Re: Corona-Virus
Verfasst: Sa Jul 25, 2020 13:32
Nix Anderes als diese grenzdebile Farce einer völlig wertlosen Rest-Saison war vom AFVD erwarten.
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=22395
Quelle AFVDFür die German Football League (GFL) und die GFL 2 lief am 24. Juli die Frist ab, zu der Vereine aus Gründen der Corona-Pandemie ihre Spiellizenz für 2020 zurückgeben konnten. Die Vereine, die diese Option nicht nutzten, werden nun die Planungen an den Spielplänen für einen Ligabetrieb ab September beginnen.
Für einen möglichen Herbst-Spielbetrieb der GFL haben sich sechs Vereine entschieden: Berlin Rebels, Dresden Monarchs, Marburg Mercenaries, Munich Cowboys (München), Potsdam Royals und Schwäbisch Hall Unicorns. Diese Vereine der GFL veranstalten nun am 31. Juli gemeinsam mit Verband und Liga einen Workshop, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Aus der der GFL 2 wollen acht Vereine den Ligaspielbetrieb 2020 aufnehmen: Assindia Cardinals (Essen), Berlin Adler, Düsseldorf Panther, Fursty Razorbacks (Fürstenfeldbruck), Langenfeld Longhorns, Saarland Hurricanes, Solingen Paladins und Straubing Spiders.
Der Spielbetrieb im Herbst steht selbstverständlich weiter unter dem Vorbehalt, dass dabei der Gesundheitsschutz für Beteiligte und Zuschauer gewährleistet sowie sämtliche behördlichen Auflagen erfüllt werden können. Bei einer Änderung der Rahmenbedingungen wegen eines ungünstigen Infektionsverlaufs in Deutschland werden Verband und die beteiligten Vereine flexibel und angemessen reagieren.
Als Saisonstart ist derzeit das Wochenende 5./6. September vorgesehen.
Aus den übrigen Lizenzligen des AFVD – den Damenbundesligen, der GFL Juniors und der DFFL – hat bis zum 24. Juli erst ein Verein seine Spiellizenz für 2020 zurückgegeben.
moment mal. die hatten doch schon vor monaten abgesagt?Aus der der GFL 2 wollen acht Vereine den Ligaspielbetrieb 2020 aufnehmen: ...
Saarland Hurricanes, ... .
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern...KarlH hat geschrieben:moment mal. die hatten doch schon vor monaten abgesagt?Aus der der GFL 2 wollen acht Vereine den Ligaspielbetrieb 2020 aufnehmen: ...
Saarland Hurricanes, ... .
Bei so wenigen Gegnern ist die Chance größer aufzusteigen und dort hin zu kommen wo man sich seit Jahren fühlt.
Ist Deine Meinung. Viele der Vereine/Betriebsgesellschaften, die abgesagt haben, hätten sich genauso gut mit denen solidarisieren können, die spielen wollen und aufgrund der jetzigen, von Behörden erlaubten, Bedingungen spielen können. Aber einige (der hier oder auf facebook Schreibenden, eine positive Ausnahme sind die Comets, die auf der facebook-Seite der MNRX viel Glück gewünscht haben, vielen Dank dafür) wollen, dass man sich ihrem radikalen Kurs gegen den Verband anschließt, aber warum? Weil, der Herr der Frankfurter BG, der Einzige ist, der den Durchblick hat, oder der Elmshorner HC, als Einziger weiß, was für Spieler und Zuschauer am besten ist, also die Trainer und Spieler der anderen Teams alles Hasardeure sind? D.h. nicht, dass man mit allem einverstanden sein muss, was von Seiten des Verbandes geschieht. Die Kommunikation und der Wille zum Konsens und Kompromiss scheint von beiden Seiten gestört zu sein.
Der Imageschaden? Der entsteht doch, weil die ganze Sache von Vereins- und Betriebsgesellschafts-Verantwortlichen, nach außen getragen wird....Er ist also angerichtet der Imageschaden. Image was? Ach ja stimmt, dass einzige Image was interessiert ist das, innerhalb meiner Fangemeinde, darüberhinaus ist mir völlig egal...
Diese Gedankengänge scheinen ja Vereine, die antreten wollen, nicht wirklich auf dem Schirm gehabt zu haben, so könnte man meinen. Man scheint ja an an Zuschauerzahlen zu glauben, die wirtschaftlich Sinn machen. Ich denke, hier werden einige Vereine noch ein böses Erwachen erleben. Denn es soll ja durchaus Menschen geben, die in Zeiten wie diesen Menschenansammlungen meiden und aus Vorsicht lieber doch Zuhause bleiben. Verfügen die Vereine wirklich über soviele Hardcore-Fans die die Kassen so füllen, dass die entstehenden Kosten gedeckt werden können?deeejaykay hat geschrieben: ↑So Jul 26, 2020 16:31 Ich bin auch schon sehr gespannt auf das Hygienekonzept des Verbandes und wer die Kosten für die Coronatest`s übernehmen wird (schließlich wird man da vermutlich mind. 1x bis 2x Mal in der Woche jeden beteiligten testen müssen.)
Was passiert wenn sich ein positive getesteter im Team befindet? Wie wird man die Anreise handhaben? Wie wird man den Abstand in den Umkleidekabinen einhalten? Was passiert, wenn ein Team wegen behördlicher Auflagen und einer erneuten Verschärfung der Lage in einem Bundesland nicht mehr trainieren oder gar spielen darf? Was passiert, wenn keine Zuschauer zugelassen werden? (eine Frage, die wohl in erster Linie nur Dresden interessieren muss - da der Rest ja eher überschaubare Zuschauerzahlen hat - aber auch 750 zahlende Zuschauer bringen natürlich dringend benötigtes Geld)