Seite 13 von 18
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 01:59
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:
Seriös ? Für was? Als Argumentation gegen eine planvolle Professionalisierung der GFL?
Für die Angaben die ich zitiert habe. Dafür gibt es ja die zitierfunktion...
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 11:30
von skao_privat
Also nichts in Bezug auf die GFL.
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 11:32
von Insider II
Die Ausgangsfrage war doch, ob der Weggang der NFLE der GFL geholfen hat?
Fakten:
Zustand GFL 1999 (Höhepunkt der GFL Entwicklung):
- German Bowl 30.400 Zuschauer
- Hamburg und Braunschweig fünfstellige Zuschauerzahlen
- Kiel, Hanau, Köln, Berlin, München schon mal für 4.000 Zuschauer gut
- GFL Vereine Seriensieger im EURO BOWL (sechs Mal in Folge)
- TV Präsenz auf DSF und N-TV
Zustand GFL 2007:
- German Bowl: 8.500 Zuschauer
- Zuschauerzahlen nirgends mehr fünfstellig
- GFL im EURO BOWL unter ferner liefen
- TV Präsenz: Ballungsraumsender
NFLE geht.
Zustand jetzt:
- German Bowl in einer Multifunktions-Arena
- Mehrjähriger Ausrichtervertrag
- Live-Übertragung German Bowl (GARANTIERT für drei Jahre)
- DSF als Partner
Rein von den Fakten kann ich da nur bilanzieren, dass die Lage der GFL sich seit 1999 massiv verschlechtert hat bis auf die Talsohle in 2007 und seit die NFLE weg ist, geht es wieder aufwärts.
Wird zwar wahrscheinlich genauso lange dauern, bis die GFL wieder da angkommen ist, wo sie mal war, wie es gedauert hat, bis sie dahin gekommen ist, wo sie jetzt ist.
Aber Fazit: Die Frage kann ganz klar positiv beantwortet werden. Seit die NFLE weg ist, geht es mit der GFL aufwärts.
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 11:59
von Michel
Lieber Insider II:
Die NFLE ist seit dem Frühjahr 2007 weg, d.h. die GFL-Saison wurde erst noch gespielt und hat dann ihren Tiefpunkt erreicht.
Ich bezweifle es, dass in diesem Jahr unsere GFL-Teams im EURO BOWL wieder vorne mitmischen werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es heuer auf einmal wieder groß steigende Zuschauerzahlen geben wird, geschweige denn dass das Fernsehen den Teams die Hütte einrennen wird.
Aufgrund der beiden genialen Verträge (Commerzbank-Arena und DSF) sehe ich es eher als Bewährungsprobe für die GFL, den Football wieder nach vorne zu bringen.
Im Jahr eins nach GERMAN BOWL XXX wird sich zeigen, wie der Football in Deutschland davon partizipieren kann.
Vielleicht gelingt es aber dem AFVD noch bis zum 27.9., einen Ligasponsor zu finden, der dann an diesem Tag drei Stunden lang die Banden der Commerzbank-Arena ziert.

Verfasst: Fr Mär 21, 2008 12:56
von Benutzer 2265 gelöscht
Michel hat geschrieben:
Die NFLE ist seit dem Frühjahr 2007 weg, d.h. die GFL-Saison wurde erst noch gespielt und hat dann ihren Tiefpunkt erreicht.
Klar, aber wann suche ich mir denn die Sponsoren, wann plane ich meine Saison? Mitten in der Saison davon partizipieren war doch nur punktuell möglich weil man dazu die Weichen früh anders hätte stellen muss.
Michel hat geschrieben:
Ich bezweifle es, dass in diesem Jahr unsere GFL-Teams im EURO BOWL wieder vorne mitmischen werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es heuer auf einmal wieder groß steigende Zuschauerzahlen geben wird, geschweige denn dass das Fernsehen den Teams die Hütte einrennen wird.
