Seite 16 von 17
Verfasst: Do Mär 08, 2007 11:34
von Lizzard50
Das ganze Theater hätte man sich schenken können, wenn von vorneherein die Basis mit ins Boot genommen worden wäre (also Coaches und Jugendwarte).
Nichts für ungut, aber die LV´s wurden letztes Jahr doch gefragt. Wie bereits an anderer Stelle geschrieben haben ein, zwei Landesverbände gemeldet. Die sitzen drin.
Konspirativ Treffen oder in Foren diskutieren kann und darf jeder. Gültig wird nachher sein, was in der Kommission erarbeitet und von den entsprechenden Gremien genehmigt wird und auch hier haben wir schon gelernt: Nicht alles was eingebracht und beantragt wird, wird am Ende auch in dieser Form beschlossen.
Jetzt also mal langsam und die Energie bündeln. Wichtiger als die Entwicklung des Flag ist in 2007 die Nationalmannschaft und der Sieg gegen die USA Auswahl in Japan. Erwartet nicht zuviel und vorallem nicht zu schnell.
Verfasst: Do Mär 08, 2007 11:38
von toni_7
Kein Problem - ich stehe jedem seine eigene Meinung zu. Es ist richtig, dass die LV´s gefragt wurden, aber halt die Basis (Vereine und deren Coaches) nicht. Und das scheint durch die ganze Republik zu gehen, wenn ich mir die Posts hier so ansehe.
Verfasst: Do Mär 08, 2007 11:46
von Lizzard50
Da stimme ich dir zu.
Aber es ist dann Aufgabe der LV´s ihre Vereine zu fragen und Aufgabe der Vereine ihre Ansprechpartner zu fragen und wenn diese dies nicht tun, dann muss man erst mal da kratzen, als gleich die Struktur oben anzugehen.
Wie bereits gesagt... ich freu mich drauf.
Verfasst: Do Mär 08, 2007 11:51
von toni_7
Vielleicht war die Basis nur so naiv zu glauben, dass in ihrem Interesse gehandelt wird - denn ein Verband ist nichts anderes als die Interessenvertretung der Vereine.
Wie auch immer, Recht hast Du - freuen wir uns auf eine schöne Saison.
Verfasst: Do Mär 08, 2007 15:01
von FrankenGleiss
Nicht ganz
Ich kenn vom damaligen Flag-Ligaobman den Zeitplan der Entscheidung (zumindest ab dem Moment als er gefragt wurde), er hatte soweit ich weiss 2 Tage um seine Vereine zu betragen, dann musste die Entscheidung her.
Wir können HüterII ja als Aufsicht einladen, damit sich da nicht ausbersehen alle einig werden.
Könnte mir schon vorstellen dass noch ein paar Coaches und Helfer mitkommen.
Verfasst: Do Mär 08, 2007 15:08
von Jugend
Vielleicht fahre ich ja auch Rotenburg.
Dann wäre ich auch dabei.
Verfasst: Do Mär 08, 2007 18:13
von Benutzer 2265 gelöscht
FrankenGleiss hat geschrieben:Nicht ganz
Ich kenn vom damaligen Flag-Ligaobman den Zeitplan der Entscheidung (zumindest ab dem Moment als er gefragt wurde), er hatte soweit ich weiss 2 Tage um seine Vereine zu betragen, dann musste die Entscheidung her.
Nun, erst einmal ist der Ligaobmann für den Spielbetrieb zuständig. Und zwar für die Durchführung, also Spielpläne und Spielaufsicht.
Zweitens war ja zumindest zwischen Jugendtag und Bundesversammlung 2 Wochen Zeit. Auf jeden Fall genug Zeit.
Aber was solls, die ganze Sache ist so derart verfälscht worden das man nur noch in die Zukunft blicken kann. Schaun wir mal was dabei raus kommt.
Verfasst: Fr Mär 09, 2007 10:11
von Dr.Evil
Vielleicht war die Basis nur so naiv zu glauben, dass in ihrem Interesse gehandelt wird - denn ein Verband ist nichts anderes als die Interessenvertretung der Vereine.
Wie fern von der Basis kann denn eine Bundesjugendobfrau sein, die aus der Jugendabteilung der Panther kommt, und dort meines Wissens auch immer nich tätig ist?
