Seite 13 von 14
Verfasst: So Okt 21, 2007 23:56
von piwi-dd
k31nc0wb0y hat geschrieben:Vorstände von Vereinen werden in der Regel nicht auf Grund einer Qualifikation gewählt, sondern aus der Not, sprich die paar Hansel die sich aufstellen lassen weil es sonst keiner tut.
An Überheblichkeit ist diese Aussage nicht mehr zu überbieten. Auch nicht an Mißachtung der ehrenamtlichen Tätigkeit, die Viele selbstlos in den verschiedenen Vereinen leisten.
Wer so eine Meinung hier postet, sollte darstellen, was er (oder sie) schon getan hat, um die angekreideten Mißstände abzustellen und unseren Sport voran zu bringen. Ohne das ist es nur das peinliche Meckern eines Einzelnen...

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 00:52
von Benutzer 2265 gelöscht
k31nc0wb0y hat geschrieben:
Weil ich nur in Zahlen denken kann, welchen internationalen Vergleich meinst Du bitte? Wann wurde eine Studie gemacht, über den Erfolg der ehrenamtlich Tätigen gemacht? Und ist ehrenamtlich = qualifiziert? Oder geht es hier um Quantität. Hier magst Du sogar Recht haben, dass im internationalen Vergleich Deutschland mehr ehrenamtliche Posten hat als der Rest der Welt.
Schau dir doch nur mal den Medallienspiegel bei Olympia an. Da sind deine Zahlen. So schlecht stehen wir nicht da wie ich finde.
Der gesamte Sport in Deutschland hat eine ehrenamtliche Basis. Da fängt alles an. Wenn alle Ehrenamtler so schlecht wären wie du sie darstellst dürfte es keine internationalen Erfolge geben.
Es ist verdammt einfach sich hier in einem Forum anzumelden, sich überheblich zum Fachmann zu erklären und dann alles für Dreck zu erklären was selbst eine sog. Profiorganisation wie die NFLE nicht besser hinbekommen hat obwohl man ihnen den Hintern mit Dollarscheinen gepudert hat bis er wund war.
Meinetwegen nehme eine Presseerklärung auseinander wie es dir beliebt, erwarte aber bitte nicht das du dadurch kompetent wirkst es überhaupt beurteilen zu können.
Football wird seinen Weg gehen und hat jetzt wieder bessere Chancen sich zu entwickeln.
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 05:20
von Coach Bobo
Mensch Männer,
als ich mit 20 ( oder 21 ) in den Vorstand "gewählt" wurde war das deswegen WEIL kein anderer da war, was hätte mich denn als 20-jähriger Lümmel für den Job qualifizieren sollen, Ausbildung Technischer Zeicher + Fachabi ???
Und sowas habe ich in den letzten Jahrzehnten oft genug gesehen...
Sicher ist auch das ich am Anfang soviel Mist gemacht habe wie wahrscheinlich JEDER andere auch...
WAHL alleine ist keine QUALIFIKATION, nur so kommen auch einige der
Besten Leute die wir haben an die MACHT und eben nicht anders...
Jeffrey und Taric waren genauso alt und 2 Jahre später hatten wir über 450 Mitgleider ( zahlende ) und waren an den DP als größter Verein vorbeigezogen UND ???
Wir waren so schlau zu wissen das wir nichts wissen und haben uns helfen lassen UND diese BERATUNGSVERWEIGERUNG vieler, gerade der Anfänger ist DAS Problem des EHRENAMT...
WAS Spricht dagegen JEDEN neuen VORSTAND erstmal für 2-4 Wochenende zu einer Qualifizierungsmaßnahme einzuladen ???
"DA OBEN" sitzen inzwischen unsere Fachleute, nur JEDER von EUCH
hat genug lustige Geschichten" : Oh man damals...
Refs müßen sich jedes Jahr prüfen lassen...
Coaches zumindest Stunden zur Verlängerung der DURCH Prüfung
erworbenen Lizenz machen
Vorstände müßen gewählt werden...