Niemand hat geschrieben das es sofort so sein wird.
Michel hat geschrieben:
Aufgrund der beiden genialen Verträge (Commerzbank-Arena und DSF) sehe ich es eher als Bewährungsprobe für die GFL, den Football wieder nach vorne zu bringen.
Im Jahr eins nach GERMAN BOWL XXX wird sich zeigen, wie der Football in Deutschland davon partizipieren kann.
Vielleicht gelingt es aber dem AFVD noch bis zum 27.9., einen Ligasponsor zu finden, der dann an diesem Tag drei Stunden lang die Banden der Commerzbank-Arena ziert.

Es ist wie gesagt wieder Aufbauarbeit gefragt. Die GFL ist jetzt wieder für jeden erkennbar die oberste Footballliga.
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 13:37
von legend
Insider II hat geschrieben:Die Ausgangsfrage war doch, ob der Weggang der NFLE der GFL geholfen hat?
Fakten:
Zustand GFL 1999 (Höhepunkt der GFL Entwicklung):
- German Bowl 30.400 Zuschauer
- Hamburg und Braunschweig fünfstellige Zuschauerzahlen
- Kiel, Hanau, Köln, Berlin, München schon mal für 4.000 Zuschauer gut
- GFL Vereine Seriensieger im EURO BOWL (sechs Mal in Folge)
- TV Präsenz auf DSF und N-TV
Zustand GFL 2007:
- German Bowl: 8.500 Zuschauer
- Zuschauerzahlen nirgends mehr fünfstellig
- GFL im EURO BOWL unter ferner liefen
- TV Präsenz: Ballungsraumsender
NFLE geht.
Zustand jetzt:
- German Bowl in einer Multifunktions-Arena
- Mehrjähriger Ausrichtervertrag
- Live-Übertragung German Bowl (GARANTIERT für drei Jahre)
- DSF als Partner
Rein von den Fakten kann ich da nur bilanzieren, dass die Lage der GFL sich seit 1999 massiv verschlechtert hat bis auf die Talsohle in 2007 und seit die NFLE weg ist, geht es wieder aufwärts.
Wird zwar wahrscheinlich genauso lange dauern, bis die GFL wieder da angkommen ist, wo sie mal war, wie es gedauert hat, bis sie dahin gekommen ist, wo sie jetzt ist.
Aber Fazit: Die Frage kann ganz klar positiv beantwortet werden. Seit die NFLE weg ist, geht es mit der GFL aufwärts.
Du machst Dir Deine Milchmädchen-Rechnungen aber wirklich gerade so auf, wie sie Dir in die einseitige Argumentation passen?
Höhepunkt der GFL-Entwicklung also 1999. Man könnte anders herum dann ja auch die Novellisierung/Rückkehr der WLAF 1995 als Ursache für den Aufschwung ansehen, hm? Faktisch! Wie Du es so gerne darstellst.
Was hatte die WLAF/NFLE mit sinkenden Zuschauerzahlen in Braunschweig oder Hamburg, geschweige denn München zu tun?
Die Sea Devils, das einzige NFLE Team im Norden, gabs erst seit 2005. Im Einzugsgebiet München war weit und breit kein Profi-Team vertreten.
Ich mach dann auch mal ne Milchmädchen-Rechnung auf und werte sie als Fakt wie Du: Mitgliederzahlen AFVD 1991 (erste Saison WLAF) und 2007 (Ende NFLE) - Und nun? Auch das sind Entwicklungen, wie auch immer geartetet.
German Bowl in Multifunktionaarena ohne Galaxy möglich?
Wohl eher nicht, oder? Ich würde sagen, der AFVD hat sich (klugerweise) in das von jahrelangem erfolgreichem Wirken der NFLE (ja, denn die hatten das Geld, ich weiß) gemachte Nest begeben und u.a. genau mit dem Argument NFLE/Galaxy geworben, als es um das Potential des Deutschen Finales ging.
