Seite 14 von 38

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 12:46
von MaXXimilian
Es gab unmittelbar nach dem Abpfiff einige ausgestreckte Mittelfinger in Richtung Hall.... Auch das nicht Erscheinen zur Ehrung des Vizemeisterschaft hinterlässt einen faden Beigeschmack. Frust ist okay, aber so? Wenigstens ist der Kieler QB Sportsmann gewesen und hat die Medallien abgeholt.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 13:18
von easyk78
Charly Manske hat geschrieben:Feines Spielchen mit verdientem Sieger :respekt: :!: 109 Points dürften ein Rekord für die Ewigkeit sein (es sei denn, Hall & Kiel sehen sich im nächsten GB wieder :lol: ), im GB Defense spielen macht z. Zt. offenbar auch nicht wirklich Spaß :mrgreen: . Als Kiel mit 15 Punkten vorne lag, wars das........dachte ich :trink: . Als Deed ausschied, wurde ersichtlich, daß Kiel eigentlich eine "One-Man-Show" ist.....ohne Deed hast die Offense nicht mehr viel gerissen 8) . Was Kiel sein Deed ist Hall sein Waldvogel.......MVP-würdige Performance von ihm :up: .
So ein Blödsinn, das mit der One-Man-Show....Kiel hat verglichen mit Hall sehr variabel gespielt! Der Genickbruch kam für Kiel erst, als Ampaw beim Kickoff tief rausgeschossen wurde ( nur soviel zu den arroganten, unfairen Kielern) und Beeck vom Platz gestellt worden war...Dann wollten sie den jungen Salau einfach noch nicht ins Feuer werfen, was ich nachvollziehen kann..So, also dann die nächsten Versuche ohne Tailback...und dann beim vierten Down ein delay of game kassiert...thats all
Ich denke Hall war offensiv viel eindimensionaler, zweimal Lauf durch Rushing, zweimal durch Schander, drei Pässe auf Brenner, zwei auf Aregbesan...der gesamte Rest nur Spitzelsberger und Waldvogel! Eine two-men-show also, immerhin schon variabler als letztes Jahr, wo es nur Boehme gab!
Schlimm genug, dass sowas immer noch für die Meisterschaft genug ist...
Ein echter shutdown-corner in man to man coverage gegen Waldvogel hätte gereicht....aber hätte, hätte liegt im Bette...Glückwunsch an Hall!

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 13:24
von coach_b
bigjay hat geschrieben: Kiels Dline war nicht da...nur bei Personal Fouls. Wie man als End keinen Rush machen kann, sondern nur Rumba oder Discofox vor seinem Oliner rumtanzt.
Das nennt man read Defense, solange im Backfield lesen, bis man weiss was abgeht und dann dem Spielzug hinterherlaufen. Dadurch muss man sich nicht anstrengend durch den Block kaempfen.
Ich meine, da sind einige Dinge, die mich echt genervt haben.
Hall#19 wird der Ball vor der Nase weggeschnapt und er bleibt stehen und schaut auf seine Haende???
Wie waere es mit hinterher rennen und Tacklen?
Lineman brechen ihren Angriff ab, obwohl der QB den Ball noch hat...
Nach dem Fumble bei Hall wird der Kieler am Fuss getackled und obwohl der Spielzug zu Ende ist, dreht man sich nochmal um die eigene Achse und haelt den Fuss. Hat der Spieler nicht gewusst, dass das Verletzen kann? (ich unterstelle mal nix boeses)
Und da waren noch einige andere Dinge.
Was ich mich halt auch immer wudert, ist der Umstand, dass dies die besten Deutschen Spieler sind, die wir haben. Zumindest als Team zusammen. Und trotzdem kommt ein Spieler wie Waldvogel und mischt die Liga doch auf. So uebermensch schaut er trotzdem nicht aus. Und wenn er so absolut spitze waere, warum spielt er nicht in USA?
Sprich: Wo stehen wir in Deutschland wirklich? Und wie kommen wir dahin, dass dies nicht mehr so ist? Sind wir so meilenweit weg von der Leistung oder sehe ich da was falsch?

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 13:27
von Jay
easyk78 hat geschrieben:Der Genickbruch kam für Kiel erst, als Ampaw beim Kickoff tief rausgeschossen wurde ( nur soviel zu den arroganten, unfairen Kielern) und Beeck vom Platz gestellt worden war...
Du meinst sicher die Situation, als die Kieler #41 den Haller in den Rücken geblockt hat, so dass dieser in Ampaws Beine geflogen ist, oder?

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 13:47
von piwi-dd
easyk78 hat geschrieben:Ich denke Hall war offensiv viel eindimensionaler, zweimal Lauf durch Rushing, zweimal durch Schander, drei Pässe auf Brenner, zwei auf Aregbesan...der gesamte Rest nur Spitzelsberger und Waldvogel! Eine two-men-show also, immerhin schon variabler als letztes Jahr, wo es nur Boehme gab!
Schlimm genug, dass sowas immer noch für die Meisterschaft genug ist...
Na sieh mal an, jetzt heulen einige Kieler Fans auch...

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 13:49
von emmitt22
coach_b hat geschrieben:Was ich mich halt auch immer wudert, ist der Umstand, dass dies die besten Deutschen Spieler sind, die wir haben. Zumindest als Team zusammen. Und trotzdem kommt ein Spieler wie Waldvogel und mischt die Liga doch auf. So uebermensch schaut er trotzdem nicht aus. Und wenn er so absolut spitze waere, warum spielt er nicht in USA?
Sprich: Wo stehen wir in Deutschland wirklich? Und wie kommen wir dahin, dass dies nicht mehr so ist? Sind wir so meilenweit weg von der Leistung oder sehe ich da was falsch?
man musste nur während der übertragung auf espn umschalten, wo zeitgleich texas - oklahoma lief. der gb sah im vergleich dazu aus wie zeitlupe. fakt ist, dass der durchschnittliche deutsche af-spieler 2-3 mal in der woche mit dem team trainiert und wenn er ein guter ist noch ein paar stunden gewichte stemmt. das ist amateurniveau und entsprechend ist die vorstellung auf dem feld. und das ist kein vorwurf gegen die spieler, die ja alle neben dem football noch ihren job oder ihr studium oder was auch immer absolvieren müssen, weil es absolut keine option gibt, dass sie von der ausübung ihres sports leben können. das ist die definition von amateursport und das ist die situation von af außerhalb von nordamerika.

ist halt so und realistisch betrachtet wird sich daran wohl mittelfristig auch nichts ändern. selbst wenn du nur für die gfl mit ihren 16 teams und 7-800 spielern halbwegs professionelle bedingungen schaffen willst, brauchst du einen etat von mindestens 30 mio euro jährlich. wo bitteschön sollte das geld denn herkommen?

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 13:55
von Mannaman
ich war echt irritiert vom Verhalten eines Kieler DLiners. Stoppte mal mit der Gang nen Lauf durch die Mitte und liess es sich nicht nehmen, seltsame Gesten in Richtung Hall zu senden. Da stand es 53:53. Sicher kein Score, wo man als Dliner so auf den Pudding hauen sollte. Aber insgesamt war es einen Ausflug wert. Hatte jemanden im Schlepptau, der noch nie ein GFL Spiel gesehen hat - das war sicher gute Werbung. Aber in Summe doch ein ziemlicher Playstation-Charakter bei dem Spiel.