( wo ist da die Fortbildung ? Learning on the Job ??? )
ICH verdamme das Ehrenamt nicht, aber man könnte es qualifizieren,
die Strukturen sind da ( und die LSB Kurse auch.. )
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 07:12
von guard68
Coach Bobo hat geschrieben:Mensch Männer,
als ich mit 20 ( oder 21 ) in den Vorstand "gewählt" wurde war das deswegen WEIL kein anderer da war, was hätte mich denn als 20-jähriger Lümmel für den Job qualifizieren sollen, Ausbildung Technischer Zeicher + Fachabi ???
Und sowas habe ich in den letzten Jahrzehnten oft genug gesehen...
Sicher ist auch das ich am Anfang soviel Mist gemacht habe wie wahrscheinlich JEDER andere auch...
WAHL alleine ist keine QUALIFIKATION, nur so kommen auch einige der
Besten Leute die wir haben an die MACHT und eben nicht anders...
Jeffrey und Taric waren genauso alt und 2 Jahre später hatten wir über 450 Mitgleider ( zahlende ) und waren an den DP als größter Verein vorbeigezogen UND ???
Wir waren so schlau zu wissen das wir nichts wissen und haben uns helfen lassen UND diese BERATUNGSVERWEIGERUNG vieler, gerade der Anfänger ist DAS Problem des EHRENAMT...
WAS Spricht dagegen JEDEN neuen VORSTAND erstmal für 2-4 Wochenende zu einer Qualifizierungsmaßnahme einzuladen ???
"DA OBEN" sitzen inzwischen unsere Fachleute, nur JEDER von EUCH
hat genug lustige Geschichten" : Oh man damals...
Refs müßen sich jedes Jahr prüfen lassen...
Coaches zumindest Stunden zur Verlängerung der DURCH Prüfung
erworbenen Lizenz machen
Vorstände müßen gewählt werden...
( wo ist da die Fortbildung ? Learning on the Job ??? )
ICH verdamme das Ehrenamt nicht, aber man könnte es qualifizieren,
die Strukturen sind da ( und die LSB Kurse auch.. )
Also ich war auch nicht älter, aber der Verein war auch kleiner und neu (Aufbauliga).
Wo stand denn dein Verein ? Es wird wohl kein GFL Verein gewesen sein.
Ausserdem hättest du ja ablehnen können. Die Einschätzung welche Arbeit auf dich zukommt, hättest du auch mit 20 beurteilen können.
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 09:20
von k31nc0wb0y
@insider II
vielen Dank. Über die richtigen Zahlen würde ich mich sehr freuen. Stimmen die von den Beständen in den Jahren davor auch nicht?
Weil dann ist ja jede Tendenzkurve die ich aufgestellt habe falsch
@coach
Danke für den Beitrag. Qualifizierung ist nämlich das A und O. Die Zeiten haben sich nunmal verändert. Und die Vereinsarbeit, für die vor 30 Jahren allein viel Idealismus und Einsatz reichte, hat sich heute geändert. Damals haben viele Mütter viel Verwaltungsarbeit und die Nachwuchsförderung übernommen. Heute sind sie aber berufstätig. Und das ist quer durch alle Sportarten, es betrifft nicht nur AF.
@Hüter II
Geld allein führt nicht zum Erfolg. Es gibt viele Beispiele dafür.
Du sprichst Olympia an. Die kleinen Vereine legen dafür den Grundstein. Aber die großen Vereine sind strukturiert und holen sich die sehr jungen Talente dort ab.
Und für alle, die meinen ich würde die ehrenamtliche Tätigkeit nicht zu schätzen wissen, kann ich nur klar stellen, dass dem nicht so ist. Ganz im Gegenteil. Mein Punkt ist aber, dass egal in welcher Sportart, die heute vor sich hin rumkrebst, die Probleme die gleichen sind. Die Vereinsstrukturen sind nicht mit der Zeit gewachsen. Sie sind stehen geblieben. Und hier könnten doch die Verbände diese Defizite zumindest teilweise aufheben, indem sie Qualifizierung anbieten. Diesen Leuten, die selbstlos diese Aufgaben übernehmen brauchen Unterstützung.
