Re: Helvetic Guards
Verfasst: Do Apr 04, 2024 23:13
...das ende ist nah! 

Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=22640
Gut erkannt.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Fr Apr 05, 2024 08:45 ob das aber mit dem vorhandenen Personal in der Ligaleitung möglich ist bezweifle ich auch immer stärker.
Ich freue mich sehr über dein Lob allerdings habe ich kein persönliches Problem mit E oder K wie du. Scheinbar haben die beiden deinen Pudel vergewaltigt oder deinen Wellensittich aus dem Fenster geworfen.
Grundsätzlich richtig, aber bei denen waren die Defizite sportlich wie zuschauertechnisch wohl einfach so krass, dass sie keine andere Wahl hatten.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Fr Apr 05, 2024 08:45 Die einzigen die mal vernünftig mit Taschenrechner und Bleistift umgehen konnten waren bisher die Rams und darum wieder einmal ein fettes Respekt nach Istanbul.
So kann es jedenfalls nicht weitergehen. Man hat in der mit knapp drei Jahren noch immer recht kurzen Geschichte der Liga nun schon vier Teams, die pleite gegangen sind oder sich zurückgezogen haben. Da sollte man doch nun mal über einen Strategiewechsel nachdenken und statt weiterer Expansion lieber auf Konsolidierung und Stärkung der vorhandenen Teams setzen und die ausgeschiedenen Teams draußen lassen. Stattdessen versucht man noch immer, diese toten Pferde weiter zu reiten - Leipzig plant das Comeback für nächstes Jahr, Prag will trotz Pleite weitermachen, die Schweiz bekommt noch dieses Jahr ein neues Team, etc.. Ich bezweifle, dass sich das lohnt.Das die Liga selber ein Interesse daran haben sollte ist unbestritten, ob das aber mit dem vorhandenen Personal in der Ligaleitung möglich ist bezweifle ich auch immer stärker.
Man kann sich Zuschauerinteresse halt leider nicht schnitzen. Es wird spannend wie es weitergeht und die Projekte Madrid, Paris etc. werden zeigen ob man da etwas generieren kann im Vergleich zu den Teams in Deutschland.Torsten hat geschrieben: ↑Fr Apr 05, 2024 12:14 Na, dann bin ick mal jespannt, ob und in welcher Form die Schweizer dann wirklich 2024 an den Start gehen - können wir da auch einen drauf lassen, wie bei Leipzig?![]()
Auf jeden Fall schon auffällig zu sehen, wie unterschiedlich die Entwicklung der Liga verläuft: Während es in Deutschland sehr gut läuft, machen die Teams in anderen Ländern (mit Ausnahme von Österreich und Paris) weiterhin nur durch Probleme mit Zuschauern, Finanzen und Organisation auf sich aufmerksam. Diese "European" League wird damit immer mehr zu einer "German" League. An welche indirekte Vorgängerliga erinnert mich das nur?Da darf man gespannt sein, wie es bei den anderen zuschauerschwachen Teams wie Barcelona, Ferhevar, etc., weitergeht - da ist wohl abzusehen, dass die auch schwer zu kämpfen haben werden, um in der Liga zu bleiben.
Woher hast du das Gerücht mit Leipzig?Torsten hat geschrieben: ↑Fr Apr 05, 2024 12:23Grundsätzlich richtig, aber bei denen waren die Defizite sportlich wie zuschauertechnisch wohl einfach so krass, dass sie keine andere Wahl hatten.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Fr Apr 05, 2024 08:45 Die einzigen die mal vernünftig mit Taschenrechner und Bleistift umgehen konnten waren bisher die Rams und darum wieder einmal ein fettes Respekt nach Istanbul.
So kann es jedenfalls nicht weitergehen. Man hat in der mit knapp drei Jahren noch immer recht kurzen Geschichte der Liga nun schon vier Teams, die pleite gegangen sind oder sich zurückgezogen haben. Da sollte man doch nun mal über einen Strategiewechsel nachdenken und statt weiterer Expansion lieber auf Konsolidierung und Stärkung der vorhandenen Teams setzen und die ausgeschiedenen Teams draußen lassen. Stattdessen versucht man noch immer, diese toten Pferde weiter zu reiten - Leipzig plant das Comeback für nächstes Jahr, Prag will trotz Pleite weitermachen, die Schweiz bekommt noch dieses Jahr ein neues Team, etc.. Ich bezweifle, dass sich das lohnt.Das die Liga selber ein Interesse daran haben sollte ist unbestritten, ob das aber mit dem vorhandenen Personal in der Ligaleitung möglich ist bezweifle ich auch immer stärker.![]()
Bislang hieß es zumindest, dass Leipzig nicht raus ist und ein Comeback plant. Nachzulesen z:B. hier: https://www.bild.de/sport/american-foot ... .bild.html
In einer Mitteilung der ELF heißt es: Es werden 17 Teams aus neun Nationen an den Start gehen. Die Expansion wird zur Saison 2025 fortgesetzt, frühestens dann werden auch die Leipzig Kings in den Spielbetrieb zurückkehren.
Ja, ich denke auch, ohne einen großen Sponsor oder Mäzen und vor allem ohne ein vernünftiges Stadion wird Leipzig es auch weiterhin schwer haben. Die aus der Zeit der Weimarer Republik stammende Stadion-Ruine ist vielleicht für Hardcore-Rundball-Romantiker, die einen schönen Fußball-Nostalgie-Nachmittag bei Bratwurst und Bier erleben wollen, noch erträglich, für modernen Profisport aber kaum zu gebrauchen. Und vernünftige Alternativen gibt es in der Nähe auch kaum, außer das Stadion in Halle, aber das ist relativ weit von Leipzig weg und verkehrstechnisch schlecht angebunden. Bezüglich Sponsoren: Muss ja nicht gleich Red Bull sein - andere Leipziger Sportvereine wie der Handball-Bundesligist DHFK oder der Eishockey-Oberligist Icefighters oder die kleineren Fußballklubs wie Lokomotive und Chemie schaffen es ja auch ohne Red Bull, aber mit einem Kreis regionaler Sponsoren und Förderer, sich zu halten und ihr Publikum zu finden. Aber bislang hatte man bei der Sponsorensuch offenbar auch wenig Erfolg.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Fr Apr 05, 2024 13:37 Ja, halte ich aber ohne Engagement von Red Bull für absolut utopisch. Und die werden da auch nur aktiv wenn ein Campus ala FC Bayern auch in Leipzig entstehen soll. Man müsste dort also das Trainingsfeld erweitern. Ich glaube eher nicht