Seite 13 von 25

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 18:01
von _pinky
Bei meinem letzten NFL-E Besuch hab ich mich gefragt, warum ich dieses Basic-Footballgehampel ohne Identität überhaupt anschaue. Ich hatte irgendwie die Erwartung, daß das viel spektakulärer sein müßte als GFL. War's aber nicht.
Ich war wegen Football dort und nicht wegen dem Event. Stimmung war sowieso mau. Bin ab dann zu Hause geblieben und hab mir lieber College-Football im Fernsehen angesehen, wenn ich Amis sehen wollte.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 18:03
von AR
_pinky hat geschrieben: Gibt's zum Thema-TV-Übertragung auch ein Bulletin des AFVD? Ist vielleicht ein bisschen viel für den Ottonormal-TV-Konsument verlangt, die Infos aus dem Footballforum rauszusaugen.

Da hab ich nix gefunden:
http://germanbowl.german-football-service.de/
http://tv.eurosport.de/tvhome.shtml

Eurosport2:
"18:00 American football
American Football: German Bowl XXXIV in Berlin - Schwäbisch Hall Unicorns - Kiel Baltic Hurricanes / Übertragung aus dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (180Min)"

Eurosport (1):
"19:00 American football
American Football: German Bowl XXXIV in Berlin - Schwäbisch Hall Unicorns - Kiel Baltic Hurricanes / Übertragung aus dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (120Min)"

Ein Glück, dass es das FF gibt! Sonst müsste man ja noch das Internet bemühen :keule:

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 18:41
von Raynor
Also die erste Stunde in verschwommen, dann umschalten auf HD. Das kriegt auch nur der AFVD hin.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 18:43
von Raynor
Fighti hat geschrieben:Dass es sich beim Raynor um einen hoffnungslosen Fall handelt, ist ja nun nichts neues...
Was der deutsche Football braucht, sind keine Budgetverwalter von der NFL-E sondern mehr Gernerts und Beutes... Das ist auch an den Standorten nur bedingt Aufgabe des Verbands...
Leute die mehr Geld ausgeben als einehmen ist wirklich das letzte was der Sport braucht.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 18:57
von Benutzer 2884 gelöscht
Leute die mehr Geld ausgeben als einehmen ist wirklich das letzte was der Sport braucht.
Eine Frage habe ich da ganz spontan: Hat dies nicht die NFLE genauso gemacht?

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 19:20
von Ackymann
Und??? Gibt´s die noch???

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 19:32
von philip
Der Sinn der NFLE war es nie wirklich Geld damit zu verdienen. Es war eine Werbeaktion und die kosten meistens Geld. Sie war sogar ziemlich erfolgreich, was zwar die meisten hier anders sehen, aber die haben meist zwar Ahnung von Football, aber Marketing ist kaum deren Stärke.
Der Fehler der NFL war es die EU für die Vereinigten Staaten von Europa zu halten. Eine rein europäische Liga mit einem Team pro Land auf Vereinsbasis, wobei die europäischen Vorstellungen von Verein und die NFL Vorstellungen von Team, sich auch noch unterscheiden, würde noch nicht mal im Fußball funktionieren.
Eingestellt wurde die NFLE weil sich die NFL diese Werbemaßnahme nicht mehr leisten wollte. Aus politischen Gründen.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 21:01
von Raynor
Nur Schwachköpfe können behaupten, dass die NFLE mehr Geld ausgegeben hat als eingenommen. Als Tochter der NFL die Erlöse von knapp 10Mrd. US$ p.a. erzielt waren die Ausgaben zu jeder Zeit gedeckt und die Kosten von 30 Mio. € eher Portokasse.
Vollkommen richtig ist was Philip sagt, mit der NFLE sollte die Popularität des Football in Europa verbessert werden. Gleichzeitig sollten Spieler entwickelt werden, die es nicht über die Draft geschafft haben. Kurt Warner ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Gerade auf der QB Position tut sich die NFL schwer ausreichend Elite QB zu entwickeln.
Beides hat gegen Ende nicht mehr so richtig geklappt. Besonders der Mißerfolg in U.K. und der damit verbundene Rückzug aus dem Markt in Europa in dem die NFL die höchste Popularität erreicht hat und in dem RSG's im free TV jede Woche übertragen werden, haben wohl dazu geführt, dass RG kurz nach Amtsübernahme die Reissleine gezogen hat.
Er möchte langfristig eine Franchise in London haben, da passen ISG's als Vorbereitung besser zumal sich London wohl nicht unerheblich an den Kosten des Events beteiligt.