Die könnte so aussehen, dass man für Vorstände Kurse in Vereinsführung, Marketing etc. anbietet. Man könnte auch die Vereine unterstützen, indem man durch Verträge z.B. Printmaterialien billiger bekommt. Oder in den Sommerferien Football Camps in den USA für die Jugend oder für die Trainer anbietet. Das nützt sowohl dem Verband wie auch den Vereinen.
Ich verstehe schon, dass meine kritische Meinung hier nicht gut ankommt. Aber da ich mich gerade mit der Entwicklung diverser Sportarten in Deutschland beschäftige, muss ich leider auch eine kritische Haltung einnehmen, sonst finde ich nie heraus, wo genau die Probleme liegen und wie es dazu kam.
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 09:31
von Coach Bobo
@ Guard68
ABLEHENEN ??? Aber dann... nene Du hast schon verstanden denke ich und eines mal ganz klar WAS da an Zeit auf uns zukam hatten wir nicht im Ansatz richtig eingeschätzt ( 2 von uns haben ein Urlaubssemester im Sommer danach genommen sonst hätten wir es nicht geschafft ) Verein: BERLIN BEARS was sonst ?!
@ k0815kuh... ( wer denkt sich so wat aus )
Es gibt diese Kurse teilweise seit Jahrzehnten nur es ist so wie bei den Coaches OHNE Druck funktioniert da nichts. Soweit ich noch im Bilde bin soll im nächsten Jahr KEIN Coach mehr ohne Lizenz über die Plätze laufen, so weit so gut ( dabei geht es mal nicht um den Stand der Ausbildung ) ABER die die eine Trainerverpflichtung zu verantworten haben und noch 1000 andere Dinge haben äh sorry Sie sind gewählt und das wars... denke das ist vorbei, weil Richtungsentscheidende Dinge können nicht ...
drehe mich im Kreis und denke bin auch gerade etwas OFF TOPIC
bis denne dann
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 10:02
von k31nc0wb0y
Coach Bobo hat geschrieben:
drehe mich im Kreis und denke bin auch gerade etwas OFF TOPIC
bis denne dann
Macht nichts, ich habe Dich verstanden
Und ich frage hier gezielt: Wer von den Vorständen hat bei seiner Wahl Ahnung von Vereins- und Vereinssteuerrecht z.B. gehabt? Wieviele haben sich da erstmal mühsam einlesen müssen, ohne sicher zu sein, dass sie das auch richtig verstanden haben? Wieviel Zeit ist dabei flöten gegangen?
Im normalen Berufsleben qualifiziert man sich doch auch weiter - im Normalfall zumindest. Warum nicht für einen Vorstandsposten, egal in welcher Sportart (um hier mal ein wenig die Luft rauszunehmen, dass es ausschließlich AF betrifft, was absolut nicht der Fall ist). Und wer wäre geeigneter als der Verband selbst, um diese Qualifizierung anzubieten?
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 11:12
von Benutzer 2265 gelöscht
k31nc0wb0y hat geschrieben:
Im normalen Berufsleben qualifiziert man sich doch auch weiter - im Normalfall zumindest. Warum nicht für einen Vorstandsposten, egal in welcher Sportart (um hier mal ein wenig die Luft rauszunehmen, dass es ausschließlich AF betrifft, was absolut nicht der Fall ist). Und wer wäre geeigneter als der Verband selbst, um diese Qualifizierung anzubieten?
Es gibt durchaus Angebote zur Qualifizierung. Auch von den Footballverbänden. Da werden dann Steuerfachleute oder Fachleute vom LSB angekarrt. Man scheut sich nur dies zur Pflicht zu machen.
Gute Vorstände qualifizieren sich weiter. So wie es gute Trainer auch machen. Offizielle Angebote wie die des LSB sind auch recht nett, sind nur bei den Terminen oft so weit gestreut das einem entweder der Job oder der Verein da einen Strich durch die Rechung macht. Da bleibt einem oft leider nur die Lektüre von Büchern oder "learning by doing".
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 12:00
von Coach Bobo
NA DANN ÜBERWINDET EURE SCHEU DOCH EINFACH MAL...
