Seite 15 von 18

Re: German Bowl 2022

Verfasst: So Okt 09, 2022 00:24
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
Phorcus hat geschrieben: Sa Okt 08, 2022 22:04 German Bowl auf Sparflamme.
... und zu Prohibitiv-Preisen :irre:

Nachdem ich alle GBs von 2010 bis 2019 besucht habe (2021 habe ich wegen der noch schärferen Covid-Regularien verzichtet) haben nicht nur die Preise (42€ aufwärts) davon abgehalten, den weiß-roten RE 300 zu besteigen um dahin zu kommen. Das hätte ich gemacht wenn man Stehplätze (wie 2010) zu einem deutlich niedrigerem Preis angeboten hätte :popcorn:

Zum Stream/TV: Marco Ehrenfried als Kommentator war mir von den Schwäbisch-Haller Spielen bekannt, den "Experten" kannte ich jetzt noch nicht und habe auch dessen Namen nicht behalten (mir ist nur hängengeblieben das er noch Siggi Gehrke als Spieler erlebt hat) :oops: , fand aber deren Kommentar ok.
Die Bildauswahl war GFLTV-mäßig: gelegentlich wild schwenkende Kameras und wilde Schnitte :roll: die Spielzüge waren aber in der Regel im Bild.

Zum Spiel selbst:
Potsdam hat mich enttäuscht. Ob deren eigentlicher QB ein anderes Resultat geliefert hätte wage ich zu bezweifeln, das Coaching war für mich der Knackpunkt. Das Spiel mit einem "Paukenschlag" zu starten ist ja an sich nicht schlecht, dann aber nach dem Score einen Zweiten mit dem versuchten Onside-Kick daufzusetzen war allerdings schon bekannt und wurde von den Unicorns maximal bestraft. Danach war das Coaching der Potsdamer angezählt, die Haller kontrollierten das Spiel in gewohnter Manier und verwalteten die erzielte Habzeitführung bis zum Schluß (ein Einhorn springt nur so hoch wie es muß: US-Kurzzeitrückkehrer Böhringer reichte wohl ein "Walkthrough" aus um einen wichtigen Part in der Offense zu liefern 8) )
Interessant fand ich die abgespeckte Variante der Siegerehrung: bei den Berliner Spielen (bis auf das Gewitter-FInale BS-DD 2013, wo sie in den Katakomben stattfand) hat es mich immer genervt das es erstmal eine halbe Stunde brauchte bis es losging und dann noch deutlich länger dauerte bis der Pott endlich in die Höhe gereckt wurde. So sollte es eigentlich immer ablaufen.

Man munkelt das in Hall größere Umbrüche anstehen, ich bin gespannt auf die Saison 2023 :wink:


Ich aktualisiere mal 3 Listen:
Die Premieren im Germanbowl (* = Sieger) waren bisher:

Code: Alles auswählen

1979	Frankfurter Löwen* und Ansbach Grizzlies
1982	Cologne Crocodiles
1983	Düsseldorf Panther*
1987	Berlin Adler* und Badener Greifs
1988	Red Barons Cologne*
1992	Munich Cowboys
1995	Hamburg Blue Devils
1997	Braunschweig Lions*
2006	Marburg Mercenaries
2007	Stuttgart Scorpions
2008	Kiel Baltic Hurricanes
2011	Schwäbisch Hall Unicorns*
2013	Dresden Monarchs
2018	Samsung Universe Frankfurt
2022	Potsdam Royals

die Liste aller bisherigen GermanBowl-Teilnehmer inkl 2022:

Code: Alles auswählen

Team					Anzahl Teilnahmen
Braunschweig Lions / NewYorker Lions	18
Schwäbisch Hall Unicorns		10
Düsseldorf Panther			9
Hamburg Blue Devils			8
Berlin Adler				8
Ansbach Grizzlies			8
Cologne Crocodiles			6
Kiel Baltic Hurricanes			5
Frankfurter Löwen			3
Dresden Monarchs			2
Red Barons Cologne			2
Munich Cowboys				2
Stuttgart Scorpions			1
Samsung Universe Frankfurt		1
Marburg Mercenaries			1
Badener Greifs				1
Potsdam Royals				1
GermanBowl Sieger inkl 2022

