Seite 14 von 74
Re: Rhein Fire
Verfasst: Fr Feb 18, 2022 23:21
von KarlH
...fire trikots gabs und gibts auch all die jahre in frankfurt. sogar welche, die halb und halb aus galaxy und fire zusammengenäht wurden. und sie waren trotz der ehemaligen rivalität immer willkommen.
was manche dazu bringt, sich als besser zu sehen und andere fans nicht ernst zu nehmen? schätze eine mischung aus arroganz, selbstüberschätzung, selbstgerechtigkeit und dem fehlenden mangel an einsicht, dass eine komplett unausgewogene liga mit mindestens 80% spielen, die vor dem kickoff bereits entschiedenen sind, durchdrungen von vereinsmief und provinzfürstentum unverständlicherweise nicht unbedingt für jeden attraktiv ist, der gerne football sieht. und das sage ich als gfl-vereinsmitglied und langjähriger gfl-dk-inhaber.
diese leute waren oben mit "arschlöcher" gemeint, die in ihrer offen zur schau getragenen gefühlten überlegenheit und ablehnung jeder anderen ansicht mögliche zuschauer vertreiben und damit dem eigenen verein schaden, nur weil sie mit ihrem ego irgendwo ein winzigkleines problem haben. ist fast wie die "ultras" beim fussball. die schätzen sich ähnlich hoch ein und alle anderen ähnlich niedrig. und dabei raffen die es lediglich genausowenig, dass es immer auch ohne dieses denken ging und geht. wahrscheinlich sogar besser. football is family? im prinzip schon, weil in jeder familie gibts ja irgendwo nen arschloch-onkel...
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Feb 19, 2022 06:01
von Benutzer 11240 gelöscht
Barfly hat geschrieben: ↑Fr Feb 18, 2022 13:55
"Alte" Fire-Anhänger, die nicht auch anderweitig den Düsseldorfer Football unterstützt haben, kann ich nicht ernst nehmen. Kommen jetzt wieder aus ihren Löchern, weil sie (sich selbst) feiern, nicht weil sie Football sehen wollen. Ansonsten frage ich mich: "wo wart ihr denn die letzten 13 Jahre?"
Wegen solchen arroganten Aussagen, bin ich froh nicht mehr zur GFL gehen zu müssen.
Übrigens Mal drüber nachdenken, dass Möchtegern-Elitäre wie du auch ein Grund sind, warum sich viele diese Kackliga nicht mehr als Zuschauer geben wollten.
Aber du und deine Leute fanden es sicher toll, dass der ganze Abschaum den Stadien fernblieb und Ihr euch wichtiger nehmen konntet, um das Privatleben zu kompensieren.
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Feb 19, 2022 17:42
von Arbeiter
KarlH hat geschrieben: ↑Fr Feb 18, 2022 23:21
...fire trikots gabs und gibts auch all die jahre in frankfurt. sogar welche, die halb und halb aus galaxy und fire zusammengenäht wurden. und sie waren trotz der ehemaligen rivalität immer willkommen.
was manche dazu bringt, sich als besser zu sehen und andere fans nicht ernst zu nehmen? schätze eine mischung aus arroganz, selbstüberschätzung, selbstgerechtigkeit und dem fehlenden mangel an einsicht, dass eine komplett unausgewogene liga mit mindestens 80% spielen, die vor dem kickoff bereits entschiedenen sind, durchdrungen von vereinsmief und provinzfürstentum unverständlicherweise nicht unbedingt für jeden attraktiv ist, der gerne football sieht. und das sage ich als gfl-vereinsmitglied und langjähriger gfl-dk-inhaber.
diese leute waren oben mit "arschlöcher" gemeint, die in ihrer offen zur schau getragenen gefühlten überlegenheit und ablehnung jeder anderen ansicht mögliche zuschauer vertreiben und damit dem eigenen verein schaden, nur weil sie mit ihrem ego irgendwo ein winzigkleines problem haben. ist fast wie die "ultras" beim fussball. die schätzen sich ähnlich hoch ein und alle anderen ähnlich niedrig. und dabei raffen die es lediglich genausowenig, dass es immer auch ohne dieses denken ging und geht. wahrscheinlich sogar besser. football is family? im prinzip schon, weil in jeder familie gibts ja irgendwo nen arschloch-onkel...
