Re: ELF kommt vor Zwölf
Verfasst: So Mär 28, 2021 16:09
Die ELF hat schon eine rasante Entwicklung genommen ... also abseits des Platzes.
Im Frühjahr 2020 beginnt die Pandemie. Infolgedessen wird die GFL-Saison 2020 verschoben (Pfingsten), verschoben (Sep 2020) und letztlich muss sie (Ende Jul 2020) abgesagt werden.
Einige Teams wollen unbedingt, wenn auch eine verkürzte Saison, spielen, was auch der AFVD will, andere wiederum haben diese Option bereits frühzeitig für sich abgehakt und haderten mit den Bedingungen des AFVD. Dann meldeten sich einige lautstark zu Wort, dass es mit oder im AFVD keine Zukunft gebe (Frankfurt HC und GF der BG, HC Elmshorn "Tischtuch zerschnitten..." und andere). Die Fronten sind verhärtet, Corona ein Brandbeschleuniger. OK, arbeiten wir daran, dass 2021 besser wird. Gründung von "Restart21".
Bis zum Nov 2020 haben sich dann einige potente Geldgeber gefunden, die mit Hilfe der Frustrierten und unter der Regie von Commissioner "Das is'n Scherz" Esume, der sie spontan in seiner schon 3 Jahre entwickelten Traumliga vereint, die ELF gründen/erfinden/installieren...
Medial aufgestellt/vorgestellt als professionalisierte Liga für den europäischen Football, den sie schließlich, so das Ziel, weiterentwickeln und voranbringen wollen. Dafür haben dann, unter dem begeisterten Beifall aller Vereinsmitglieder (davon muss man ausgehen oder auch nicht) einige der entwicklungsdurstigen Vereine der GFL ihre Kastration (Elmshorn, Hildesheim, Ingolstadt, Frankfurt, Stuttgart) in Kauf genommen. Wobei man in Stuttgart und Frankfurt (noch) eine Doppelstrategie fährt. Ziel war auch, lokal Heroes zu entwickeln (das müssen ja keine regionalen einheimischen Spieler sein, sie müssen ja nur von den Fans vergöttert werden und längere Zeit da spielen, dann passt das schon).
Unter den neu gegründeten Teams haben manche schnell einen Namen gefunden (Knights, Praetorians, Gladiators), einige Teams sollen noch gegründet werden (Berlin, Hamburg) bzw. einen neuen Namen bekommen (Frankfurt, Stuttgart?). Einzig die Wroclaw Panthers sind als Team eins-zu-eins-transformiert.
Um nun an die Hauptwerkzeuge, die Spieler, zu kommen, hat man ja, wie oben erwähnt, Teams aus den kastrierten Vereinen überführt, "peppt" diese mit Spielern aus weiteren deutschen und europäischen Vereinen von Vereinsligen 1-3 auf und engagiert ein paar Profis aus Übersee. Ein paar Teams müssen ganz neu zusammengewürfelt werden. OK, Franchisesystem wie die NFL-E, mit weniger Geld, vorwiegend europäischen bzw. deutschen Spielern ohne Profistatus, man ist ja keine Profi- sondern nur eine professionalisierte Liga und möchte das neu aufbauen, betreffs Weiterentwicklung europäischer Football und so. Auf gar keinen Fall soll es, bis jetzt, ein Revival der NFL-E sein. Lt. Roman Motzkus, als alles noch schick war, wollte man z.B. mit Berliner Teams zusammen arbeiten, wahrscheinlich um sich auch den notwendigen Nachwuchs zu sichern und aufzubauen, also für die Zukunft.
Bis jetzt versucht man das mehr schlecht als recht zu hypen, mit kleinen Videos und teilweisen Artikeln/Informationen in überregionalen Medien und dem Haussender vom "Das is'n Scherz"-Commissioner. Naja, bis Juni 2021 ist ja noch Zeit.
Nach 5 Monaten nun, es ist März 2021, haben die "Platzhalter" in Ingolstadt, Hildesheim und Berlin ihre Schuldigkeit getan bzw. dürfen demütig davonschleichen, um hinter sich die Auferstehung großer Namen zu bewundern ... Galaxy, Dragons, Centurians, Thunder, Sea Devils und den Kings. Kings wer? Vielleicht werden aus den Scorpions noch Admirale, wer weiß. Letztlich hat dann auch die Lila Community unter Freudentränen ihre fast 14jährige Leidenszeit hinter sich gebracht.
Vielleicht wird es mit der ELF, wie mit Corona. Sie geht vorbei und hinterlässt Verluste oder sie wird ein lästiger Begleiter unseres Lebens. Oder man wacht auf und Alles "... war'n Scherz".
