Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Fr Okt 05, 2012 08:53
100% Zustimmung!
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=16388
Ich glaube über Kiel brauchen wir nicht viel zu diskutieren - ich denke eine grobe Anfrage an den Vorstand über das jährliche Budget beantwortet all Deine Fragen an der Stelle. Den Schwäbisch Hallern dagegen kann man nur vorwerfen, dass man in einem "Dorf" beheimatet ist und dennoch mit einem Schnitt von ca. 1.100 Zuschauern nicht weit entfernt von Teams wie Düsseldorf, Dresden, Berlin rangiert. Gerne nehme ich noch weitere Kriterien wie Web- und Printmedien-Präsenz, Herren- (A-,B-Team) und Nachwuchsarbeit, Organisation bzw. Game Day mit auf, um sich dann im Schnitt - meines Empfindens nach - auf besserem Niveau als Dresden zu befinden - was als sehr positiv zu verstehen ist. Weiterhin hat SH begriffen, dass eine Partnerschaft mit einem US College gewisse Vorteile bringen, wenn es um den stetigen Austausch um Information bzw. Testspiele geht. Auch weiterhin hat man in SH begriffen, dass günstige DIV-III Spieler (bis auf die Ausnahme des CMU QBs in 2010) auf ebenbürtigen Niveau spielen können mit Ihren DIV-IA Konkurrenten in der GFL-Nord, aber viel wichtiger noch sich besser in das Team integrieren lassen und vor allem kaum bis gar keinen Ärger bedeuten, wenn man sie frei herum rennen lässt. D.h. somit, dass die SHU im Rahmen ihrer Möglichkeiten gleich auf sind mit Kiel, jedoch in einer Low-Budget Variante - welche sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte und eine gute Alternative zum Kieler Modell darstellt.philip hat geschrieben: Welches "Erfolgsmodell" siehst du den in Kiel oder gar SHU ? Glück bei der Auswahl der richtigen Imports und gerade in SHU spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ?
Der GB dieses Jahr wird einen weitern Tiefpunkt makieren und das Erfolgsmodell SHU trägt dazu mit bei.
"Erfolgsmedell" wäre Staion auf 3.Liga-Fussball-Niveau, Livestream wie von den Lions bei allen Teams, freie Teamgröße und mehr Imports. Der amtierende Meister richtet das Endspiel aus,.......
Die Gernerts und Beutes lehnen Kopfschüttelnd ab weil solche "Erfolgsmodell" wie SHU ein eher begrenzter Erfolg sind.
Das ist doch alles schizophren mit Verlaub! Wir sind also auf Vereinsebene im Stande, für die GFL-Nord sprechend, 100.000EUR und mehr verballern, aber sind nicht im Stande uns zumindest professionell beraten zu lassen in gewissen Eckpunkten. Auf Verbandsebene dagegen leisten wir uns schon einen Politker/ Anwalt als "Berater", der den Verband entsprechend seinen Qualifikationen nach amateurhaft führt. Aber auch hier ist man nicht fähig im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, mindestens an den Eckpunkten einen Profi an die Hand zu nehmen? Da muss man ganz klar feststellen, dass man falsch investiert. Als Konsequenz schaut es natürlich düster aus, wenn man nicht begreift dass man mit bescheidenen Mitteln eben zu radikalen Maßnahmen wie Guerilla-Marketing greifen muss!sav hat geschrieben: Ehrenamtlich ist es leider kaum möglich einen
Verein so zu führen als wäre es ein Fulltime -Job
Und einen bezahlten "Manager"kann sich deshalb leider
kein Verein leisten (Ausnahme Kiel,wobei Herr Peter soweit ich
weis von einem sponsor finanziert wird)
Wir mussten ihn noch nie totschweigen, wir haben nur nie den Sinn gesehen ein Spiel im Radio zu streamen, das parallel im Free-TV zu empfangen und auf Deutsch kommentiert wird, was seit 2009 immer der Fall war. Das Finale der EM (nur auf ESP2) oder den German Japan Bowl (nur auf ESP2) haben wir ja live gemacht. Eine GFL-TV Highlight-Sendung zum GB wirds dann in der Woche drauf auf jeden Fall geben._pinky hat geschrieben: Ich kanns trotzdem nicht vollständig sehen. Ich hab kein Eurosport 2. Und GFL-TV muß den GB vermutlich wieder totschweigen? Gibt's wenigstens Webradio?
Na ja... allein die Produktion dieses Clips hat bestimmt 100.000 Euro und mehr gekostet. Und das Konzept bzw. die Idee stammt mit Sicherheit von einer Kreativagentur. So viel Geld gibt es in unserem Sport nicht, dass man das mal eben so professionell organisieren kann. Zumal man immer das Risiko hat, dass es keine Sau interessiert bzw. nicht gut ankommt bzw. nicht weiterverbreitet wird.Boro hat geschrieben:wenn man nicht begreift dass man mit bescheidenen Mitteln eben zu radikalen Maßnahmen wie Guerilla-Marketing greifen muss!