Die Fans waren laut, die Orga war gut, Werbung für den Sport. Und Glückwunsch zum Sieg.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 14:03
von coach_b
emmitt22 hat geschrieben: man musste nur während der übertragung auf espn umschalten, wo zeitgleich texas - oklahoma lief. der gb sah im vergleich dazu aus wie zeitlupe. fakt ist, dass der durchschnittliche deutsche af-spieler 2-3 mal in der woche mit dem team trainiert und wenn er ein guter ist noch ein paar stunden gewichte stemmt. das ist amateurniveau und entsprechend ist die vorstellung auf dem feld. und das ist kein vorwurf gegen die spieler, die ja alle neben dem football noch ihren job oder ihr studium oder was auch immer absolvieren müssen, weil es absolut keine option gibt, dass sie von der ausübung ihres sports leben können. das ist die definition von amateursport und das ist die situation von af außerhalb von nordamerika.

ist halt so und realistisch betrachtet wird sich daran wohl mittelfristig auch nichts ändern. selbst wenn du nur für die gfl mit ihren 16 teams und 7-800 spielern halbwegs professionelle bedingungen schaffen willst, brauchst du einen etat von mindestens 30 mio euro jährlich. wo bitteschön sollte das geld denn herkommen?
Ja, nun ich sehe halt auch, dass man einen Ami holt, bzw. mehrere. Was verdient so einer? Wieviel kostet es den rueber zu holen? Wieviel A Spieler hat man im Kader? Macht zusammen?
Wir haben im Team Leute die haben 2 Nebenjobs und teilweise nicht, weil sie mehr Geld haben wollen um ein Auto zu kaufen. Viele haben einen Nebenjob. Warum bezahlt man nicht deutsche Spieler, dann koennen sie oefters ins Training kommen. (Ja, ich weiss, dass das nicht der Hauptgrund ist)
Ich finde, das Geld sollte im eigenen Land bleiben. Nur so koennen wir den eigenen Sport nach vorn bringen.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 14:36
von Trent
coach_b hat geschrieben:
emmitt22 hat geschrieben: man musste nur während der übertragung auf espn umschalten, wo zeitgleich texas - oklahoma lief. der gb sah im vergleich dazu aus wie zeitlupe. fakt ist, dass der durchschnittliche deutsche af-spieler 2-3 mal in der woche mit dem team trainiert und wenn er ein guter ist noch ein paar stunden gewichte stemmt. das ist amateurniveau und entsprechend ist die vorstellung auf dem feld. und das ist kein vorwurf gegen die spieler, die ja alle neben dem football noch ihren job oder ihr studium oder was auch immer absolvieren müssen, weil es absolut keine option gibt, dass sie von der ausübung ihres sports leben können. das ist die definition von amateursport und das ist die situation von af außerhalb von nordamerika.

ist halt so und realistisch betrachtet wird sich daran wohl mittelfristig auch nichts ändern. selbst wenn du nur für die gfl mit ihren 16 teams und 7-800 spielern halbwegs professionelle bedingungen schaffen willst, brauchst du einen etat von mindestens 30 mio euro jährlich. wo bitteschön sollte das geld denn herkommen?
Ja, nun ich sehe halt auch, dass man einen Ami holt, bzw. mehrere. Was verdient so einer? Wieviel kostet es den rueber zu holen? Wieviel A Spieler hat man im Kader? Macht zusammen?
Wir haben im Team Leute die haben 2 Nebenjobs und teilweise nicht, weil sie mehr Geld haben wollen um ein Auto zu kaufen. Viele haben einen Nebenjob. Warum bezahlt man nicht deutsche Spieler, dann koennen sie oefters ins Training kommen. (Ja, ich weiss, dass das nicht der Hauptgrund ist)
Ich finde, das Geld sollte im eigenen Land bleiben. Nur so koennen wir den eigenen Sport nach vorn bringen.
Amis bringen im Idealfall aber nicht nur ihre Spielstärke, sondern können auch anderen helfen, besser zu werden. Im besten Fall, und ich weiß, dass es genug gibt, die dies nicht machen, kriegst du einen guten Spieler und einen guten Trainer zum Preis von Einem. Das bringt den Sport auch voran, denn das Know how aus den USA ist unerlässlich bei der Weiterentwicklung in Deutschland.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 15:18
von kielersprotte
MaXXimilian hat geschrieben:Es gab unmittelbar nach dem Abpfiff einige ausgestreckte Mittelfinger in Richtung Hall.... Auch das nicht Erscheinen zur Ehrung des Vizemeisterschaft hinterlässt einen faden Beigeschmack. Frust ist okay, aber so? Wenigstens ist der Kieler QB Sportsmann gewesen und hat die Medallien abgeholt.
Das hat Dresden im Halbfinale ja schon vor dem Spiel gemacht. Komisch nur das dies niemanden interessiert... :down: :keule:

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 15:25
von rodeo
Kiel, you lost and shut the hell up and get a job.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 15:46
von kielersprotte
rodeo hat geschrieben:Kiel, you lost and shut the hell up and get a job.
Und wie man hier sieht ist die angebliche Arroganz der Kieler auch kein Alleinstellungsmerkmal... :irre:

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 15:53
von kielersprotte
Prime hat geschrieben:Das Spiel hat ja wirklich nahtlos an den letzten German Bowl angeknüpft! Wirklich ein Traum für den deutschen Football. Die meisten TV-Zuschauer werden wohl nächstes Jahr wieder einschalten.

Schade, dass sich Deed verletzt hat, weil ich glaub auch, dass das den Unterschied ausgemacht hat. Mit ihm hätten sie den Vorsprung sicher nicht mehr abgegeben.

Auf Haller Seite großes Kompliment an den nervenstarken Kicker, der auch in nicht unerheblichem Maß zum Sieg beigetragen hat.
Der Knackpunkt kam danach, nämlich als Beeck sinnlos ejected wurde. Den Ausfall von Deed haben wir kompensiert, soll also noch einmal jemand sagen Kiel wäre nur Deed gewesen dieses Jahr. Dann müsste man Hall umbenennen in Schwäbisch Hall Waldvogels. Sorry, aber das war eindimensional! Aber auch wenn ich mit dem Punktereigen danebengegriffen habe, die Haller Defense war in der Tat besser als die Kieler. Und als dann Beeck ejected wurde ist unsere O-Line nicht mehr Herr der Lage geworden (ausgerechnet Olli, einer der fairsten Sportsleute soll getreten haben! :roll: ), und das wars dann gegen die starke Haller Offense.

Respekt an das Kieler Team, knapper gestaltet als von mir und vielen erwartet! Und am Ende hat das glücklichere Team gewonnen! Die Sympathien waren scheinbar nicht nur bei den Zuschauern pro Schwäbisch Hall... :|

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 15:56
von kielersprotte
Denniss hat geschrieben:Mal eine Frage:

Mir ist zu Ohren gekommen, dass die Kieler Spieler, als sie nach dem Spiel auf dem Weg in die Kabinen am Schwäbisch Haller Team-Bus vorbei gekommen sind, an den Bus gespuckt haben.

Warum macht man sowas?
Darf ich raten: Der Kollege eines Schwagers hat das gesehen?! :keule:

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 14, 2012 16:04
von Boro
emmitt22 hat geschrieben:fakt ist, dass der durchschnittliche deutsche af-spieler 2-3 mal in der woche mit dem team trainiert und wenn er ein guter ist noch ein paar stunden gewichte stemmt. das ist amateurniveau und entsprechend ist die vorstellung auf dem feld. und das ist kein vorwurf gegen die spieler, die ja alle neben dem football noch ihren job oder ihr studium oder was auch immer absolvieren müssen, weil es absolut keine option gibt, dass sie von der ausübung ihres sports leben können.
Genau, die studieren alle von 8-18Uhr und danach erwarten sie die Ehefrau und Kinder daheim - da bleibt keine Zeit für Leichtathletik!