Oder habt ihr bei Frankfurts Stadtoberen und der Stadion GmbH den gleichen Mist über die "böse NFLE" erzählt wie hinter vorgehaltener Hand Euren Mitgliedern gegenüber?
Soll ich noch ein paar Milchmädchen-Rechnungen aufmachen und polemisieren wie Du, lieber Hüter II? Vielleicht nochmal Jugendfootball und Nachwuchsförderung allgemein? Mitgliederzahlen beim AFVH, der ja dem größten Störfeuer der NFLE, nämlich der Galaxy, über den längsten Zeitraum ausgesetzt war?
Für wie dämlich haltet ihr Eure Verbandsmitglieder eigentlich, dass ihr ihnen eure ganz und gar persönliche Meinungen als "Fakten" verkaufen wollt, die jeglicher Grundlage entbehren?
PS: Und nein, das Stichwort JLT als (einzige) Vorzeige-Nachwuchsförderung des AFVD und seiner Landesverbände will ich nicht lesen. Das ist ne Elite-Sichtung und -Förderung und hat rein gar nichts mit dem zu tun, was einstmals als Summer Camps und zum Ende hin als JPD auf die breite, junge Masse aller Spieler abzielte.
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 14:13
von bugs bunny
Vor allem die Zuschauerzahlen Ende 90er hatten doch wohl in BS und HH zwei Gründe: Gernert und Beute.
Das hat doch wohl mit NFLE und Verband alles nichts zu tun. Genauso wie der schleichende Niedergang speziell in den beiden Hochburgen meiner Meinung nach einzig und allein auf den Abgang dieser beiden Personen zurück zu führen ist.
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 14:59
von MaLa
@Bugs
Es haben _alle_ mannschaften an Zuschauern eingebüst... Nicht nur BS und HH... kann also kaum an 2 Personen gelegen haben. Sondern wohl eher am "produkt" Football.
@Hüter
du erinnerst mich an
diesen Clown hier
Euch beide kann man ungefähr gleich ernstnehmen... Ich bin ja kein NFLE-Fan gewesen, aber was du hier zusammenspinnst, ist schon unglaublich

Verfasst: Fr Mär 21, 2008 17:17
von bugs bunny
@MaLa: Natürlich liegt es nicht nur an dem Abgang von zwei Personen. War nur ein Beispiel, dass der Niedergang an diesen Orten nichts mit der NFLE zu tun hatte. Andere haben auch eingebüsst, nur niemals das Niveau erreicht welches BS und HH mal hatten.
Meinst du nicht, dass dein Vergleich etwas - naja - geschmacklos ist?
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 17:28
von skao_privat
bugs bunny hat geschrieben:Vor allem die Zuschauerzahlen Ende 90er hatten doch wohl in BS und HH zwei Gründe: Gernert und Beute.
Völlige Zustimmung.
Und das es danach in anderen Stadien ebenfalls runter ging, liegt
auch am Verlust dieser Zugpferde. Ich kann mich jedenfalls noch gut an die Zeiten erinnern, in denen Sponsoren in Kleinbusse verfrachtet worden sind und nach Hamburg oder Braunschweig gefahren worden sind. Um zu zeigen, was in Deutschland in Sachen Football so alles möglich ist. Ganz zu schweigen von den Zuschauern, die die Auswärtsfahrten mitgemacht haben.
Wenn die Argumentation vom Insider, die legend mit seinem WLAF Vergleich ad absurdum geführt hat, stimmen würde, müssten wir im Jahre 2009 +40.000 Zuschauer beim German Bowl haben.
Ist typisch: Erfolge anderer für sich beanspruchen, Misserfolge anderen zu schieben. Herrlich gefahrlos, da von seiten der NFLE kein 'Ärger' mehr zu erwarten ist. Gruß an Godot. Wenn er denn vorbei kommen kann.
