Seite 11 von 25

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 19:21
von Tyru
informer hat geschrieben:Das ist keine Provokation, Du hast ja recht. Wie ich oben schrieb, liegt das Problem ja auch bei den Vereinen, dessen Vertreter in der Bundesversammlung den Vorstand wählen und dass keine Kandidaten gibt.
Dann lass dich doch aufstellen, du Motzkopf.

Verdammte Scheiße, wir leben in einer Demokratie, in der von allen Ecken irgendwelche Nichttuer reinbrüllen es sei ihnen nicht vernüftig und demokratisch genug, aber selbst was vernüftiges beitragen und am demokratischen Prozess teilnehmen, tun genau DIE dann selbst nicht.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 19:44
von Raynor
Da ich bei Herrn Huber auf igno stehe kann ich ja schreiben was ich will. Selbst einem nicht Mensa Mitglied sollte klar sein, dass man sich ohne das Geld und den Einfluss der NFL sehr schwertut im Football irgend etwas zu bewegen.
Seine Popularität in den Jahren 1990 bis 2007 hat der Football in Deutschland der WLAF/NFLE zu verdanken. Ich erinnere mich an Sponsoren wie Skoda, Ferrero und E plus.
Die GFL und deren Unterbau waren immer nur Trittbrettfahrer. Als dann die NFLE dichtgemacht wurde hat sich Huber wie der Vertreter eines überlegenen Systems aufgeführt anstatt mit den Konkursverwaltern der Liga über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu sprechen.

Eine seine Glanzleistungen bestand darin der Stadt Frankfurt und der Betreibergesellschaft den GB für 3 Jahre zu verkaufen. Man sieht daran wie leicht sich Beamte von wenig charismatischen und schlecht gekleideten Verbandsfunktionären über den Tisch ziehen lassen. Auch das war nur möglich, weil es zuvor Frankfurt Galaxy geschafft hatte die CBA regelmässsig mit 30000 Zuschauern zu füllen. Beim ersten GB in Frankfurt waren es gerade mal halb soviele beim letzten kamen noch um die 10k und ganz ehrlich an die offiziellen 11k in Magdeburg glaube ich nicht.

Magdeburg hat dann wohl die Notbremse gezogen und der AFVD musste den GB selbst ausrichten. Vorbei ist es mit 5 stelligen Lizenzgebüren und kostenlosen VIP Shuttle für die AFVD Funktionäre.

Es liegt in der Natur von Verbänden und Vereinen, dass Leute deren Genie im richtigen Leben verkannt wird, dort zur Hochform auflaufen und durch Ihr geschmeidiges Auftreten die Wahl in die Spitzengremien schaffen.

Ich glaube nicht, dass es gelingen wird den AFVD von diesen "Obervereinsmeiern" zu befreien, zu sehr sind die Regionalverbände auf das Wohlwollen derVereine der unteren Liegen angewiesen.

Für die Vereine der GFL/GFL2 besteht eigentlich nur die Möglichkeit sich vom AFVD abzuspalten und eine eigene Liga mit schlanken Strukturen zu gründen, die eine professionelle Vermarktung ermöglicht. Mit den richtigen Strukturen und Köpfen sollte es möglich sein, den Abwärtstrend zu stoppen. Mit den derzeitigen Funtionären sicher nicht.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 20:11
von Schlaukopp
@ raynor

mal überlegen.... wenn die Göttliche Allmacht NFLE soooooo viel geld eingenommen hat über ihre soooooo vielen sponsoren... wieso haben die dann dicht gemacht? Wieso sind die Fernsehsender (egal ob öffentlich/rechtlich oder privat) nicht vor demut und gierigem Verlangen auf den Knien gerutscht um auch nur EIN Ligaspiel live zu übetragen?

Wenn die abgespaltene Liga FLE (die älteren hier werden sich erinnern) mit rein kommerziellen Ansätzen und einem gut vermarkteten HBD Team nach 3 jahren wieder dicht gemacht wurde, woran könnte es gelegen haben? Immerhin hatten die einen an der Spitze der bewiesen hat, dass er in HH was bewegen kann. Und einen Unterbau mit Vereinsmeiern hatte der auch nich am Hals.

Wenn die einzigen GB die in der deutschen Geschichte Zuschauermäßige High lights waren nur von und mit den Teams erreicht wurde, deren Betreibergesellschaften irgend wann (mindestens einmal) dicht gemacht wurde, woran könnte das liegen?

Ich will dich nicht dumm sterben lassen:

Die Antwort ist sehr einfach, weil es in Deutschland schlicht keinen Markt gibt für das Produkt Football. Ob da charismatische Glamourboys auflaufen, oder biedere Vereinsmeier... Diesen Sport will in Deutschland schlicht eine zu geringe Anzahl Menschen sehen.Punkt.

