Seite 16 von 35

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 17:10
von skao_privat
Nein, ist es nicht. Ausbildungsstrukturen vor Repräsentation. Es muss kein Geld für eine Nationalmannschaft rausgeworfen werden. Die Darstellung nach außen sollte eine Hauptfunktion der GFL sein. Da gäbe es genug Möglichkeiten, ordentliche Leistungen medial ansprechend zu präsentieren. Dafür weigert man sich, Geld in die Hand zu nehmen. Sucht nach Ausreden und lebt vom Einsatz einiger weniger, die bis zur Bezahlschranke(?) für bewegte Bilder von Spielen gesorgt haben.

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 18:48
von FlagFootballSaint
skao_privat hat geschrieben: Mo Feb 19, 2024 17:10 Nein ist es nicht. Ausbildungsstrukturen vor Repräsentation. Es muss kein Geld für eine Nationalmannschaft rausgeworfen werden. Die Darstellung nach außen sollte eine Hauptfunktuion der GFL sein. Da gäbe es genug Möglichkeiten, ordentliche Leistungen medial ansprechend zu präsentieren. Dafür weniger man sich Veld in die Hand zu nehmen. Sucht nach Ausreden und lebt vom Einsatz einher weniger, die bis zur Bezahlschranke(?) für bewegte Bilder von Spielen gesorgt haben.
Nehmen wir an ein Nationalteam kosten 250.000 im Jahr und "Ausbildungsstrukturen" kosten 250.000 und man hat aber nur einem 250.000 zur Verfügung

Karlheinz aus Oberauchenach ist es piep-egal ob in deutschen Ligen einen tick besser Football gespielt wird oder nicht . Das zieht keinen einzigen Interessenten mehr an. Keinen. Einzigen. GFL ist und bleibt für Karlheinz der selbe Exporte-dominierte Käse mit oder ohne die 250.000 Ausbildungsinvestition

Eine Europameisterschaft hat das Potential auch jene anzulocken die nie auf die Idee kämen sich ein GFL-Spiel anzusehen, abgesehen von den Medien die highlight-events aufgreifen. Da sind 250.000 gut investiert

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 19:50
von skao_privat
Karlheinz aus Oberauchenach ist hier nicht relevant. Interessanter ist die enthaltene Rechnung:

es gibt nur 250.000 € (Input lasse zunächst weg.)

Entscheidung: wofür investieren?

- nicht nachhaltiger 1 Woche Event, bei dem nicht richtig eingespielte Mannschaften um einen Titel spielt, bei dem keine Einnahmen generiert werden

- die kontinuierliche Ausbildung von Trainern und Spielern.

Ich würde mich immer für die zweite Option entscheiden.

Zum Input. Irgendwoher muss das Geld kommen. Im Idealfall selbst erwirtschaftet. Lizenz-, Franchise-, Passgebühren. Sponsoring. Oder durch Beiträge/Kostenübernahme derjenigen, die ausgebildet werden sollen. Zum Schluss des Beispiels durch Fördergelder. Blöd, wenn die Kosten, die zur Erfüllung der Kriterien, die zum Griff in die Fördertöpfe berechtigen, gleich oder höher sind, als die zu erwartenden Fördermittel. Und da hat es ja juristische Fachkräfte gegeben, die die Waage für sie günstig hat, ausschlagen lassen, indem die Aufwendungen seitens des Verbandes gegen null reduziert worden sind. Somit das Gros der Fördergelder für „andere Dinge“ zur Verfügung stand. Blöd nur das die Kostenminimierung ein Taschenspielertrick gewesen ist und von anderen getragen werden musste.

Die zweite Option kann letztlich auch helfen, die Kriterien für Fördermittel zu erfüllen. Wenn die Auswahlmannschaften als Ergebnis einer langfristigen, planvollen Ausbildungsstruktur zur Überprüfung ebendieser genutzt werden kann. Dann muss gesehen werden, wie die Mittel, die für einen solchen Wettbewerb zusätzlich aufgebracht werden müssen, erbracht werden. Auf diese Weise ist eine solche Veranstaltung auch nachhaltig.

Dann halt die Frage, ob eine Welt-/Europameisterschaft unter den aktuellen Bedingungen für eine sportliche Entwicklung sinnvoll ist. Wenn die Gegner oder man selbst mit 40+ Punkten geschlagen wird. Die Schere zwischen den teilnehmenden Mannschaften einfach zu groß ist. Macht dann eine starke Bundesliga mehr Sinn?

Meine Antwort ist eindeutig ‚ja‘!

Stand jetzt sind die Auswahlmannschaften eine sinn-, weil zusammenhangslose Form von Aktionismus. Verbrannte Ressourcen.

Die Input/Output Frage ist letztlich auch der Grund, warum die ELF nicht nachhaltig ist. Für keine der betroffenen Seiten.

Er reicht eben nicht Karlheinz aus Oberauchenach glücklich machen zu wollen. Da braucht es schon mehr ...

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 21:01
von MIB #65
Ich bin hier völlig bei Skao.

Gleich verhält sich es auch mit Imports. Anstatt 10k Euro in Imports zu stecken, würde ich lieber 10k Euro in die Trainerausbildung stecken für mittelfristige Verbesserung.

Mit 10k kannst zum Beispiel die Anfahrt, die Übernachtung und das Wochenendticket zur bayerischen Coaches Convention und noch 50 Euro für Verpflegung für deinen Jungcoach ausgeben und kannst pro Jahr ca. 33 Coaches dorthin schicken.
Alternativ kannst auch 15 Coaches zum C-Trainer schicken mit derselben Ausstattung. Wofür du am Ende wieder Förderungen von Ministerium etc. bekommst.

Wovon hast du in fünf Jahren mehr?

