Seite 11 von 14

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Di Nov 22, 2016 14:57
von Neerel
EMIR_P hat geschrieben:was sprocht denn eigentlich dagegen, einen trainer zu verpflcihten? sind die so viel teuirer als ein importspieler? und ien guter trainer bringt doch einer mannschaft insgesamt viel mehr als ein spieler.
Pauschal mal nix, letzen Endes kommts auf die 'Gehaltsvorstellung' an.
Die Übungsleiterpauschale in D sind aktuell 2400,00€ / 12 = 200,00€ im Monat dürfen Steuerfrei ausbezahlt werden

Alles andere muss versteuert werden. Minijob z.B. bezahlst du dem Trainer 400€ monatlich, dann kommen darauf +21%
5800€ Kosten für den Verein im Jahr "nur" 4800 für den Trainer.
Ganz zu schweigen davon, dass 5k viel Geld für die meisten Vereine ist und da gerade im Football 1 Trainer nicht reicht und Beispielsweise 4 ein solches Gehalt bekommen, sind wir schon bei 20k und ich denke ein paar von den kleineren haben dies noch nicht mal als Jahresbudget.

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Di Nov 22, 2016 16:03
von matschi
EMIR_P hat geschrieben:was sprocht denn eigentlich dagegen, einen trainer zu verpflcihten? sind die so viel teuirer als ein importspieler? und ien guter trainer bringt doch einer mannschaft insgesamt viel mehr als ein spieler.
Generell nichts, aber dann frag ich Dich mal, was bringt mir auf der anderen seite ein "teurer" erfahrener Coach bei den Seniors, wenn die eigentliche Ausbildung in der Jugend stattfinden müsste? Bzw. ein Coach allein bringt Dir irgendwann dann auch nichts mehr wenn Du 40-60 Spieler im training hast. Also brauchst schon mal + xy Trainer mehr die sich noch um die Positionen kümmern. Wenn Du schon so explizit auf das Thema Ausbildung eingehst.

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Di Nov 22, 2016 17:09
von EMIR_P
ich kann nicht beurteilen, welche mehrkosten eihn us coach oder ein vergleichbarer deutscher trainer im vergleich zu einem importspieler verursacht. aber wenn es finanziell geht, shee ich da doch die vorteile bei eienm trainer.

@matschi: ein guter high school coach ist es geqwohnt, mehrer teams zu trainieren und das stichhaltige argument, dass ein importspieler die anderen spieler seiner unit und die gegner im training besser macht, trifft doch auch und zwar stärker auf coaches zu. wenn du ein paar deutsche trqinerkandidaten hast, könne sie doch von einem erfahrenen coach mehr lernen als wenn sie ssleber experimentieren.

am ende des tages kommt es wieder einmal auf die finanzen und den willen der spieler oder trainerkandidaten an, regelmäßig zeit zu investieren, um vom coach zu profitieren. eine one oder two man show mit herausragenden spieklern funktioniert natürlich schneller, da sie direkt auf dem feld steht. aber wenn geld da ist, wären für die entwiclung des footballs coaches und infrastruktur besser als irgendein söldner. :mrgreen:

und vereine mit einem derart kleinen budget wie von nereel geschrieben werden es sowieso nicht schaffen, efgal wie viel arbeit sie reinstecken. ist nicht böse gemeint, aber wie viele drittligisten mit derart wenig geld gibt es denn bitte? irgendwann musst du in das umfeld oder die mannschaft investieren können. selbst wenn du dutzende frreiwillige helfer hast. sonst kommt ein team nie nach oben.

aber fragt mich jetzt bitte nicht, wei man an das nötige geld kommt. aber da es in kempten, münchen, ingolstadt, kirchdorf, neu-ulm, nürnberg, ffb, etc. erfolgreiche programme gibt, könnten die j amal ein paar tipps geben. die haben ja keinen großsponsor wie new yorker oder tausende mitglieder wie universe.

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Di Nov 22, 2016 19:49
von hackepeter
So eine art coaches convention für Vereinsführungen?