Wem das kein Begriff sein sollte, hier eine kleine Kostprobe!
http://www.youtube.com/watch?v=316AzLYfAzw
War kein Vorwurf an euch. Letztes Jahr hatte man als Außenstehender mehr den Eindruck, daß ihr das gar nicht senden dürft.Fighti hat geschrieben:Wir mussten ihn noch nie totschweigen, wir haben nur nie den Sinn gesehen ein Spiel im Radio zu streamen, das parallel im Free-TV zu empfangen und auf Deutsch kommentiert wird, was seit 2009 immer der Fall war. Das Finale der EM (nur auf ESP2) oder den German Japan Bowl (nur auf ESP2) haben wir ja live gemacht. Eine GFL-TV Highlight-Sendung zum GB wirds dann in der Woche drauf auf jeden Fall geben._pinky hat geschrieben: Ich kanns trotzdem nicht vollständig sehen. Ich hab kein Eurosport 2. Und GFL-TV muß den GB vermutlich wieder totschweigen? Gibt's wenigstens Webradio?
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Finale der U17-WM der Frauen unter einer Stunde dauert, ist natürlich relativ gering, eher hat man Pech und das Ding geht bei Anstoß 17 Uhr noch in Verlängerung und Elfmeterschießen... Hmm...
Erfolgsmodell Kiel ist ein starkes Managment, das genügend Kohle ranschafft, um auf obersten Level Spieler zu aquirieren und exzellente Imports ranzuschaffen. Das Jugendmodell der Hurricanes greift erst irgendwann. Im Moment kommt da noch nicht viel.philip hat geschrieben: Welches "Erfolgsmodell" siehst du den in Kiel oder gar SHU ? Glück bei der Auswahl der richtigen Imports und gerade in SHU spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ?
Der GB dieses Jahr wird einen weitern Tiefpunkt makieren und das Erfolgsmodell SHU trägt dazu mit bei.
"Erfolgsmedell" wäre Staion auf 3.Liga-Fussball-Niveau, Livestream wie von den Lions bei allen Teams, freie Teamgröße und mehr Imports. Der amtierende Meister richtet das Endspiel aus,.......
Die Gernerts und Beutes lehnen Kopfschüttelnd ab weil solche "Erfolgsmodell" wie SHU ein eher begrenzter Erfolg sind.
Der Clip ist als deutliches Beispiel zu verstehen was es mit Guerilla Marketing auf sich hat - von daher kein Grund sich darauf zu versteifen. Der Punkt auf den ich mich jedoch versteife ist jedoch in der Tat den Einsatz einer Kreativagentur in Anspruch zu nehmen, was ich bereits grob als Eckpunkte bezeichnet habe. Wenn man das eben nicht tut, dann kommt eben eine Aktion wie die der Devils zustande, der Versuch in allen Ehren, mit dem Resultat wie es ihn bereits grob in der Form schon in den 80ern und 90ern in Köln gab ohne wirklichen Zuwachs - also kein wirklicher Effekt. Wenn man übrigens von 10.000 Klicks spricht, dann kann man leider in den Zeiten von Globalisierung, Social Media etc. leider nicht annähernd von einer Hausmarke sprechen - den Clip in ich als Beispiel aufgeführt habe ist natürlich ein Extrem, aber mit 37 Millionen Klicks hat man global eine Gesprächsgrundlage wenn es um TNT geht. Wenn es "Low Budget" sein soll, dann z.B. hier:Prime hat geschrieben:Na ja... allein die Produktion dieses Clips hat bestimmt 100.000 Euro und mehr gekostet. Und das Konzept bzw. die Idee stammt mit Sicherheit von einer Kreativagentur. So viel Geld gibt es in unserem Sport nicht, dass man das mal eben so professionell organisieren kann. Zumal man immer das Risiko hat, dass es keine Sau interessiert bzw. nicht gut ankommt bzw. nicht weiterverbreitet wird.Boro hat geschrieben:wenn man nicht begreift dass man mit bescheidenen Mitteln eben zu radikalen Maßnahmen wie Guerilla-Marketing greifen muss!
Wem das kein Begriff sein sollte, hier eine kleine Kostprobe!
http://www.youtube.com/watch?v=316AzLYfAzw
Wenn man sowas mit weniger finanziellen Mitteln machen will, kommt dann ungefähr sowas raus --> http://www.youtube.com/watch?v=HTtRwJ9SLP8
Das Video hat bis heute ca. 10.000 Klicks. Hat es den Devils mehr Zuschauer gebracht? So richtig nicht.
Wir schauen mal, ob wir eine Audio-Übertragung hinbekommen._pinky hat geschrieben: War kein Vorwurf an euch. Letztes Jahr hatte man als Außenstehender mehr den Eindruck, daß ihr das gar nicht senden dürft.
Bei Verlängerung, Elmeterschießen und ordentlicher Siegerehrung ist's also Essig mit GB im Free-TV. Bin mal auf die Erfolgsmeldung gespannt.
(ich tippe auf 3x 'platziert' im Text)
Unfassbar! Und Herr Huber hätte gerne "Verbesserungsvorschläge" !robert_rix hat geschrieben:Die Seite ist ja brandaktuell._pinky hat geschrieben:Die Aquise-Maschine ist schon längst angeworfen:
http://www.german-football-partners.de/ ... ldgross=Ja![]()
Vor lauter Sponsorengesprächen in den letzten 10 Jahren keine Zeit gehabt, die zu pflegen ?