Seite 13 von 13

Re: Regio Süd 2025

Verfasst: So Aug 24, 2025 18:25
von Cookiebox
Stimmt pirates haben nochmal Gas gegeben 😅 nächstes Jahr wird es interessant mit kirchdorf und noch den Aufsteiger

Re: Regio Süd 2025

Verfasst: So Aug 24, 2025 23:36
von zusel
Entweder Fürsty oder Nürnberg kommt ja auch wieder runter...

Re: Regio Süd 2025

Verfasst: So Aug 24, 2025 23:59
von Seyuri
zusel hat geschrieben: So Aug 24, 2025 23:36 Entweder Fürsty oder Nürnberg kommt ja auch wieder runter...
Soweit ich mitbekommen habe, steigen beide ab. Aufgrund der Liga Reform.

Re: Regio Süd 2025

Verfasst: Mo Aug 25, 2025 00:30
von Viking71
Seyuri hat geschrieben: So Aug 24, 2025 23:59
zusel hat geschrieben: So Aug 24, 2025 23:36 Entweder Fürsty oder Nürnberg kommt ja auch wieder runter...
Soweit ich mitbekommen habe, steigen beide ab. Aufgrund der Liga Reform.
In der GFL2 spielen 2026 sieben Teams. Regensburg geht hoch in die GFL, aus der keine Mannschaft absteigt nach dem Rückzug von Kirchforf. Aus der Relegation der Regios zur GFL2 steigt eine Mannschaft auf. D.h. es ist ein Absteiger notwendig aus der GFL2 in die Regionalligen. Das ist in der Regel der Tabellenletzte dieser Saison.
Nürnberg hat den direkten Vergleich gegen FFB gewonnen.

Re: Regio Süd 2025

Verfasst: Mo Aug 25, 2025 09:26
von zusel
Seyuri hat geschrieben: So Aug 24, 2025 23:59 Soweit ich mitbekommen habe, steigen beide ab. Aufgrund der Liga Reform.

Dem Schaubild der GFL nach gibt es nur einen Absteiger:

Bild

Re: Regio Süd 2025

Verfasst: Mo Aug 25, 2025 22:23
von GrassHugger
Viking71 hat geschrieben: Mo Aug 25, 2025 00:30
Seyuri hat geschrieben: So Aug 24, 2025 23:59
zusel hat geschrieben: So Aug 24, 2025 23:36 Entweder Fürsty oder Nürnberg kommt ja auch wieder runter...
Soweit ich mitbekommen habe, steigen beide ab. Aufgrund der Liga Reform.
In der GFL2 spielen 2026 sieben Teams. Regensburg geht hoch in die GFL, aus der keine Mannschaft absteigt nach dem Rückzug von Kirchforf. Aus der Relegation der Regios zur GFL2 steigt eine Mannschaft auf. D.h. es ist ein Absteiger notwendig aus der GFL2 in die Regionalligen. Das ist in der Regel der Tabellenletzte dieser Saison.
Nürnberg hat den direkten Vergleich gegen FFB gewonnen.
Wie sieht es denn aus wenn Fursty nocheinmal gewinnt und Montabaur und Nürnberg Sieglos bleiben?
Dann haben alle drei Teams 3 Siege, Fursty hat den direkten Vergleich gegen Montabaur gewonnen, Montabaur gegen Nürnberg und Nürnberg gegen Fursty :popcorn:

Re: Regio Süd 2025

Verfasst: Di Aug 26, 2025 07:45
von Mole
Das frage ich mich auch und habe bisher noch keine Antwort gefunden.

Re: Regio Süd 2025

Verfasst: Di Aug 26, 2025 10:23
von Cook
GrassHugger hat geschrieben: Mo Aug 25, 2025 22:23
Wie sieht es denn aus wenn Fursty nocheinmal gewinnt und Montabaur und Nürnberg Sieglos bleiben?
Dann haben alle drei Teams 3 Siege, Fursty hat den direkten Vergleich gegen Montabaur gewonnen, Montabaur gegen Nürnberg und Nürnberg gegen Fursty :popcorn:
Der Tie-Breaker bei 3 siegpunktgleichen Teams (bzw. inzwischen Winning-%, danach wären dann alle 3 bei 0.333) ist dann üblicherweise eine Mini-Tabelle nur dieser 3 Teams.
Wenn ich es richtig gesehen habe, gab es zwischen den 3 Teams ja 4 Spiele (2x Nürnberg vs Montabaur, 1x Fursty vs. Nürnberg, 1x Fursty vs. Montabaur). Daraus ergäbe sich die Minitabelle:
1. Nürnberg 0.666 (2 Siege, 1 Niederlage)
2. Fursty 0.500 (1 Sieg, 1 Niederlage)
3. Montabaur 0.333 (1 Sieg, 2 Niederlagen)
Wäre auch die Winning-% identisch, dann wären die TD-Punkte aus der "Mini-Tabelle" relevant.

Oder direkt aus der BSO zitiert (habe allerdings nur die Version von 2024 vorliegen, dort ist es Seite 23):

"2 Tabellenführung/Platzierung
Für jede Spielgruppe ist von der zuständigen Stelle eine Tabelle zu führen, die regel -
mäßig offiziell bekannt zu machen ist und die Grundlage für den Auf- und Abstieg bildet.
Sieger in ihrer Gruppe ist die Mannschaft, die nach Abschluss der Spielsaison den
besten Siegquotienten hat. Dieser wird gebildet, indem man die Anzahl der Siege mit
der Hälfte der Anzahl der unentschiedenen Spiele addiert, und diese Zahl durch die
Gesamtzahl der gespielten Spiele dividiert. Der Quotient wird mit 3 Dezimalstellen
dargestellt.

- Bei gleichem Quotienten mehrerer Teams derselben Liga wird der direkte Siegquotientenvergleich
der jeweiligen Teams untereinander herangezogen. Wurde eines der
für diesen Vergleich relevanten Spiele gewertet, so erhält die in diesem Spiel als Sieger
gewertete Mannschaft die bessere Platzierung.
- Ist der direkte Siegquotientenvergleich gleich, zählt die Spielpunkte-Differenz untereinander.
- Ist die ebenfalls gleich, zählt die Spielpunkt-Differenz der gesamten Saison.
- Ist auch die noch gleich, werden zur besseren Platzierung die positiven Spielpunkte
für die ganze Saison herangezogen.
- Sind diese auch noch gleich, erhält das Team die bessere Platzierung, welches weniger
Strafyards pro Spiel im Schnitt erhalten hat.
- Sollte auch hier noch Gleichstand herrschen, wird besser platziert, wer die Strafyards
durch mehr Strafen erhalten hat.
- Sind auch diese noch gleich, entscheidet das Los."