Seite 12 von 13

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 01:06
von batman
Was so alles geschrieben wird...

Also erstmal danke für die Internetübertragung BS-BR. Ich hätte das Spiel sonst nicht sehen können.

Ansonsten erstaunt so manches Posting. Als Spieler kann man Richtung DD nur sagen: Respekt für zwei Spiele zu NULL! Kommt selten genug vor, auch wenn man das sicherlich nicht überbewerten darf. Trotzdem ist sowas eher selten. Es fiel aber insgesamt betrachtet wohl selten so schwer, die Teams leistungsmäßig einzuschätzen. Die fast schon abgestiegenen Düsseldorfer, die im GB sicher vertretenen DD, die nur noch mittelmäßigen Kieler, die offensichtlich noch unterdurchschnittlicheren Adler und die aufstrebenden Rebels und Lions...

Bin mal gespannt wie sich das entwickelt!

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 07:59
von Unwissender
Naja, alltäglich ist es nicht das eine Sperre aufgehoben wird, eigentlich sogar ziemlich selten, aber die BSO sieht diese Möglichkeit vor:
§ 147 Sperren/Platzverweis:
1 Bei einem Platzverweis erfolgt eine automatische Sperre von einem Spiel, es sei denn die zuständige Stelle hebt diese Sperre durch Bescheid vorzeitig auf.
2 Die zuständige Stelle kann die Sperre auf bis zu drei Spiele festsetzen, wenn der Spieler ein besonders unsportliches Verhalten gezeigt hat wie z. B. rohes Spiel mit erheblicher Gesundheitsgefährdung, Beleidigung von Schiedsrichtern, Offiziellen oder sonstigen Funktionsträgern des Verbandes.
Scheinbar müssen die Flacons stichhaltige Beweise gehabt haben (Video o.ä.) die klar belegen dass die Ausführungen des Schiedsrichters zu dem Platzverweis grob unrichtig waren - das wäre für mich der wesentlich größere Hammer als die Entscheidung des Verbandes, eine solche Entscheidung zurück zu nehmen. Da dürfte sich der Schiedsrichter auf die eine oder andere skeptische Frage einstellen, denn einen Angriff auf einen Schiedsrichter oder einen Schlag auf die Schulter den DE96 beschreibt, müsste man ja auf Video problemlos sehen können - wenn er stattgefunden hat. Wenn das aber nachweislich nicht der Fall war stellt sich die Frage, wieso ein Schiedsrichter dann sowas zu Protokoll gibt...aber hier wird man sicher über eventuelle Konsequenzen für den Schiedsrichter nichts erfahren.

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 08:42
von Phorcus
Ich finde es gut das der ein oder andere Ref nicht mit jedem mist durchkommt den er da so Pfeift. Gibt es eigentlich die Möglichkeit gegen die Entscheidung bezüglich eines Platzverweises vor ein Sportgericht zu gehen?

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 10:08
von Der Graue
Phorcus hat geschrieben:Ich finde es gut das der ein oder andere Ref nicht mit jedem mist durchkommt den er da so Pfeift. Gibt es eigentlich die Möglichkeit gegen die Entscheidung bezüglich eines Platzverweises vor ein Sportgericht zu gehen?
Lies die BSO - da steht der Rechtsweg haarklein drin.

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 10:20
von Booya
Und wo gibts nun mal ein Video zu dem Vorgang zu sehen?

Die Öffentlichkeit verlangt nach aufklärung!

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 11:13
von boone
So selten sind Freisprüche nach Platzverweisen wohl nicht. Letztes Jahr wurden Cedric Clark (Marburg) und Fabien Gärtner (München) nicht gesperrt, obwohl ihre Platzverweise sogar auf GFL-TV recht gut dokumentiert waren. Da scheint mir hinter den Kulissen einiges an Gemauschel abzugehen. Gut ist das nicht.

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 11:24
von sav
allerdings wurde durch das Video bei Gärtner bewiesen das er eben nicht
den berühmten Finger gezeigt hat für den er ejected wurde.
Hat also mit gemauschel nichts zu tun,es wurde eine Fehlentscheidung
des Schiedsrichters aufgehoben

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 12:02
von boone
Also das sehe ich doch etwas anders. Gärtner wurde am Facemask getacklet und hat sich darüber (verständlicherweise) aufgeregt. Was genau er dann getan hat ist auf dem Video schwer zu sehen, er hat auf jeden Fall auch etwas zu seinem Gegenspieler gesagt und eine Handbewegung gemacht. Wenn wir so anfangen, kann jeder Platzverweis zurückgenommen werden, nach dem Motto "Er hat aber nicht 'dumb motherfucker' gesagt, sondern nur 'motherfucker', also hat sich der Schiri in seiner Einschätzung der Situation offensichtlich getäuscht und die Ejection muss rückgängig gemacht werden." Ich sehe schon das Problem, dass Platzverweise gern für recht lächerliche Dinge ausgesprochen werden, aber eine Ejection ist eben eine Ejection, das nennt man Tatsachenentscheidung.

