Seite 15 von 18
Verfasst: Sa Mär 22, 2008 17:58
von bugs bunny
Mir fällt gerade nicht so wirklich viel ein was im Norden besser ist als anderswo. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was so weltbewegendes von Verbandsseite z.B. S-H gemacht wird, um Football voran zu bringen. Alles was mir einfällt sind Initiativen auf Vereinsseite.
Und da liegt auch der Unterschied warum ein Verein was hinbekommt und ein Verband nicht wirklich so viel: an den handelnden Akteuren.
Verfasst: Sa Mär 22, 2008 18:06
von legend
coacoochee hat geschrieben:@legend
organisatorisch macht frankfurtuniverse
alles richtig, das wissen wir ja.
aber wenn sie sich zum americanfootball zählen wollen, sollten sie an anderen bereichen noch dringend arbeiten.
siehe hier
http://www.footballforum.de/community/b ... ml#4515685

Naja, ob man in FFM alles so richtig macht, schaun wir mal. Die Offense Cornerbacks habe ich auch schon gesehen

Aber die Logo-Diskussionen im Forum dort waren noch besser und very entertaining
Und nur um Mißverständnisse auszuräumen: Nur weil man etwas Positives dieses jungen Vereins hervorhebt, hat das noch lange nichts mit einer Mitgliedschaft zu tun. Bin etwas weiter westlich angesiedelt
Immerhin schafft man dort aber was, was beim AFVD als "nicht durchführbar" angesehen wird. Darüber komme ich immer noch nicht hinweg.
Verfasst: Sa Mär 22, 2008 18:14
von coacoochee
ich muss dir recht geben, dass vieles nicht läuft, wenn es nicht auf vereinsebene geschieht
oft kann ich aber auch nachvollziehen, dass es finanzielle gründe hat.
würde hier vielleicht mehr transparenz darüber helfen,
was mit den abgaben geschieht, die die vereine an den verband zahlen?
ps. was liegt weiter westlich?
Verfasst: Sa Mär 22, 2008 18:20
von Lizzard50
Der Wohnort
Und die JPD Absage beim Bundesjugendtag kann sich jeder Verein bei seinem Bundesjugendobmann abholen, der hat das Protokoll. So ganz stimmt die Aussage nämlich nicht.
Verfasst: Sa Mär 22, 2008 20:08
von Benutzer 2265 gelöscht
legend hat geschrieben:
Wenn es weiter nördlich besser läuft, faktisch und logistisch gefördert wird, her mit den Infos
Warum sind dort die Ausschreibungen anders?
Wird dort finanziell unterstützt?
Warum keine bundeseinheitliche Regelung?
/quote]
Sport ist Ländersache. Da hat nunmal jeder Landesverband seinen eigenen Weg.
In Schleswig-Holstein gibt es im Jahr zwei Turniere, einmal ein Turnier an Himmelfahrt das sich an Spieler von 10 bis 13 richtet, einmal den Landes Indoor Flag Bowl die beide überwiegend vom Landesverband finanziert werden.
legend hat geschrieben:
Zur D-Jugend. Natürlich ist der Liga-Obmann vom Verband. Dank seines persönlichen Interesses daran hat er die Liga gegen alle Widrigkeiten durchgeboxt. Auffällig, wieviel auf Initiative der Vereine passieren muss.
/quote]
Klar, wenn die Vereine nicht sagen was sie wollen, woher soll der Verband das wissen?
Was passiert wenn man sich etwas ausdenkt von dem man glaubt das die Vereine es wollen haben wir doch erst kürzlich im Flagfootball erlaubt.
legend hat geschrieben:
Bringt mich zum Thema JPD-Nachfolger.
Weil nicht durchführbar abgelehnt? Ernsthaft?
/quote]
Weil nicht finanzierbar, weiter dazu unten.
