Re: Saison 2019
Verfasst: Di Jul 23, 2019 22:51
Wie schaut es aus zur Halbzeit der Saison?
(eine individuelle, sehr statistiklastige Einschätzung)
GFL Nord
LIONS
Stehen da, wo die meisten sie erwartet haben, spielen aber längst nicht so souverän und dominant wie in den letzten Jahren. Statistisch gesehen hat sich die Konkurrenz um vier Punkte (bei Betrachtung Differenz Offense zu Defense Punkten) angenähert. Man ist einen halben Schritt zurückgegangen. QB Connette spielt solide, produziert aber satte 100 Passyards weniger pro Spiel als Clark in 2018, während er ca. 35 yards mehr läuft als Clark im letzten Jahr. Sicherlich der in der ersten Saisonhälfte angespannten WR-Situation geschuldet. Dadurch muss er oft die eigene Option zu Laufen nutzen. Vorteil ist, dass man die Hauptkonkurrenten um Platz 1 im Norden (wahrscheinlich Invaders und MNRX) jeweils im ersten Spiel besiegt hat und die sich noch die Punkte in ihrem Spiel gegeneinander klauen. Die Defense ist und muss eine sichere Bank für die Lions bleiben, sonst wird es kritisch. Verliert man eines oder beide Spiele gegen Invaders (Diff. 7Pkt Hinspiel) und/oder MNRX (Diff. 3Pkt Hinspiel) wird es knapp mit dem nächsten Nordmeister-Titel.
Stärke: Kontinuität und Kontrolle der Uhr
Schwäche: Berechenbare Offense (wird besser, wenn bessere WR-Optionen kommen)
Tendenz: 1.-2. Platz
INVADERS
Hätte nicht gedacht, dass der Therriault-Effekt so groß ist. Die individuelle Klasse zahlt sich für die Invaders aus. Ein Drittel der Laufyards gehen auf sein Konto und er ist damit fast gleichauf mit Sean Richard, dem Nummer 1 RB der Invaders. CT produziert genügend Punkte, um die im Vergleich zu den LIONS (9Pkt pro Spiel mehr zugelassen) und den MNRX (8Pkt pro Spiel mehr zugelassen) schlechtere Defense auszugleichen. Außerdem müssen die vielen Strafen ausgeglichen werden, mit ca. 119yards pro Spiel, sind die Invaders negativer Spitzenreiter in dieser Kategorie.
Stärke: C. Therriault
Schwäche: Strafen und C. Therriault, wenn er ausfällt.
Tendenz: 2.-3. Platz
MNRX
Im Ausblick von Sportradio 360 vor der Saison mutmaßten die Experten, dass die MNRX aufgrund des Umbruchs (mehr regionale Spieler) und des Weggangs von Mitchell Paige, es schwer haben werden in die Playoffs zu kommen. Vergleicht man aber mal die QBs der beiden Spielzeiten, kann man von einer Steigerung sprechen. 2018 hatte QB Norvell durchschnittlich 1,25 ICs bei ca. 285y Passing pro Spiel geworfen. Greenlee 0,5 ICs bei ca. 308y Passing pro Spiel. Greenlee/Mabon steht der letztjährigen Combo Norvell/Paige in nichts nach, der Unterschied ist, dass Greenlee die anderen Receiver in Summe besser einsetzen kann (Sow/Emos/Genau), während, aus meiner Sicht, die Abstimmung von Norvell nie richtig passte (Schallo/Genau/Coquin). Im Laufspiel ist der Wurm drin, 40y pro Spiel weniger als im Vorjahr. Da muss man besser werden, vor allem in Hinblick auf die Playoffs. Den Rückhalt bietet die Defense. Zwar sehen die zugelassenen Yards pro Spiel vergleichbar aus, aber man sollte den Fokus auf die Turnovers lenken. 2018 (IC+Fumble/TD) 18/3 pro Spiel 1,1/0,2 und 2019 11/3 pro Spiel 1,6/0,4. Beim Specialteam ist der Punt diese Saison die Gelegenheit immer mal die Luft anzuhalten, weil die Snaps nicht immer perfekt kommen. Zu guter letzt, kommt den MNRX auch zugute, dass sie den geringsten Raumverlust durch Strafen in der GFL haben. Zünglein an der Waage, könnte das Kryptonit des letzten Jahres sein – Die Rebels, weil gegen diese noch nicht gespielt wurde.