German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Do Okt 04, 2012 22:52
von skao_privat
Quatsch. Es ging nur darum, Konkurrenz Lügen zu verhindern. Es ging darum die Off Sraon der der NFL mit ein eigenen 'Produkt' kontrollieren zu können und zu verhindern dass sich Ligen wie die XFL (nicht die Rollo Subventionsklau Fantasie Liga) etablieren können. Die hätten in Europa auch ohne Publikum gespielt. Aussagen aus erster Hand...

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 00:12
von Boro
Fighti hat geschrieben: Was der deutsche Football braucht, sind keine Budgetverwalter von der NFL-E sondern mehr Gernerts und Beutes... Das ist auch an den Standorten nur bedingt Aufgabe des Verbands...
Das klingt ein wenig so, als ob nun das Kultusministerium sagen würde, dass es nur bedingt an den Schulen für Bildung zuständig sei. Ich frage mich nun wer sonst, wenn nicht der Verband? Der Verband täte an sich schon tolles, wenn man Erfolgsmodelle wie Kiel und SHU als Workshop aufziehen würde bzw. es zur Chefsache macht gewisse Grundzüge/ Standards nach deren Vorbild zu kopieren bzw. den einzelnen GFL Vereinen auf zu zwingen.
Aber ja, ich gebe Dir Recht, es fehlen die Beutes und die Gernerts, sprich Leute mit Visionen, aber man merkt als allgemeinen Schnitt auch schon hier im Forum, dass man pauschal Visionen ablehnt und lieber dem alten Kurs hinterher dackelt.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 07:34
von _pinky
Das ist wie mit der Promotion der GBs in FFM. Das wurde an die Betreibergesellschaft der CBA outgesourcet, damit hat der Deutsche Verband mit dem deutschen Endspiel nichts mehr zu tun und kann sich sauber zurücklehnen.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 07:39
von _pinky
AR hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben: Gibt's zum Thema-TV-Übertragung auch ein Bulletin des AFVD? Ist vielleicht ein bisschen viel für den Ottonormal-TV-Konsument verlangt, die Infos aus dem Footballforum rauszusaugen.

Da hab ich nix gefunden:
http://germanbowl.german-football-service.de/
http://tv.eurosport.de/tvhome.shtml

Eurosport2:
"18:00 American football
American Football: German Bowl XXXIV in Berlin - Schwäbisch Hall Unicorns - Kiel Baltic Hurricanes / Übertragung aus dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (180Min)"

Eurosport (1):
"19:00 American football
American Football: German Bowl XXXIV in Berlin - Schwäbisch Hall Unicorns - Kiel Baltic Hurricanes / Übertragung aus dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (120Min)"

Ein Glück, dass es das FF gibt! Sonst müsste man ja noch das Internet bemühen :keule:

Du hast recht. Der brave Deutsche schaut zuerst ins TV-Programm. Ich dachte, ich geh mal direkt an die Quelle. Mea culpa.

Ich kanns trotzdem nicht vollständig sehen. Ich hab kein Eurosport 2. Und GFL-TV muß den GB vermutlich wieder totschweigen? Gibt's wenigstens Webradio?