So wie du es beschreibst ist es aber nicht die Zielrichtung des JPD- Camps. Das JPD- Camp sollte NEUE Spieler für Tackle- Football gewinnen, nicht nur schon vorhandene zusammen führen.
Die Kosten eines vom AFVD organisierten und gesteuerten "AFVD-JPD- Camps" sind zu hoch. Abgesehen davon war die Anzahl der JPD- Camps doch bisher nicht mehr als ein "Nice to have" da sie ja bei weitem nicht Flächendeckend stattfanden.
Natürlich gibt es theoretisch Gedankenspiele wie man es machen kann. Aber wer soll das denn alles machen, auf allen Ebenen nagt man doch am personellen Hungertuch. Trainer die an einem Tag hinkommen und die Jungs trainieren, toll. Aber bis zu diesem Punkt ist es verdammt viel Arbeit.
Was Frankfurt Universe macht weiß ich nicht. Ich könnte da nur vermuten. Wenn ein Ostercamp so bahnbrechend ist frag ich mich wieso das Vereine nicht schon vor 20 Jahren gemacht haben. Vielleicht wurde es ja gemacht?
Verfasst: Sa Mär 22, 2008 20:15
von coacoochee
HüterII hat geschrieben:Was Frankfurt Universe macht weiß ich nicht. Ich könnte da nur vermuten. Wenn ein Ostercamp so bahnbrechend ist frag ich mich wieso das Vereine nicht schon vor 20 Jahren gemacht haben. Vielleicht wurde es ja gemacht?
aber sicher nie zuvor mit defense runningbacks

Verfasst: So Mär 23, 2008 00:58
von skao_privat
JPD ist Teil der Marketing Maschine der NFL. Kundenkontakt möglichst früh herstellen. Beachtlich, wenn man sich die Popularität der NFL in den Staaten vorstellt, dass man sich trotzdem schon früh darum bemüht., mögliche Ausreißer früh zurück ins Boot zu holen. So wie ich die JPD Camps kennengelernt habe, ist es schwierig, auch mehr als nur die 'Kontaktaufnahme' damit zu bewerkstelligen.
Ein Programm vom Typus der JPD Camps würde den AFVD ja nicht von seiern Aufgabe entbinden, den Football nicht nur zu verbreiten, sondern auch zu fördern und zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit den Verbänden ist der AFVD für Koordination und Steuerung der möglichen Maßnahmen verantwortlich. Maßnahmen, die sich nicht auf Wochenend- oder Feiertagscamps im rahmen der JuNationalmannschaft beschränken können. Ich habe bereits mehrfach förmlich und höflich nach dem Rahmentrainingsplan gefragt, den es normalerweise für einen hablbwegs entwickelten Sport in Deutschland gibt. Leider war die Antwort stark beschränkt. Einmal kam die Frage zurück, welchen Rahmentrainingsplan ich meinen würde. Nach einer ausführlichen Erläuterung meiner Anfrage, kam dann nichts mehr nach.
Es gibt ja noch nicht einmal die anonymisierten Testingdaten der Nationalmmannschaften, an denen sich Spieler in D orientieren können. Die sind auf die Tabellen vom Indi Combine angewiesen - sofern sie da überhaupt ihre Werte einordnen können.
JPD ist eine nette Sache gewesen. Aber eben auch nicht das Zukunftskonzept einer planvollen, strukturierten und koordinierten Nachwuchsförderung!
Verfasst: So Mär 23, 2008 11:26
von Insider II
legend hat geschrieben:
Den größten Mitgliederzuwachs im Verband hat im übrigen auch nicht der AFVD zu verantworten und zu feiern, sondern ein engagiertes Häuflein NFLE-Fans, die einen nicht minder engagierten Verein mit bisher beeindruckenden Mitgliederzahlen aus dem Boden gestampft hat. Aber auch hier gilt: Noch ist kein Spiel gespielt.
