Verfasst: Di Okt 13, 2009 15:12
Gezuckert natürlich...californian hat geschrieben:@Guard 68: gesalzen oder gezuckert?
Oder nicht doch lieber 'ne Kiste Bier?
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
Gezuckert natürlich...californian hat geschrieben:@Guard 68: gesalzen oder gezuckert?
Oder nicht doch lieber 'ne Kiste Bier?
Na gut, dann hab ich das im NRZ-Artikel falsch interpretiert.Klaus Petersen hat geschrieben:bezüglich der Budgets hat sich nichts verändert. Die Textpassage bei der NRZ bezieht sich tatsächlich nur auf den Standort Metropolregion Düsseldorf. Nach wie vor gehen wir von einem Jahresbudget von knapp 10 Mio EUR für die Gesamtliga inclusive der Amateurliga im Flagfootball aus, was auch sehr, sehr realistisch ist.
Ich warne Sie davor mit solchen Sponsoren zu kalkulieren. Bedenken Sie: Die NFLE wurde zum Teil auch in den USA im Fernsehen übertragen. Insofern für Skoda dadurch doppelt interessant. Sie werden im Arena-Football den Sponsoren längst nicht das bieten können, was die NFLE konnte. Machen Sie sich das bewusst.Zum Vergleich: Nur Skoda hatte als Liga-Sponsor 12 Mio p.a. zum Schluss der NFLE gezahlt, so dass 10 Mio Ligabudget für eine komplett neue Liga sehr niedrig (in der Relation) angesetzt ist.
Wie gesagt: Die 3.500 Zuschauer kriegen Sie nur mit den großen Arenen. Und auch nur dann, wenn sie kräftig die Werbetrommel rühren. Wenn Sie in kleine Hallen gehen, werden es erstens weniger Zuschauer sein und zweitens werden Sie ihren Eintrittspreis stark senken müssen. In der Colorline-Arena können Sie mit einem durchschnittlichen Preis von 25 Euro kalkulieren. In der Alsterdorfer-Sporthalle aber nur mit 8 Euro.Richtig ist hingegen, dass die Geschäftspläne im ersten Jahr lediglich ein Defizit von 300/400.000 pro Team ausweisen - bei einer mehr als vorsichtigen Kalkulation, die lediglich von 3.500 Zuschauern / Spiel ausgeht (anstatt 10.000 nach AFL One-Ansicht) und Einnahmen aus Merchandising gar nicht kalkulatorisch erfasst wurden, sondern lediglich Sponsoring und Steuervorteile.
naja, Polemik, Ironie, Sarkasmus umd Häme hatten wir ja schon komplett durch, oder? Wird langsam langweilig. Lasst die Leute doch einfach mal wurschteln, schaden kanns dem deutschen Football nur wenig, denn entweder es wird ein Erfolg und entfacht das Feuer neu oder es kommt nichts zustande. Und dann merkts eh keiner.ProBowler hat geschrieben:@ Prime: Willst Du jetzt etwa mit echten Argumenten kommen????
GenauThalan hat geschrieben:Gezuckert natürlich...californian hat geschrieben:@Guard 68: gesalzen oder gezuckert?
Oder nicht doch lieber 'ne Kiste Bier?
Hallo! Nein, dieses Forum ist kein von uns "gehasstes". Sicherlich hatten am Anfang die Kommentare viele Grenzen überschritten, die nicht hätten sein müssen, aber mittlerweile geht es ja. Das Forum als solches hat seine Aufgaben und Funktionen, erfüllt diese und ist zudem für uns bislang ziemlich hilfreich gewesen.WR #83 hat geschrieben:Hm, ein Anwalt von RN will hier im von ihm "gehassten" Forum die Finanzierung darlegen - das wird ja immer skurriler!
Freundliche Grüsse,WR #83 hat geschrieben:Langsam glaub ich wirklich, dass sich da jemand etwas übernimmt! Kosnervative 3.500 Zuschauer pro Spiel? Wow, da werden die internationalen Konzerne aber die Türen einrennen, um bei diesen Zuschauerzahlen die noch fehlenden 9 Mio. € als Sponsorgelder auf den Tisch zu legen...
Prime hat geschrieben: Allein die Sea Devils oder auch die Cologne Centurions hatten nach meinen Informationen in ihren ersten Spielzeiten jeweils ein Jahresbudget von rund 7 Millionen Euro, weil dort entsprechend viel Werbung gefahren wurde. Wenn das Team nach ein paar Jahren bekannt und etabliert ist, kann man die Ausgaben dann runterfahren und halbieren.
Skoda war nur ein Beispiel und steht für Sponsoring im AF sowieso nicht mehr zur Verfügung, seit der Vorstand ausgewechselt wurde und AF-Sponsoring von Skoda nicht mehr im Portefeuille ist. Es diente nur der Darstellung, dass 10 Mio. in diesem Bereich nicht ausserordentlich viel Geld ist.Prime hat geschrieben: Ich warne Sie davor mit solchen Sponsoren zu kalkulieren. Bedenken Sie: Die NFLE wurde zum Teil auch in den USA im Fernsehen übertragen. Insofern für Skoda dadurch doppelt interessant. Sie werden im Arena-Football den Sponsoren längst nicht das bieten können, was die NFLE konnte. Machen Sie sich das bewusst.
Die XFL-A sieht sich in der Nachfolge von NFL Europe [...]. Die XFL-A will anknüpfen an den zuletzt durchschnittlich 17.000 Zuschauern pro NFL Europa-Spiel.Klaus Petersen hat geschrieben:Und selbstverständlich setzen wir die Investitionen und die Sponsorensummen in Relation zum entsprechenden Mehrwert, den der Eigner oder Sponsor durch den Kapitalfluss erhalten wird, wobei Zuschauerzahlen, Eintrittsgelder, Merchandising und anderes entsprechend in die Waagschale geworfen wird. Es wäre blauäugig zu denken, dass man die Volumina der NFLE anfangs erreichen kann, und das sind wir eben auch nicht.
Ja, ist sicher hilfreich gelegentlich auf weitere Details hingewiesen zu werden, die man in seiner Firmendarstellung noch ansprechen muß um glaubwürdiger zu werden oder zu wirkenKlaus Petersen hat geschrieben:Das Forum als solches hat seine Aufgaben und Funktionen, erfüllt diese und ist zudem für uns bislang ziemlich hilfreich gewesen.