Verfasst: Do Feb 11, 2010 12:55
genau und außerdem sind schon alle Jungs Coach Hollands von Coach Holland zu einer NFL-Combine eingeladen worden, das kann nicht jeder von sich behaupten...
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
Das gibt es in der Tat, denn eingetragene Vereine sind, wie der Name ja schon sagt, im Vereinsregister eingetragen. Und deshalb kann es z.B. einen ASC Stuttgart Scorpions e.V. in Stuttgart auch nur ein Mal geben. Wenn allerdings jemand z.B. in Stuttgart, Arkansas auf die Idee kommen würde, sein Football-Team Scorpions zu nennen, hätte der ASC Stuttgart Scorpions e.V. keine Möglichkeit, das zu verhindern. Das wäre allerdings wohl auch nicht so tragischPrime hat geschrieben:Übrigens haben nach meiner Schnellsuche von den 12 GFL-Vereinen bislang nur 5 ihre Marke schützen lassen (Braunschweig Lions, Dresden Monarchs, Berlin Adler, Weinheim Longhorns und Munich Cowboys). Bei den Hurricanes ist das Markenrecht 2007 ausgelaufen und wurde nicht neu beantragt. Warum nicht? Auch die anderen Vereine hielten eine Eintragung bislang nicht für nötig. Warum? Würd mich echt mal interessieren. Gibt es da ein gewisses Schutzrecht für Vereine?
Im Fall der Lions lag das - wie ja auch hier im Forum vor einiger Zeit ausführlich diskutiert - ja wohl daran, dass es eben in Braunschweig keinen eingetragenen Verein dieses Namens gibt, sondern diese Marke Eigentum einer Firma ist.Prime hat geschrieben:Warum haben die Lions, die Monarchs und die HBD ihre Markenrechte dann trotzdem regelmässig verlängert? Ich mein das Eintragen kostet ja auch ein bischen Geld oder nicht?
KP hat geschrieben:Das gibt es in der Tat, denn eingetragene Vereine sind, wie der Name ja schon sagt, im Vereinsregister eingetragen. Und deshalb kann es z.B. einen ASC Stuttgart Scorpions e.V. in Stuttgart auch nur ein Mal geben.Prime hat geschrieben:Gibt es da ein gewisses Schutzrecht für Vereine?
Genau das ist das Problem. Ich mache hier nochmal eine Steilvorlage, und behaupte das selbst bei Interesse, nicht die Masse vorhanden ist, um ein "gutes" Produkt in die Halle zu bringen.Offenbar hat man bemerkt, das man für so eine Liga neben Investoren und Hallen auch Spieler braucht - und muss feststellen das niemand in Deutschland der sportlich qualifiziert wäre Interesse daran hat, weil man damit seine Amateursportkarriere auf Dauer nachhaltig schädigt.
Knorrski hat geschrieben:Genau das ist das Problem. Ich mache hier nochmal eine Steilvorlage, und behaupte das selbst bei Interesse, nicht die Masse vorhanden ist, um ein "gutes" Produkt in die Halle zu bringen.Offenbar hat man bemerkt, das man für so eine Liga neben Investoren und Hallen auch Spieler braucht - und muss feststellen das niemand in Deutschland der sportlich qualifiziert wäre Interesse daran hat, weil man damit seine Amateursportkarriere auf Dauer nachhaltig schädigt.
Also musst du 80% deines Kaders mit US Spielern fuellen, und dann mit Locals aufstocken (NFLE Konzept). Das gleiche gilt bei den Coaches.
Das Konzept kann nicht auf Dauer finanziert werden...
Also viel Luft um nichts...
Aber trotzdem lustig zu lesen...
Dennsen
Der Knorr
Mein Name ist Huber...ich weiss von nichtsSoll der deutsche Amateurspieler weiter seine Freizeit, sein Geld und seine Gesundheit zu Markte tragen, damit ein paar Funzies sich toll fühlen, First-Class fliegen und in *****-Hotels absteigen können (wohlbemerkt NIEMALS auf eigene Kosten, versteht sich ), während ein Nationalspieler noch Geld mitbringen "darf"
Klar gibt es Spieler...aber ob die dann alle Europaeer sind???Glaubt mir, wenn der Euro rollt (bzw. jemals rollen sollte ), dann findet die XFL-A auch Spieler
Die BSO gilt hier für uns.JoelH hat geschrieben:Seit wann gilt die BSO für ausländische Vereine?222 hat geschrieben:Laut BSO it es aber so.
Zuerst gedacht, dann geschrieben!
...sind spaetestens durch das Urheberrecht geschuetzt. Sofern die entsprechenden Verwertungsrechte bei den Vereinen liegen natuerlich.Prime hat geschrieben:Die Bildmarke ist dann aber wieder eine andere Sache. Die Logos zum Beispiel
Urheberrecht? Hmm... versteh ich nicht. Warum hat die NFL oder die GFL dann beispielsweise ihre Logos im Markenregister eintragen lassen? Die könnten sich doch auch auf das Urheberrecht berufen. Also so ganz umfassend kann der Schutz mit dem Urheberrecht ja dann nicht sein.phyXius hat geschrieben:...sind spaetestens durch das Urheberrecht geschuetzt. Sofern die entsprechenden Verwertungsrechte bei den Vereinen liegen natuerlich.Prime hat geschrieben:Die Bildmarke ist dann aber wieder eine andere Sache. Die Logos zum Beispiel
Nö. Die erreichen keine Schöpfungshöhe und sind somit gemeinfrei.phyXius hat geschrieben:...sind spaetestens durch das Urheberrecht geschuetzt. Sofern die entsprechenden Verwertungsrechte bei den Vereinen liegen natuerlich.Prime hat geschrieben:Die Bildmarke ist dann aber wieder eine andere Sache. Die Logos zum Beispiel