Code: Alles auswählen

Braunschweig Lions / NewYorker Lions	12
Berlin Adler				6
Düsseldorf Panther			6
Schwäbisch Hall Unicorns		5
Hamburg Blue Devils			4
Ansbach Grizzlies			3
Frankfurter Löwen			2
Cologne Crocodiles			1
Dresden Monarchs			1
Kiel Baltic Hurricanes			1
Munich Cowboys				1
Red Barons Cologne			1

Re: German Bowl 2022

Verfasst: So Okt 09, 2022 00:49
von Sonny1
_pinky hat geschrieben: So Okt 09, 2022 00:00 Wie war die Halbzeitshow? Im Stream wars eher rudimentär.
Unspektakulär. Hat jetzt niemand von den Sitzen gerissen.

Da hätte mir noch mal ein Fluch der Karibik Medley der Bundeswehr-Kapelle besser gefallen :mrgreen:

Wo waren denn die Kampftruppen-Bläser aus Österreich? Hab ich die etwa verpasst?

Re: German Bowl 2022

Verfasst: So Okt 09, 2022 00:58
von Sonny1
pantherfan_xxxl hat geschrieben: So Okt 09, 2022 00:24 US-Kurzzeitrückkehrer Böhringer reichte wohl ein "Walkthrough" aus um einen wichtigen Part in der Offense zu liefern 8) )
Er ist einfach eine Urgewalt auf dem Feld ... so ein Jammer dass er aufhört :(

Re: German Bowl 2022

Verfasst: So Okt 09, 2022 06:42
von _pinky
Die Zuschauerzahl ist unerklärlich.
...
Das Spiel war unterhaltsam und ließ wenig zu wünschen übrig. Im Gegensatz zur Zuschauerzahl. Denn eigentlich waren die Rahmenbedingungen perfekt gewesen: Ein gut erreichbares Stadion in der Mitte Deutschlands, von Carsten Dalkowski "das schönste Stadion Deutschlands" genannt, eine gute digitale Begleitung. Dazu das Duell zweier bis dahin jeweils ungeschlagener Teams mit einem Neuling (erste Finalteilnahme) und einem alten Hasen (zehntes Endspiel).

Mehr ging eigentlich nicht an besten Voraussetzungen. Trotzdem hatten sich nur knapp 10.000 Zuschauer (offiziell: 9.637) im aktuell gut 50.000 Zuschauer fassenden Deutsche Bank Park verloren.
...

https://www.football-aktuell.de/cgi-bin ... ics=&part=

Mehr ging nicht an besten Voraussetzungen.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk



Re: German Bowl 2022

Verfasst: So Okt 09, 2022 11:12
von vox-populi
Moin SHU ist Meister geworden und keiner hat es gemerkt. :lol: Da hat der Verband wieder einmal ganze Arbeit geleistet.
Hoch lebe der Sonnenkönig und sein Hofstaat.

Re: German Bowl 2022

Verfasst: So Okt 09, 2022 11:21
von Sonny1
_pinky hat geschrieben: So Okt 09, 2022 06:42 Die Zuschauerzahl ist unerklärlich.

Mehr ging nicht an besten Voraussetzungen.
Günstigere Ticket-Preise wären noch gegangen - dann wären auch mehr neutrale Football-Fans gekommen.

Ansonsten fand ich das Stadionerlebnis gestern wirklich gut.
Klar, der Unterhaltungsteil war etwas dürftig ... aber es sind doch eh alle hauptsächlich dort um das Spiel zu sehen und den Sport zu feiern.

Re: German Bowl 2022

Verfasst: So Okt 09, 2022 11:41
von skao_privat
Der German Bowl hatte etwas von der Italien Wahl. Die Nichtwähler haben sie entschieden. Eine Menge Unbeduetende, nur zwei, die die Sache wirklich ernst genommen haben.

Auch passend zur Saison. Die einzigen GFL Teams in diesem Jahr haben alles andere geschlagen. Weil alles andere sich dem Vereinsmeiertum mehr verpflichtet gefühlt hat, als einer dynamischen Weiterentwicklung. Dür Dresden hätte der Stadionumbau und die damit verbundene Wanderschaft nicht ungünstiger kommen können. Statt die Früchte der Arbeit einsammeln zu können, musste man sich zwangsläufig auf die Stadionalternativen zurück ziehen. Auch die Frage: wieviele der Verletzungen sind dem Kunstrasen geschuldet?

