitiv probleme, das sehr kraftvolle Laufspiel der US Allzweckwaffe Nelson zu stoppen.

Der Kampf: Laufattacke über "Nelson" gegen Eagles Defense war aus Zuschauersicht durchaus sehenswert.
(sofern man den ein Freund von harten Hits und noch härtern brocken tackles ist.)

Der Kampf Hannover Defense gegen Eagles Offense war dafür etwas einseitiger, da die Eagles Offense zwar selten auf dem Platz war aber dann relativ schnell scoren konnte.

Die wenigen Spielzüge waren teilweise aber auch sehenswert.
Anders allerdings, da die Eagles mehr auf "Speed" setzen konnten, als Hannover und über ein ausgewogener Angriff von Lauf und Pass verfügten, als der Gastgeber.

Zusammengefasst würde "ch! sagen, war das Spiel reltav offen und phasenweise auch spannend, bis mitte 3 quarter.
Danach verflachte es zusehend.

Nelson ging die Kraft aus und die Eagles und auch Hannover setzen zunehmend mehr backups ein.

Schön war es, das es auf beiden Seiten insgesamt wenige Flaggen gab und es so einen durchgängigen Spielfluss gab.
Kompliment von meiner Seite an die Schiedsrichtercrew des Spiels.

Hannover hatte da allerdings etwas mehr Pech als die Eagles, weil die wenigen Flaggen die es gab, 1-2 mal in für sie sehr doofen Situationen gefallen sind.

Die paar aufkommenden Streitigkeiten (komisch das der erst kürzlich von einer Speere wiedergekommende Prince Baffour, bei jeden der Streitigkeiten "MIT"auslöser war) hatten die Refs souverän im Griff.

Lübeck - Langenfeld

Verfasst: Di Aug 09, 2005 10:07
von end68
War mal zu einem "Abstecher" in Lübeck. Beide Mannschaften haben sehr ansehnlichen Football gezeigt, wobei man den Langenfeldern ganz klar den Stempel "effektiver" geben muss. Direkt zu Beginn einen geblockten Punt, nächstes Play TD spricht Bände. Kurz vor der Halbzeit, Stand war 14:21 aus Lübecker Sicht, versuchte Lübeck dann auch noch einen Onside-Kick (Warum auch immer bei dem Spielstand) und wurden dann auch postwendend mit dem 28:14 bestraft. Leider war Mitte des 2. Quarters auch der Starting-QB der Lübecker mit einer Knöchelverletzung raus, so dass das Spiel in der zweiten Hälfte deutlich verlor. In der zweiten Halbzeit hat zwar die Lübecker Defense gut gespielt, aber trotzdem diese potentialreiche Offense der Langenfelder nicht stoppen können.

Der Onside-Kick, samt darauffolgendem TD hat meiner Meinung nach den größten Bruch im Lübecker Spiel mit sich gebracht. Das die #98 der Lübecker (ansonsten ein gutes Spiel von ihm) den Langenfeld QB 10yd im Backfield, nach dem dieser auf dem nassen Untergrund ausgerutscht war noch so richtig einen einschenken musste, und auch passend mit 15yd bestraft wurde, tat sein übriges. Statt einem 3/4. und 25, hatten wir dann 1. und 10 an der 15. Langenfeld hat dem Spielverlauf entsprechend verdient gewonnen, auch wenn ich das ungerne sage.

Am Ende kann ich den Langenfelder Coach aber wiederum absolut nicht verstehen. Ungefähr noch 5 Minuten zu spielen und der schickt seinen Starting QB mit einem 5-Receiver-Set aufs Feld (Stand 42:14)! Warum macht man das? Besonders nicht nur einen Spielzug, nein da wurde deutlich mehr geworfen, auch lang, statt gelaufen. Gibt es da was zwischen Lübeck und Langenfeld, von dem ich noch nix gehört habe? Ansonsten fällt mir hierzu nämlich nur "Unsportsmanlike Conduct" ein!

Verfasst: Di Aug 09, 2005 10:19
von Tools
wie??? das musst du mir jetzt mal erklären!!!
Habt ihr bei euch noch nie Backups eingewechselt???

Lübeck - Langenfeld

Verfasst: Di Aug 09, 2005 10:19
von end68
Noch am Rande:
Weiss einer wie es dem Lübecker Runningback geht? Der wurde kurz vor Ende des Spiels nochmals richtig gut, aber fair, erwischt.

Re: Lübeck - Langenfeld

Verfasst: Di Aug 09, 2005 10:25
von sveshaan
end68 hat geschrieben:Ansonsten fällt mir hierzu nämlich nur "Unsportsmanlike Conduct" ein!
Der Großmeister hat aber keine Flagge dafür kassiert, oder?

