Seite 2 von 2

Verfasst: Sa Sep 26, 2009 01:19
von Armin Istrator
Sloth hat geschrieben:durch schwimmen bekommt man zwar ausdauer, trainiert aber nicht seine schnellkraft, die benötigt wird. sind andere muskelfasern, die beim schwimmen angesprochen werden.
Ich sehe schwimmen auch nur als eine (von mehreren) möglichen Ausgleichssportarten an :wink: Stichwort Crosstraining, machen viele Sportler (auch in anderen Sportarten), ganz einfach um die Muskeln einmal "anders" zu belasten und neue Reize (für die Muskeln) zu schaffen. Als Ausgleich zu Kraftkammer und Laufen geh ich z.B. schwimmen, radfahren, Tennis spielen etc., wenigstens 1x die Woche

Verfasst: Sa Sep 26, 2009 11:40
von Sloth
Armin Istrator hat geschrieben:
Sloth hat geschrieben:durch schwimmen bekommt man zwar ausdauer, trainiert aber nicht seine schnellkraft, die benötigt wird. sind andere muskelfasern, die beim schwimmen angesprochen werden.
Ich sehe schwimmen auch nur als eine (von mehreren) möglichen Ausgleichssportarten an :wink: Stichwort Crosstraining, machen viele Sportler (auch in anderen Sportarten), ganz einfach um die Muskeln einmal "anders" zu belasten und neue Reize (für die Muskeln) zu schaffen. Als Ausgleich zu Kraftkammer und Laufen geh ich z.B. schwimmen, radfahren, Tennis spielen etc., wenigstens 1x die Woche
habe auch nichts anderes behauptet :wink:
ich für meinen teil habe auch andere sportarten neben dem FB.

und zwaps,
es ist gut möglich, dass es möglich ist mit 135kg joggen zu gehen, allerdings wage ich zu bezweifeln dass es auf dauer gesund ist dies bei diesem gewicht zu tun.
arthrose und co kommen bei schwergewichten nunmal früher. is einfach so...

Verfasst: So Sep 27, 2009 20:39
von Rasputin79
@zwaps:
Bin mir nicht ganz sicher ob du da nicht etwas verwechselst. Kraftdreikamfübungen sind: Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben.
Ein Snatch gehört nicht dazu, sondern zum olympischen Gewichtheben, sprich Reissen.
Ich habe von Umsetzen gesprochen, was zwar eine komplexe Bewegung ist, aber auch für einen Anfänger durchaus zu erlernen. Im übrigen die selbe Bewegung wie die von dir vorgeschlagenen pull throughs, ausser das man beim Umsetzen das Gewicht dann auf Schulterhöhe abfängt , während es beim pullthrough fallengelassen wird. Was wohl für die allermeisten ein Problem darstellen dürfte, wenn sie nicht gerade in nem Gewichtheberverein trainieren.

Deine Tips bezüglich Ausdauer halte ich für nen Liner etwas daneben,
Mein Vorschlag: Grundlagenausdauer in der Offsaison durch schonendere Methoden wie Radfahren, Schwimmen oder von mir aus nem Crosstrainer erarbeiten, aber schon bald auf Intervalltraining focussieren, sprich Sprints, Hügelsprints, Schlittenziehen, am Blockschlitten arbeiten und: Sprünge.
Kein Liner muss nen Marathon laufen können, aber er muss fähig sein, volle Leistung für 3-10 Sekunden 60 mal im Spiel geben zu können.

