Seite 141 von 217

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 11:51
von störtebeker
na hoffentlich hat denen schon wer erzählt, das damit die Teilnahme an Turnieren unter der Schirmherrschaft des AFVD vorbei ist...

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 14:55
von Benutzer 3248 gelöscht
na dann wirds aber dieses Jahr nix mit der Titelverteidigung bei den "German Flag Open" des AFVD....
Ab sofort werden die Flagfootballer aus Bingen unter dem Logo der XFLC Youth Football League europaweit auf Trophäenjagd gehen. Für die von Football-Experten oftmals zitierte und eingeforderte Professionalisierung des Jugendfootballs bedeutet dies somit eine Art Initialzündung.
oh...fragt sich nur in welche Richtung der Schuß losgeht

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 15:08
von _pinky
Flagfootballteam von der Rochus-Realschule
Wie bekommen man ein Schulteam unter den Hut mit der Professionalisierung?
Schließt sich das nicht gegenseitig aus?

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 16:22
von MIB #65
ist doch klar: ein Satz Flaggen wird gestellt!

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 17:27
von sarge
Klett oder Plopp Flaggen?
Da sie ja nicht mehr den Regeln des Verbandes unterliegen reichen ja eigentlich die billigen aus.
Endlich mal eine Chance für diverse Ausstatter ihre alten Kartons aus den Lagern zu holen.
Und wieder unterstützt die XFL-A die Wirtschaft. :lol:

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 17:36
von skao_privat
Nicht das die Kinder da noch ihr Geld in kirchlichen Organisationen aufbessern müssen!

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 20:55
von Anderl
sarge hat geschrieben:Klett oder Plopp Flaggen?
Da sie ja nicht mehr den Regeln des Verbandes unterliegen reichen ja eigentlich die billigen aus.
Endlich mal eine Chance für diverse Ausstatter ihre alten Kartons aus den Lagern zu holen.
Und wieder unterstützt die XFL-A die Wirtschaft. :lol:
Aus Indoor-Bowl-Erfahrung als SR muß ich sagen, daß dort die Klett-Flaggen durchaus sinnvoll wären. Durch Fallen auf die Plopp-Buchsen hat es schon ordentlich "Aua" gegeben. Selbst auf Rasen habe ich da schon - vor Jahren - eine sehr schmerzhafte Nierenprellung erlebt!

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 21:07
von robert_rix
Prime hat geschrieben:Das reicht locker!

Während der Spiele sollte das Schiff aus Sicherheitsgründen besser den Anker werfen, ansonsten würde Prof. Dr. Siebert vielleicht etwas viel zu tun bekommen, wenn die Spieler sich gegenseitig über die Reling tackeln und anschließend bei laufender Fahrt durch die riesige Schiffsschraube gewirbelt werden. In den Playoffs kann man das natürlich optional händeln, um die Spannung noch etwas anzukurbeln 8)
So, meine Informanten aus der Hafenszene berichten:

Die QE2 wird demnächst als "Avalon Express" den Verkehr für die XFL aufnehmen. Spiele an Deck sind z.Z. nicht geplant. Rolf N. verhandelt aber gerade mit dem US-Konsulat in Hamburg über den Ankauf eines oder mehrerer gebrauchter Flugzeugträger der US Navy. Auf dem Flugdeck sollen dann Tribünen und die Spielfläche installiert werden.

Da diese Schiffe natürlich in Liberia registriert werden, ist der steuerliche Anreiz für potentielle Ligainvestoren stark erhöht.

An der Bord der Avalon Express soll die grösste Dependance der Avalon Business Lounges mit über 500 Zimmern eingerichtet werden. Durch die Registrierung in Liberia können arbeitsrechtliche Bestimmungen grosszügig übergangen werden, ein weiteres Plus für Investoren.