Und das wird sich nicht heute, oder morgen oder in den nächsten 10 Jahren ändern. Es wird sich vielleicht dann ändern, wenn es an jeder Ecke einen Verein gibt, geleitet von einem biederen Vereinsmeier. Wenn mehr Vereine Spieler an die Colleges bringen, und es mehr Vollmers und Kuhns geschafft haben.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 20:15
von JM
Mit einigen Aussagen hast Du sicher recht, mit einigen nicht. Aber dafür fehlen Dir auch zu viele interne Informationen. Allerdings würde ich gern noch auf Deine letzte Bemerkung eingehen:
Für die Vereine der GFL/GFL2 besteht eigentlich nur die Möglichkeit sich vom AFVD abzuspalten und eine eigene Liga mit schlanken Strukturen zu gründen, die eine professionelle Vermarktung ermöglicht. Mit den richtigen Strukturen und Köpfen sollte es möglich sein, den Abwärtstrend zu stoppen. Mit den derzeitigen Funtionären sicher nicht.
Die Möglichkeit besteht theoretisch schon, allerdings ist sie praktisch irrelevant. Die von Dir so genannten "Obervereinsmeier" sitzen ja offensichtlich nicht nur im Verband. Sie sitzen wohl auch in den meisten Vereinen der GFL und GFL2. Wer sich jahre- und jahrzehntelang in Lethargie gefällt, der wird doch jetzt kein waghalsiges Projekt zur Professionalisierung starten. Du hast recht, dass es möglich wäre, Schritte nach vorne zu machen. Aber dazu müssten in erster Linie die Vereine aus dem Quark kommen. Und ich bin mir sicher, dass mir der eine oder andere recht gibt, wenn er diese Initiative bezeifelt.

Übrigens, ich bin neidisch auf den Herrn Informer. Herr Huber hat mir noch nie ein Angebot gemacht, mich im AFVD einbringen zu dürfen. Aber vielleicht liegt das an unser gemeinsamen nicht ganz unproblematischen Vergangenheit... :lol: Oder ist Herr Huber gar nicht Herr Huber, sondern Manfred Kalbs?

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 21:54
von Boro
Schlaukopp hat geschrieben: Die Antwort ist sehr einfach, weil es in Deutschland schlicht keinen Markt gibt für das Produkt Football.
Naja, wenn dem so wäre, hätten die Galaxy und Rhein Fire wohl kaum schwarze Zahlen geschrieben - ich würde es eher so ausdrücken, es gibt derzeit keinen Markt der professionellen Football (zumindest outdoor football) tragen kann. D.h. aber deswegen nicht, dass es generell keinen Markt gibt an den Football als semi-pro Liga vermarktet werden könnte. Man darf immerhin nicht vergessen, dass die GFL bis dato keine professionelle Leitung hat und auch insgesamt die Klubs nicht an einem Strang ziehen, so dass es recht schwer fällt dies als gesamtheitliches Konzept zu verkaufen.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 22:11
von pantherfan_xxxl
Yvonne52 hat geschrieben:
twolf hat geschrieben:Kleine frage, liegt das stadion in der umweltzone berlin?
ja
TIMI hat geschrieben:ja genau. zum auswärtsspiel bei den adlern bin ich da auch rein und war überrascht wegen der umweltzone. werden zum bowl mit nem anderen auto fahren ;)
vom Rand der Umweltzone (S-Bahnring) ist das Stadion gerade mal 10 Gehminuten entfernt (bin beim Spiel der Adler gegen die Panther von der S-Bahn-Station Schönhauser Allee gelaufen, das ist gerade mal eine Station auf der U2 und ich bin nicht mehr besonders flott zu Fuß unterwegs ;-))

Also: Auto mit gelber, roter oder ohne Plakette vor dem S-Bahnring parken.....
Info zur Umweltzone inkl link zur Karte hier

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 23:33
von TIMI
pantherfan_xxxl hat geschrieben:
Yvonne52 hat geschrieben:
twolf hat geschrieben:Kleine frage, liegt das stadion in der umweltzone berlin?
ja
TIMI hat geschrieben:ja genau. zum auswärtsspiel bei den adlern bin ich da auch rein und war überrascht wegen der umweltzone. werden zum bowl mit nem anderen auto fahren ;)
vom Rand der Umweltzone (S-Bahnring) ist das Stadion gerade mal 10 Gehminuten entfernt (bin beim Spiel der Adler gegen die Panther von der S-Bahn-Station Schönhauser Allee gelaufen, das ist gerade mal eine Station auf der U2 und ich bin nicht mehr besonders flott zu Fuß unterwegs ;-))

Also: Auto mit gelber, roter oder ohne Plakette vor dem S-Bahnring parken.....
Info zur Umweltzone inkl link zur Karte hier
ah danke für den tip :up:

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 09:50
von twolf
Ja danke, habe das jetzt auch gesehen mit der Umweltzone, ist nicht so Klasse wenn man ein altes WO Mo fährt ;-)

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 09:54
von MisionAufstieg
Kann mir jemand sagen wann Kick Off ist? GB Seite Kick Off 18 Uhr. Eurosport Live ab 19 Uhr??