Der ganze Rest höchstens Zweitliga-Ambitionen. Gucken was mit wenig Aufwand so geht. Keiner hat auch nur im Ansatz probiert, ernsthaft mitzugehen. Für mich aufgrund der Gesamtkonstellation immer wieder ein Frechheit, was Marburg zur Lösung der Probleme beitragen will. Aber Hauptsache GFL.

Potsdam könnte das Frankfurter Modell fahren. Zum Meister hat es nicht gereicht, darum einer anderen Liga anschließen. So bleibt es bei der gleichen Anzahl Deutscher Meisterschaften wie bei den Rebels. Immerhin eine Finalteilnahme mehr. Wenn nicht mehr Teams im Norden mitziehen das gleiche wie immer.

Zusammen mit der ELF gibt es in Europa aktuell 6 ernstzunehmende Teams. Das war es. Eine parsitäre Schönebilderliha. Eine Vereinsmeierveranstaltung auf der anderen Seite. Bei der man den Windruck hat, das dort die wichtigste Frage ist „warum denn mehr, wenn auch so geht?“. Bei manchen auch „warum überhaupt?“

Es deutet sich der Tiefpunkt an.

Re: German Bowl 2022

Verfasst: So Okt 09, 2022 14:30
von Kundenberater
Der Tiefpunkt ist anscheinend gewollt ...
Ich habe andere Möglichkeiten, Zeit und Geld zu verplempern :D
Für GFL immer weniger

Re: German Bowl 2022

Verfasst: Mo Okt 10, 2022 22:22
von SurgeBaden
Es waren wohl nur 7000 Besucher laut GFL Konferenz

Re: German Bowl 2022

Verfasst: Di Okt 11, 2022 10:31
von JM
Na, das war uns allen doch klar, dass die knapp 10.000 so mächtig geschönt waren, wie die 14.000 in Klagenfurt. Wenn es in beiden Fällen mindestens 25 % zu viel waren, dann kommt das schon eher hin. Und ich hatte ja gesagt, dass es deutlich unter 8.000 werden würden. 7.000 in Frankfurt am Main sind eine Katastrophe und eine Ohrfeige für das Präsidium und den Ligavorstand. 10.000 in Klagenfurt sind fast eine Sensation.

Und was ist der wesentliche Unterschied? Vom Spielniveau abgesehen, welches in der ELF mittlerweile auch in der Breite deutlich besser ist, sind es die Bemühungen, das Produkt ein wenig mehr öffentlich zu vermarkten. Und einen Fernsehsender im Rücken zu haben, der aktuell Spaß an dem Produkt hat.

Ist schon oft gesagt, doch wiederhole ich es gern: Hätte die GFL und damit der AFVD auch haben können. Wer jetzt nicht der Initiative "23 Progress on One" beitritt, ist selber Schuld und hat Football nie geliebt.

Noch ist etwas zu retten. Aber die Tür bleibt nicht ewig offen...

Re: German Bowl 2022

Verfasst: Di Okt 11, 2022 11:00
von 2.0-51'er RK
Lang nichts mehr von RESTART 21 gehört !
:D :D :D

Re: German Bowl 2022

Verfasst: Mi Okt 12, 2022 07:47
von Kundenberater
Die Beiträge gehen in eine Richtung: GermanBowl 2022 abgehakt.
Für Missstände gibt es bestimmt einen anderen Thread

Re: German Bowl 2022

Verfasst: Mi Okt 12, 2022 08:38
von _pinky
Germanbowlbashing im Germanbowlthread.

Gar nicht so verkehrt. Da sind wir normalerweise weiter daneben.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: German Bowl 2022

Verfasst: Mi Okt 12, 2022 08:41
von _pinky
Apropos:
Was waren die positiven Momente?

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: German Bowl 2022

Verfasst: Mi Okt 12, 2022 09:01
von zusel
_pinky hat geschrieben: Mi Okt 12, 2022 08:41 Apropos:
Was waren die positiven Momente?
Das Spiel selbst. Sonst nix.