Seite 154 von 324

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 08:40
von skao_privat
Und mal wieder gefragt: wer finanziert diesen illegalen Spielbetrieb?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 15:09
von Exillöwe
Was mich immer wieder erstaunt, ist daß die Vereine dieses Verbandskaspertheater scheinbar einfach so hinnehmen. Klar, "die wollen ja nur spielen" - zumindest viele.

Zumindest ich habe den Eindruck, daß die Verbandsoberen mehr Interesse daran haben ihre Pfründe zu sichern und Egospielchen zu spielen. Nach dem Motto "Die Teams/Vereine sind für den Verband da und nicht umgekehrt".

Naja, ich bin erst 56. Vielleicht ergibt sich während meiner Lebenszeit da ja nochmal irgendwann eine Änderung zum Besseren.
Glauben tue ich es aber nicht...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 17:14
von emmitt22
Exillöwe hat geschrieben:Was mich immer wieder erstaunt, ist daß die Vereine dieses Verbandskaspertheater scheinbar einfach so hinnehmen. Klar, "die wollen ja nur spielen" - zumindest viele.

Zumindest ich habe den Eindruck, daß die Verbandsoberen mehr Interesse daran haben ihre Pfründe zu sichern und Egospielchen zu spielen. Nach dem Motto "Die Teams/Vereine sind für den Verband da und nicht umgekehrt".
Es ist aber leider genau so. Dass der amtierende Vorsitzende einen nicht unerheblichen Teil der knappen AFVD-Ressourcen dafür verwendet, um - natürlich vergeblich, aber definitiv nicht umsonst - das Bundesinnenministerium zu verklagen, damit es den Verband darin unterstützt, mehr Geld für den Vorstand selbst als für den Leistungssport auszugeben, kann definitiv nicht im SInne der Verbandsmitglieder sein. Es scheint vor allem den persönlichen finanziellen Interessen des Verbandsvorsitzenden zu dienen.

Das Grundproblem besteht wohl darin, dass nicht die Vereine selbst Mitglied im AFVD sind, sondern lediglich die Landesverbände. Denn selbst, wenn sich einige Vereine zusammentun und es schaffen, Leute in den Vorstand ihres Landesverbands zu bringen, die auch beim AFVD mal kritisch nachfragen, sind diese in der Minderheit oder werden schnell wieder auf Verbandslinie gebracht.

Es müssten also rechtzeitig vor den nächsten AFVD-Vorstandwahlen in der Mehrheit der Landesverbände solche Leute im Vorstand sitzen, denen es nicht um ihre Vorteile als Funktionär geht, sondern tatsächlich darum, den American Football in Deutschland weiter zu bringen. Nur dann hat man eine Chance, den amtieren AFVD-Vorstand entweder auf diese Linie zu bringen oder ihn einfach abzuwählen.
Exillöwe hat geschrieben:Naja, ich bin erst 56. Vielleicht ergibt sich während meiner Lebenszeit da ja nochmal irgendwann eine Änderung zum Besseren.
Glauben tue ich es aber nicht...
Da bin ich in der Tat komplett bei Dir - sogar, was das Alter angeht :wink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 18:19
von Anderl
emmitt22 hat geschrieben:
Exillöwe hat geschrieben:Naja, ich bin erst 56. Vielleicht ergibt sich während meiner Lebenszeit da ja nochmal irgendwann eine Änderung zum Besseren.
Glauben tue ich es aber nicht...
Da bin ich in der Tat komplett bei Dir - sogar, was das Alter angeht :wink:
Dto. und dto.! :mrgreen:
Wie wär's mit dem "Aufstand der 56-Jährigen"? :twisted:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 20:33
von skao_privat
Na ja knapp, aber die Richtung stimmt auch bei mir ;-)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 20:50
von AR
Anderl hat geschrieben: Dto. und dto.! :mrgreen:
Wie wär's mit dem "Aufstand der 56-Jährigen"? :twisted:
bitte das Wort "über" unbedingt mt einbauen! :wink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Sep 18, 2016 07:16
von Dolly
[THUMBS UP SIGN][AMERICAN FOOTBALL]-bestagers in revolution [THUMBS UP SIGN][CLAPPING HANDS SIGN]

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Sep 18, 2016 09:32
von Ackymann
Jetzt kommen die schon zu Sterben hier her. :joint:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Sep 18, 2016 10:27
von AR
Ackymann hat geschrieben:Jetzt kommen die schon zu Sterben hier her. :joint:
Um mal mit ungefähren Zitaten von Fernsehsendungen aus Deinen Kinderzeiten zu antworten:
"Ich kaufe ein M" :mrgreen:
ich weiß, kaufen - Selbstlaut, geschenkt - Mitlaut