Wenn damit die Neugründung in Frankfurt gemeint sein sollte: die sind in den Mitgliederzahlen von 3.000+ im AFV Hessen bisher nicht enthalten. Die letzte Mitgliederstatistik des Landessportbundes Hessen datiert vom 01.01.2007. Was immer jetzt an Zahlen dazu kommt, wird zum Stichtag 01.01.2008 gemessen und die Zahlen liegen nicht vor.
Verfasst: So Mär 23, 2008 11:33
von Insider II
legend hat geschrieben:- Und wenn Du noch Kontakt zu irgendwelchen ehemaligen Schulkoordinatoren in Frankfurt hast, frag sie mal, warum über fast zwei Jahre dort komplette Schulausrüstungen eingelagert waren und nie von eben jenem Verband abgeholt wurden, für den diese kostenlos(!) zur Verfügung gestellt wurden!
Das muss dann eine der weiteren Fata Morganas sein, die die NFLE überall aufgebaut hat.
Der NFLE Schulsportbeauftragte hat den Landesverbänden VERBOTEN irgendwelches Material selbst zu verteilen, sondern hat darauf bestanden, das nur er selbst das machen darf. Begründung: die Vereine und Landesverbände seinen nicht zuverlässig genug und die NFLE würden denen misstrauen, dass das Material auch zweckgerichtet eingesetzt würde.
Und jetz soll auf einmal das Material seit zwei Jahren abholbereit irgendwo rumliegen?
Verfasst: So Mär 23, 2008 11:52
von Lizzard50
Ich kann mich nur wiederholen: Offene Kommunikation vom Verband (egal ob Bund oder Land) an seine Vereine (gerne auch auf Internetplatformen) hilft weiter.
Auf der einen Seite wird propagiert das Schulsport nun AFVD und Ländersache ist, auf der anderen Seite dürfen keine Sets verteilt werden? Ist schon komisch, aber wo sind die Sachen dann hin? Klar gab/gibt es in Hessen Probleme mit dem Schulsport und ist NRW da eine andere Liga, aber Ziel sollte es sein Bundesweit auf einen kleinsten gemeinsammen Nenner zu kommen.
Und der Mitgliederzuwachs im AFVH begründet sich zum Teil schon in der Frankfurt Galaxy (zwar nicht in der Universe) aber genügend Teams haben in den NFLE Jahren gerade im Flag- und Jugendbereich Zuwachs bekommen. Erste Auswirkungen sieht man jetzt: Jugendflagliag mit zur Zeit noch sieben Teams, Landesschulfinale unter Ausschluss der breiten Masse.
Ja, die Vereine müssen was machen. Aber auch Ja, es hilft nichts wenn der Dachverband immer auf die ach so böse NFL schimpft
Verfasst: So Mär 23, 2008 11:53
von legend
Oh, nachrecherchiert und nachgefragt?
Was denn nun eine Fata Morgana ist, sei bei den "Freundlichkeiten" zwischen beiden Organisationen mal dahingestellt. Eine Fehlinformation hier, eine Fehlinformation dort, jeder nach seinem gut Dünken. Schuld war immer der jeweils Andere. Kennen wir zur Genüge. Was ich geschrieben habe, wurde so mitgeteilt. An einige Vereine hier, auf Nachfrage. Da jede Seite darauf beharrte, im Recht zu sein, wird es sich wohl nie herausstellen, wer nun wem was verboten hat oder wer was versäumt hat.
Zur Zuverlässigkeit: Seit 2004 (eine Email mit der Bitte, sämtliche Lehrerkontakte mitzuteilen) habe ich von Hessens Schulsportkoordinatoren nichts mehr gehört oder gelesen. Auf der HP ist der Posten "N.N." ....... soweit zum Zustand hier.
Bringt uns aber immer noch kein Stück weiter, was in Zukunft an Nachwuchsförder-Programmen angedacht ist. Das JPD galt im Übrigen beidem: Der Rekrutierung neuer Spieler und der Ausbildung bereits Spielender. Und, wie erwähnt, der Markenplatzierung.
