Seite 16 von 137
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 00:20
von IceDevilHH81
skao_privat hat geschrieben: Dieses ewige Söldner und Heuschreckengejammere ist kindisch
Zumindest da drin sind wir uns einig! Ich finde es auch nicht schlimm wenn Spieler unter den Teams wechseln ... wenn das andere Team zumindest auch mal solide Spieler an andere Vereine abtritt...oder sie zumindest produziert und sie dann im eigenem Team spielen! Ich rede nicht von massen - Sport ist eben so das Spieler hoch und runter wechseln je nach Talent ... aber zumindest einen gewissen Teil!
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 04:32
von Marco73
skao_privat hat geschrieben:Dafür hat man in Lübeck keine organisatorische Struktur, um erfolgreich GFL Football zu spielen.
Würde ich so nicht unterschreiben.
Dort machten sich eher negativ bemerkbar, dass man
- last Minute in die GFL 'rutschte
- mit Hamburg und vor Allem Kiel zwei "etablierte" Nachbarteams für einige Spieler interessanter waren.
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 08:02
von _pinky
Eigentlich dachte ich der 'Wechselverteufelungs- und Dreckssöldnerthread' kommt etwas später', so kurz nach Neujahr bis Mitte Februar.
Aber ok.
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 08:09
von Schlaukopp
Wer hätte gedacht, dass ich skao jemals recht gebe???
Aber richtig ist, ein Gfl Team BRAUCHT keine Jugend.
Aber wen soll der verband denn in die Pflicht nehmen wenn nicht die großen Organisationen?
Da gibt es die Erfahrung und das know how eine gute football Organisation aufzubauen und zu führen. Da sind die Trainer die wissen wie man Spieler richtig fördert. Sowas kann man nicht von den Solingen steelers oder den Buxtehude badgers erwarten.
Es gibt Gründe warum der DFB von allen Bundesligisten die Einrichtung von Fußball Internaten vorgeschrieben hat. Regional Liga Teams müssen das nicht.
Aus meiner Sicht müssen die Gfl Teams nicht nur Teams vorweisen um die Lizenz zu erhalten, sondern auch Qualität. Anzahl Jugend Auswahl Spieler, Junioren natio Spieler, spielklassen der Jugend Teams, Platzierungen usw usw.
Bei nicht erreichen Strafen in einen fördertopf aus dem die Vereine unterstützt werden die das hin bekommen.
Da können sich die Verweigerer ja überlegen wofür sie ihr Geld ausgeben. Für die eigene Jugendarbeit oder für die von anderen Vereinen.
Ist aber Off Tipis

Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 08:15
von bobu
ist ja echt lustig zu verfolgen hier. also erst heißt es keine jugendarbeit, dann sieht man 3 jugendteams sind da. dann aber heißt es, JA aber keine die später gfl spielen.....?
ich würde mir ja eher die frage stellen was mehr bringt..! was bringen mir dann jugendteams wenn vermeindlich alle talente dann in andere mannschaften wechseln. somit muss ja im herrenbereich einiges nicht stimmen?somit sollten doch dann, die herrenbereiche sich die meisten gedanken machen müssen?! sind wir wieder bei meiner aussage: nächstes jahr wird alles besser
ups, das jahr läuft und ? ja, aber nächstes jahr da........

Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 09:06
von Karsten
Hier geht es nicht um Jugendarbeit, sondern um Zu- und Abgänge. Also zurück zum Thema bitte!

Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 09:20
von pantheroff
Nordishfootball hat geschrieben:Da hat sich Kiel mit Hartmann(19)und Peters(20) die vielleicht besten oliner in dem Alter gesichert..
Die Aussage halte ich allerdings für sehr vermessen, wenn man es auf ganz Deutschland bezieht....
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 11:24
von pantheroff
John Leijten neuer HC der Monarchs
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 11:35
von Fighti
Was hat der eigentlich nach der NFL-E gemacht (außer die Australier bei der WM zu coachen)?
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 11:57
von mannikalbs
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 12:03
von Urgestein
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 13:50
von LA
pantheroff hat geschrieben:John Leijten neuer HC der Monarchs
Eher überraschend diese Verpflichtung, aber die in Frage kommenden und verfügbaren üblichen Verdächtigen waren wohl eher an einer Hand eines Sägewerkarbeiters abzulesen.
Die Fragen, die sich mir stellen:
Wenn John Leijten am 1.März 2014 hier herkommt, wer leitet bis dahin das Training, auch wenn es vorwiegend Kondition und Kraft ist?
Wer stellt hauptsächlich den Kader zusammen, bzw. führt Gespräche mit "Interessenten", er oder die bisherigen Ass.Coaches/Vereinsführung?
(kommt mir jetzt nicht mit Scouting-Abteilung, darüber wurde schon genügend
gesprochen und Öl ins Feuer gegossen)
Kann er die Erfahrung mitbringen, was die Besonderheiten im dt. Football sind und wie man die aktuellen TOP-Teams oder Konkurrenten bewertet?
Nichtsdestotrotz haben wir Vertrauen und Good Luck.
Gruß
LA
Re: AW: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 17:25
von Ruudster
Gespräche mit wechselwilligen führt er laut pm. Training leitet derzeit die athletiktrainerin. Bis dann wohl die positions coaches, die sich dazu wohl mit dem Headcoach in spe abstimmen werden.
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 17:30
von M.A.J.O.R.
Dave Ball neuer dc in Berlin !
Kennt den jemand genauer ?
Bin gespannt . Willkommen und alles gute !
Re: Zu- und Abgänge 2014
Verfasst: Do Nov 28, 2013 17:51
von Diablo
Die PM zu John Leijten ist wirklich wunderbar zum zwischen den Zeilen lesen.
Oder anders ausgedrückt, sehr aufschlussreich was die Gründe für das Ende der Zusammenarbeit mit Garry Spielbühler waren.