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 12:17
von Unwissender
boone hat geschrieben: aber eine Ejection ist eben eine Ejection, das nennt man Tatsachenentscheidung.
Das ist richtig, hat aber mit der anschließend verhängten Strafe nichts zu tun. Tatsachenentscheidung ist nur der Grund, wieso ein Spiel nach einer offenkundig unberechtigten Ejection nicht wiederholt werden kann. Auf die Höhe der Strafe hat aber ja eben das genaue Fehlverhalten einen maßgeblichen Einfluss. Und wenn klar bewiesen wird dass das dem Spieler zur Last gelegte Fehlverhalten nicht stattgefunden hat, kann man ihn dafür auch nicht sperren, das ist schon richtig so. Wenn der Schiedsrichter beispielsweise eine schwere Beleidigung als Grund für die Ejection angibt wird man auf Video kaum ausschließen können dass der Spieler was nettes geflüstert hat und die Strafe entsprechend festsetzen. Wenn aber ein tätlicher Angriff als Grund angegeben wird und der nicht zu sehen ist, wird es eben eng...

GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 19:31
von skao_privat
Mimimimimi

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 19:58
von Anderl
skao_privat hat geschrieben:Mimimimimi
Dafür gibt's nur 15 yds., aber keine Ejection! :mrgreen:

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 21:35
von crazydog
doch bei Skao schon...wiederholungstäter :joint:

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Sa Jun 01, 2013 09:29
von Der Graue
Unwissender hat geschrieben:
boone hat geschrieben: aber eine Ejection ist eben eine Ejection, das nennt man Tatsachenentscheidung.
Das ist richtig, hat aber mit der anschließend verhängten Strafe nichts zu tun. Tatsachenentscheidung ist nur der Grund, wieso ein Spiel nach einer offenkundig unberechtigten Ejection nicht wiederholt werden kann. Auf die Höhe der Strafe hat aber ja eben das genaue Fehlverhalten einen maßgeblichen Einfluss. Und wenn klar bewiesen wird dass das dem Spieler zur Last gelegte Fehlverhalten nicht stattgefunden hat, kann man ihn dafür auch nicht sperren, das ist schon richtig so. Wenn der Schiedsrichter beispielsweise eine schwere Beleidigung als Grund für die Ejection angibt wird man auf Video kaum ausschließen können dass der Spieler was nettes geflüstert hat und die Strafe entsprechend festsetzen. Wenn aber ein tätlicher Angriff als Grund angegeben wird und der nicht zu sehen ist, wird es eben eng...
Absolut richtig!
Darüber hinaus werden - und wurden - Sperrstrafen zumeist nicht wegen erwiesener Unschuld aufgehoben, sondern wegen dem absoluten Klassiker: dem Formfehler! Schiedsrichter und Ligaobmänner sind engagierte und erfahrene Amateure, aber in Rechtsfragen zumeist halt nur Amateure. Und im Dunstkreis eines jeden Vereins gibt es inzwischen einen Rechtsanwalt, einen echten Profi, der mitunter einen nicht heilbaren Formfehler findet. Und dann muss das Verfahren logischerweise eingestellt werden. Das ist dann kein Freispruch erster Klasse - niemand soll denken, dass das Fehlverhalten des Spielers garnicht stattgefunden hat oder "nicht so schlimm" gewesen wäre. Im Falle eines Formfehlers ist es einfach nur unverdientes "Glück" für den Verursacher.

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Sa Jun 01, 2013 10:43
von Maniac99
Über was ihr Euch hier wieder Gedanken macht, echte BSO Krieger.Zugegeben der Fall ist ungewöhnlich, aber er ist jetzt entschieden,hoffentlich haben alle was gelernt draus,aber man könnte meinen ihr wollte alle selbst Refs werden.Die werden wohl auch dringend gesucht.Da könnt ihr euch austoben. Aber ansonsten wird das Thema hier laaaaaaaaaaangweilig.

Re: GFL 25./26.05.

Verfasst: Sa Jun 01, 2013 11:56
von Terry Tate
Find ich nur bedingt.

Es werden hier oft ellenlange Wortgefechte geführt - wie schlecht sie doch, bzw. Spieleinflussnehmend und "gefühlt" weder unparteiisch noch Objektiv zu sein scheinen oder sein können.

Dann geht's los - betroffene "maulen" herum - Refs scheissen klug daher (Es gab in der Vorwoche ebenfalls einen endlos Thread zu dem Facemask und der Ejection in Marburg)

Nun hat man eben einen Sonderfall, in dem es feststeht, dass auch die "unfehlbaren" durchaus GROBE Schnitzer verursachen, bzw. jetzt, im nachhinein, keine Begründung der Entscheidung/Calls geben können wie und warum so eine Ejection ausgesprochen werden konnte.

Ich gebe zu, ich habe etwas Schadenfreude an der ganzen Sache und schmunzle über die Tatsache, dass man zumindest in dieser einen Situation beweisen konnte, was viele hier seit Jahren monieren und es besteht eventuell die Situation, dass alle - inklusive (vor allem) Refs - von ihrem hohen Tier herabsteigen können und lernen können, um die kommenden Spiele mit mehr Verstand/Fingerspitzengefühl, spielen und pfeifen zu können.