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Mi Nov 23, 2016 10:14
von EMIR_P
hackepeter hat geschrieben:So eine art coaches convention für Vereinsführungen?
ja. kann ja auch kliener sein, beim vereinstreffen oder so mal ein zwei stunden lang ein paar erfolgreiche ideen oder grundkonzepte vorstellen. :up:

könnte halt nur sein, dass die einen ihre wissennicht teilen wollen oder die andren alles besser wissen und ihren neuen weg unbedingt weiter verfolgen wollen. :ugly:

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Mi Jan 18, 2017 15:54
von Formica
Ich fände ein Coaching für VereinsFührungen mehr als wichtig.
Wenn ich mir anschaue, was gerade bei den Königsbrunner Ants passiert, kann ich mich nur wundern. Bei der Jahreshauptversammlung wird beschlossen, auf eine Vereinsauflösung mit dem Ziel der Zusammenlegung mit den Augsburger Vereinen hinzuarbeiten. Warum, frage ich mich. Weil die Seniors wieder abgestiegen sind?
In Königsbrunn hat man von der Stadt ein tolles Vereinsheim + Trainingsgelände zur Verfügung. Beste Bedingungen. Einen Förderverein, der mit Zeit und Geld die Jugend unterstützt. Aber einen Vorstand, der sein eigenes Süppchen kocht und mit den Stimmen neuer Spieler der Senior Mannschaft - die vielleicht schon bald wieder weg sind - einen solchen Beschluß gegen viele Jugend - Verantwortlichen auf den Weg bringt. Geht es immer nur um den Erfolg der Senior-Mannschaften, geht es nicht um den American Football insgesamt? Ist ein großer Verein die Lösung aller Probleme?
Würde es nicht mehr Sinn machen, die Jugendarbeit weiter zu verbessern und den eigenen Nachwuchs dann auch bei den Seniors zu integrieren und so langfristig einen Aufstieg besser vorzubereiten? Die Qualität der Spieler verbessert sich - meiner Meinung nach - nicht durch die Größe des Vereins, sondern durch gutes Training und Anwesenheit beim Training. Vielleicht ist auch ein Problem, wenn der Vorstand zugleich der HC der Seniors ist? Zählt dann nur noch eine Meinung? Ist dann nur noch Geld für die Seniors da?
Was wird passieren, wenn sich diese drei Vereine zusammenfinden? Werden sich die gleichen Vereinsverantwortlichen, die seit Jahren immer mal wieder uneins sind, plötzlich gut verstehen? Oder werden nach einigen Jahren wieder drei neue Vereine gegründet, weil die Verantwortlichen festtstellen, wir verstehen uns immer noch nicht? Für mich macht ein großer Verein in Augsburg nur Sinn, wenn die ganzen alten Streithansl sich davon fernhalten, wenn von Anfang an gute Jugendarbeit geplant wird und wenn alle, die neu anfangen wollen, sich auch wirklich gut verstehen und Respekt voreinander haben.
Viele Fragen. Hier wäre eine neutrale Vereinsberatung sicher nicht das Schlechteste.

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Mi Jan 18, 2017 16:14
von Cook
Vielleicht sieht man gerade für die Jugend Königsbrunn aufgrund der Verkehrsanbindung aber auch nicht als den idealen Standort an?

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Mi Jan 18, 2017 16:33
von Formica
Da sprechen aber gerade die Jugendzahlen eine andere Sprache. Letzte Saison hatten die Ants sogar erstmals eine D -Jugend gemeldet. Die Ants haben in den meisten Altersklassen die letzten Jahre guten AF gespielt. Gerade für viele Umlandgemeinden ist Königsbrunn sehr gut zu erreichen. Und nachdem jetzt auch eine Straßenbahn nach Augsburg gebaut wird, wird das noch besser. Die Trainingsplätze der Augsburger Vereine sind ja auch nicht zentral gelegen und auch nicht für alle ganz einfach zu erreichen.Ich glaube, die Jugend interessiert die Verantwortlichen dabei am wenigsten.