Re: Lübeck - Langenfeld

Verfasst: Di Aug 09, 2005 11:31
von Mobbing
end68 hat geschrieben: Am Ende kann ich den Langenfelder Coach aber wiederum absolut nicht verstehen. Ungefähr noch 5 Minuten zu spielen und der schickt seinen Starting QB mit einem 5-Receiver-Set aufs Feld (Stand 42:14)! Warum macht man das? Besonders nicht nur einen Spielzug, nein da wurde deutlich mehr geworfen, auch lang, statt gelaufen. Gibt es da was zwischen Lübeck und Langenfeld, von dem ich noch nix gehört habe? Ansonsten fällt mir hierzu nämlich nur "Unsportsmanlike Conduct" ein!
Dein "Starting QB" hat letztes Jahr noch jugend gespielt und wann soll er ihm Spielpraxis geben wenn nicht bei so einem Stand. Und der soll schließlich auch mal werfen dürfen. Hat ja auch seinen ersten TD in der Saison geworfen.
Hätte er ihn nicht eingewechselt wäre das wohl eher unsportlich gegenüber dem QB gewesen.

Schön das wir drüber gesprochen haben

Verfasst: Di Aug 09, 2005 12:46
von sveshaan
Wenn dem so war, würde ich das unterschreiben, jepp!

Verfasst: Di Aug 09, 2005 13:10
von DeMingo
Am Ende kann ich den Langenfelder Coach aber wiederum absolut nicht verstehen. Ungefähr noch 5 Minuten zu spielen und der schickt seinen Starting QB mit einem 5-Receiver-Set aufs Feld (Stand 42:14)! Warum macht man das? Besonders nicht nur einen Spielzug, nein da wurde deutlich mehr geworfen, auch lang, statt gelaufen. Gibt es da was zwischen Lübeck und Langenfeld, von dem ich noch nix gehört habe? Ansonsten fällt mir hierzu nämlich nur "Unsportsmanlike Conduct" ein!
Kent Anderson hat beim Spiel am Samstag gegen die Panther bei einem 49:0 und noch 26 sek. im 4. Quarter zu spielen auch nicht abknien lassen sondern hat noch lange "Bomben" zu werfen versucht...so ist Football halt...

Verfasst: Di Aug 09, 2005 13:15
von end68
Am Ende wurde der ehemalige Jugend-QB eingewechselt, das ist richtig und da soll/kann man auch schmeißen. Absolut meiner Meinung!

Aber vorher bereits stand Henry noch auf dem Platz mit weiten Pässen bei einem schon lange entschiedenem Spiel! Selbst wenn man dann als Passempfänger die Backups reinstellt, selbst dann würde ich kurze Pässe und keine lange Bomben werfen. Das ist man meiner Meinung einem fairen Gegner, und das waren die Lübecker, schuldig. Aber da soll jeder seinen eigenen Codex fahren...

Verfasst: Di Aug 09, 2005 13:30
von sveshaan
Ganz ernsthaft - man kann sich auch anstellen. Wenn selbst die BackUps "lang" scoren können, dann soll man sie das auch ruhig mal machen lassen!

Vielleicht hat Lübeck ja die kurzen Zonen extrem klein gemacht und dann wäre "tief" halt offen gewesen.

Ich war nicht da, kann also nur vermuten.
So, wie ich den Großmeister einschätze, wollte er aber sicher keinen Gegner demoralisieren!!!

Verfasst: Di Aug 09, 2005 14:12
von Mobbing
hauptsache die panthertrikots haben dieses Jahr mal gewonnen, hat irgendwer schon fotos im netz gefunden?

Danke an der Stelle nach Düsseldorf

Bericht aus Kiel...

Verfasst: Di Aug 09, 2005 14:41
von Barfly
Die Canes hatten nur im 1. Qrt. Probleme mit den Vikings, bei 8-7 wurden die Seiten gewechselt (kuriose TPC der Vikings: Nach völlig verpatztem PAT (geblockt) tippelte das Ei herum, konnte von einem Canes-Spieler, der zuerst am Ball war, nicht kontrolliert werden und wurde zuletzt in der Endzone durch einen Vikings-Spieler gesichert). Im 2. Qrt., in dem die Vigings 0-29 "ausgescored" wurden, hatte dessen Offense gleich mehrere kollektive Blackouts (siehe auch Spielbericht), die die Canes Defense bzw. Offense direkt in Punkte umwandeln konnte. In der 2. HZ versuchten die Kieler ihrerseits konsequent die Uhr herunterzuspielen, allerdings nicht ohne auch einige Pass-Spielzüge auszuspielen, ein FG konnte noch erzielt werden. Die Backups konnten in HZ 2 Spielpraxis sammeln. Die Vikings mit ihrer effektivsten Waffa Gurka auch noch mit einigem Raumgewinn. Pass-Spiel fand auf Seiten der Vikings nicht mehr statt, was weniger an der Nicht-Notwendigkeit lag (bei 8-36 kann man das wirklich nicht behaupten), sondern eher daran, dass deren "A"-QB nach der HZ verletzt an der Sideline verblieb. Der Backup versuchte sich zwar tapfer, aber relativ erfolglos. Der Canes "A"-QB zeigte erstmals in diesem Jahr auf dem Homefield eine sehr gute Leistung, nachdem er bereits in Lübeck zu überzeugen wusste. Insgesamt konnte sich die Offense der Kieler in den letzten 2 Spielen erheblich steigern, so dass die Meisterschaft der 2. Liga Nord noch im Bereich des Möglichen liegt. Die Kieler Defense ist traditionell das Sahnestück dieses Teams, ich würde behaupten, auch GFL-tauglich. Die Kieler Offense kann mit Auswahl-Wide Receivern aufwarten, um diese in Szene zu bringen, ist ein QB erforderlich, der einen starken Arm auch für Big Plays sein Eigen nennt. Dieses ist momentan der Fall. Zusätzlich sollte der QB ab und an seine Pocket verlassen, da diese in Kiel meist nicht allzu lange hält (O-Line Problem auch traditionell, aber man stellt das BEste auf, was dort ist, und die Jungs geben alles)..., Laufspiel passt auch...

