Seite 11 von 18

Verfasst: Di Mär 18, 2008 17:40
von skao_privat
Hm, da scheint mir aber eine falsche Sichtweise angelegt zu werden. Die NFL hat das ganze nicht aus europäischer/deutscher Sicht gesehen. Gemeint waren nicht die deutschen Märkte, sondern die US Märkte!

Die NFL wollte nicht 'Football' verbreiten, sondern NFL. Entsprechend haben auch andere Aspekte nur eine Nebenrolle gespielt.

Also haben die 400 Mio auch keinerlei Assagekraft in bezuig auf Football in Europa, sondern nur auf die Strategie der NFL.

Übrigens hatt die NFL ja immerhin PErsonal der C-kategorie. In D sieht das ja noch viel schlimmer aus. nach Fachkompetenz wird da keiner ausgewählt. Das gibt das System der Verein ja auch gar nicht her! Im Vergleich zum NFLE Personal würde das GFL Personal in diesem bereich etlich Buchstaben weiter hinten zu finden sein. Wie stand es da vorher? 'guter Wille alleine reicht nicht'

Verfasst: Di Mär 18, 2008 18:21
von IceDevilHH81
JM hat geschrieben:
IceDevilHH81 hat geschrieben:Ich weiß nicht worauf du das Sportlich beziehst aber in den letzten Jahren hat die Talentschmiede kaum jemanden hervor gebracht. Und allgemein ist die Nummer der NFL-Stars die durch die NFLE entdeckt wurden ist doch eher sehr gering.
Na ja, das bewerten Fachleute und Laien wohl unterschiedlich.

Allerdings wäre es auch verwunderlich, wenn aus der NFLE Stars hervorgegangen wären. Das wäre ja glatt so, als wenn van Buyten oder Schlaudraff Stars waren/wurden...
Ok entschuldigung ich werde das ganze für dich anders ausdrücken: "Wer es in die NFL aus der NFLE als Stamspieler geschaft hat in den letzten Jahren" was es weiterhin rechtfertigen würde die Liga unter diesen Kosten zu halten.

Naja gut wir haben nen Haufen Quotendeutsche die sich selbst auf die Schulter klopfen können und sich als Spieler oder Coach auserwählt fühlen durften sich selbst Fachmann nennen und jetzt doch nur im Leienfootballland ihre runden drehen.

Verfasst: Di Mär 18, 2008 18:33
von JM
Und den Quotenneger nicht zu vergessen. Aber Du hast recht, es waren alles nur Clipboardhalter und Wasserflaschenträger. Na ja, damit wird es wohl auch im Laienfootball reichen.

Und Du hast offensichtlich null Ahnung wie viele Spieler aus der NFLE zum Kader von NFL Teams gehör(t)en. Aber das unterscheidet eben den Laien vom Fachmann... :wink:

Verfasst: Di Mär 18, 2008 19:01
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben: Hm, da scheint mir aber eine falsche Sichtweise angelegt zu werden. Die NFL hat das ganze nicht aus europäischer/deutscher Sicht gesehen. Gemeint waren nicht die deutschen Märkte, sondern die US Märkte!

Die NFL wollte nicht 'Football' verbreiten, sondern NFL. Entsprechend haben auch andere Aspekte nur eine Nebenrolle gespielt.

Also haben die 400 Mio auch keinerlei Assagekraft in bezuig auf Football in Europa, sondern nur auf die Strategie der NFL.
Die eben trotz der ganzen Professionalität nicht ausreichend auf die Situation vor Ort in Europa/Deutschland eingestellt war.

Da hat man seine Hausaufgaben eben nicht gemacht.
skao_privat hat geschrieben: Übrigens hatt die NFL ja immerhin PErsonal der C-kategorie. In D sieht das ja noch viel schlimmer aus. nach Fachkompetenz wird da keiner ausgewählt. Das gibt das System der Verein ja auch gar nicht her! Im Vergleich zum NFLE Personal würde das GFL Personal in diesem bereich etlich Buchstaben weiter hinten zu finden sein. Wie stand es da vorher? 'guter Wille alleine reicht nicht'
Tja, nur hier kommt es wieder zum entscheidenden Unterschied:

Wenn ich Menschen einstelle und bezahle kann ich sehr wohl eine gewisse Qualifizierung und Leistung verlangen.

In einer ehrenamtlichen Struktur sind solche Maßstäbe zwar anstrebbar aber nicht immer machbar. Da muss man im Zweifel den Einzigen wählen der ja sagt.

