Seite 14 von 21

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: So Jan 01, 2023 20:24
von zusel
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 31, 2022 18:36
Sonny1 hat geschrieben: Sa Dez 31, 2022 18:09 Look who's #1 im AFI Ranking für 2022 :trink:

https://www.americanfootballinternation ... -eyebrows/
Fucking ridiculous nonsense
Das Mimimi stark in dir ist :ugly:

Oida, ehrlich, akzeptiers einfach, dass andere eine differenziertere Meinung als du haben können.

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: So Jan 01, 2023 20:31
von FlagFootballSaint
zusel hat geschrieben: So Jan 01, 2023 20:24
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 31, 2022 18:36
Sonny1 hat geschrieben: Sa Dez 31, 2022 18:09 Look who's #1 im AFI Ranking für 2022 :trink:

https://www.americanfootballinternation ... -eyebrows/
Fucking ridiculous nonsense
Das Mimimi stark in dir ist :ugly:

Oida, ehrlich, akzeptiers einfach, dass andere eine differenziertere Meinung als du haben können.
Natürlich akzeptiere ich das auch wenn diese Meinungen realitätsfern sind aber das Du Fakten (zB ELF Raiders >>> AFL Raiders) als "mimimi" abtust sagt mehr aus über Dich als über mich.

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: So Jan 01, 2023 20:40
von zusel
Fakten lassen sich für gewöhnlich belegen. Welche Mannschaft der beiden nun besser war, lässt sich jedoch nicht belegen, denn dazu fehlt das Spiel/der direkte Vergleich zwischen Viking und Unicorns. Also ist deine Behauptung, dass dies Fakten wären leider falsch, es ist nur deine Meinung. So einfach ist es.

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 14:24
von Bester_Mantafahrer
Die Vorsitzende der Unicorns als auch ihr Stellvertreter im Interview, u.a. auch zum Verhältnis ELF - GFL
https://www.unicorns.de/index.php/team/ ... -interview

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 15:05
von Sonny1
... Es ist immer schwieriger eine Veränderung in bestehenden Strukturen herbeizuführen, als eine neue Organisation mit neuen Strukturen zu schaffen. Vor allem, wenn die eine Organisation, in diesem Falle die GFL, dies in demokratischen Strukturen macht, wo alle Vereine überzeugt werden müssen und ein Mitspracherecht haben. Die andere Organisation kann hingegen aufgrund ihrer Struktur diese Vorgaben einfach diktieren. Dementsprechend ist es enorm wichtig, dass alle GFL-Vereine die Notwendigkeit für Veränderung erkennen, wenn der Vereinsfootball später nicht nur als Ausbildungsbetrieb für die ELF gesehen werden soll ...
Kann man diese demokratischen Strukturen nicht ändern um Änderungen/Verbesserungen schneller vorantreiben zu können?
Die GFL hat doch einen von allen Vereinen gewählten Ligavorstand.
Warum kann dieser Ligavorstand, ähnlich der ELF Führung, nicht einfach Änderungen diktieren?
Warum ist zu jeder Änderung eine Abstimmung aller Vereine erforderlich?
Diese Art der Entscheidungsfindung bremst die Entwicklung der Liga unnötig aus.
Wie ist das bei anderen Sportligen? Werden da auch bei jeder Entscheidung erst mal alle Vereine gefragt ob sie damit einverstanden sind? Ich denke nicht.

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 16:07
von Fighti
Weniger Demokratie wagen? Trump, Putin oder die Taliban zum Vorbild?

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 16:20
von Sonny1
Fighti hat geschrieben: Do Jan 05, 2023 16:07 Weniger Demokratie wagen? Trump, Putin oder die Taliban zum Vorbild?
Du hast meine Frage nicht beantwortet!
Ist es bei anderen Sportligen auch so dass alle Vereine jeder Änderung/Entscheidung zustimmen müssen?
Oder kann bei anderen Sportligen der von den Vereinen gewählte Vorstand entscheiden?

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 16:46
von Fighti
Nehmen wir die NFL gehen Regeländerungen und Co alle bei den Ownern durch und es braucht 24 von 32 Stimmen.

Bei den restlichen Ligen werden ja auch wieder Menschen in diverse Positionen gewählt, von daher wird es ja grundsätzlich Ausrichtungen usw brauchen, über die man sich einigt.

Strukturell passiert in der GFL halt viel, davon wird aber vieles noch ausgearbeitet. Soweit ich das verstanden habe, wird das den Teams aber Anfang Februar nur vorgestellt und dann vorgesetzt und nicht nochmal getrennt abgestimmt. Für Brechstange fehlt dem Ligavorstand die Handhabe, dass man aber das ganze mit einem Strafenkatalog versieht, geht in die richtige Richtung.

Auch die ELF wird übrigens mit steigender Zahl an Teams nicht ewig ligagesteuert bleiben können. Wird eher nicht funktionieren.

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 17:19
von _pinky
Hättest du als GFL-Verein deine Kompetenzen an die Ligaführung und den eng umrissenen Zirkel abgegeben? Insbesondere, was die Finanzhoheit angeht?