Stärke: WR, Defense
Schwäche: Laufspiel, Kontrolle der Uhr, Rückstand zu Beginn des Spiels
Tendenz: 1.-3. Platz
REBELS
Die Rebels sind schwer einzuschätzen. Haben gegen Crocodiles, Panther (2x) und Hurricans deutlich gewonnen. Die Offense produziert mehr yards und ca. 10 Punkte mehr pro Spiel als 2018. Woran liegt es nun, dass ich den Rebels den Sprung, nach dem fast Staffelsieg 2018, auf die ersten 3 Plätze nicht zutraue. Vielleicht, weil die Defense, in den vergangenen Jahren das Herzstück der Rebels, eben genau die 10 Punkte mehr der Offense auch zulässt. Gegen die Lions (2018 2 x besiegt), Invaders und Royals mit mindestens 2 Scores verloren. Besonders die Niederlage gegen die Royals, ein wichtiger Konkurrent um die Playoff-Plätze, könnte noch sehr schmerzhaft werden. OK, gegen die MNRX spielt man erst noch und wird sich mit Sicherheit reinhängen und mit allen Mitteln den Sieg herbeikämpfen wollen. Es gilt, die Royals im Rückspiel zu besiegen, und gegen die bisherigen ersten 3 Teams den ein oder anderen Sieg herauszuholen, dann sind die Playoffs drin.
Stärke: … (mir fällt gerade keine ein, die es herauszustellen gilt)
Schwäche: verlieren Spiele gegen Gegner, die sie eigentlich nicht verlieren sollten/dürfen
Tendenz: 4. Platz
ROYALS
Vor der Saison mit Sicherheit von einigen gehypt, als fast schon sicherer Playoff-Heimspielkandidat gesehen, naja. Abwarten hatte ich mir gesagt, da das zweite Jahr nach dem Aufstieg in die GFL das schwerere ist. Natürlich hatte man Pech mit Abgängen und Verletzungen. Die Niederlagen gegen die anderen Playoffkandidaten sind allerdings zu deutlich ausgefallen, als das man hier noch was reißen kann. Gegen die Lions 14:35 und 07:46!, gegen die Invaders 28:50 und gegen die MNRX 13:33 verloren. Außerdem hat man sich gegen die Canes nur in ein Unentschieden retten können. Einzig einen Sieg gegen die Rebels und die Panther kann man auf der Haben-Seite verbuchen. Alles in Allem jetzt schon eine gebrauchte Saison.
Stärke: RB und den Punter fand ich gut (eigentlich fällt mir keine herausragende bisher ein)
Schwäche: QB/WR, agieren zu nervös, wenn es nicht so läuft
Tendenz: 5. Platz
CROCODILES
Verstärkt und als Playoff-Kandidat gestartet, konnten die Crocodiles (bisher) leider nicht die Erwartungen erfüllen. Während man bei der Defense annähernd gleiche Werte produziert (10y und 2 Pkt pro Spiel weniger zugelassen), hat man in der Offense gegenüber der Vorsaison abgebaut (10 Pkt. und 50y pro Spiel weniger). Mit Sicherheit kann man dies mit einigen Ausfällen und Wechseln (siehe QB) erklären. Interessant wäre wohl gewesen, ob man mit QB Weinreich weiter oben gestanden hätte.
Um noch in die Playoffs zu kommen, müsste personell viel passieren und man bräuchte starke Mithilfe der Konkurrenz. Wenn man nicht aufpasst, landet man am Ende hinter Kiel.
