von zusel » 19 Nov 2022 17:58
DarkMorgana2 hat geschrieben: ↑19 Nov 2022 17:19
Alles unterhalb der GFL2 unterliegt den Landesverbänden.
Falsch, die Regionalligen sind auch noch beim AFVD und nicht den Landesverbänden.
Falsch. Die Regionalligen sind Landesverbandssache und können in Spielverbünden ausgespielt werden. Eine GFL3 Idee des AFVD hat es vom Schreibtisch, nur in die Schublade geschafft. Da waren die Landesverbände dagegen.
von Kreuzteufel » 19 Nov 2022 18:08
Lizzard50 hat geschrieben: ↑19 Nov 2022 17:40
Ein Schelm wer böses denkt...
Präsident des AFVD – Dipl-Kfm. Fuad Merdanovic
Vita:
Beruf: Geschäftsführender Gesellschafter einer Marketing-Agentur in Berlin
Kann man gleich einen Beratervertrag abschliessen....
Besser als ein Rechtsanwalt.
Der Rechtsanwalt sitzt als Vize im Präsidium und kommt aus MecPom. Einen Anwalt im Präsidium zu haben, ist in der Verbandssportpolitik nie verkehrt.
Wer war denn dafür verantwortlich, dass der "American Football"-Hype nicht so richtig genutz wwurde, um "American Football" besser zu vermarkten (Siehe German Bowl-Frage).
Die Vereine vor Ort?
Welche Punkte genau soll der Vertreter der Landesverbände als Mitglied im DOSB den hier machen?
Die GFF als Vermarkter der TV Rechte wurde in der Pandemie von den Gesellschaftern (Landesverbände und GFL Vereine) aufgelöst und abgewickelt.
Die GFS war für den German Bowl zuständig und kann mit dem Budget arbeiten, dass zur Verfügung steht. Wenn dieses Budget aus ein paar Sponsoren, aber hauptsächlich dem Verkauf von Tickets besteht, dann geht nur das, was man hat. Die Vermarktung des German Bowls hat der AFVD vor Jahren selbst übernommen. Dabei nicht vergessen: Der AFVD sind 15 Landesverbände.
Wenn man den Bericht zur Tagesordnung heute gelesen hat, hat sich sicher der eine oder andere gefragt, was dies für Themen sind. Genau die, die man als Dachverband bearbeiten muss, damit am Ende die Vereine vor Ort was davon haben und etwas umsetzen können.
Auch ich war in den letzten 20 Jahren nicht mit jeder Entscheidung der Spitze einverstanden, in Summe ist aber viel für die Vereine gemacht worden. Ob die es am Ende umsetzen, dafür kann keiner etwas im Verband. Daher bin ich gespannt was nun "senationell" neues kommen wird, wovon die Vereine profitieren.
Dazu sind einige Aufgaben liegen geblieben, wie die Verhandlung und Ratifizierung eines Grundlagenvertrages mit dem GFL e.V., die es gilt, rasch umzusetzen.
Was ist mit Ratifizierung gemeint?
Der GFL e.V. (Ein Verein der 32 Bundesligisten) möchte die GFL als Liga weiterentwickeln und selbständig führen. Dazu muss der AFVD einige Punkte abgeben: Entwicklung Lizenzstatut, Lizenzgebühren, Ligaaufsicht, usw. Dies müssen die Landesverbände in der Bundesversammlung, als oberstes Beschlussorgan, beschliessen (= ratifizieren)