KP hat geschrieben:Werter Herr Breddermann,
da Ihr Gedächtnis offensichtlich nicht ausreichend gut funktioniert, darf ich Ihnen hiermit nochmals in Erinnerung rufen, dass der Start mitten in dieser Saison und eben die restliche Saison ausdrücklich als Testlauf geplant ist. Wer dann bereits bei der 2. Sendung ein perfektes Produkt erwartet, der hat wie Sie offensichtlich ein Verständnisproblem, was das Wort "Test" betrifft. Dazu kommt, dass auch jemand wie Olaf, der derzeit ca. einen 36-Stunden-Tag hat, nur das Material verarbeiten kann, das er hat. Aber genau dies ist ja auch eine der Aufgaben dieses Testlaufs, u.a. die offensichtlich vorhandenen logistischen Probleme aufzudecken und dann zu beseitigen.
Und was sagt so ein Tester im Allgemeinen? Alles gut, alles prima? Als Tester sollte man auch mit den 'Testergebnissen' entspannt umgehen können. Bis jetzt ist noch von niemandem ein perfektes Produkt gefordert worden. Hier wird ein Test wi ein Test gewürdigt: kritisch betrachtet und nach Verbesserungspotential gesucht. Also freuen, dass die Resonanz so groß und positiv ist.
Momentan würde ich das viel weniger als ein logistisches Problem bezeichnen, als vielmehr ein Kommunikationsproblem. Was ja nicht von Nachteil ist. Denn Kommunizieren ist sicherlich einfacher, als ein Logistikproblem in Angriff zu nehmen.
Also nicht gleich den Puls steigern, wenn jemand tatsächlich mit einem Test macht wozu er da ist: Testen! Ist halt so, wenn man sich mit einem noch nicht fertigen Produkt in die Öffentlichkeit begibt. ELCHTEST!
@ ice: der Einzelbericht ging schon beim letzten Mal schon recht gut (die Verbesserungspotentiale sind ja auch schon angeführt.
Ich denke allerdings der Kern liegt woanders und den hast du ja auch passend formuliert:
Was uns aufgefallen ist beim Übertragen, dass momentan noch unklar ist, wer wann wo und wie für was GFL-TV beliefert. Das sind 5 W-Fragen, die step by step abgearbeitet werden müssen.
Für den Norden:
In Kiel habe ich zumindest auf der KN-Online Seite einen Bericht gesehen. Kommentar ausbaufähig, Bildmaterial schlecht gerendert aber sonst gut.
Dresdener Zusammenfassung immer locker flockig aber eben recht kurz und knapp mit Bild. Richtwert für Kurzberichte.
Lions TV als erste mit den so wichtigen Hintergrundberichten. Den Typen unter dem Helm ein Gesicht geben und den Fans die Möglichkeit sich 'gefühlsmäßig' an ihre Spieler zu binden. Spielberichte knapper als in Dresden. In der Ausführung ausbaufähig, als Magazin momentan die Messlatte.
In Berlin bewegt sich gerade etwas.
Essen?
GFL-TV momentan eher erweitertes Amfid-TV mit anderem Rahmen. Zu den Spielerinterviews (Hier die Messlatte in dem Bereich) kommen einige Spielszenen hinzu, die vorher noch gefehlt haben. Kann als GFL TV noch nicht funktionieren, weil das zu sehr von einer Person abhängt, die eben ziemlich eingebunden ist.
So kann GFL-TV aus nachvollziehbaren Gründen auch noch gar nicht die Liga übergreifende Plattform sein: da ist man noch zu sehr mit der Erstellung des Einzelberichts eingebunden, als dass sich da auf ein 'integrierendes Gesamtkonzept hingearbeitet werden kann.
Was noch fehlt, ist eine Regie, die alle momentan zur Verfügung stehende Potentiale zusammenfasst und steuert. Content ist da, aber noch kein Rahmen.
Das als Testbericht und nicht als Nörgelei
EDIT: ist denn schon nachgefragt worden, in wie weit die Macher von Lions-Tv oder Radion-Monarchs zumindest Bildmaterial für GFL-TV liefern würden?