Mal zusammengefasst:

Offense:

QB - GFL-tauglich, bei starker Tagesform (diese zu Anfang der Saison sehr schwankend, jetzt scheinbar stabilisiert), als Backup für Richardson G. Peter, der dann allerdings das WR-Corps schwächen würde
Wide-Receiver - auf jeden Fall GFL-tauglich (G. Peter National, T. Groß ehem. National, Freches)
RB, FB - mit dem Kanadier Dufault sehr gut besetzt, dahinter GFL-Format aber fragwürdig, eher gutes bis mittleres 2.Liga Format mit Gebauer (FB) und Türke
O-Line - das Problemkind, nicht GFL-tauglich, körperlich geeignete Spieler auf dieser Position zu finden, stellt sich in Kiel seit Jahren als schwieriges Unterfangen dar
TE- wird in diesem Jahr häufiger als Anspielstation genutzt, ausbaufähig!


Defense:

DL - sehr solide, mit Abstrichen GFL-tauglich
LB/S - das Beste, was die 2. Liga zu bieten hat, GFL-tauglich
CB - stark schwankend, eher noch nicht GFL-tauglich


Special Teams:
Punt- mit T. Groß einen sehr guten Punter in den Reihen, 40-45 y keine Seltenheit, GFL-tauglich
Kick- 2 gute Kicker (Wolf, Eck) mit starkem Bein, PAT´s sitzen zu 95%, short FG´s i.d.R. auch; würde sagen GFL-tauglich, da es dort z.Zt. auch keine alles überragende Kicker gibt.
Return-Teams: eher Mittelmaß 2. Liga (Offense), gehobenes Maß (Defense)

Tiefe des Kaders: definitiv nicht GFL-tauglich: Auch wenn ca. 60 Mann im Kader stehen, ist die 2. Reihe nur bedingt, die 3. Reihe z.Zt. keinesfalls in der Lage, GFL-Tauglichkeit an den Tag zu legen, da viele dieser Spieler in 2002 im nicht mehr existenten Reserveteam (damals Oberliga) aktiv waren. Das ist und wäre das Problem, was sich natürlich mit zunehmender Erfahrung relativieren könnte..., aber den richtigen Zeitpunkt kann man sich ja meist eh nie aussuchen!


Coaches:
7-köpfiger Coach-Staff (teilweise mit NFLE-Einblicken), alle Deutsch, bereits sehr lange im Verein verankert, wenn auch nicht professionell, dann zumindest so eingestellt. Aus meiner Sicht GFL-tauglich.

Umfeld:
3-köpfiger Vorstand, Sportdirektor, Scouting in Übersee; sehr professionelles Arbeiten

Gameday:
Homefield Holstein-Stadion (Umbau-Pläne für 25 Mio. € in der Schublade, hängt vom Erfolg der Fußballer ab...); sehr gute Übersicht, attraktives Rahmenprogramm, kompetenter und den Gegner nie verunglimpfenden Stadionsprecher, Kooperation mit in Stadion integrierter neuer hochmoderner Gastronomie (After-Game-Party, PK auf mehreren Displays zu verfolgen). Auf alle Fälle GFL-tauglich!

Leider ist es auch in Kiel so, dass der Zuschauerzuspruch trotz guter Leistung des Teams immer mehr nachlässt, obwohl sehr intensiv geworben wird, in der GFL hatte man mal einen 4.500-Schnitt, jetzt dümpelt man bei 750-1.100. Erklären kann man es sich leider nicht wirklich.

Im Sinne aller Footballvereine und -fans hoffe ich daher, dass dieser Sport in Zukunft sehr viele positiven Schlagzeilen schreibt, so dass auch bei den bisher nicht "infizierten" die Begeisterung Einzug erhält. Ich behaupte jetzt auch mal, dass auch über die Stadtgrenzen einer grossen norddeutschen Metropole hinaus die ständig negativen Schlagzeilen einen gewissen negativen Verdruss verursacht haben.

In diesem Sinne...

Verfasst: Di Aug 09, 2005 16:53
von nick_jag
Vielen Dank an Booya, end68 und Barfly für die sehr ausführlichen Spielberichte. Das ist, was ich hier im Forum gerne lesen möchte nach einem Spielreichen Wochenende! :)