Gruß
LA
Im Frühjahr 2020 beginnt die Pandemie. Infolgedessen wird die GFL-Saison 2020 verschoben (Pfingsten), verschoben (Sep 2020) und letztlich muss sie (Ende Jul 2020) abgesagt werden.
Einige Teams wollen unbedingt, wenn auch eine verkürzte Saison, spielen, was auch der AFVD will, andere wiederum haben diese Option bereits frühzeitig für sich abgehakt und haderten mit den Bedingungen des AFVD. Dann meldeten sich einige lautstark zu Wort, dass es mit oder im AFVD keine Zukunft gebe (Frankfurt HC und GF der BG, HC Elmshorn "Tischtuch zerschnitten..." und andere). Die Fronten sind verhärtet, Corona ein Brandbeschleuniger. OK, arbeiten wir daran, dass 2021 besser wird. Gründung von "Restart21".
Bis zum Nov 2020 haben sich dann einige potente Geldgeber gefunden, die mit Hilfe der Frustrierten und unter der Regie von Commissioner "Das is'n Scherz" Esume, der sie spontan in seiner schon 3 Jahre entwickelten Traumliga vereint, die ELF gründen/erfinden/installieren...
Medial aufgestellt/vorgestellt als professionalisierte Liga für den europäischen Football, den sie schließlich, so das Ziel, weiterentwickeln und voranbringen wollen. Dafür haben dann, unter dem begeisterten Beifall aller Vereinsmitglieder (davon muss man ausgehen oder auch nicht) einige der entwicklungsdurstigen Vereine der GFL ihre Kastration (Elmshorn, Hildesheim, Ingolstadt, Frankfurt, Stuttgart) in Kauf genommen. Wobei man in Stuttgart und Frankfurt (noch) eine Doppelstrategie fährt. Ziel war auch, lokal Heroes zu entwickeln (das müssen ja keine regionalen einheimischen Spieler sein, sie müssen ja nur von den Fans vergöttert werden und längere Zeit da spielen, dann passt das schon).
Unter den neu gegründeten Teams haben manche schnell einen Namen gefunden (Knights, Praetorians, Gladiators), einige Teams sollen noch gegründet werden (Berlin, Hamburg) bzw. einen neuen Namen bekommen (Frankfurt, Stuttgart?). Einzig die Wroclaw Panthers sind als Team eins-zu-eins-transformiert.
Um nun an die Hauptwerkzeuge, die Spieler, zu kommen, hat man ja, wie oben erwähnt, Teams aus den kastrierten Vereinen überführt, "peppt" diese mit Spielern aus weiteren deutschen und europäischen Vereinen von Vereinsligen 1-3 auf und engagiert ein paar Profis aus Übersee. Ein paar Teams müssen ganz neu zusammengewürfelt werden. OK, Franchisesystem wie die NFL-E, mit weniger Geld, vorwiegend europäischen bzw. deutschen Spielern ohne Profistatus, man ist ja keine Profi- sondern nur eine professionalisierte Liga und möchte das neu aufbauen, betreffs Weiterentwicklung europäischer Football und so. Auf gar keinen Fall soll es, bis jetzt, ein Revival der NFL-E sein. Lt. Roman Motzkus, als alles noch schick war, wollte man z.B. mit Berliner Teams zusammen arbeiten, wahrscheinlich um sich auch den notwendigen Nachwuchs zu sichern und aufzubauen, also für die Zukunft.
Bis jetzt versucht man das mehr schlecht als recht zu hypen, mit kleinen Videos und teilweisen Artikeln/Informationen in überregionalen Medien und dem Haussender vom "Das is'n Scherz"-Commissioner. Naja, bis Juni 2021 ist ja noch Zeit.
Nach 5 Monaten nun, es ist März 2021, haben die "Platzhalter" in Ingolstadt, Hildesheim und Berlin ihre Schuldigkeit getan bzw. dürfen demütig davonschleichen, um hinter sich die Auferstehung großer Namen zu bewundern ... Galaxy, Dragons, Centurians, Thunder, Sea Devils und den Kings. Kings wer? Vielleicht werden aus den Scorpions noch Admirale, wer weiß. Letztlich hat dann auch die Lila Community unter Freudentränen ihre fast 14jährige Leidenszeit hinter sich gebracht.
Vielleicht wird es mit der ELF, wie mit Corona. Sie geht vorbei und hinterlässt Verluste oder sie wird ein lästiger Begleiter unseres Lebens. Oder man wacht auf und Alles "... war'n Scherz".
Gruß
LA