Stärke: Defense
Schwäche: Offense
Tendenz: 6.-7. Platz
HURRICANES
Leider erwartungsgemäß spielen die Canes im tabellarischen Niemandsland zwischen Playoffplatz und Relegation. Mit letzterer dürften sie eher nix mehr zu tun haben. Sowohl von den Pkt. (Off 21,2 zu 21,7, Def 28,1 zu 27,3) als auch den yards (Off 297,7 zu 282,6, Def. 340,1 zu 357,1) sind die Jahre 2018 und 2019 vergleichbar, im Gegensatz zu 2018 spielen aber die Invaders, die man 2018 noch hinter sich lassen konnte, 2 Etagen höher und zu den Royals und Crocodiles konnte man nicht aufschließen. Einzig Die Panther haben den Platz mit den Huskies getauscht und sind der Puffer zu Relegation. Vielleicht kann man noch einmal die Royals überraschen und dadurch vor den Crocodiles bleiben.
Stärke: ein wenig Substanz ist da, deshalb sind sie noch da
Schwäche: kein Playoff-Kader
Tendenz: 6.-7. Platz
PANTHER
Freude über den Aufstieg, weicht sehr schnell der Angst vor dem Abstieg bzw. dem Kampf gegen die Relegation. Sie haben nahtlos den Platz der Huskies im Vorjahr eingenommen. Was sie in der Offense zu den 2018er Huskies leicht besser sind (221,0 zu 279,4 yards pro Spiel und 11,8 zu 15,3 Pkt) büßen sie in der Defense (383,3 zu 421,4 yards pro Spiel und 35,6 zu 43,2 Pkt) wieder ein. Außerdem produzieren die Panther knapp 30 Penalty-yards mehr pro Spiel als die Huskies. Ob der HC-Wechsel etwas ändert/bewirkt darf aufgrund das Abstandes zum Rest der Nordstaffel bezweifelt werden. Leider wiederholt sich dieses „Spiel“ schon einige Jahre: Aufstieg, unten drin, Abstieg, Aufstieg, unten drin …
Vielleicht ist die Stadt Düsseldorf (momentan) nicht der richtige Standort für Football bzw. es ist Zeit für eine Kräftebündelung im Großraum.
Stärke: keine ausgemacht
Schwäche: anhaltend
Tendenz: 8. Platz und Relegation
GFL SÜD
Ein lautes HALLo mit einem sehr langen Echo in den weiten leeren Raum.
(kann nix dazu sagen)
Gruß
LA
(eine individuelle, sehr statistiklastige Einschätzung)
GFL Nord
LIONS
Stehen da, wo die meisten sie erwartet haben, spielen aber längst nicht so souverän und dominant wie in den letzten Jahren. Statistisch gesehen hat sich die Konkurrenz um vier Punkte (bei Betrachtung Differenz Offense zu Defense Punkten) angenähert. Man ist einen halben Schritt zurückgegangen. QB Connette spielt solide, produziert aber satte 100 Passyards weniger pro Spiel als Clark in 2018, während er ca. 35 yards mehr läuft als Clark im letzten Jahr. Sicherlich der in der ersten Saisonhälfte angespannten WR-Situation geschuldet. Dadurch muss er oft die eigene Option zu Laufen nutzen. Vorteil ist, dass man die Hauptkonkurrenten um Platz 1 im Norden (wahrscheinlich Invaders und MNRX) jeweils im ersten Spiel besiegt hat und die sich noch die Punkte in ihrem Spiel gegeneinander klauen. Die Defense ist und muss eine sichere Bank für die Lions bleiben, sonst wird es kritisch. Verliert man eines oder beide Spiele gegen Invaders (Diff. 7Pkt Hinspiel) und/oder MNRX (Diff. 3Pkt Hinspiel) wird es knapp mit dem nächsten Nordmeister-Titel.
Stärke: Kontinuität und Kontrolle der Uhr
Schwäche: Berechenbare Offense (wird besser, wenn bessere WR-Optionen kommen)
Tendenz: 1.-2. Platz
INVADERS
Hätte nicht gedacht, dass der Therriault-Effekt so groß ist. Die individuelle Klasse zahlt sich für die Invaders aus. Ein Drittel der Laufyards gehen auf sein Konto und er ist damit fast gleichauf mit Sean Richard, dem Nummer 1 RB der Invaders. CT produziert genügend Punkte, um die im Vergleich zu den LIONS (9Pkt pro Spiel mehr zugelassen) und den MNRX (8Pkt pro Spiel mehr zugelassen) schlechtere Defense auszugleichen. Außerdem müssen die vielen Strafen ausgeglichen werden, mit ca. 119yards pro Spiel, sind die Invaders negativer Spitzenreiter in dieser Kategorie.