Zum Thema Interessenwahrnehmung kann man den Panthern nur sagen: Wenn nicht Ihr - wer denn?
Verfasst: Fr Mär 09, 2007 10:59
von toni_7
Auf den ersten Blick scheinst Du Recht zu haben - aber so einfach ist es denn nun auch nicht.
Meine von Dir zitierte Aussage bezog sich auf Lizzards Post, dass die LV ihre Vereine befragen und diese nachhaken sollten, wenn nichts geschieht.
War also ein Problem auf Landesebene, während Iris Bohle Bundesjugendobfrau ist. In der Jugendabteilung der Panther ist sie auch nicht mehr tätig, sondern kümmert sich um den Spielbetrieb der Ersten Mannschaft.
Verfasst: So Mär 11, 2007 21:05
von Cloony
Wenn ich irgendwie helfen kann, bin ich gerne bereit in der besagten Kommission mitzuwirken.
Meine stärken liegen hier aber wenigen im Wissen um Verbands- und Vereinsstrukturen, sondern eher im organisieren von Arbeitsabläufen und Kommunikation.
Ich werde versuchen, dass Thema mal in meinem Forum anzugehen.
Verfasst: Mo Apr 16, 2007 20:30
von 40 Düssldorf
Nochmal zur Info zum Thema keiner spielt 9er Flag.
Am Wochenende gewannen die Panther äußerst knapp mit 8:7 gegen Leiden Lightnings und die kommen aus den Niederlanden.
Wenn man die anderen Ergebnisse liest, waren die Panther mit den Großen da.
Verfasst: Di Apr 17, 2007 09:15
von toni_7
Leiden Lightning ist leider das einzige holländische Team, das seit 2 Jahren mit bescheidenem Erfolg versucht, 9 on 9 in den Niederlanden zu etablieren. Vor zwei Jahren haben wir bereits ein Scrimmage gegen Lightning absolviert, das deutlich zu unseren Gunsten ausging - jetzt, 2 Jahre später, hätte es auch andersherum ausgehen können. In den Niederlanden wird laut Aussage ihres Coaches 5 on 5 nur deshalb gespielt, weil die Manpower für 9 on 9 nicht ausreicht.
Wir haben sie aufgrund ihrer Leistung spontan zu einem Rematch Ende der Sommerferien eingeladen, was von Team und Coaches begeistert aufgenommen wurde.
Verfasst: Mi Apr 18, 2007 17:21
von PiKay
Wie schauts Freitag Abend aus? Wer kommt, wann, wohin? Sind die Altfränkischen Weinstuben gebucht?
Ich bin dabei!
Verfasst: Do Apr 19, 2007 09:04
von toni_7
Ich bin auch (allerdings etwas später) dabei - sofern wir verkehrsmäßig gut durchkommen. Wir können in Düsseldorf aus organisatorischen Gründen leider erst um 16:00 Uhr losfahren. Wenn ich weiß, dass Ihr Euch (WO?) trefft, komme ich nach.
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 12:51
von _pinky
5 gegen 5 ?
Die Spielweise 5-gegen-5 hat sich nach einhelliger Meinung der
anwesenden Trainern nicht bewährt. Zwar waren spannende
Spiele und hochklassiger Sport geboten, dennoch ist diese
Spielweise ohne Linespieler einfach zu weit von der eigentlichen
Idee des American Football entfernt. Im Prinzip wird nur das
gleiche Spielgerät verwendet. Die vielen abgewandelten oder
zusätzlichen Regeln sorgten mehr als einmal für Verwirrung und
Diskussionsbedarf, auch unter den Schiedsrichtern.
Gespräche unter Offiziellen und Coaches am Rande der Veranstaltung kamen immer wieder zum
gleichen Ergebnis: 9 gegen 9 muß auch weiterhin die Kernvariante des Jugend-Flagfootball in
Deutschland bleiben. Daneben ist 5 gegen 5 sicherlich eine attraktive Alternative, aber vor allem
im Schul-, Fun und Bambinibereich (U11).
Für Bayern ist die Entscheidung schon gefallen: eine Abkehr von der 9er-Variante ist indiskutabel.
Weitere Informationen zum Thema gibt’s unter:
www.flagfootballforum.de
Quelle