Re: Plattling 2011????
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 21:07
Alles eine Frage der Perspektive... im deutschen Football auf jeden Fall schonRaynor hat geschrieben:70000€ Euro sind ja kein großer Betrag

Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=13118
Alles eine Frage der Perspektive... im deutschen Football auf jeden Fall schonRaynor hat geschrieben:70000€ Euro sind ja kein großer Betrag
Ist das als Satire gedacht?Raynor hat geschrieben:Hat das noch was mit ernsthaftem Sport zu tun? Wir reden hier über das "Aushängeschild" des AF in Deutschland.
Ich schlage für kommende Saison folgende Regelung vor. Jedes Team, das eine Lizenz für die GFL beantragt muss pro angesetztem Spiel 10000€ Sicherheitsleistung also 140000€ bar oder als Bankbürgschaft hinterlegen.
Bei Absage des 1. Spiels in einer Saison egal aus welchem Grund enthält der Gegner 10000 Euro Schadensersatz, wenn es ein Auswärtsspiel ist. Beim 2. Nichtantreten fällt die Sicherheistleistung an die GFL, die daraus den Schadenersatz an die von den Absagen betroffenen Vereine bezahlen kann. Der Rest könnte einem Fond zufliessen der die Vereine bei der Anmietung von Ausweichspielstätten unterstützt, wenn der Platzwart den Rasen überdüngt hat oder aus sonstigen Gründen Gründen nicht will, dass AF auf seinem Rasen gespielt wird.
Ich bin sicher, dass es dann im kommenden Jahr keine Absagen wie die von Plattling und Saarbrücken mehr geben wird.
Das solll den Spiegel vorhalten. Jemand der eine verschuldensunabhängige Antrittsgarantie fordert, verlangt dann im Letzten, dass ein Verein IMMER eine Mannschaft hat. Selbst bei Schicksalsschlägen, wie jetzt im Eishockey. Es gibt aber nur einmal Dinge auf dieser Welt, die niemand unter Kontrolle hat. Im Extremfall ist es ein schweres Unglück, im anderen Fall eine Epedemie, in einem weiteren ein Vulkanausbruch mit Flugverbot oder ein Streik der Lokomotivführer.emmitt22 hat geschrieben:das ist ja wohl ziemlich daneben, wenn absagen, wie sie von den bandits oder den canes oder plattling aus rein taktischen oder finanziellen erwägungen heraus getätigt wurden, mit einem tragischen unfall mit dutzenden von toten verglichen werden!
Schon mal was von "höherer Gewalt" gehört. Solltest gerade Du als Jurist schon unterscheiden können. Niemand haftet bei höherer Gewalt ausser vielleicht Du, weil Du intellektuell nicht in der Lage bist das zu erkennen.Insider II hat geschrieben:Das solll den Spiegel vorhalten. Jemand der eine verschuldensunabhängige Antrittsgarantie fordert, verlangt dann im Letzten, dass ein Verein IMMER eine Mannschaft hat. Selbst bei Schicksalsschlägen, wie jetzt im Eishockey. Es gibt aber nur einmal Dinge auf dieser Welt, die niemand unter Kontrolle hat. Im Extremfall ist es ein schweres Unglück, im anderen Fall eine Epedemie, in einem weiteren ein Vulkanausbruch mit Flugverbot oder ein Streik der Lokomotivführer.emmitt22 hat geschrieben:das ist ja wohl ziemlich daneben, wenn absagen, wie sie von den bandits oder den canes oder plattling aus rein taktischen oder finanziellen erwägungen heraus getätigt wurden, mit einem tragischen unfall mit dutzenden von toten verglichen werden!
Das wäre ja dann ein Nullsummen geschäft_pinky hat geschrieben:140.000 Euro Sicherhetsleistung an den AFVD?
Müsste da nicht eine Gesellschaft gegründet werden, die diese Summen und den evt. einzurichtenden Fonds verwaltet?
Da brauchen wir natürlich einen Geschäftsführer und von dem kann man nicht verlangen, daß er das unentgeltlich tut. Nicht bei diesen Summen. Und wir brauchen einen freiberuflichen Berater, der sich in Rechtsfragen und den Verhältnissen im deutschen Football auskennt.
Ich halte da insgesamt ein Honorar von 20.000 Euro im Jahr für angemessen.
Clever!!!
*gefällt mir*tom#21 hat geschrieben:Der Ansatz mit dem Schadensersatz ist gar nicht so verkehrt. Vor lauter Mitleid scheinen einige tatsächlich zu vergessen dass es neben dem armen spielunfähigen Verein, was ja wirklich nicht so toll ist, auch noch den Gegner gibt dem evtl ein Heimspiel einfach so ausfällt. Wenn man als Verein ordentlich wirtschaftet kalkuliert man auch mit Einnahmen aus Eintrittspreisen(+ das ganze Drumherum), und diese Kalkulation geht dann eben nicht mehr auf.
Über die Höhe der Sicherheit kann/muss man sicherlich diskutieren, aber grundsätzlich ist das nur fair
Die meisten Vereine werden aber 50-70% der Zuschsuereinnahmen inkl Essen und Getränke mit einkalkulieren. Und unabhängig von einer Kalkulation entsteht faktisch ein wirtschaftlicher Verlust. Wie hoch der im Einzelnen ausfällt hängt sicherlich von vielen Faktoren ab, ob der Verein das Catering selbst macht usw.Phorcus hat geschrieben:@tom#21
Wenn ich vernünftig bin kalkuliere ich lieber nicht mit aktuellen Zuschauereinnahmen der vor mir liegenden Saison speziel nicht im deutschen Football wo die Zuschauerzahlen so wechselthaft sind wie das Wetter. Kannst ja mal bei den Lions oder Blue Devils nachfragen was so passieren kann wenn anstatt kalkulierter 10.000 Zuschauer nur noch 2.000 - 3.000 kommen. Das kann ganz schön in die Hose gehen.