Du bist einfach der Seher, der Allwissend, der Einzige,
derjenige der den Leuten genau ansehen kann, was sie denken....
Reeespeeekt!
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Feb 19, 2022 21:18
von Benutzer 11240 gelöscht
Karl hat in jedem Punkt diesbezüglich Recht.
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Feb 20, 2022 00:18
von KarlH
...ich muss den leuten doch gar nicht ansehen, was sie denken. sie schreiben es doch wortwörtlich hier so. und in den stadien hab ich auch genügend dieser "denke" hören dürfen. war ja irgendwie nie ein geheimnis...
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Feb 20, 2022 10:24
von Kreuzteufel
KarlH hat geschrieben: ↑So Feb 20, 2022 00:18
...ich muss den leuten doch gar nicht ansehen, was sie denken. sie schreiben es doch wortwörtlich hier so. und in den stadien hab ich auch genügend dieser "denke" hören dürfen. war ja irgendwie nie ein geheimnis...
Nur weil ich Dir sage, was ich denke, weißt Du noch lange nicht, was ich denke!!!111elf
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Feb 20, 2022 13:11
von KarlH
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Feb 20, 2022 15:41
von 2.0-51'er RK
Das werden manche vielleicht nicht wissen .
Galaxy war sozusagen die erste Liebe der Firefans .
Bevor es Fire gab sind viele regelmäßig nach Frankfurt gefahren .
Re: Rhein Fire
Verfasst: Mo Feb 21, 2022 11:32
von JM
"Viele" ist ja ein relativer Begriff. Grundsätzlich ist es richtig, dass auch Football-Fans aus Düsseldorf 1991 und 1992 nach Frankfurt gefahren sind. Ab 1995 hatten sie dann ja ein eigenes Team.
Bei 29.000 Zuschauern 1991 und 36.000 Zuschauern 1992 (jeweils im Schnitt) wird die Anzahl der Düsseldorfer überschaubar gewesen sein. Und *ölner zählen nicht. Das sind ja keine echten Football-Fans.
Re: Rhein Fire
Verfasst: Fr Feb 25, 2022 11:15
von Deleted User 19318
Prognose:
Ein paar Nostalgiker werden bierselig die "Rückkehr" von Rhein Fire bejubeln, das sich mit einem grandiosen 63-3 gegen die "Istanbul Rams" nach 15 Jahren "zurückmeldet". Ein bisschen die Illusion, Teil von was Großem zu sein, und sei es nur eine große Marketingmasche.
Die Fachkundigeren werden sehen, dass das exakt das Niveau an Football ist, was sie in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten auch bei den Panthern oder sonstwo hätten sehen können, wenn sie es denn hätten sehen wollen. Nur jetzt zum dreifachen Preis.
Die Sache steht und fällt mir der Frage: Wie vielen geht es um Football, und wie vielen um die Show (vulgo: das Besäufnis) drumherum?
Ich vermute, Show reicht heutzutage fast aus. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass diese Rhein-Fire-Nostalgie schneller abkühlt, als die Marketing-Maschine nachheizen kann. Zumal diese bislang die hier oft gepriesene Professionalität vermissen lässt.
Mit verklärtem Blick 15 Jahre zurück auf die geilen Rhein-Fire-Parties dann in der halb leeren "Schauinsland-Reisen-Arena" zu sitzen, ich weiß nicht, ob das trägt. Und ob das je die "Merkur-Spielarena" trägt. Eher nein, würde ich sagen.
Wenn ich z.B. zu den Panthern gehe, dann bekomme ich das, was ich bezahle: einen lokalen Sportverein, ein überschaubares Niveau, sympathische Semiprofessionalität. Ich finde das ehrlicher, und ich bekomme dort mehr Football fürs Geld. Und weniger nervige Party-Mäuse und Mäuseriche um mich herum.
Vermutlich gibt es einen Markt für beides.
