Seite 11 von 22

Verfasst: Mo Apr 13, 2009 20:06
von Prime
bugs bunny hat geschrieben:Wenn einzig und allein der sportliche Erfolg über Sponsorengelder entscheidet, warum haben denn im Handball, Basketball, Eishockey und anderen Sportarten auch die Teams auf den hinteren Plätzen nennenswerte Sponsoren?
Es ist nicht nur der sportliche Erfolg, der über die Sponsorengelder entscheidet. Allerdings spielt er durchaus eine Rolle und das läßt sich wohl kaum von der Hand weisen. Das Image des Teams, welches ich sponsorn will, muss zu meiner Marke passen bzw. sollte ein solches Image aufweisen wie ich es für meine Marke gerne hätte. Erfolg ist einer der wichtigen Faktoren, die dieses Image bilden.

Ein anderer Faktor wäre zum Beispiel sowas wie Vertrauenswürdigkeit oder sozial-ethisches Verhalten, Fairplay. Da kommt wohl durch die Schiedsrichter-Bestechungsvorwürfe ein riesiges Problem auf den Handball zu. Angeblich sollte Vattenfall groß beim HSV Handball ansteigen, will sich das Ganze jetzt aber noch überlegen. Und auch Provinzial als Hauptsponsor des THW überdenkt sein Engagement.

Nichtsdestotrotz hast du vollkommen recht, wenn du sagst, dass bei den Devils die Gegebenheiten in der Memellandallee verdammt übel waren (Werbemöglichkeiten, VIP usw.). Da liegen natürlich Welten dazwischen, wenn man das mit Handball oder Eishockey vergleicht, die in der Hochglanz-Colorline-Arena mit exzellenten Möglichkeiten auftreten. Ganz zu schweigen von solchen Dingen wie z.B. regelmäßiger Fernsehpräsenz.
So lange so etwas das Niveau ist, werden im Football nie potente Sponsoren auftauchen, mit Ausnahme vielleicht von einigen ganz wenigen regionalen Besonderheiten.

Mein Reden. Das Ziel muss daher ein geeignetes Stadion sein, in dem man den Sponsoren alles das bieten kann, was sie erwarten und was heutzutage in anderen Sportarten (Fußball, Handball, Eishockey, Basketball) bereits Standard ist.

Verfasst: Di Apr 14, 2009 09:56
von bugs bunny
Prime hat geschrieben: Und auch Provinzial als Hauptsponsor des THW überdenkt sein Engagement.
Auch nicht wirklich richtig. Natürlich tun sie nach außen so, als würden sie evtl. ihr Engagement überdenken. Fakt ist aber die Provinzial ist zu einem Drittel an der Halle beteiligt. Du darfst mal raten wer der Hauptmieter ist?

Richtig der THW. Meinst du die drehen ernsthaft ihrer eigenen Cash cow den Saft ab? Im Leben nicht. Das man nach außen ein wenig Empörung spielt ist ja logisch.

Verfasst: Di Apr 14, 2009 11:03
von Prime
Es reicht ja schon der Umstand, dass die sich Gedanken machen und das offen nach außen kommunizieren, auch wenns letztlich nichts mehr als heiße Luft ist. Ein Problem isses für die allemal, denn das aktuelle Gauner-Image des THW kann schnell auf ihr Unternehmen überschlagen.

Der Radsport kann ja auch ein Lied davon singen. Wird nicht einfach sein von dem Doping-Image wegzukommen.

Verfasst: Di Apr 14, 2009 11:42
von skao_privat
Bis jetzt lässt sich das Gauner Image 'herrlich' auf ein, zwei Personen beschränken.

Ausserdem kann man mit solchen oder ähnlichen Skandalen noch Vize-Meister werden. Frag mal in Dortmund nach dem FC Meineid!

Verfasst: Fr Apr 17, 2009 16:34
von Prime
Stefan Raab wirbt neuerdings in Werbetrailern als Footballer verkleidet für seinen Sender --> Pro7-Fluch-der-Karibik-Football-Trailer
Weitere Infos --> Pro Sieben Star Force 3.0

Pro Sieben ist DER Entertainment-Sender schlechthin. Football ist DIE Entertainment-Sportart schlechthin. Kooperation? Ist das der erste Schritt zur "Pro7 German Football League"?

Verfasst: Fr Apr 17, 2009 23:46
von Gator
Fakt ist, dass durch den Wegfall der NFL Europe der Sport völlig aus dem Blickwinkel der breiten Masse verschwunden ist. Fakt ist, dass sich nach wie vor genügend Individualisten für ein Butterbrot den Ar... aufreißen um den Sport nach vorne zu bringen. Fakt ist aber auch, dass der Unterbau kränkelt. Fakt ist, dass an der Spitze unseres Eisbergs der Schnee wegschmilzt und auch hier ein Abwärtstrend zu erkennen ist. Und Schwachsinn ist es über Stadien zu diskutieren, wenn unsere Sportart weniger Aufmerksamkeit hier zu Lande erregt, als das jährliche Dackeltreffen. Und das es eine wie sie auch immer heißen mag GFL Fernsehgesellschaft gibt, ist echt der Brüller. Wieviel zahlt da eigentlich jedes Team jährlich ein?

Verfasst: Sa Apr 18, 2009 00:45
von Lions-Fan
Fakt ist, um Football in den Blickwinkel der breiten Masse, oder einer breiteren Masse als jetzt, zu rücken, braucht es Geld.
Fakt ist, dieses Geld, und auch andere Hilfen für oben genanntes Vorhaben, gibt es nur von entsprechend großen Sponsoren.
Fakt ist das HBD und Lions das Mitte bis Ende der 90ziger auf die Reihe bekommen haben.
Fakt ist, der Rest der deutschen Footballwelt ist da nicht mitgekommen.
Fakt ist, das war den Sponsoren zu wenig.
Und leider ist auch Fakt, das sich potentielle Sponsoren, die das notwednig Potential haben, dieses mißglückten Versuch kennen und keine Lust auf einen zweiten haben.
Fakt wäre das ein zweiter Versuch ebenso scheitern würde.
Fakt ist nämlich, das ein weltweiter Konzern lieber Geld in einen Bundesliga-Fußball-Verein steckt, der auf den unteren Rängen rangiert, anstatt in einen mehrfachen deutschen Meister im Football.
Und das obwohl Produkt und Football besser zu einander passen als es beim Fußball der Fall.

Verfasst: Sa Apr 18, 2009 01:41
von Prime
Ist mir zu pessimistisch gedacht.

GFL-Football bietet momentan schon (oder immer noch) eine recht gute Präsentationsmöglichkeit für Sponsoren (ist allerdings auch von Verein zu Verein stark unterschiedlich).

Allerdings könnte das alles noch viel besser sein. Daran muss man halt Stück für Stück arbeiten.

Verfasst: So Apr 19, 2009 23:12
von Lions-Fan
GFL-Football bietet momentan schon (oder immer noch) eine recht gute Präsentationsmöglichkeit für Sponsoren aus dem lokalen Umfeld.
Damit ist aber auch nur der Wiesen-Football zu finanzieren. Keine Events in "richtigem" Stadion.
Lions-Dauerkarten-Inhaber konnten heute Basketball-Luft schnuppern.
Und da waren auch wieder die größern Sponsoren, die bei den Lions nicht mehr auf Trikos und Banden zu sehen sind.
Basketball präsentiert sich halt insgesammt proffezioneller.

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 17:18
von Prime
Marketing bedeutet auch Marktforschung und frühzeitig neue Trends erkennen.

Letztes Jahr der Renner bei amerikanischen Sportevents - der Cha Cha Slide!

Cha Cha Slide beim Tailgaten --> Cha-Cha Slide in Jax
Cha Cha Slide der Spieler beim Aufwärmen --> My Football team doing the cha cha slide
Cha Cha Slide der Cheerleader an der Sideline --> cheerleaders slide!
Cha Cha Slide der Cheerleader auf dem Feld --> 2008 STAC Competition Cha Cha Slide
Cha Cha Slide der Spieler nach dem Spiel --> East Cobb Vikings Cha Cha Slide
Cha Cha Slide bei den Marines --> Marines doing the Cha Cha slide
Cha Cha Slide im Altenheim und im Kindergarten --> Cha Cha Slide Video

Könnte man das nicht auch in Deutschland bei den Football-Events integrieren? Zum Beispiel in einer Halbzeitshow?