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Sep 18, 2016 11:24
von Ackymann
Zu meinen Kindertagen wurden die Geschehnisse auf der Ponderosa nach gespielt. Meist war ich Little Joe und ein Kumpel von mir heißt bis heute noch "Hoss".
Also das Glücksrad war weit später :mrgreen:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Sep 18, 2016 14:22
von pantherfan_xxxl
Moin zusammen,
Anderl hat geschrieben:Wie wär's mit dem "Aufstand der 56-Jährigen"? :twisted:
darf ich mitmachen? :mrgreen:

Irgendwie muß man ja sich langsam auf das drohende Ende des Berufslebens vorbereiten :joint:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Sep 18, 2016 19:42
von skao_privat
Daktari, Lassie und Flipper. Schwarz-weiß. Mit Drehrad zum umstellen...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Sep 18, 2016 19:46
von skao_privat
In der Nacht aufstehen für einen gewissen Cassius Clay und für den man im komischen Anzug der da total langsam eine Treppe runter klettert.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Sep 18, 2016 21:55
von Phorcus
Im AFVD wird sich auch nicht mehr viel bewegen wenn die Strukturen da nicht irgendwann mal etwas erneuert werden. Wenn alles so bleiben ändert sich erst mit dem Ableben vom Verbandspräsidenten etwas und das kann ja noch eine Weile dauern. Vielleicht sollte mal wieder ein Parallelverband gegründet werden um mal wieder etwas nach vorne zu kommen. Das hat die NFL auch schon öfter animiert Sachen zu ändern.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Sep 19, 2016 13:02
von Exillöwe
Phorcus hat geschrieben:Im AFVD wird sich auch nicht mehr viel bewegen wenn die Strukturen da nicht irgendwann mal etwas erneuert werden. Wenn alles so bleiben ändert sich erst mit dem Ableben vom Verbandspräsidenten etwas und das kann ja noch eine Weile dauern. Vielleicht sollte mal wieder ein Parallelverband gegründet werden um mal wieder etwas nach vorne zu kommen. Das hat die NFL auch schon öfter animiert Sachen zu ändern.
Nachdem es ja inzwischen zumindest international schon einen Konkurrenzverband gibt wäre da ja schon eine gewisse Rückendeckung vorhanden.

Probleme bestünden sicherlich in der Finanzierung des Verbandes in einem Nischenmarkt. Der AFVD finanziert sich ja vorwiegend durch die Masse der Mitglieder, da man ja alles an sich rafft (oder zu raffen versucht), was auch nur annähernd mit American Football zu tun hat.

Insofern wäre es erstmal erforderlich klein anzufangen - mit nur einer bundesweiten Liga - und da dann die Finanzierung unabhängig von den Vereinen zu sichern, um diesen einen kostenlosen Zugang (zwecks Wechselmotivation) bieten zu können.

Da inzwischen ja durch die Präsenz zumindest einiger deutscher Spieler in der NFL und dem langfristigen Ziel das Produkt NFL auch in Europa zu plazieren bei dieser vielleicht ein Interesse daran besteht auf dem deutschen Markt präsent zu sein, könnte (!) eine Finanzierung durch die NFL zumindest eine Option sein.
Man stelle sich doch nur mal vor, man könnte den NFL Ownern jeweils jährlich $ 500.000 pro NFL Team abluchsen... mit $ 16.000.000 pro Jahr wäre es sicherlich möglich einen Verband und den grundsätzlichen Ligabetrieb von - sagen wir mal - 8 deutschen (ggf. incl. 2 Ösi) Semi-Amateurteams zu finanzieren.
Wenn es dann einem aktiven (!) Verband gelänge noch weitere überregionale Ligasponsoren zu finden, würde dies der Situation sicher nicht schaden.
Einnahmen der Teams durch regionale Sponsoren müßten dann, um eine Verzerrung der Grundbedingungen zu verhindern, reglementiert verwendbar sein. Zur Verbesserung der Trainingssituation oder für regionales Marketing z.B., aber nicht für Spieler-/Trainerfinanzierung.

Mit zwei Conferences je 4 Teams und jeweils einem Heim- und Auswärtsspiel in der Conference und je einem Spiel gegen jedes Team der anderen Conference hätte man 10 Spieltage + Playoffs + Finale, was von der körperlichen Belastung her zu verkraften sein dürfte.
Mit grundsätzlich gesicherter Finanzierung sollte es auch möglich sein eine grob gleiche Qualität der Teams zu gewährleisten. Und sicher auch dem Niveau entsprechende Spielstätten Marke Braunschweig, Dresden, Frankfurt, Innsbruck etc.

Man müßte den NFL Verantwortlichen halt nur sehr genau klarmachen, daß ein solcher neuer Verband nichts mit der Kaspertruppe zu tun hat, die sich damals als Konkurrenz zur NFL Europe verstand und doch einiges an verbrannter Erde hinterlassen hat. Wer war das doch noch gleich?!?