Verfasst: Di Mär 18, 2008 19:08
von IceDevilHH81
JM hat geschrieben:Und den Quotenneger nicht zu vergessen. Aber Du hast recht, es waren alles nur Clipboardhalter und Wasserflaschenträger. Na ja, damit wird es wohl auch im Laienfootball reichen.

Und Du hast offensichtlich null Ahnung wie viele Spieler aus der NFLE zum Kader von NFL Teams gehör(t)en. Aber das unterscheidet eben den Laien vom Fachmann... :wink:
Oh ja wahnsinn... zum Roster gehören oder Spielen... macht schon nen unterschied für mich. Danke für deinen Hinweis aber ich bin mir durchaus bewust das die Spieler zu 90% zum Kader der NFL Teams gehören.... zumindest zum Practice Squad.

Ich hoffe das du als Fachmann das Heil über den rest von uns deutschen Leien bringst :lol:

Verfasst: Di Mär 18, 2008 19:10
von Fighti
JM hat geschrieben:Und Du hast offensichtlich null Ahnung wie viele Spieler aus der NFLE zum Kader von NFL Teams gehör(t)en. Aber das unterscheidet eben den Laien vom Fachmann... :wink:
Dann nenn doch mal für die Saisons 2005, 2006 und 2007 die Namen der Spieler, die es beim letzten Cut zum 53 Mann Roster geschafft haben in ihrem Team zu bleiben, anstatt selbstzufrieden zu behaupten die Anderen hätten keine Ahnung... Die Liste ist relativ kurz. Meinst du, das schaut sich keiner an von den NFL-E Interessierten ?

Verfasst: Di Mär 18, 2008 19:12
von Benutzer 2884 gelöscht
Die eben trotz der ganzen Professionalität nicht ausreichend auf die Situation vor Ort in Europa/Deutschland eingestellt war.

Da hat man seine Hausaufgaben eben nicht gemacht.
Daran ist auch Wal-Mart gescheitert.

Was in den USA funktioniert, muss noch lange nicht in anderen Länder erfolgreich sein.

Vor allem wenn die am Standort vorhandenen Gegebenheiten nicht berücksichtigt werden.

Aber warum dies alles? Die NFLE ist weg und wird wahrscheinlich nicht mehr wiederkommen.

Verfasst: Di Mär 18, 2008 19:25
von Benutzer 2884 gelöscht
Im Netz kann man lesen, dass im Jahr 2005 nahezu genauso viele Spieler in regulären NFL-Rostern NFLE Erfahrung hatten, wie von den NFL-Teams nach Europa allocated wurden. (um 250)

In anderen Artikeln wurde damals aber die Frage gestellt, ob es ein Teil dieser Spieler auch ohne NFLE Erfahrung in einen NFL Kader geschafft hätte.

Es kommt immer auf die Sichtweise an.

Verfasst: Di Mär 18, 2008 19:33
von guard68
Kann man den Thread nicht in Leichenschändung umbenennen. :lol:

Verfasst: Di Mär 18, 2008 19:55
von JM
californian hat geschrieben:Im Netz kann man lesen, dass im Jahr 2005 nahezu genauso viele Spieler in regulären NFL-Rostern NFLE Erfahrung hatten, wie von den NFL-Teams nach Europa allocated wurden. (um 250)

In anderen Artikeln wurde damals aber die Frage gestellt, ob es ein Teil dieser Spieler auch ohne NFLE Erfahrung in einen NFL Kader geschafft hätte.
Ob und wenn sind für eine objektive Betrachtung nicht relevant. Aber das scheint die Fachleute hier nicht zu interessieren.

Wären 250 Spieler 40 Mio Wert? Macht 160.000 pro Spieler.

Es gab übrigens mal eine Berechnung der NFL, dass in naher Zukunft zwischen 80 und 90% der Spieler durch die NFLE gegangen wären. Ebenso ca. 95% der Refs. Wäre das 40 Mio pro Jahr Wert?
IceDevilHH81 hat geschrieben:Ich hoffe das du als Fachmann das Heil über den rest von uns deutschen Leien bringst
Uns wäre schon geholfen, wenn du Laien mit a schreiben würdest... :lol:

Verfasst: Di Mär 18, 2008 20:07
von Benutzer 2884 gelöscht
@JM: Deine Fragen wurden aus den USA mit Nein beantwortet.