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 13:01
von groev
Klingt zwar auf dem ersten Blick unheimlich schwul, aber tanzen hilft dem Footwork ungemein :-)

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 13:57
von Benutzer 3248 gelöscht

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 14:35
von UNM_Lobos
Ich habe mal gehört vor jahren war die OL aus Braunschweig beim Ballett :lol:

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 17:05
von zwaps
Rasputin79 hat geschrieben:@zwaps:
Bin mir nicht ganz sicher ob du da nicht etwas verwechselst. Kraftdreikamfübungen sind: Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben.
Ein Snatch gehört nicht dazu, sondern zum olympischen Gewichtheben, sprich Reissen.
Ich habe von Umsetzen gesprochen, was zwar eine komplexe Bewegung ist, aber auch für einen Anfänger durchaus zu erlernen. Im übrigen die selbe Bewegung wie die von dir vorgeschlagenen pull throughs, ausser das man beim Umsetzen das Gewicht dann auf Schulterhöhe abfängt , während es beim pullthrough fallengelassen wird. Was wohl für die allermeisten ein Problem darstellen dürfte, wenn sie nicht gerade in nem Gewichtheberverein trainieren.

Deine Tips bezüglich Ausdauer halte ich für nen Liner etwas daneben,
Mein Vorschlag: Grundlagenausdauer in der Offsaison durch schonendere Methoden wie Radfahren, Schwimmen oder von mir aus nem Crosstrainer erarbeiten, aber schon bald auf Intervalltraining focussieren, sprich Sprints, Hügelsprints, Schlittenziehen, am Blockschlitten arbeiten und: Sprünge.
Kein Liner muss nen Marathon laufen können, aber er muss fähig sein, volle Leistung für 3-10 Sekunden 60 mal im Spiel geben zu können.
Mir sind die deutschen Bezeichnungen leider nicht geläufig, sorry. Du hast recht, ich meine olympisches Gewichtheben.

Laut google ist Umsetzen ein Clean, was ich ja u.a. auch irgendwo vorgeschlagen habe. Meiner Meinung nach wird trotzdem mehr Zeit für Flexibilität (Handgelenke) und Technik benötigt.
Ein Pull-through, jetzt halt als Beispiel für eine Übung, ist gänzlich unkomplizierter.
In diesem Fall würde ich aber beides trainieren.

Ich wollte nur der Ansicht widersprechen, dass olympische Übungen grundsätzlich besser für Explosivkraft sind - was oft so vertreten wird. Muskulär gesehen sind Übungen wie Box Squat noch näher an Footballbewegungen dran.
Dass man solche Übungen halt auch als "Speed Work" mit submaximalen Gewicht ausführen kann, versteht sich von selbst.


Mit dem Intervalltraining hast du zwar auch recht, aber viele Liner in Deutschland haben nunmal andere Voraussetzungen als in den USA - sie sind oftmals einfach nur übergewichtig statt sportlich breit.
Deshalb profitieren diese Liner ungemein vom GLA-Training um die Arbeitskapazität zu erhöhen.
Abgesehen davon profitiert jeder von mehr GLA...


Edit:

Das hier ist auch nicht schlecht
http://www.youtube.com/watch?v=4U-Qz8yzxVQ

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 18:21
von Kasalla3000
Sehr lustiges Video, vorallem wenn man das gedanklich auf sein Team projeziert... :lol: :lol:

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 18:41
von simply amazin
Mit dem Intervalltraining hast du zwar auch recht, aber viele Liner in Deutschland haben nunmal andere Voraussetzungen als in den USA - sie sind oftmals einfach nur übergewichtig statt sportlich breit.
Genau das ist meiner Meinung nach auch der springende Punkt.
Der durchschnittsdicke Linemen liest irgendwo, dass Joggen was tolles sein muss. Also quält er sich mehr oder regelmäßig um irgendeinen See und siehe da, als positiver Nebeneffekt ist er auf einmal auch leichter...jetzt kann er auf einmal schneller rennen, was ja logischerweise nur auf´s Joggen zurückzuführen sein kann. Logisch.
So werden Mythen geboren.
Wer bei einem Wettbewerb stundenlang rennen muss ohne Pause, der sollte sein Training darauf auslegen, dass er stundenlang ohne Pause rennt.
Wer bei einem anderen Wettbewerb 60 mal Feuer geben muss für 5-20sec, der sollte auch hier die passenden Trainingsmethoden wählen. Und die bestehen nicht aus stundenlangem durch die Gegend rennen.