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Di Feb 20, 2024 12:03
von KarlH
MIB #65 hat geschrieben: Mo Feb 19, 2024 21:01 Gleich verhält sich es auch mit Imports. Anstatt 10k Euro in Imports zu stecken, würde ich lieber 10k Euro in die Trainerausbildung stecken für mittelfristige Verbesserung.

...völlig richtig. nur wirst du in der gfl und auch bis weit darunter gezwungen, nicht unwesentliche teile deines etats für imports auszugeben. andernfalls gehst du garantiert runter. klar, da könnte man mit importbeschränkenden regelungen und caps gegensteuern. aber selbst wenn das eingehalten würde und keiner es umgeht: es würde den football der gfl zumindest vorläufig unattraktiver machen, denn die imports sind fast immer auch die leistungsträger. ist schon ein dilemma. auf dauer würde das konzept der ausbildung aber was bringen, wenn man es denn durchsetzen könnte...

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Di Feb 20, 2024 12:56
von zusel
Kann man so nicht pauschal sagen, es kommt immer darauf an was man als Verein macht.

Beispiel Nürnberg Rams: dort hat man sich letztes Jahr lieber einen Vollzeit-Trainer gegönnt als Imports. In der Regionalliga Süd. Am Ende war man dritter.

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Di Feb 20, 2024 14:50
von _pinky
War das der, der mit den Talentvermarktungsjungs während der Saison auf Sichtungstour gegangen ist?

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mi Feb 21, 2024 00:21
von KarlH
...und es ist auch noch die frage, ob selbst mit bestens ausgebildeten coaches bei der talentsuche der fehlende unterbau ausgeglichen werden kann. schließlich spielt so ziemlich jeder junge in den usa von klein auf football, da fallen talente entsprechend früh auf. sieht hier bei uns irgendwie anders aus. das, was heute die imports bringen, wird man hierzulande in dieser breite mit den aktuellen strukturen kaum selbst basteln können...

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mi Feb 21, 2024 04:31
von _pinky
Es könnte sich such schwierig gestalten, jedes Jahr 33 Cosches für Fortbildung aufzutreiben. Manche Teams haben nicht mal so viele Spieler im Training.

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk


Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mi Feb 21, 2024 07:29
von MIB #65
_pinky hat geschrieben: Mi Feb 21, 2024 04:31 Es könnte sich such schwierig gestalten, jedes Jahr 33 Cosches für Fortbildung aufzutreiben. Manche Teams haben nicht mal so viele Spieler im Training.

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Damit will ich nur zeigen, dass Coachesfortbildungen zwar Geld kosten, das aber nicht unglaublich viel ist.

Nimmst halt 1000 Euro in die Hand (Wohnung für Import, was zu essen für wenn es gut läuft 2 Monate, ohne Flug oder ITC) und schickst 3-4 junge Leute ohne Kosten für sie zum Lehrgang.

3 Leute, die jeweils eine Offense und eine Defensepositionsgruppe betreuen können, kannst in ganz kleinen Teams dein Training enorm aufwerten.
Dauert aber natürlich auch.

Für Teams, die bereits 15 Coaches in jeder Altersstufe haben, läuft das natürlich anders.

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mi Feb 21, 2024 13:13
von Kreuzteufel
Die Kanadier stellen übrigens nach 14 Jahren wieder eine Nationalmannschaft auf und freuen sich auf die Weltmeisterschaft 2025 in Deutschland.
https://www.americanfootballinternation ... ince-2011/

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mi Feb 21, 2024 13:20
von Sonny1
Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Feb 21, 2024 13:13 ... und freuen sich auf die Weltmeisterschaft 2025 in Deutschland.
Alles klar! Sagt einfach wo und wann das Ding genau stattfindet! :laola:

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mi Feb 21, 2024 20:03
von FlagFootballSaint
Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Feb 21, 2024 13:13 Die Kanadier stellen übrigens nach 14 Jahren wieder eine Nationalmannschaft auf und freuen sich auf die Weltmeisterschaft 2025 in Deutschland.
https://www.americanfootballinternation ... ince-2011/
Scheinbar dem wording nach spielt die USA nicht mit? Das wäre super finde ich, gibt dem Wettbewerb mehr Spannung

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: Mi Feb 21, 2024 22:08
von Kreuzteufel
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Feb 21, 2024 20:03
Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Feb 21, 2024 13:13 Die Kanadier stellen übrigens nach 14 Jahren wieder eine Nationalmannschaft auf und freuen sich auf die Weltmeisterschaft 2025 in Deutschland.
https://www.americanfootballinternation ... ince-2011/
Scheinbar dem wording nach spielt die USA nicht mit? Das wäre super finde ich, gibt dem Wettbewerb mehr Spannung
Ich würde davon ausgehen, dass die USA als Titelverteidiger qualifiziert sind. Ob sie dabei sind, ist die andere Frage.
Sonny1 hat geschrieben: Mi Feb 21, 2024 13:20
Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Feb 21, 2024 13:13 ... und freuen sich auf die Weltmeisterschaft 2025 in Deutschland.
Alles klar! Sagt einfach wo und wann das Ding genau stattfindet! :laola:
Nur wenn Du vorher dem AFVD Bescheid sagst.

Re: Nationalmannschaft

Verfasst: So Feb 25, 2024 19:08
von bambule
Der Podcast Footballquark hat auf eine kleines Novum hingewiesen :

Mit Nadine Nusrayid ist jetzt ein Coach der Herren Natio auch ein Coach in der ELF :shock: :shock:

Die Frage ist natürlich, ob Sie es bleiben darf ?

Bisher galt ja die Regel : Spieler ja, Trainer nein.

Kippt die Regel oder Ausnahme für die einzige Dame :lol: