Seite 12 von 22
Verfasst: Mo Apr 20, 2009 23:37
von Lions-Fan
Wenn ich geld dafür bezahlen will um mich zu bewegen, gehe ich ins Fitnesstudio, aber nicht als Zuschauer ins Stadion.
Verfasst: Di Apr 21, 2009 00:19
von Benutzer 3248 gelöscht
Verfasst: Di Apr 21, 2009 01:12
von Lions-Fan
Nett gemacht, aber bringt auch keinen zusätzlichen Zuschauer ins Stadion.
Nach Sonntag mal etwas rumgesucht, die Basketball-Bundeslig hat mit 18 Mannschaften einen Zuschauerschnitt von ~3500 2008 und ~3650 2009.
Die GFL bringt es 2008 auf knapp 1300. Wobei zwei Nordmannschaften ~60% der Zuschauer hatten.
Was hat Basketball, was Football nicht hat ?
Zumindest hat Basketball einige Sponsoren, die Football früher auch mal hatte.
Verfasst: Di Apr 21, 2009 01:41
von Jay
Lions-Fan hat geschrieben:Nett gemacht, aber bringt auch keinen zusätzlichen Zuschauer ins Stadion.
Nach Sonntag mal etwas rumgesucht, die Basketball-Bundeslig hat mit 18 Mannschaften einen Zuschauerschnitt von ~3500 2008 und ~3650 2009.
Die GFL bringt es 2008 auf knapp 1300. Wobei zwei Nordmannschaften ~60% der Zuschauer hatten.
Was hat Basketball, was Football nicht hat ?
Zumindest hat Basketball einige Sponsoren, die Football früher auch mal hatte.
Basketball hat ein paar gravierende "Vorteile", die die Aufgabe für die Verantwortlichen dort THEORETISCH wesentlich vereinfachen:
1) Die Kosten zum Betrieb eines Basketball-Teams sind ungleich niedriger (weniger Spieler, weniger Logistik usw).
2) Das Spielprinzip ist wesentlich einfacher und verständlich (oder kennst Du jemand, der sagt "nein, zum Basketball gehe ich nicht, weil ich da eh nix versteh"?), so dass es wesentlich einfacher ist, Leute zum Besuch zu bewegen, die mit dem Sport an sich noch nicht so viel am Hut haben.
3) Die Sportart ist gesellschaftlich weit mehr verwurzelt (Schulsport, Nowitzki) als Football
Angesichts dieser Tatsachen und der Probleme, die man selbst beim Basketball hat, zeigt doch klar, was für eine Mammutaufgabe die Vermarktung/Verbreitung von Football/GFL in der Öffentlichkeit eigentlich ist.
Verfasst: Di Apr 21, 2009 06:27
von Lions-Fan
Ob die Vorteile so gravierend sind ?
Weniger Spieler, aber alles Profis, keine A Beschränkungen, prof. Umfeld, Betreuer,....
18 Teams, eingleisige Liga, entsprechende Zahl Spiele, auch Auswärtz ganze Republik.
Vieleicht auch ein Punkt der die GFL für größere Sponsoren unattraktive macht, zu weniger Spiele in zu kleinem Umfeld.
Verfasst: Di Apr 21, 2009 06:38
von emmitt22
Lions-Fan hat geschrieben:Ob die Vorteile so gravierend sind ?
Weniger Spieler, aber alles Profis, keine A Beschränkungen, prof. Umfeld, Betreuer,....
18 Teams, eingleisige Liga, entsprechende Zahl Spiele, auch Auswärtz ganze Republik.
Vieleicht auch ein Punkt der die GFL für größere Sponsoren unattraktive macht, zu weniger Spiele in zu kleinem Umfeld.
selbst in der nfl haben die teams nur 8 heimspiele. und selbst die profis machen max. 20 spiele in einem jahr. schon mal darüber nachgedacht, dass das seinen grund hat? vielleicht fordert ein footballspiel halt doch mehr vom körper des sportlers als ein basketball- oder handball- oder fußballspiel.
Verfasst: Di Apr 21, 2009 09:34
von alex_k.
emmitt22 hat geschrieben:Lions-Fan hat geschrieben:Ob die Vorteile so gravierend sind ?
Weniger Spieler, aber alles Profis, keine A Beschränkungen, prof. Umfeld, Betreuer,....
18 Teams, eingleisige Liga, entsprechende Zahl Spiele, auch Auswärtz ganze Republik.
Vieleicht auch ein Punkt der die GFL für größere Sponsoren unattraktive macht, zu weniger Spiele in zu kleinem Umfeld.
selbst in der nfl haben die teams nur 8 heimspiele. und selbst die profis machen max. 20 spiele in einem jahr. schon mal darüber nachgedacht, dass das seinen grund hat? vielleicht fordert ein footballspiel halt doch mehr vom körper des sportlers als ein basketball- oder handball- oder fußballspiel.
Ein sicherlich großes Problem ist bei professioneller Betreibung die Kosten des Kaders. Kein Mannschaftssport hat einen solchen personellen Aufwand! - Das ist und wird in Deutschland nicht zu bezahlen sein.
Dass Football viel vom Körper fordert ist unbestritten, aber auch die Eishockeycracks sind 3 mal die Woche aufm Eis und spielen ne reine Stunde Einshockey, dass ist auch nicht gerade wenig.
Dass eine zweigleisige Liga mit nur normalerweise 6 Heimspiele plus Play Offs nicht der Reisser für ein Sponsor ist, dürfte auch klar sein.
Dann kommt zum Verständnis auch noch die Stimmung hinzu. In einer Halle hab ich schneller eine geile Stimmung, als im Stadion (wenn man überhaupt eines hat

) dass mit zu wenig Fans besetzt ist
Verfasst: Di Apr 21, 2009 10:44
von rooster
alex_k. hat geschrieben:Dass Football viel vom Körper fordert ist unbestritten, aber auch die Eishockeycracks sind 3 mal die Woche aufm Eis und spielen ne reine Stunde Einshockey, dass ist auch nicht gerade wenig.
Da möchte ich mal Hall sehen. Da bräuchtet ihr 40 Spieler für die Offense und nochmal 40 für die Defense, um dem Verhältnis beim Eishockey mit ca. 4 kompletten Mannschaften auf Bank und Feld gerecht zu werden.

Verfasst: Di Apr 21, 2009 10:58
von rooster
Lions-Fan hat geschrieben:Nett gemacht, aber bringt auch keinen zusätzlichen Zuschauer ins Stadion.
Nach Sonntag mal etwas rumgesucht, die Basketball-Bundeslig hat mit 18 Mannschaften einen Zuschauerschnitt von ~3500 2008 und ~3650 2009.
Die GFL bringt es 2008 auf knapp 1300. Wobei zwei Nordmannschaften ~60% der Zuschauer hatten.
Was hat Basketball, was Football nicht hat ?
Zumindest hat Basketball einige Sponsoren, die Football früher auch mal hatte.
Basketball könnte viel mehr Zuschauer haben, wenn die Hallenkapazitäten in manchen Orten größer wären.
Die Top-Spiele sind da häufig ausverkauft.
Code: Alles auswählen
Mannschaft ----- Schnitt --- Kapazität
ALBA Berlin ----- 9.415 ---- 14.800
Telekom Baskets - 5.141 ----- 6.000
EWE Baskets ----- 3.038 ----- 3.148
Dt. Bank SKY. --- 4.639 ----- 5.002
Artland Dragons - 3.000 ----- 3.000 :shock:
G. Düsseldorf --- 2.300 ----- 3.670
Brose Baskets --- 6.575 ----- 6.900
E. Bremerhaven -- 3.217 ----- 4.200
NY`er Phantoms -- 2.689 ----- 6.600
Köln 99ers ------ 2.779 ----- 3.200
Paderborn B. ---- 2.409 ----- 3.014
ratiopharm Ulm -- 2.893 ----- 3.000
EnBW L´burg ----- 2.939 ----- 3.008
MEG Göttingen --- 3.092 ----- 3.474
WALTER Tigers --- 2.482 ----- 3.132
LTi 46ers ------- 3.464 ----- 4.003
TBB Trier ------- 3.626 ----- 5.900
G. Nördlingen --- 2.257 ----- 3.000
Verfasst: Di Apr 21, 2009 11:20
von alex_k.
Hi rooster,
es geht mir doch nicht darum, dass wir unbedingt mehr Spiele benötigen, aber die Liga wird für Sponsoren sicherlich interessanter, wenn ihr PRodukt bei den Zuschauern auch öfter zu sehen ist!
Ich fordere dies auch auf keinen Fall, nicht dass mich da jemand falsch versteht!
Es ging nur darum:
selbst in der nfl haben die teams nur 8 heimspiele. und selbst die profis machen max. 20 spiele in einem jahr. schon mal darüber nachgedacht, dass das seinen grund hat? vielleicht fordert ein footballspiel halt doch mehr vom körper des sportlers als ein basketball- oder handball- oder fußballspiel.
Und von den Kufencracks find ich das schon faszinierend, bei denen die Stimmung im Übrigen auch immer geil ist

Verfasst: Di Apr 21, 2009 12:40
von emmitt22
alex_k. hat geschrieben:Hi rooster,
es geht mir doch nicht darum, dass wir unbedingt mehr Spiele benötigen, aber die Liga wird für Sponsoren sicherlich interessanter, wenn ihr PRodukt bei den Zuschauern auch öfter zu sehen ist!
wozu sich tiefschürfende gedanken über dinge machen, die nicht möglich sind! du kriegst im football keine liga mit 15 oder mehr heimspielen hin, also bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als deinen sponsoren die liga mit 6 oder 7 heimspielen zu verkaufen.
in hall ist das ja auch die bessere lösung, sonst müsstest du deinen sponsor ja bis zu 15 mal im jahr im regen stehen lassen, anstatt ihn in die vip-lounge zu setzen

Verfasst: Di Apr 21, 2009 23:01
von robert_rix
Lions-Fan hat geschrieben:
Was hat Basketball, was Football nicht hat ?
Zumindest hat Basketball einige Sponsoren, die Football früher auch mal hatte.
Sponsoren hin, Sponsoren her, die kommen nur wenn das Umfeld steht.
Wichtigtes plus beim BB ist, das es in der warmen Halle stattfindet. Diese Halle sind meistens auf dem Stand der Technik und recht gepflegt. Kein Vergleich zu irgendwelchen zugigen Stadien, wo anlässlich der Olympiade 1936 das letzte mal frische Farbe veteilt wurde...
Verfasst: Mo Apr 27, 2009 10:01
von amadeus
und es kommt darauf an wieviele Leute
wirklich Interesse an einer Sportart entwickeln
ich habe eben meine Liebe zum American Football entdeckt und gehe hundertausend mal lieber in ein zugiges kaltes Stadion , von mir aus, ohne Catering, ohne Event und und und ....warum, weil mich der Sport einfach fasziniert und ich zb mit Basketball ,Handball, Volleyball, Eishockey in tollen gepflegten Stadien mit tollem Eventcharakter trotzdem Nix anfangen kann ....
wir werden mit American Football sicher noch lange eine Randsportart bleiben , aber ich bin davon überzeugt, es werden immer wieder Leute die Liebe auch zu unserem Sport entdecken
Es bringt uns Nix wenn wir uns hier den Schädel zermartern, warum geht es bei Allen Sportarten besser als bei uns , das hilft American Football gar Nix
Wir ( damit meine ich jeden Einzelnen von uns Footballfans aber auch die Leute die in den Verbänden tätig sind ) sollten uns net fragen was unser Lieblingssport für uns tun kann sondern was wir für unseren Sport tun können
Nur zusammen kann man was bewirken und was ändern, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind

das klingt jetzt ziemlich abgedroschen ( ist mir klar

) aber dennoch steckt da sicher ein wahrer Kern dahinter, den es sich auf alle Fälle lohnt auszugraben
ich weiß , es ist nicht Jedermanns/frau Sache beim GD aktiv mitzuhelfen, Manche wollen nur ins Stadion kommen als Konsument , ist auch ok, aber sogar solche NUR Konsumenten können helfen, wenn sie zb viell einmal einen Rookie ins Stadion mitnehmen - dem taugts , der kommt immer wieder und ist sogar bereit für unseren Sport selber aktiv was zu tun ...
Verfasst: Mo Apr 27, 2009 14:24
von Lions-Fan
Schielen wir mal nicht auf andere Sportarten.
Warum kammen 98 oder 99 rund 15 000 Zuschauer zu jedem Heimspiel der Lions und jetzt nur noch knapp 5000 ?
Warum sieht es bei den Devils genauso aus ?
Damals hatten wir persönlich 8-10 Dauerkarten, jetzt reichen uns 5.
Sicher gibt es den"Hard-Core-Fan" der Football immer und überall sieht. Aber bei den Gastzuschauern sieht man was los ist. Was heute meist an Gästefans mit kommt, kann man persönlich mit Handschlag begrüßen. Was aber auch früher mit Ausnahme von Hamburg auch nicht viel mehr waren. Und auch die Lions haben auch keine 2000-3000 Fans bei Auswärtzspielen mit im Gepäck.
Mit der "Rookie-Methode" gewinnt man zwar den ein oder anderen Fan, aber man bringt Football nicht als Event vorwärtz.
Dann stellt sich natürlich die Frage wieso überhaupt Event ?
Reicht es nicht doch wenn man vor 100 Zuschauern spielt ?
Ändert doch am Spiel nichts. Die Lions gegen Phanter vor 3 Wochen auf der Roten Wiese vor knapp 1000 Zuschauern oder German Bowl 99 vor 32 000 in der AOL-Arena. Das Spiel ist doch das gleiche.
Oder ?
Verfasst: Mo Apr 27, 2009 14:52
von amadeus
warum bei Euch in BS zb nicht mehr so viele Fans zu Auswärtsspielen mitkommen, das weiß ich natürlich nicht so genau ...
aber ich kann von unserer Sicht hier in Wien berichten

und ich glaub einmal, dass es bei Euch viell ähnlich gelagert sein könnte ...
wie Du Dich viell zb noch erinnern kannst, waren auch mal zumindest 500 Wiener Fans bei Euch in BS zu einem EFL Spiel - nun gut, diese Zeiten sind leider vorbei, Du würdest es auch jetzt bei uns in Wien nicht mehr schaffen , so viele zu motivieren um so weit zu fahren um sich ein Spiel anzusehen
ich sag mal, damals war auch so ein kl Footballboom ( so wie es früher auch mal bei Euch war - woher der plötzlich kam, hab ich jedoch keine Ahnung ) bei uns in Wien, der ist schnell gekommen aber auch leider genauso schnell wieder abgeklungen - geblieben ist ein kleiner harter Kern, dem wie oben erwähnt, nur der Sport wichtig ist und der sich zwar freut, wenn es Football in tollen Stadien gibt mit dem passenden Drum und Dran, aber wir verschmerzen zu Gunsten unserer Football Liebe auch nicht so toll organisierte GD´s , Austrianbowls ....
ich weiß, wir können nicht wirklich viel bewirken um diesen Football Boom von damals wieder zum Leben zu erwecken - dennoch gebe ich die Hoffnung natürlich nicht auf , dass wir viell doch auch wieder bessere Zeiten für Football erleben werden
momentan müssen wir uns in Geduld üben und zuversichtlich denken, wir machen das Beste draus und lassen uns ganz egal wie dick es noch kommt ( und wieviele Sponsoren noch wegbrechen und ganz egal in welchen Stadien wir zukünftig unserem Hobby frönen dürfen ) den Spaß an Football einfach nicht nehmen
und ich habe schon die Erfahrung gemacht ( auch noch heute ) wenn ich zb wen Neuen auf die Hohe Warte mitnehm , ist der vom Football schon angetan, erzählt es weiter und kommt das nächste mal wieder mit einem Footballneuling wieder - klar es sind jetzt nicht die Massen, die eine Hl Warte bis oben hin füllen, aber wie heißt es so schön
Kleinvieh macht auch Mist