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 08:08
von philip
Boro hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben: Was der deutsche Football braucht, sind keine Budgetverwalter von der NFL-E sondern mehr Gernerts und Beutes... Das ist auch an den Standorten nur bedingt Aufgabe des Verbands...
Das klingt ein wenig so, als ob nun das Kultusministerium sagen würde, dass es nur bedingt an den Schulen für Bildung zuständig sei. Ich frage mich nun wer sonst, wenn nicht der Verband? Der Verband täte an sich schon tolles, wenn man Erfolgsmodelle wie Kiel und SHU als Workshop aufziehen würde bzw. es zur Chefsache macht gewisse Grundzüge/ Standards nach deren Vorbild zu kopieren bzw. den einzelnen GFL Vereinen auf zu zwingen.
Aber ja, ich gebe Dir Recht, es fehlen die Beutes und die Gernerts, sprich Leute mit Visionen, aber man merkt als allgemeinen Schnitt auch schon hier im Forum, dass man pauschal Visionen ablehnt und lieber dem alten Kurs hinterher dackelt.
Welches "Erfolgsmodell" siehst du den in Kiel oder gar SHU ? Glück bei der Auswahl der richtigen Imports und gerade in SHU spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ?
Der GB dieses Jahr wird einen weitern Tiefpunkt makieren und das Erfolgsmodell SHU trägt dazu mit bei.
"Erfolgsmedell" wäre Staion auf 3.Liga-Fussball-Niveau, Livestream wie von den Lions bei allen Teams, freie Teamgröße und mehr Imports. Der amtierende Meister richtet das Endspiel aus,.......
Die Gernerts und Beutes lehnen Kopfschüttelnd ab weil solche "Erfolgsmodell" wie SHU ein eher begrenzter Erfolg sind.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 08:43
von Barfly
philip hat geschrieben: Welches "Erfolgsmodell" siehst du den in Kiel oder gar SHU ? Glück bei der Auswahl der richtigen Imports und gerade in SHU spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ?
Der GB dieses Jahr wird einen weitern Tiefpunkt makieren und das Erfolgsmodell SHU trägt dazu mit bei.
"Erfolgsmedell" wäre Staion auf 3.Liga-Fussball-Niveau, Livestream wie von den Lions bei allen Teams, freie Teamgröße und mehr Imports. Der amtierende Meister richtet das Endspiel aus,.......
Die Gernerts und Beutes lehnen Kopfschüttelnd ab weil solche "Erfolgsmodell" wie SHU ein eher begrenzter Erfolg sind.
5x in Folge den Bowl zu erreichen liegt nur daran, Glück mit den Imports zu haben (Scouting muss kein Zufall sein)?? Bitte...
In Hall wird starke Nachwuchsförderung geleistet, in Kiel ist man damit auf dem besten Weg. Das Akquirieren von Sponsoren in Kiel wird auf weitaus höherem Niveau betrieben also anderswo, das Ergebnis fällt entsprechend aus. Daraus folgt ein entsprechend "professionelles" Umfeld (für deutsche Verhältnisse) mit Full-Time Coaches, entsprechendem Office und Schulungsräumen. Die Imports werden in das Marketing einbezogen und nehmen an Sponsoring-Veranstaltungen teil, besuchen Schulen und diverse Sportfeste, etablieren sich durch öffentliche Aktionen innerhalb der Stadt auch in der lokalen Presse. Das (bisherige) Stadion ist wohl (neben dem Eintracht-Stadion in BS) das footballtauglichste Stadion Deutschlands. Kontakte zur lokalen Politik etc pp.; da gibt es eine Menge aufzuzählen, was in Kiel sicher anders (und besser) gemacht wird als woanders.

Natürlich gibt es eine Einschränkung (bereits tausendfach diskutiert): Das Modell Kiel ist nicht zwingend auf andere Städte zu übertragen, wie z.B. Berlin, wo es selbst ein Handball-Zweitligist schwer hätte, in der lokalen Presse Erwähnung zu finden. Im Grundsatz gibt es aber sicher Ansätze, die man als allgemeingültig förderungswürdig aus dem Modell Kiel herausnehmen kann.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 08:47
von Coach Hock
Ich lese hier gerne mit auch wenn mein Team bei weitem nichts mit dem GB zu tun hat... noch nicht :-)

Ich wundere mich nur immer warum hier so viel gejammert wird , der GB schon wieder hier zu Grabe getragen wird. Wenn ihr den Football liebt und wollt das er wächst, dann setzt euch in ein Auto, einen Zug oder fliegt nach Berlin. Dort werdet ihr gebraucht, nicht hier zum Reden schwingen.
Ich habe für Freunde und mich Karten geordert da war bei weitem nicht klar welches Team es machen würde. Unser Problem ist das die Mehrzahl gerne bei Mac Donalds für 20 Euro, sorry, "frisst"... aber dann weint wie teuer die Karte für den GB ist. Würden alle die ach so gerne Football sehen zum GB fahren, dann wäre das Stadion voll und jeder würde sagen, "der GB war spitze".

Ich bin seit 1985 im Football aktiv, jetzt als Coach und ich kann nicht verstehen wie das für Deutschland auf höchstem level ausgetragene Spiel, das Endspiel, so viele Schlechtreder hat. Geht mir leider nicht in den Kopf...

Berlin ick freu mir auf dir!