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 09:58
von Fighti
18 Uhr.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 10:00
von _pinky
Wenn Eurosport 1h später einsteigt, bleibt mehr Zeitfenster für die Siegerehrung. Clever gemacht.
(Oder war das ein anderer Thread?)

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 10:08
von Hase
Raynor hat geschrieben: Seine Popularität in den Jahren 1990 bis 2007 hat der Football in Deutschland der WLAF/NFLE zu verdanken. Ich erinnere mich an Sponsoren wie Skoda, Ferrero und E plus.
Die GFL und deren Unterbau waren immer nur Trittbrettfahrer.
unfassbar, diese aussage! in hh hat die wlaf mal absolut niemanden interessiert - weder fans noch medien. dort standen die hse und später die hbd im fokus. nicht umsonst hat die nfle ein team in hh installiert - um das zu ernten, was hse und hbd gesät haben. das diese nummer nach hinten losging, ist eine andere geschichte.

erinnere mich bei den hbd an sponsoren/partner wie uncle ben's, eastpak, swatch ...

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 11:28
von _pinky
Tyru hat geschrieben:
informer hat geschrieben:Das ist keine Provokation, Du hast ja recht. Wie ich oben schrieb, liegt das Problem ja auch bei den Vereinen, dessen Vertreter in der Bundesversammlung den Vorstand wählen und dass keine Kandidaten gibt.
Dann lass dich doch aufstellen, du Motzkopf.

Verdammte Scheiße, wir leben in einer Demokratie, in der von allen Ecken irgendwelche Nichttuer reinbrüllen es sei ihnen nicht vernüftig und demokratisch genug, aber selbst was vernüftiges beitragen und am demokratischen Prozess teilnehmen, tun genau DIE dann selbst nicht.

Demokratie? Offiziell im politischen Leben vielleicht, aber in einem Verband?

Ich hab gestern wieder mal "Der Krieg des Charlie Wilson" gesehen. Das zeigt eher die Realität einer Demokratie als den Papiercharakter.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 11:41
von Hardy01
Man kann nur das erreichen, was man sich vorstellen kann.
Also nicht das sein lassen, was Ihr Euch nicht vorstellen könnt, sondern arbeitet mal an Eurer Vorstellungskraft.

Wenn Ihr alle labert: geht nicht , kein Markt, kein Interesse in Deutschland ... wird es auch nichts...
Wie viel "schwärmt" Ihr denn in Eurem Umfeld vom Football, vom Spiel am letzten Wochenende, vom anstehenden German Bowl...

Man muss nicht Hr. Huber heißen um was zu bewegen
Man muss nicht im Verein angestellt/intigriet sein um was zu bewegen
und und und

Denn nur wer selber brennt, kan andere entzünden!
Wieviel brennt Ihr für Euren Sport/Verein?

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 11:55
von Raynor
Hase hat geschrieben:
Raynor hat geschrieben: Seine Popularität in den Jahren 1990 bis 2007 hat der Football in Deutschland der WLAF/NFLE zu verdanken. Ich erinnere mich an Sponsoren wie Skoda, Ferrero und E plus.
Die GFL und deren Unterbau waren immer nur Trittbrettfahrer.
unfassbar, diese aussage! in hh hat die wlaf mal absolut niemanden interessiert - weder fans noch medien. dort standen die hse und später die hbd im fokus. nicht umsonst hat die nfle ein team in hh installiert - um das zu ernten, was hse und hbd gesät haben. das diese nummer nach hinten losging, ist eine andere geschichte.

erinnere mich bei den hbd an sponsoren/partner wie uncle ben's, eastpak, swatch ...
Niemanden interessiert?! Warum sind dann zu den Sea Devils in der Saison 2007 im Schnitt mehr als 20k Zuschauer gekommen? Eine Zahl die die Blue Devils zumindest und seit Ende der NFLE nie mehr und davor wohl eher selten erreicht haben.
Wenn die Blue Devils so großartige Sponsoren hatten warum sind sie dann in finanzielle Schieflage geraten?

Bist du schon aktiv im AFVD? Deine intellektuellen Fähigkeiten entsprechen genau den Anforderungen.