( es für die Coaches zu machen ging doch auch recht flott... )
Es muß ja nicht gleich eine 160 STD Runde sein wie im Football bei der C-Lizenz, ein einfacher BSO-Crash-Kurs mit ein paar weiteren Grundlagen
sollten an 1-2 Wochenenden zu schaffen sein und für den ANFANG würde es doch reichen EINE(N) Person aus dem Vorstand zu entsenden...
Step by Step eben...
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 12:05
von k31nc0wb0y
@hüterII
vielleicht wäre da auch Eigeninitiative seitens der Vereine nicht verkehrt. Da sind mit Sicherheit viele Fachleute (Steuerberater, Rechtsanwälte, BWL, Marketing-Fachleute etc) dabei, die ihr Wissen und auch ihre Erfahrung weitergeben könnten. Das könnte man auch als Seminar anbieten auf der Homepage des AFVD z.B. Dadurch könnte man eine höhere Termindichte erreichen, sodaß jeder eine reelle Möglichkeit hat an so einer Veranstaltung teilzunehmen, weil die halt öfters stattfinden und auch in der Nähe.
Seminaranbieter könnten z.B. ihre Veranstaltungen kostenlos auf der AFVD Homepage eintragen und Teilnehmer könnten dort gegen eine geringe Kursgebühr, die die Kosten der Veranstaltung deckt, teilnehmen.
Allein als Wissensmultiplikator wäre das in meinen Augen genial. Oder eine Verbandswikipedia - wo man auf viele Fragen Antworten finden könnte.
Vielleicht sind auch Reisekaufleute dabei, die könnten z.B. die Summercamps organisieren. Durch eine höhere Teilnehmerzahl sinken die Kosten für den Einzelnen.
Mir ist klar, dass man das alles nicht sofort umsetzen kann, aber wie CoachS sagt, step by step.

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 16:14
von CoachS
wohl eher CoachB

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 16:26
von skao_privat
Es gibt seit Jahrzehnten den DSB/DOSB/LSB Vereinsmanager. Da muss nichts neu erfunden werden! Man muss nur hingehen. Wie schon mal gefordert: Lizenzen auch für Vorstände!
Kurse zu allen vereinsrelevanten Themen.Auf jeden Fall lernt an da, die Dinge auch mal 'in Perspektive gerückt' zu sehen.
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 16:29
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben:k31nc0wb0y hat geschrieben:Vorstände von Vereinen werden in der Regel nicht auf Grund einer Qualifikation gewählt, sondern aus der Not, sprich die paar Hansel die sich aufstellen lassen weil es sonst keiner tut.
An Überheblichkeit ist diese Aussage nicht mehr zu überbieten. Auch nicht an Mißachtung der ehrenamtlichen Tätigkeit, die Viele selbstlos in den verschiedenen Vereinen leisten.
Zumindest der erste Teil ist sogar wissenschaftlich fundiert. Not würde ich eher in NOTwendigkeit umwandeln.
'Weil es sonst keiner macht' kann sogar zum Landesvorsitz führen

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 16:31
von skao_privat
Insider II hat geschrieben:
Originalzahlen gerne morgen. Die liegen im Büro. Und jetzt ist Feierabend.
Warum liegen die im Büro und stehen nicht im Internet? Da gibt's keinen Feierabend...
Verfasst: Mo Okt 22, 2007 16:57
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:piwi-dd hat geschrieben:k31nc0wb0y hat geschrieben:Vorstände von Vereinen werden in der Regel nicht auf Grund einer Qualifikation gewählt, sondern aus der Not, sprich die paar Hansel die sich aufstellen lassen weil es sonst keiner tut.
An Überheblichkeit ist diese Aussage nicht mehr zu überbieten. Auch nicht an Mißachtung der ehrenamtlichen Tätigkeit, die Viele selbstlos in den verschiedenen Vereinen leisten.
Zumindest der erste Teil ist sogar wissenschaftlich fundiert. Not würde ich eher in NOTwendigkeit umwandeln.
Dann nenn mal die Fundstelle.