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 19:01
von Michel
HüterII hat geschrieben:[Es ist wie gesagt wieder Aufbauarbeit gefragt. Die GFL ist jetzt wieder für jeden erkennbar die oberste Footballliga.
Aufbauarbeit ja, aber wo beginnen? Als erstes soll doch erst mal die "Marke" GFL pupliziert werden, wie ich erfahren habe. Frag doch mal deinen Nachbarn, ob er weiß, was GFL ist. Dafür werden ab dieser Saison in allen GFL und GFL2-Stadien Fahnen hängen oder wehen, auf denen dieser Schriftzug abgebildet ist.
Für die "oberste Footballliga" kann sich noch keiner was kaufen. Die bislang einzige, gravierende Verbesserung steht das Endspiel mit Live-TV in Frankfurt, und das wird traditionell am Ende der Saison gespielt.
Also warten wir doch einfach ab, was danach kommt....
P.S. Frag doch mal den KP, ob nicht vielleicht PEPSI die Banden des German Bowl´s schmücken.

Verfasst: Fr Mär 21, 2008 21:02
von Insider II
legend hat geschrieben:
Du machst Dir Deine Milchmädchen-Rechnungen aber wirklich gerade so auf, wie sie Dir in die einseitige Argumentation passen?
.
Ich habe keine Ursachenforschung betrieben, sondern die Frage beantwortet, ob die GFL in 2008 nach dem Weggang der NFLE besser dasteht. Antwort: ja.
Und das ist doch der Thema des Threats?
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 21:18
von Insider II
legend hat geschrieben:
Ich mach dann auch mal ne Milchmädchen-Rechnung auf und werte sie als Fakt wie Du: Mitgliederzahlen AFVD 1991 (erste Saison WLAF) und 2007 (Ende NFLE) - Und nun? Auch das sind Entwicklungen, wie auch immer geartetet.
Oder habt ihr bei Frankfurts Stadtoberen und der Stadion GmbH den gleichen Mist über die "böse NFLE" erzählt wie hinter vorgehaltener Hand Euren Mitgliedern gegenüber?
Soll ich noch ein paar Milchmädchen-Rechnungen aufmachen und polemisieren wie Du, lieber Hüter II? Vielleicht nochmal Jugendfootball und Nachwuchsförderung allgemein? Mitgliederzahlen beim AFVH, der ja dem größten Störfeuer der NFLE, nämlich der Galaxy, über den längsten Zeitraum ausgesetzt war?
.
Also die Mitgliederzahlen sind parallel zur Etablierung von NFLE Teams in Berlin, Hamburg und NRW dramatisch zurückgegangen. In NRW z. B. um bis zu 40%. Das erholt sich gerade erst langsam wieder.
In Hessen gingen die Zahlen nicht zurück, sondern konnten sich in 2007 sogar über die 3.000 Marke schieben. Wobei ich da so meine eigene These habe, warum Hessen ein Sondereffekt ist. Aber diese These wird hier keiner hören wollen, weil sie nicht ins Weltbild paßt.
Die Verantwortlichen der Stadt Frankfurt am Main haben über die NFLE sogar noch drastischere Begriffe verwendet, als je es sich einer von uns vorstellen kann. Die hatten gerade erst für viel, viel, viel Geld die World Bowl Ausrichtung unterstützt und mußten dann vier Tage später per Telefonanruf fünf Minuten vor der Pressekonferenz der NFLE erfahren, dass man sie vera... hatte. Jedenfalls wäre Seitens der Stadt nicht noch ein fünfstellige Summe in die Protokollbeflaggung der gesamten Stadt investiert worden, wenn man gewußt hätte, dass alles aus und vorbei ist.
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 21:20
von legend
Die GFL 2008 ist noch keine Sekunde gespielt und Du feierst schon irgendwelche Erfolge, die noch nicht mal auf dem Papier existieren, weil noch kein einziges Spiel stattgefunden hat.