Entweder ist das Vertrauen da oder der Druck ist groß genug. Alternativ noch die Gier mit dem Glauben an deren Befriedigung. Der AFVD hatte nur die Chance auf das Vertrauen.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 18:12
von Sonny1
Fighti hat geschrieben: Do Jan 05, 2023 16:46 Nehmen wir die NFL gehen Regeländerungen und Co alle bei den Ownern durch und es braucht 24 von 32 Stimmen.

Bei den restlichen Ligen werden ja auch wieder Menschen in diverse Positionen gewählt, von daher wird es ja grundsätzlich Ausrichtungen usw brauchen, über die man sich einigt.

Strukturell passiert in der GFL halt viel, davon wird aber vieles noch ausgearbeitet. Soweit ich das verstanden habe, wird das den Teams aber Anfang Februar nur vorgestellt und dann vorgesetzt und nicht nochmal getrennt abgestimmt. Für Brechstange fehlt dem Ligavorstand die Handhabe, dass man aber das ganze mit einem Strafenkatalog versieht, geht in die richtige Richtung.

Auch die ELF wird übrigens mit steigender Zahl an Teams nicht ewig ligagesteuert bleiben können. Wird eher nicht funktionieren.
Danke für die Erklärung :)

Ich hoffe einfach der Ligavorstand bekommt in Zukunft immer mehr Handlungsvollmacht, um die positive Entwicklung der GFL voranzubringen, ohne dass manche Vereine, die die Weiterentwicklung gerne ausbremsen, die Möglichkeit haben das zu tun.

Ein Abstimmungssystem wie in der NFL wäre in der ELF schwierig, da die meisten Franchises nicht nur 1 sondern mehrere Owner haben.
Da müsste jede Franchise einen Vertreter festlegen, der für die Franchise abstimmt.

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 18:42
von bambule
Sonny1 hat geschrieben: Do Jan 05, 2023 18:12
Ein Abstimmungssystem wie in der NFL wäre in der ELF schwierig, da die meisten Franchises nicht nur 1 sondern mehrere Owner haben.
Da müsste jede Franchise einen Vertreter festlegen, der für die Franchise abstimmt.
Bei vielen NFL Teams, gibt es ganze Invenstorengruppen die dahinter stecken. Und es gibt ja (wie bei der ELF auch) ganz klare Anteilsverhälnisse. Wem gehören wie viel % und der öffentliche Vertreter des Teams hat meistens die meistens % . Ganz einfach.

Die Greenbay Packers haben übrigens ca. 360.000 verschiedene Owner :mrgreen:
Und selbst da scheint es zu klappen, das nur einer (nämlich der von ihnen gewählte) zum NFL Owner treffen geht und abstimmt.

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 19:25
von KarlH
Fighti hat geschrieben: Do Jan 05, 2023 16:07 Weniger Demokratie wagen? Trump, Putin oder die Taliban zum Vorbild?

...nö. eher das demokratische modell wie hier in deutschland, wo man relativ wenige leute (abgeordnete) wählt, die dann über regeländerungen (gesetze) beschließen. schließlich gibt es hier auch nicht für jede gesetzesändeung eine volksabstimmung...

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Do Jan 05, 2023 21:22
von Fighti
Ist halt die Frage als was man was sieht. Was auch ginge: die Vereinsvertreter als Parlament und der Vorstand die Regierung

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Fr Jan 06, 2023 16:08
von Sonny1
Beitrag des SWR zur Vorbereitung von Marlon Werthmann auf das bevorstehende NFL-IPP Training Camp:

https://www.youtube.com/watch?v=1wkzEEgjd_0

Re: Schwäbisch Hall Unicorns

Verfasst: Fr Jan 06, 2023 20:37
von twolf
Sonny1 hat geschrieben: Do Jan 05, 2023 15:05
... Es ist immer schwieriger eine Veränderung in bestehenden Strukturen herbeizuführen, als eine neue Organisation mit neuen Strukturen zu schaffen. Vor allem, wenn die eine Organisation, in diesem Falle die GFL, dies in demokratischen Strukturen macht, wo alle Vereine überzeugt werden müssen und ein Mitspracherecht haben. Die andere Organisation kann hingegen aufgrund ihrer Struktur diese Vorgaben einfach diktieren. Dementsprechend ist es enorm wichtig, dass alle GFL-Vereine die Notwendigkeit für Veränderung erkennen, wenn der Vereinsfootball später nicht nur als Ausbildungsbetrieb für die ELF gesehen werden soll ...
Kann man diese demokratischen Strukturen nicht ändern um Änderungen/Verbesserungen schneller vorantreiben zu können?
Die GFL hat doch einen von allen Vereinen gewählten Ligavorstand.
Warum kann dieser Ligavorstand, ähnlich der ELF Führung, nicht einfach Änderungen diktieren?
Warum ist zu jeder Änderung eine Abstimmung aller Vereine erforderlich?
Diese Art der Entscheidungsfindung bremst die Entwicklung der Liga unnötig aus.
Wie ist das bei anderen Sportligen? Werden da auch bei jeder Entscheidung erst mal alle Vereine gefragt ob sie damit einverstanden sind? Ich denke nicht.
Weser die BBL, oder DEL oder HBL Haben Vereine, sind alles Gesellschafter.