Re: Rhein Fire
Verfasst: Fr Feb 25, 2022 11:57
von 2.0-51'er RK
Re: Rhein Fire
Verfasst: Fr Feb 25, 2022 13:09
von Kreuzteufel
Ich stimme folgendem zu: „überschaubares Niveau, sympathische Semiprofessionalität“ – mehr ist von der GFL nicht zu erwarten. Deswegen war die Gründung der ELF richtig: für diejenigen, die etwas anderes wollen.
Re: Rhein Fire
Verfasst: Fr Feb 25, 2022 14:06
von KarlH
...der markt wirds regeln. ist völlig richtig erkannt, dass dort auch das "drumrum" über besucher entscheidet und nicht nur der sport.
ich würde noch keine wette darauf abschließen, aber es hat eine gute chance, wenn dort jemand im management weiß, was er tut...
Re: Rhein Fire
Verfasst: Fr Feb 25, 2022 17:06
von Deleted User 19318
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Fr Feb 25, 2022 13:09
Deswegen war die Gründung der ELF richtig: für diejenigen, die etwas anderes wollen.
Nur interessehalber: Was bekommen die denn bei Rhein Fire? Ich finde alleine die Fotos im News-Bereich der Webseite von einer Qualität, wenn das ein GFL-Verein so machen würde, das würde hier in der Luft zerrissen.
Ich find es nicht schlimm, unprofessionell zu sein. Nur dann gar so professionell zu tun, das finde ich schlimm.
Ich geh mal davon aus, dass bei Rhein Fire jemand mit der Öffentlichkeitsarbeit Geld verdient, während das in der GFL ehrenamtlich läuft. Da sollte ein Unterschied erkennbar sein, oder?
Entscheidend wird nicht auf'm Platz sein, sondern auf'm Vorplatz und rundherum. Wenn es gelingt, da einen Hauch von dem alten Event wieder aufleben zu lassen, dann wird das die Zielgruppe begeistern. Ich werd's mir mal anschauen, wenn mal kein GFL1- oder 2-Spiel in der Nähe ist.
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Feb 26, 2022 15:19
von skao_privat
Kreuzteufel hat geschrieben:Ich stimme folgendem zu: „überschaubares Niveau, sympathische Semiprofessionalität“ – mehr ist von der GFL nicht zu erwarten. Deswegen war die Gründung der ELF richtig: für diejenigen, die etwas anderes wollen.
Was hat denn dann die ELF als Kontrast zu bieten? „Unüberschaubares Niveau-unsympathischer Semi-Amateurismus“? Aktuell gibt es virtuell keinerlei Unterschied zwischen den Ligen. Beide agieren auf absteigenden Plattformen. Sind still. Keinerlei strukturierte Vorgehensweise bei der Repräsentation der jeweiligen Liga. Echochambers. Mehr nicht. Bei der GFL ist das ja „Tradition“. Wenn ich mir die ELF schönreden wollte, wäre ich spätestens jetzt etwas erschrocken, wie wenig da aktuell läuft! Als Franchisenehmer, so es den so etwas tatsächlich geben sollte, würde ich die Mich ernsthaft fragen, warum gerade so wenig für mein Geld passiert. So wie das bei der GFL seit Jahren der Fall ist.
Nach dem ersten richtigen Knaller, der Aufnahme von sportlicher Qualität aus Österreich ist nichts mehr passiert. Von den eigentliche propagierten europäischen Erweiterungen ist lediglich das zarte Pflänzchen „Rhein Fire“ übrig geblieben. Nicht ein Winter Camp für Kids. Mangels Trainer und Spieler.
Spannend wird es, wenn die Ö-Teams feststellen WÜRDEN, dass sich die Investitionen nicht so lohnen wie erhofft und das der Strohalm nicht genug Auftrieb erzeugen kann.
Aber die GFL ist nich mal im Ansatz dabei, da endlich loszulegen und Gewicht auf die eigene Seite der Waage zu legen. Eigentlich versucht man noch nicht mal mit dem Fuß ein Gewicht von der anderen Seite herunter zu schieben. Wenn man selbst nichts zu legen kann. Was wir haben ist eine Sportliga ohne echten Fanbezug auf der einen Seite und eine Fanliga ohne sportliche Basis auf der anderen Seite. Beides nicht in der Lage dauerhaft zu neuen Ufern aufzubrechen.