Aber wo kein Wille ist, da wird denn auch kein Weg vorgegeben.
Bleibt bei den Vereinen hängen, so wie es aussieht. Schade.
Zur Mitgliederzahl: Fühle mich belehrt und verbessert. Danke für die Info, wusste ich nicht.
Zur Universe: Ja, die Idee gibts schon lange, wird schon lange praktiziert (in Wiesbaden z.B. seit 11 Jahren). In Wetzlar plant man übrigens ähnliches für den Sommer. Auch ein neues Team, das wohl auch ohne jegliche Unterstützung des Verbandes agieren wird.
Es wäre weitaus mehr möglich, dabei bleibe ich, Punkt. Siehe skao: Wenns denn wenigstens mal ne Art Leitfaden für die Durchführung von Camps gäbe. Damit wäre vielen Vereinen, die Derartiges planen, sicher geholfen.
Verfasst: So Mär 23, 2008 14:34
von Benutzer 2265 gelöscht
Lizzard50 hat geschrieben:
Auf der einen Seite wird propagiert das Schulsport nun AFVD und Ländersache ist, auf der anderen Seite dürfen keine Sets verteilt werden? Ist schon komisch, aber wo sind die Sachen dann hin?
Ja, zuerst wurde das Material an die Landesverbände verteilt. Dies allerdings nicht Setweise. Wenn man viele Flaggen aber kaum Bälle hat ist die Anzahl der Sets nunmal durch die Bälle definiert und du hast u.U. viele Flaggen übrig. Teilweise hat man dies dann beheben können indem man sich unter einander ausgetaucht hat.
Das ging aber nicht lange, denn kurze Zeit später kam die Rolle rückwärts. Alle Lehrer sollten nun ihre Sets online bestellen, die Landesverbände bekamen nichts mehr.
Wo die Sachen hin sind musst du die NFLE fragen. Vielleicht hat ja noch ein Landesverband 50 Bälle rumliegen weil er keine Flaggen dazu hat?
Verfasst: So Mär 23, 2008 15:46
von skao_privat
Es ist ja auch nicht die Aufgabe der NFLE gewesen, den deutschen Verband mit Material auszustatten.
Wenn es angeblich Probleme gegeben hat, dürfte ja der deutsche Verband selbst akitv geworden sein, als er die von Finch beschriebenen Verteilungsprobleme 'erkannt' hat.
Was hat er getan um selbst Material oder eigene Programme zur Verfügung zu stellen?
Er wird sich ja nicht darauf beschränkt haben, zu sagen, die NFLE ist doof, die NFLE gibt uns kein Material. Oder?
Verfasst: So Mär 23, 2008 17:14
von bugs bunny
Es ist echt zum Lachen wenn mich sich das hier mit etwas Abstand anschaut.
Auf der einen Seite die Verbandsmatadore, die ihr Revier und ihre Arbeit verbissen um jeden Zentimeter verteidigen und dabei die NFLE (RIP) angreifen.
Auf der anderen Seite die grossen Philosphen der Neuzeit aka skao etc., die egal was die Gegenseite auch sagt, immer mit neuen sinnentleerten Kommentaren irgendwas faselt was wir wahrscheinlich erst in 1000 Jahren verstehen werden (ist halt das Schicksal der grossen Philosophen) und alles besser weiß, ohne aber jemals auch nur ein einzige konkrete Idee oder einen Plan zu äußern.
@Verbandsmatadore: Hört mal auf euch hier zum Horst zu machen und lasst Typen wie skao doch hier faseln. Hier lesen Leute wie Ackermann, Frenzel, Bernotat, Hopp etc. mit. So wird das nie was mit einem Ligasponsor

Verfasst: So Mär 23, 2008 17:34
von skao_privat
Ist das die vielzitierte Stubenhocker-Mentalität?