Seite 14 von 14

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 17:29
von skao_privat
Auf die schnelle nur mal eben: Digel, H. " Zu Strukturproblemen und zur Organisationsetnwicklung des deutschen Sports"; Niessen, C. "Management in Sportverbänden und Vereinen"

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 17:33
von KP
Und der Herr Digel lehrt sogar an meiner alten alma mater :wink:

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 17:36
von Maetschi
das schöne Tübingen...ach ja...fast so schön wie Marburg :lol:

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 17:39
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:Auf die schnelle nur mal eben: Digel, H. " Zu Strukturproblemen und zur Organisationsetnwicklung des deutschen Sports"; Niessen, C. "Management in Sportverbänden und Vereinen"
Fundstellen skao, nicht Buchtitel... :wink:

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 17:41
von KP
Maetschi hat geschrieben:das schöne Tübingen...ach ja...fast so schön wie Marburg :lol:
Was heißt hier "fast" ?! Es gab mal (ich bin mir nicht mehr sicher, ob im "Spiegel" oder im "Focus") eine Rangliste der lebenswertesten Städte Deutschlands, da war Tübingen klar die Nummer 1 - und Stuttgart und Ludwigsburg ebenfalls unter den Top-10, aber an Marburg kann ich mich da nicht erinnern :P

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 19:07
von k31nc0wb0y
skao_privat hat geschrieben:Es gibt seit Jahrzehnten den DSB/DOSB/LSB Vereinsmanager. Da muss nichts neu erfunden werden! Man muss nur hingehen. Wie schon mal gefordert: Lizenzen auch für Vorstände!

Kurse zu allen vereinsrelevanten Themen.Auf jeden Fall lernt an da, die Dinge auch mal 'in Perspektive gerückt' zu sehen.
Meinst Du die Kurse vom IST? Da hab ich schon mal reingeschaut, konnte mir aber keine wirkliche Vorstellung machen, wie die sin -also ob das ein seriöser Anbieter ist. Hast Du da schon mitgemacht?

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 23:26
von Rocco13
k31nc0wb0y hat geschrieben:
Im normalen Berufsleben qualifiziert man sich doch auch weiter - im Normalfall zumindest. Warum nicht für einen Vorstandsposten, egal in welcher Sportart (um hier mal ein wenig die Luft rauszunehmen, dass es ausschließlich AF betrifft, was absolut nicht der Fall ist).
warum denkst du denn dass die vorstände sich nicht qualifizieren?

du hast anscheinend ein festes weltbild vor deinen geistigen augen: gfl-team vorstände können nix und wollen nix können. sie machen den job nur weil sie durch zufall bei der mitgliederversammlung ein bier bestellen wollten und der wahlleiter die erhobene hand als zeichen für ein melden für nen posten gesehen hat. :roll:

nehmen wir an, da ist jemand der wirklich in den vorstand berufen wurde weil sich sonst keiner für den posten gefunden hat. wenn er von der materie keine oder wenig ahnung hat dann kann er fast nicht anders als sich im täglichen geschäft auf dem gebiet einzuarbeiten. sonst kann er ja nicht arbeiten.

und die liga bietet in der tat hilfe für die vorstände an. als beispiel wurde vor kurzem die ausländerproblematik beim arbeitsrecht von einem experten erläutert.

Verfasst: Di Okt 23, 2007 09:40
von k31nc0wb0y
rocco13
witzige Signatur :mrgreen: aber laut Urheberrecht, solltest du mir das Copyright zusprechen ;-)

Und bitte - ich rede nicht ausschließlich von GFL oder AF Vorständen. Ich rede allgemein von Vorständen in Sportvereinen. Das dürfte doch nicht so schwer zu verstehen sein, oder?

Verfasst: Di Okt 23, 2007 20:59
von Rocco13
danke. :)

ja aber wir sind in einem footballforum und der thread ist in der gfl-abteilung.

und es geht mir mindestens nen yard am arsch vorbei wie der curling-verband geführt wird. :)

Verfasst: Mi Okt 24, 2007 13:25
von TheLaidy
ich kann nur noch mal wiederholen! jeder der denkt es besser machen zu können... warum zum Geier TUT ihr es denn nich?

Verfasst: Mi Okt 24, 2007 18:25
von Fighti
Weil das das Standard-Argument in so ner Diskussion ist... Außerdem gibts denk ich viele die hier versuchen was zu bewegen ohne hier im Forum für viel Schaum zu sorgen...