Neerel

Verfasst: Mi Jan 18, 2017 16:57
von Neerel
Formica hat geschrieben:Da sprechen aber gerade die Jugendzahlen eine andere Sprache. Letzte Saison hatten die Ants sogar erstmals eine D -Jugend gemeldet. Die Ants haben in den meisten Altersklassen die letzten Jahre guten AF gespielt. Gerade für viele Umlandgemeinden ist Königsbrunn sehr gut zu erreichen. Und nachdem jetzt auch eine Straßenbahn nach Augsburg gebaut wird, wird das noch besser. Die Trainingsplätze der Augsburger Vereine sind ja auch nicht zentral gelegen und auch nicht für alle ganz einfach zu erreichen.Ich glaube, die Jugend interessiert die Verantwortlichen dabei am wenigsten.
Die Aussage wage ich zu bezweifeln. Jedem hier sollte klar sein, dass eine "Großstadt" eine bei weitem bessere Infrastruktur bietet als eine Kleinstadt. Und ich denke nicht, dass eine Fusion auf dem Rücken einer Jugend statt findet. Für mich liest es sich eher so als wärst du selbst einer dieser 'Streithansel'. So weit ich weiß hat die Ants Jugend nur 9er wegen zu weniger Spieler gemeldet, dass widerspricht ja dann in etwas deine Aussage. Mal
eine Bierdeckelrechnung aufgestellt: 2 Jugendteams mit je zwei Trainern = 1 Jugendteam mit großem Kader und 4 Trainern. Wo ist hier der Nachteil?

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Mi Jan 18, 2017 17:05
von Formica
Ich bin in keinem der Vereine im Vorstand, ich verstehe es einfach nicht. Aber vielleicht gehen ja alle begeistert mit - wohin auch immer, denn die Standortfrage des neuen Vereins muß ja auch erst verhandelt werden - und alles wird viel besser. Wäre nur gut für den AF.

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Mi Jan 18, 2017 17:44
von Neerel
Formica hat geschrieben:Ich bin in keinem der Vereine im Vorstand, ich verstehe es einfach nicht. Aber vielleicht gehen ja alle begeistert mit - wohin auch immer, denn die Standortfrage des neuen Vereins muß ja auch erst verhandelt werden - und alles wird viel besser. Wäre nur gut für den AF.
Im Vorstand vielleicht nicht, aber du hast scheinbar Infos von der am Sonntag stattgefunden JHV der Ants. Ich denke man muss nicht immer alles verstehen, aber so weit empfänglich bleiben um es dann zu verstehen. Ich selbst finde es völlig legitim, wenn 2 (3) etablierte Vereine mit mehr oder weniger guten Programmen, feststellen, dass sie doch mehr gemeinsam haben als gedacht nun zusammen arbeiten wollen. Um nochmal meine Rechnung von oben hervorzuholen, betrachtet man 2 komplette Vereine mal ganz Pauschal sollte sich eigentlich alles verdoppeln (Spieler, Trainer, Geld) und gleichzeitig Kosten (Plätze, Mieten, laufende Kosten in jedem einzelnen Verein) halbieren. Ich denke wenn die "Streithähne" mal die Egos zurück halten dürfte das ganze überwiegend Vorteile haben.

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Mi Jan 18, 2017 17:50
von Kiste
Also ich glaube das letzte was bei so einer Fusion zu kurz kommt ist die Jugend... Da glänzen beide ja nun im Moment nicht wirklich. Dass Storm da auch dabei ist höre ich zum ersten mal - ich denke 2 Vereine haben in Augsburg platz. 3 eher nicht. Es ist auf alle Fälle ne interessante Entwicklung, nur fürchte ich, dass es entweder nicht dazu kommt oder aber einer deutlich den kürzeren zieht

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Mi Jan 18, 2017 19:59
von Bayer
Spannend wird es auf jeden Fall das ganze zu beobachten. Die Vergangenheit hat ja in anderen Städten gezeigt, dass es klappen kann. Vielleicht lässt sich dann der Abwärtstrend bei den Ants aufhalten und das ganze gibt den Raptors noch einen Schub. Optimal wäre es natürlich, wenn alle drei Vereine eine Lösung finden würden, dann könnte man die Kräfte wirklich komplett bündeln.
Blöd wäre es, wenn es durch die alten Schützengräben zwischen den Ants und Raptors wieder verlierer der ganzen Situation gibt, aber dann ist es ja vielleicht auch praktisch, wenn es doch noch einen zweiten Verein in der Stadt gibt ....

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Do Jan 19, 2017 08:30
von twolf
Zwei Kranke ergeben nicht Unbedingt einen Gesunden.

Wenn wie bei den Ants so gute Voraussetzungen gegeben sind, und es Trotzdem nichts wird, Da wird es auch nach einem Zusammenschluss nix

Re: Bayerischer Football 2017

Verfasst: Do Jan 19, 2017 18:50
von hackepeter
Das wird man sehen. In ulm hat man sogar aus zwei Zombies einenen gesunden gezaubert :lol: