Seite 11 von 23

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 10:27
von Gaygantisch
zum glück gibts den GB nur noch bis 2010 in der commerzbankarena. vieleicht ist es möglich danach ein noch größeres stadion für noch mehr geld zu bekommen.
ich mein bei sinkenden zuschauerzahlen muss man in deutschland vom verband aus wenigstens so tun als ob man ein größeres bräuchte!
die karten müssten dann allerdings doppelt so viel kosten, weil bei nur noch 10000 zuschauern muss man ja das geld für eine 70000 plätze arena rein kriegen!

ich denke aber das sich die "hüter" darüber auch schon so ihre gedanken gemacht haben. :roll:

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 10:55
von kielersprotte
Also langsam wird es hier echt lächerlich!!! Soll der Verband etwa Nein sagen wenn die Betreibergesellschaft der Commerzbank Arena ein Angebot unterbreitet drei Jahre lang den GB auszurichten in einem super Stadion?!

Der Verband hat die Ausrichtung des GB abgegeben und kann damit momentan nur sehr begrenzt Einfluß nehmen. Aber um das zu verstehen müßte man differenzieren können.

Also dann ab 2011 wieder im Gazi-Stadion und Co., damit der Event auch ja nicht zu groß wird... :roll: :roll: :roll:

Es lohnt echt immer weniger in diesem Forum zu lesen.

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 11:07
von Maetschi
kielersprotte hat geschrieben:Also langsam wird es hier echt lächerlich!!! Soll der Verband etwa Nein sagen wenn die Betreibergesellschaft der Commerzbank Arena ein Angebot unterbreitet drei Jahre lang den GB auszurichten in einem super Stadion?!

Der Verband hat die Ausrichtung des GB abgegeben und kann damit momentan nur sehr begrenzt Einfluß nehmen. Aber um das zu verstehen müßte man differenzieren können.

Also dann ab 2011 wieder im Gazi-Stadion und Co., damit der Event auch ja nicht zu groß wird... :roll: :roll: :roll:

Es lohnt echt immer weniger in diesem Forum zu lesen.
100 % Deiner Meinung !!

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 11:12
von skao_privat
kielersprotte hat geschrieben:
Es lohnt echt immer weniger in diesem Forum zu lesen.
So ein Quatsch. Den erzählst du schon seit jahren. Und kommst doch imer wieder her. Sei konsequent oder lass das trollen.

Dennoch teile ich ebenfalls die die Grundidee, dass es keinen Sinn macht sich zu verkleinern. Allerdings sehe ich die Arbeit des Verbandes nicht als abgeschlossen an, wenn man die rechte am GB verkauft hat. Da muss dann auch etwas draus gemacht werden. Dafür ist ja sogar mal - laut verkündet - ein Marketing Experte angeworben worden.

Bis jetzt ist aus dem Superstadion und der mit fast dem ganzen Etat der Fernsehgesellschaft bezahlten Übertragung im DSF kein kapital geschlagen worden.

Was ist der bleibende Effekt?

Bis jetzt ist da nicht viel messbares herausgekommen. Selbst die Annahmen hierzu sind eher spärlich.

Was passiert den tatsächlich ab 2011?

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 12:44
von loddo
Natürlich ist das Thema nicht abgeschlossen. Der Verband hat sich dazu entschieden, den GB für 3 Jahre in einem der geilsten Stadien Deutschlands zu veranstalten. Anstatt, bei allem Respekt, es in kleinen Stadien a la Gazi zu machen. Sicherlich kuscheliger da, aber für den Eventcharakter nicht förderlich.
Sowas kostet Geld. Natürlich hat sich der AFVD gedacht, dass man dadurch auch mehr Geld einnehmen kann. Nur war zum beispiel nicht mit dieser Wirtschaftskrise zu rechnen. Die hat die meisten Vereine getroffen, und so trifft sie auch den GB. LEIDER.
Aber ein umdenken dauert leider Gottes auch Zeit, dass heisst, bis wir den GB zu einem Event a la NFLE bekommen, dauert es einfach- und dass klappt auch nur dann, wenn alle an einem Strang ziehen.
Dann müssen halt mal Spieler die nicht ohne ihre Mami können ihre Mutter einladen.

Und nun noch ein kleiner abschliessender Beitrag an alle *********************************************************************************** Spieler die sich für was besseres halten als die Mätschis, Schwestern, SuziQs, Hampels und Reinhardts dieser Erde:

Was glaubt ihr wohl, wie es diesen Leuten geht. Die müssen sich auch frei nehmen. Und wenn sie nicht frei kriegen, verschieben sie ihren Dienst. Das heisst, sie gehen vor oder nach einem Spiel zur Arbeit. Sie haben auch Familie. Diese Familien werden dann meistens in die Vereinsarbeit miteingebunden- wenn die Familie es denn mitmacht. Oder aber es gibt Probleme in der Familie. Der normale Ehrenamtliche Helfer bekommt eine Wurst und was zu trinken am Spieltag, meistens noch eine Helferparty. Benzingeld, wie es teilweise Spieler bekommen? Fehlanzeige! Eher legen sie noch was drauf, weil sie eigenes Equipment mitbringen oder aber die Spieler mit Nahrungsmitteln unterstützen. Und häufig ist es so, dass diese Helfer angefangen haben zu helfen, weil sie Football sehen wollten. Problem ist nur, sobald sie helfen, sehen sie de facto kein Spiel mehr. Sie haben ihr Hobby aufgegeben, damit Spieler ihr Hobby weitermachen können. Es ist euer Hobby, das ihr da ausübt. Ihr werdet dabei unterstützt von vielen. Und haltet sie für so unwichtig. Ich bin ja mal gespannt, wie unwichtig sie wären, wenn keiner mehr den Platz auf und abbaut, die Verkaufsstände auf und abbaut, sie betreut. Wenn keiner mehr Wasser bringt, Jerseys wäscht, näht, Werbebanden baut und aufbaut.Wenn keiner mehr Chaincrew ist. Wenn keiner mehr Videos macht, Statistik, Musik, Stadionsprecher. Dann wünsche ich euch viel Spass.

Nochmal, das geht nicht gegen alle Spieler. Nur gegen die, die sich für was besseres halten. Seid ihr nicht. Ihr seid Menschen wie alle anderen auch. Nur dass ihr mehr Respekt dafür bekommt als die ...,...,...,... usw...

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 15:40
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben: So ein Quatsch. Den erzählst du schon seit jahren. Und kommst doch imer wieder her. Sei konsequent oder lass das trollen.
Äehm, lese ich richtig dass du jemanden trollen vorwirfst?
skao_privat hat geschrieben: Dennoch teile ich ebenfalls die die Grundidee, dass es keinen Sinn macht sich zu verkleinern. Allerdings sehe ich die Arbeit des Verbandes nicht als abgeschlossen an, wenn man die rechte am GB verkauft hat. Da muss dann auch etwas draus gemacht werden. Dafür ist ja sogar mal - laut verkündet - ein Marketing Experte angeworben worden.

Bis jetzt ist aus dem Superstadion und der mit fast dem ganzen Etat der Fernsehgesellschaft bezahlten Übertragung im DSF kein kapital geschlagen worden.

Was ist der bleibende Effekt?

Bis jetzt ist da nicht viel messbares herausgekommen. Selbst die Annahmen hierzu sind eher spärlich.

Was passiert den tatsächlich ab 2011?
Tja, fassen wir also mal zusammen: Wir haben ein hochwertiges Stadion, haben eine Live- Fernsehübertragung und seit diesem Jahr auch ein Webradio.

Einzig was fehlt sind die zahlenden Zuschauer die zum GB kommen damit wir auch in Zukunft einen ähnlich hochwertigen Ausrichter finden.

Nun kann man natürlich auch diese Verantwortung auf den Verband übertragen. Ist ja einfach und man muss sich um nichts kümmern.

Empfehlen würde ich aber, dass jeder mal in sich geht und sich fragt, woher denn die zahlenden Zuschauer kommen sollen wenn es nicht mal in der GFL gelingt, nennenswerte Zuschauerzahlen zu generieren.

Ok, es gibt ja genug Aktive, von denen könnte man erwarten dass sie kommen.

Aber was fehlt ist einfach die Fanbasis, und die müssen die Vereine aufbauen.

Der German Bowl in Hamburg war so erfolgreich, weil damals die Devils und die Lions eine riesige Fanbase hatten. Die ist jetzt weg, wie soll ein Verband die ersetzen?

Wenn Berlin ca. 1500 Zuschauer und Kiel 4500 Zuschauer im Schnitt je Spiel hat (ob die alle gezahlt haben ist eine andere Sache) dann fehlt dem GB die Basis.

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 15:42
von Muddi
>>Dann müssen halt mal Spieler die nicht ohne ihre Mami können ihre Mutter einladen.<< by loddo


Eigentlich....wollte ich nix mehr zu diesem Thema schreiben....aber "uneigentlich" scheint es doch nicht zu funktionieren.... :roll:

Was als humoriges Geschreibsel meinerseits zum Anfang des Threads erwähnt wurde,sollte auch als selbiges aufgefasst werden! Zumal es zwischen bugs-bunny und mir war... vielleicht war die liebe Muddi auch gar nicht gemeint und ich leide bereits unter Paranoia...is ja auch schnuppe. :D

Wie ist es möglich,sich derart verbissen auf das Thema Freikarten einzuschießen,@loddo? All das,was du in deinen vielen Beiträgen erwähnt hast,ist bestimmt jeden hier geläufig! Jedoch die Art und Weise wie du es vorträgst ist einfach nur provokativ! So empfinde ich es zumindest!

Etwas mehr Souveränität wäre phantastisch.

Der Beitrag von @rooster hat wirklich zur Entspannung beigetragen.Hast du ihn gelesen?



By the way...ich werde leider zu 80% am 3.Okt.arbeiten müssen.so bleibt mir nur die Fernsehübetragung.Auch eine Freikarte hätte da nix geändert :wink:

Lass es dir gut gehen!

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 16:11
von loddo
@muddi:

Eine meiner schlechteren Eigenschaften ist es, auf Provokationen mit Provokation zu antworten. Nicht besonders löblich, aber menschlich. Schliesslich bin auch ich nichts besseres ;)

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 16:18
von Thalan
Der sinnvollste Austragungsort für den German Bowl wäre in meinen Augen die AWD-Arena in Hannover - ein geniales Stadion und die haben das da auch 2001 und 2005 hinbekommen. Hannover ist nicht wirklich die Footballstadt Deutschlands, liegt aber Zentral zwischen Berlin, Hamburg/Kiel, Ruhrgebiet und Frankfurt. Da der Südfootball ja sowieso eher selten im Endspiel vertreten ist, vor den Scorpions 2007 waren es letztmals die Cowboys 1993, wird es die wohl nicht stören wenn man ihnen das Spiel wegnimmt. Der erste Bowl 2001 in Hannover hatte knapp 24.000 Besucher, der zweite 2005 etwa 20.000 - eben weil viele Footballvereine "in der Nähe" sind. Die AWD-Arena ist natürlich nicht so Prestige-trächtig wie die Commerzbank-Arena - aber wer braucht wirklich so ein Stadion für ein "effes Footballspiel"? Wenn wir Hannover vollbekommen können wir dann ja sowieso wieder das Olympiastadion Berlin anpeilen *träum*. Das Ende der Dominanz der Lions könnte ein guter Anfang für die allgemeine Popularität des Endspiels werden.

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 16:40
von Dan the Man
MARBURG 2006!

und Hall ist dieses Jahr nur ganz knapp gescheitert...

Dieses "die Süd-Mannschaften schaffen es ja eh nie in den Germanbowl"-Gelaber geht mir sowas von auf den Sack...

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 16:54
von Muddi
Danke für deine Antwort,@ loddo,jetzt kann ich die Dinge wesentlich besser einsortieren :wink:

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 17:20
von skao_privat
HüterII hat geschrieben:
Tja, fassen wir also mal zusammen: Wir haben ein hochwertiges Stadion, haben eine Live- Fernsehübertragung und seit diesem Jahr auch ein Webradio.

Einzig was fehlt sind die zahlenden Zuschauer die zum GB kommen damit wir auch in Zukunft einen ähnlich hochwertigen Ausrichter finden.

Nun kann man natürlich auch diese Verantwortung auf den Verband übertragen. Ist ja einfach und man muss sich um nichts kümmern.

Empfehlen würde ich aber, dass jeder mal in sich geht und sich fragt, woher denn die zahlenden Zuschauer kommen sollen wenn es nicht mal in der GFL gelingt, nennenswerte Zuschauerzahlen zu generieren.

Ok, es gibt ja genug Aktive, von denen könnte man erwarten dass sie kommen.

Aber was fehlt ist einfach die Fanbasis, und die müssen die Vereine aufbauen.

Der German Bowl in Hamburg war so erfolgreich, weil damals die Devils und die Lions eine riesige Fanbase hatten. Die ist jetzt weg, wie soll ein Verband die ersetzen?

Wenn Berlin ca. 1500 Zuschauer und Kiel 4500 Zuschauer im Schnitt je Spiel hat (ob die alle gezahlt haben ist eine andere Sache) dann fehlt dem GB die Basis.


Du hast nicht verstanden was tatsächlich fehlt! Oder du willst nicht darauf eingehen. Es fehlen im Sinne einer Weiterentwicklung nicht die Zuschauer am Spieltag selbst.
Was für weiterführenden Maßnahmen sind denn zum 'Ausschlachten' dieser beiden Vorteile (Stadion/Liveübertragung bei einem relativ bekannten deutschlandweiten Sender) geplant oder wenigstens angedacht?

Übringes wieder die Leier: die Vereine müssen... . Denen gehört die GFL nicht! Denen gehört der German Bowl nicht!

@loddo: wen sprichst du denn mit dem zweiten Teil deines Posts (den mit der Sternen Linie an? Hier hat niemand behauptet das X oder Y besser ist als Z. Die Trennlinie ziehst du und du stellst spielende und nicht spielende Aktive gegenüber. Das hat aber ausser dir (und JB) keiner gemacht.

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 17:32
von Ackymann
Die AWD als Endspielort :P da kann ich deinen Ausführungen nur beipflichten.
Nur dein letzter Satz past da nicht so richtig rein.
"Das Ende der Dominanz der Lions könnte ein guter Anfang für die allgemeine Popularität des Endspiels werden."
Wer bestritt nochmal diese Finale :?:
2001 HBD : BSL
2005 BSL : HBD :wink:
Das problem bleibt auch in Hannover..... Die Zuschauerzahlen. Trotz allem glaube auch ich, dass bei einem solchen Austragungsort mehr Fans zu mobilisieren wären als bei einem der tief im Süden liegt. In diesem Jahr wäre es für die Fans aus Kiel und den paar aus Berlin um einiges einfacher und auch aus unserem Lager und dem der HBD könnte man mit einigen zusätzlichen Fans rechnen. Meine Meinung.
Auch wenn einigen...Zitat:"die Süd-Mannschaften schaffen es ja eh nie in den Germanbowl" Gelaber auf den Sack geht, wird es nicht´s an diesen Dingen ändern. Leider.
Solange nicht jeder Verein für sich alles mögliche Versuch mehr Fans zu den Ligaspielen zubekommen, solange werden wir kein Endspiel mehr erleben wie es von 98 bis 05 war.

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 18:48
von Torsten
Hannover würde als Austragungsort nur Sinn machen, wenn BS dabei ist. Ansonsten dürften in Hannover eher noch weniger kommen als in Frankfurt, wahrscheinlich weniger als 10.000. Dazu ist Hannover einfach nicht Football-Hochburg genug, man könnte auch sagen: gar nicht.

Mal ehrlich: In Deutschland gibt es genau drei Städte mit großen Stadien, in denen im wirklich großen Stil Menschen zum Football gehen würden: Hamburg, Frankfurt und, mit Einschränkungen, Düsseldorf. Nur sind derzeit alle drei Städte nicht in der GFL vertreten. Wenn Panther, Blue Devils und Universe irgendwannn in die GFL aufsteigen und der GB in deren Stadt stattfindet, dann kommen vielleicht auch rund 20.000. Aber bis dahin geben die Zuschauerzahlen einfach nicht mehr her als <16.000, so schade es auch ist.

Verfasst: Mi Sep 23, 2009 18:56
von Fighti
2001 war nicht der erste Bowl in Hannover, da gabs doch schon German Bowls, da waren die Lions und die Blue Devils noch gar nicht in der 1. Liga.