Verfasst: Di Mär 18, 2008 20:48
von IceDevilHH81
Weist du JM es stört mich nicht als Football Laie bezeichnet zu werden. Den nichts anderes bin ich. Ich bin halt "nur" Fan, hab ein wenig selbst gespielt und versuche mich jetzt als Coach in der Jugend und hab es zumindest schon mal zur ersten Lizenz geschaft. Aber mein Wissen ist begrentzt.

Ich kenn 2 Leute persönlich die ich als "Fachmänner" in Sachen Football bezeichnen würde, allerdings kenne ich beide zu gut um zu wissen das sie sowas nie von sich selbst behaupten würden den Football entwickelt sich stätig weiter und man kann immer noch dazu lernen.

Verfasst: Di Mär 18, 2008 21:12
von JM
Gut für Dich. Hoffentlich reflektierst Du bei den Jungs, die Du coachen darfst etwas mehr, als Du es hier tust. Mit Halbwissen sollte man nicht prahlen (oder auftreten), schon gar nicht als Coach.

Und besser ein Laie sein, als ein Quotendeutscher (und den Quotenneger wollen wir auch nicht vergessen), richtig?

Übrigens klingt es so, als wäre Fachmann ein negativ besetzter Begriff. Hoffentlich ist unser Land noch nicht so weit verkommen...

Kommen wir zurück zum Thema: Die Vertreter unserer Bundesligisten haben am Wochenende positive Signal gesetzt. Wenn es jetzt nicht nur Worthülsen bleiben, dann können wir wohl auf die (positive oder negative - je nach politischer Couleur) Wirkung der NFLE verzichten.

Verfasst: Mi Mär 19, 2008 00:06
von skao_privat
Finch hat geschrieben:+++

Die eben trotz der ganzen Professionalität nicht ausreichend auf die Situation vor Ort in Europa/Deutschland eingestellt war.

Da hat man seine Hausaufgaben eben nicht gemacht.

+++

Tja, nur hier kommt es wieder zum entscheidenden Unterschied:

Wenn ich Menschen einstelle und bezahle kann ich sehr wohl eine gewisse Qualifizierung und Leistung verlangen.

In einer ehrenamtlichen Struktur sind solche Maßstäbe zwar anstrebbar aber nicht immer machbar. Da muss man im Zweifel den Einzigen wählen der ja sagt.
In einer ehrenamtlichen Struktur sind also Qualifizierung und eine gewisse Leistung nicht immer machbar? Problem erkannt, Problem gebannt. Dann reicht eben in bestimmten Bereichen Ehrenamtlichkeit nicht aus.

Und zu den Hausaufgaben. Der Zielmarkt der NFLE von New York aus betrachtet, war nicht Europa oder gar im speziellen Deutschland. Der lag eben in den USA.

Und was dem einen sein Steckenpferd 'Olympia' ist, das war dem anderen sein 'NFLE' der eine hat sein Pferd abgegeben. Die neuen Reiter setzen da lieber auf ein anderes. da hat dann der Marktprofi gesiegt, die Verluste 'realisiert' und die Tüte zu gemacht. Das würde des noch reitenden Halters Gesicht auch besser aussehen lassen, wenn er als nicht professioneller gleiches tun würde...

Verfasst: Mi Mär 19, 2008 03:18
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben: In einer ehrenamtlichen Struktur sind also Qualifizierung und eine gewisse Leistung nicht immer machbar? Problem erkannt, Problem gebannt. Dann reicht eben in bestimmten Bereichen Ehrenamtlichkeit nicht aus.
Das habe ich nicht geschrieben. Es gibt in vielen Vereinen Personen die qualifiziert sind und gute Arbeit leisten. Leider ist aber in einer Gemeinschaft alles nur so gut wie das schwächste Glied. Da nützen z.B. in der GFL 3-4 gute Vereine nix wenn es dann wieder 3-4 gibt die als "One-Mann-Show" gemanaged werden.

Das in einer Struktur ab einem gewissen Punkt Ehrenamtlichkeit nicht ausreicht ist auch kein Geheimnis. Schwierig ist es nur die Hauptamtlichkeit zu finanzieren. Schafft man den Sprung nicht, sind die Grenzen eben erreicht.
skao_privat hat geschrieben: Und zu den Hausaufgaben. Der Zielmarkt der NFLE von New York aus betrachtet, war nicht Europa oder gar im speziellen Deutschland. Der lag eben in den USA.
Soweit mir bekannt hat man seine Eintrittskarten in Deutschland verkauft, hat hier sein Jugendförderprogramm durchgezogen... was redest du also von hier nicht der Markt? Quellen?