Wenn die Fans gut drauf sind, machen sie vielleicht sogar auf der Tribüne mit... Massenwirksamer wäre natürlich eine deutsche Version von dem Lied, damit auch jedes Kind die Vorgabe des "Instructors" versteht.

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 17:27
von Exillöwe
Ich fürchte mal, Prime, daß sich Deutsche und Amis in der Mentalität doch noch zu sehr unterscheiden, als daß der CCS hier Fuß fassen könnte..

Gruppenhüpfen Marke Saturday Night Fever - oder eben auch Formationsdiskotanzen - ist hier m.E. weitaus weniger verbreitet, als in den US of A

Man könnte natürlich versuchen den Zuschauern das als a) eine neue Diät aus den US of A oder als b) Versuch einen Guinnessbuchrekord zu brechen oder c) Aktion zugunsten eines beliebigen wohltätigen Zweckes zu verkaufen.. dann finden sich da vielleicht Mitmacher..

*stellt sich grad die Gegentribüne bei den Lions im Cha Cha Fieber vor und muß bei dem Gedanken an den Wellenbrecherblock aus emigrierten Nicht-VIPs die auch dabei auf den Sitzen bleiben würden grinsen..*

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 21:00
von Prime
Exillöwe hat geschrieben:*stellt sich grad die Gegentribüne bei den Lions im Cha Cha Fieber vor und muß bei dem Gedanken an den Wellenbrecherblock aus emigrierten Nicht-VIPs die auch dabei auf den Sitzen bleiben würden grinsen..*
Selbst wenn nur ein Drittel der Leute mitmacht, würde das glaub ich schon lustig aussehn ;)

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 21:30
von Benutzer 3248 gelöscht
Prime hat geschrieben:
Exillöwe hat geschrieben:*stellt sich grad die Gegentribüne bei den Lions im Cha Cha Fieber vor und muß bei dem Gedanken an den Wellenbrecherblock aus emigrierten Nicht-VIPs die auch dabei auf den Sitzen bleiben würden grinsen..*
Selbst wenn nur ein Drittel der Leute mitmacht, würde das glaub ich schon lustig aussehn ;)
deutsche zu animieren ist so ziemlich das schwierigste was man sich vorstellen kann...

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 21:43
von Prime
Datamorgana hat geschrieben:deutsche zu animieren ist so ziemlich das schwierigste was man sich vorstellen kann...
Einspruch! Wenn ich die Stadion-Fankulturen von Deutschland und den USA vergleichen würde, würd ich mal sagen, dass wir hier sogar noch aktiver sind, z.B. Fangesänge, Choreographien und sowas. Also wenn es ein Land auf der Erde geben würde, wo man sowas tatsächlich hinkriegt, dann bei uns :)

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 23:30
von Exillöwe
Datamorgana hat geschrieben:
Prime hat geschrieben:
Exillöwe hat geschrieben:*stellt sich grad die Gegentribüne bei den Lions im Cha Cha Fieber vor und muß bei dem Gedanken an den Wellenbrecherblock aus emigrierten Nicht-VIPs die auch dabei auf den Sitzen bleiben würden grinsen..*
Selbst wenn nur ein Drittel der Leute mitmacht, würde das glaub ich schon lustig aussehn ;)
deutsche zu animieren ist so ziemlich das schwierigste was man sich vorstellen kann...
Geht da weniger ums animieren.. *g*

Der Block den ich da meinte war "meiner" - also der, wo als ich noch in Braunschweig wohnte, mein Dauersitzplatz war.. Und die meisten Leute in dem Block waren Fans, die vor ein paar Jahren, als auf der Haupttribüne der VIP Bereich ausgedehnt wurde, mit ihren Dauerkarten dorthin emigrieren mußten.
Und irgendwie paßten wir alle da nicht so richtig in die Party-Gegentribüne.. denn jedesmal, wenn mal wieder eine La Ola durch das Stadion wogte, blieb halt dieser eine Block geschlossen und konsequent unbeteiligt *g*

Ich glaub, die meisten dort hätte man nichtmal mit Geld dazu bringen können, sich solcherlei rhythmischer Gruppengymnastik zu widmen.