Verwaltet werden alle Schiffe durch die Maritania Group:

Bild

Aufmerksame Leser erinnern sich, "Neues auf Neuendorf"-Folge 2.

http://an0ndr4k3.wordpress.com/2009/12/ ... ctors-cut/

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 21:48
von Benutzer 3248 gelöscht
Flugzeugträger, wie geil.... Cool, dann kommt die Flotte ja hier vorbei, wenn sie nach Wien schippern... *froi*

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 22:54
von KP
Datamorgana hat geschrieben:Flugzeugträger, wie geil.... Cool, dann kommt die Flotte ja hier vorbei, wenn sie nach Wien schippern... *froi*
Und man bedenke auch die Investitionen und daraus folgenden Arbeitsplätze, die der Ausbau des Rhein-Main-Donaukanals mit sich bringen wird, wenn er für Flugzeugträger der Nimitz-Klasse schiffbar sein muss!

Verfasst: Di Mär 23, 2010 08:02
von _pinky
[quote="Anderl
Aus Indoor-Bowl-Erfahrung als SR muß ich sagen, daß dort die Klett-Flaggen durchaus sinnvoll wären. Durch Fallen auf die Plopp-Buchsen hat es schon ordentlich "Aua" gegeben. Selbst auf Rasen habe ich da schon - vor Jahren - eine sehr schmerzhafte Nierenprellung erlebt![/quote]

Nierenprellung? Wo hat der seine Flaggen getragen? Oder seine Nieren?

Verfasst: Di Mär 23, 2010 08:12
von Erdbeer Tony
Naja, raus auf freie See. Da gibts dann gar keine Steuern. :)

Verfasst: Di Mär 23, 2010 08:42
von Benutzer 1600 gelöscht
_pinky hat geschrieben:
Aus Indoor-Bowl-Erfahrung als SR muß ich sagen, daß dort die Klett-Flaggen durchaus sinnvoll wären. Durch Fallen auf die Plopp-Buchsen hat es schon ordentlich "Aua" gegeben. Selbst auf Rasen habe ich da schon - vor Jahren - eine sehr schmerzhafte Nierenprellung erlebt!
Nierenprellung? Wo hat der seine Flaggen getragen? Oder seine Nieren?
Wandernieren?

Verfasst: Di Mär 23, 2010 10:04
von Prime
Krass... die Bingen Buccaneers, eins der erfolgreichsten Funflag-Footballteams Deutschlands, sind mal eben kurzerhand assimiliert worden! Wo soll das noch hinführen? :shock:

Welches Team wechselt als nächstes?

Wird auch die XFL-C ihre Spiele auf dem Show-Flugzeugträger austragen?

Wie viel bzw. wie wenig Lichtjahre sind wir von der Vision entfernt, dass die Liga von der USS Enterprise aufs Raumschiff Enterprise wechselt und damit ins All expandiert?

Welche Sonnensysteme spielen in einer Division?

Dürfen Aliens-Receiver die Saugnäpfe an ihren Gliedmaßen benutzen oder müssen die vorm Spiel abgetaped werden?

Darf das Team vom Planeten Melmac den Slogan "Null Problemo" ohne rechtliche Schutzhindernisse verwenden?

Wie stehen die Chancen, dass Willie Tanner Waterboy wird, um dieses Team bestmöglich zu vermarkten?

Und vor allem: Inwieweit macht ein Maskottchen bei diesem Team Sinn, wenn die Melmacianer ja schon selbst wie eins aussehen? Fragen über Fragen.

Verfasst: Di Mär 23, 2010 16:28
von Spieler Papa
Hoffentlich wissen die Lehrer was sie da tun.
Die Schüler dürfen, soviel ich weiß, nur an offiziellen Sportveranstaltungen teilnehmen und diese sind Veranstaltungen die von einem deutschen Verband ausgerichtet werden.
Die Schüler dürften bei diesen Veranstaltungen nicht über die Schue versichert sein. Wenn dann was passiert wird aber sicherlich der professionelle Background dafür einspringen.