Stärke: C. Therriault
Schwäche: Strafen und C. Therriault, wenn er ausfällt.
Tendenz: 2.-3. Platz
MNRX
Im Ausblick von Sportradio 360 vor der Saison mutmaßten die Experten, dass die MNRX aufgrund des Umbruchs (mehr regionale Spieler) und des Weggangs von Mitchell Paige, es schwer haben werden in die Playoffs zu kommen. Vergleicht man aber mal die QBs der beiden Spielzeiten, kann man von einer Steigerung sprechen. 2018 hatte QB Norvell durchschnittlich 1,25 ICs bei ca. 285y Passing pro Spiel geworfen. Greenlee 0,5 ICs bei ca. 308y Passing pro Spiel. Greenlee/Mabon steht der letztjährigen Combo Norvell/Paige in nichts nach, der Unterschied ist, dass Greenlee die anderen Receiver in Summe besser einsetzen kann (Sow/Emos/Genau), während, aus meiner Sicht, die Abstimmung von Norvell nie richtig passte (Schallo/Genau/Coquin). Im Laufspiel ist der Wurm drin, 40y pro Spiel weniger als im Vorjahr. Da muss man besser werden, vor allem in Hinblick auf die Playoffs. Den Rückhalt bietet die Defense. Zwar sehen die zugelassenen Yards pro Spiel vergleichbar aus, aber man sollte den Fokus auf die Turnovers lenken. 2018 (IC+Fumble/TD) 18/3 pro Spiel 1,1/0,2 und 2019 11/3 pro Spiel 1,6/0,4. Beim Specialteam ist der Punt diese Saison die Gelegenheit immer mal die Luft anzuhalten, weil die Snaps nicht immer perfekt kommen. Zu guter letzt, kommt den MNRX auch zugute, dass sie den geringsten Raumverlust durch Strafen in der GFL haben. Zünglein an der Waage, könnte das Kryptonit des letzten Jahres sein – Die Rebels, weil gegen diese noch nicht gespielt wurde.
Stärke: WR, Defense
Schwäche: Laufspiel, Kontrolle der Uhr, Rückstand zu Beginn des Spiels
Tendenz: 1.-3. Platz
REBELS
Die Rebels sind schwer einzuschätzen. Haben gegen Crocodiles, Panther (2x) und Hurricans deutlich gewonnen. Die Offense produziert mehr yards und ca. 10 Punkte mehr pro Spiel als 2018. Woran liegt es nun, dass ich den Rebels den Sprung, nach dem fast Staffelsieg 2018, auf die ersten 3 Plätze nicht zutraue. Vielleicht, weil die Defense, in den vergangenen Jahren das Herzstück der Rebels, eben genau die 10 Punkte mehr der Offense auch zulässt. Gegen die Lions (2018 2 x besiegt), Invaders und Royals mit mindestens 2 Scores verloren. Besonders die Niederlage gegen die Royals, ein wichtiger Konkurrent um die Playoff-Plätze, könnte noch sehr schmerzhaft werden. OK, gegen die MNRX spielt man erst noch und wird sich mit Sicherheit reinhängen und mit allen Mitteln den Sieg herbeikämpfen wollen. Es gilt, die Royals im Rückspiel zu besiegen, und gegen die bisherigen ersten 3 Teams den ein oder anderen Sieg herauszuholen, dann sind die Playoffs drin.