Im übrigen hast Du mit vermeintlichen Statistiken über Wachstum und anschließendem Niedergangn aufwarten wollen, die sich recht schnell als Farce entpuppt haben.
Der GB in FFM ist sehr sehr gute Sache, zweifelsohne. Darauf lässt sich Einiges aufbauen in Zukunft. Aber mehr ist bisher nicht passiert. Also überhaupt kein Grund, etwas zu feiern, was noch nicht stattgefunden hat.
Den größten Mitgliederzuwachs im Verband hat im übrigen auch nicht der AFVD zu verantworten und zu feiern, sondern ein engagiertes Häuflein NFLE-Fans, die einen nicht minder engagierten Verein mit bisher beeindruckenden Mitgliederzahlen aus dem Boden gestampft hat. Aber auch hier gilt: Noch ist kein Spiel gespielt.
Also abwarten und schauen, was machbar ist. Und nur weil die NFLE tot ist, werden aus ehrenamtlichen Verbandsmitarbeitern noch längst keine Marketingprofis. Aber mit eben jenen lassen sich nun Ursachenforschung betreiben und Konzepte entwickeln, weiterführen, die - bei aller Aversion und Machtspielchen zwischen AFVD und NFL(E) - einige sehr gute Dinge dem bundesdeutschen Footballgeschehen gebracht haben.
Installiert Footballcamps, schafft Ausrüsterverträge, kommuniziert eben mit jenen Regionalsendern über etwas Gemeinsames, Internet-TV mit Livespielen von allen GFL-PLätzen (die Volleyball-Liga machts gerade vor). Der German Bowl sollte nur der Anfang sein. Ein guter Anfang ....... mit bestem Dank für die jahrelange Vorbereitung und Aufbauarbeit durch die NFLE aka Frankfurt Galaxy!! Eat it!
Verfasst: Fr Mär 21, 2008 21:29
von legend
[quote="Insider II
Also die Mitgliederzahlen sind parallel zur Etablierung von NFLE Teams in Berlin, Hamburg und NRW dramatisch zurückgegangen. In NRW z. B. um bis zu 40%. Das erholt sich gerade erst langsam wieder.
In Hessen gingen die Zahlen nicht zurück, sondern konnten sich in 2007 sogar über die 3.000 Marke schieben. Wobei ich da so meine eigene These habe, warum Hessen ein Sondereffekt ist. Aber diese These wird hier keiner hören wollen, weil sie nicht ins Weltbild paßt.
Die Verantwortlichen der Stadt Frankfurt am Main haben über die NFLE sogar noch drastischere Begriffe verwendet, als je es sich einer von uns vorstellen kann. Die hatten gerade erst für viel, viel, viel Geld die World Bowl Ausrichtung unterstützt und mußten dann vier Tage später per Telefonanruf fünf Minuten vor der Pressekonferenz der NFLE erfahren, dass man sie vera... hatte. Jedenfalls wäre Seitens der Stadt nicht noch ein fünfstellige Summe in die Protokollbeflaggung der gesamten Stadt investiert worden, wenn man gewußt hätte, dass alles aus und vorbei ist.[/quote]
Ich habe kein Weltbild, ich bin wissbegierig. Also bitte, Deine These zu Hessen?!
Warum Mitgliederrückgang in NRW, wie und wo erforscht und belegt?
Erzähl mir nicht, dass wegen Rhein Fire und später den Kölnern Profis 40% der NRW-Verbandsmitglieder plötzlich beschlossen haben, keine Lust mehr auf deutschen Amateur-Football zu haben. Warum auch?
Klar ist man in FFM sauer, aus verständlichen Gründen. Wäre jedes andere Unternehmen auch gewesen. Frag mal bei den Sponsoren nach, die zuvor neue verträge abgeschlossen hatten. Auch die waren sicher mehr als angepisst. Darum gehts doch nicht. Scherben aufsammeln und was Neues draus bauen, darum gehts.