Stärke: … (mir fällt gerade keine ein, die es herauszustellen gilt)
Schwäche: verlieren Spiele gegen Gegner, die sie eigentlich nicht verlieren sollten/dürfen
Tendenz: 4. Platz
ROYALS
Vor der Saison mit Sicherheit von einigen gehypt, als fast schon sicherer Playoff-Heimspielkandidat gesehen, naja. Abwarten hatte ich mir gesagt, da das zweite Jahr nach dem Aufstieg in die GFL das schwerere ist. Natürlich hatte man Pech mit Abgängen und Verletzungen. Die Niederlagen gegen die anderen Playoffkandidaten sind allerdings zu deutlich ausgefallen, als das man hier noch was reißen kann. Gegen die Lions 14:35 und 07:46!, gegen die Invaders 28:50 und gegen die MNRX 13:33 verloren. Außerdem hat man sich gegen die Canes nur in ein Unentschieden retten können. Einzig einen Sieg gegen die Rebels und die Panther kann man auf der Haben-Seite verbuchen. Alles in Allem jetzt schon eine gebrauchte Saison.
Stärke: RB und den Punter fand ich gut (eigentlich fällt mir keine herausragende bisher ein)
Schwäche: QB/WR, agieren zu nervös, wenn es nicht so läuft
Tendenz: 5. Platz
CROCODILES
Verstärkt und als Playoff-Kandidat gestartet, konnten die Crocodiles (bisher) leider nicht die Erwartungen erfüllen. Während man bei der Defense annähernd gleiche Werte produziert (10y und 2 Pkt pro Spiel weniger zugelassen), hat man in der Offense gegenüber der Vorsaison abgebaut (10 Pkt. und 50y pro Spiel weniger). Mit Sicherheit kann man dies mit einigen Ausfällen und Wechseln (siehe QB) erklären. Interessant wäre wohl gewesen, ob man mit QB Weinreich weiter oben gestanden hätte.
Um noch in die Playoffs zu kommen, müsste personell viel passieren und man bräuchte starke Mithilfe der Konkurrenz. Wenn man nicht aufpasst, landet man am Ende hinter Kiel.
Stärke: Defense
Schwäche: Offense
Tendenz: 6.-7. Platz
HURRICANES
Leider erwartungsgemäß spielen die Canes im tabellarischen Niemandsland zwischen Playoffplatz und Relegation. Mit letzterer dürften sie eher nix mehr zu tun haben. Sowohl von den Pkt. (Off 21,2 zu 21,7, Def 28,1 zu 27,3) als auch den yards (Off 297,7 zu 282,6, Def. 340,1 zu 357,1) sind die Jahre 2018 und 2019 vergleichbar, im Gegensatz zu 2018 spielen aber die Invaders, die man 2018 noch hinter sich lassen konnte, 2 Etagen höher und zu den Royals und Crocodiles konnte man nicht aufschließen. Einzig Die Panther haben den Platz mit den Huskies getauscht und sind der Puffer zu Relegation. Vielleicht kann man noch einmal die Royals überraschen und dadurch vor den Crocodiles bleiben.
Stärke: ein wenig Substanz ist da, deshalb sind sie noch da
Schwäche: kein Playoff-Kader
Tendenz: 6.-7. Platz
PANTHER
Freude über den Aufstieg, weicht sehr schnell der Angst vor dem Abstieg bzw. dem Kampf gegen die Relegation. Sie haben nahtlos den Platz der Huskies im Vorjahr eingenommen. Was sie in der Offense zu den 2018er Huskies leicht besser sind (221,0 zu 279,4 yards pro Spiel und 11,8 zu 15,3 Pkt) büßen sie in der Defense (383,3 zu 421,4 yards pro Spiel und 35,6 zu 43,2 Pkt) wieder ein. Außerdem produzieren die Panther knapp 30 Penalty-yards mehr pro Spiel als die Huskies. Ob der HC-Wechsel etwas ändert/bewirkt darf aufgrund das Abstandes zum Rest der Nordstaffel bezweifelt werden. Leider wiederholt sich dieses „Spiel“ schon einige Jahre: Aufstieg, unten drin, Abstieg, Aufstieg, unten drin …
Vielleicht ist die Stadt Düsseldorf (momentan) nicht der richtige Standort für Football bzw. es ist Zeit für eine Kräftebündelung im Großraum.
Stärke: keine ausgemacht
Schwäche: anhaltend
Tendenz: 8. Platz und Relegation
GFL SÜD
Ein lautes HALLo mit einem sehr langen Echo in den weiten leeren Raum.
(kann nix dazu sagen)
Gruß
LA