Seite 18 von 27
Verfasst: So Sep 20, 2009 22:32
von 55shoes
Lions-Fan hat geschrieben:Es hat auch keiner Geld geklaut, nur haben es die entsprechend potenten Sponsoren nicht mehr rausgerückt, weil es ihrem Image schadete mit American Football auf dem Niveau der Adler, Scorpions und Co. in Verbindung gebracht zu werden.
FALSCH !
Wenn man die vorhandenen Sponsoren richtig behandelt und Neue vernünftig aquiriert hätte, wäre Einiges an Kohle mehr rüber gekommen.
Aber die Herrschaften haben sich auf Ihren Lorbeeren ausgeruht und nur wenig oder überhaupt nichts Neues versucht.
Gibt halt nicht überall "Geldsegen" für lau
Vielleicht wird "jetzt" alles etwas professioneller, ich würd´s mir für die Mannschaft und die Fans wünschen.
Verfasst: Mo Sep 21, 2009 00:33
von philip
55shoes hat geschrieben:Lions-Fan hat geschrieben:Es hat auch keiner Geld geklaut, nur haben es die entsprechend potenten Sponsoren nicht mehr rausgerückt, weil es ihrem Image schadete mit American Football auf dem Niveau der Adler, Scorpions und Co. in Verbindung gebracht zu werden.
FALSCH !
Wenn man die vorhandenen Sponsoren richtig behandelt und Neue vernünftig aquiriert hätte, wäre Einiges an Kohle mehr rüber gekommen.
Aber die Herrschaften haben sich auf Ihren Lorbeeren ausgeruht und nur wenig oder überhaupt nichts Neues versucht.
Gibt halt nicht überall "Geldsegen" für lau
Vielleicht wird "jetzt" alles etwas professioneller, ich würd´s mir für die Mannschaft und die Fans wünschen.
Das die GFL auf dem jetzigen Niveau verharrt liegt wohl daran das Vereine und Verband mit deinen Vorstellungen arbeiten.
Die Mütter der Spieler die die Kuchen backen kann man gut behandeln, und man kann Mütter neuer Spieler aquiriren die weiter Kuchen backen.
Sponsoren wie Mast-Jägermeister, die mal die Triko-Werbung in der 1.Fußball-Bundeslige durch die Hintertür eingeführt haben und Joe Cocker, Bap oder Fanta4 Konzerte veranstallten, haben leicht höhere Ansprüche. Der Lions-Fan schreibt zwar einigen Mist, aber in ein paar Punkten hat er Recht, obwohl er hier und da Ursache und Wirkung vertauscht.
Sponsoren der oben genannten Güte habe sehr kurze Kündigungsfristen und knallharte Ausstiegsklauseln. Andererseits sind Vereine gezwungen auf der anderen Seite langfriste Verträge zu schließen.
Ende der 90ziger wollten ein paar Marketingleute mal was neues ausprobieren und haben auf die GFL gesetzt. Stellte sich aber nicht als so trendy und hype raus wie erwartet und man stieg wieder aus.
Und weil es nicht so trendy und hype war, stand auch keiner Schlange die Lücke zu füllen. Leidtragende waren die vorher profitierenden Vereine da sie warscheinlich langfriste Verpflichtungen und hohe Erwartungen der Fans nicht mehr erfüllen konnten.
Warum die Devils eher schnell runtergefallen sind und es die Lions es geschafft gut 10 jahre lang langsam auf das normale Niveau abzusinken ist nur durch Interna zu klären, über die hier keiner verfügt.
Ach ja, unter guter Behandlung hätten diese Sponsoren 12 Heimspiele im regelmäßigen 14tägigen Rhytmus in einer eingleisigen Liga mit entsprechend 12 Auswärtzspielen und Lizenzbedingungen im Vergleich mit der 2.Fußballbundesliga, was Stadien und ähnliches angeht, wohl verstanden.
Verfasst: Mo Sep 21, 2009 20:10
von Ackymann
Das ich mal skao´s Ausführungen unterstütze hätte ich nicht gedacht

aber er hat damit recht.
skao_privat hat geschrieben:
Leider haben die anderen Verein davor zurück geschreckt, ebensolchen Aufwand zu betreiben, um Einnahmen zu erzielen. Da war dann für BS nichts oder wenig, dass die Rolle der zweiten Veranstaltung übernehmen konnte.
Die Meisten haben planvolles Wirtschaften mit 'wenn ich nicht ausgebe, dann brauche ich auch nichts einzunehmen' verwechselt.
Das ist einer der Gründe warum die GFL nicht aus dem Schattendasein heraus kommen wird.
Und wenn ich dann noch lese wie aus den Lagern derjenigen die seit Jahren in der Liga mitschwimmen und selbst nicht´s gebacken kriegen von fehlender Selbskritik der BSL gesprochen wird sehe ich schwarz.
Beispiel:55shoes
Aber die Herrschaften haben sich auf Ihren Lorbeeren ausgeruht und nur wenig oder überhaupt nichts Neues versucht.
Aber andere Vereine haben sich mit Innovationen überboten oder was....

Verfasst: Mo Sep 21, 2009 20:38
von KP
philip hat geschrieben:...Ach ja, unter guter Behandlung hätten diese Sponsoren 12 Heimspiele im regelmäßigen 14tägigen Rhytmus in einer eingleisigen Liga mit entsprechend 12 Auswärtzspielen und Lizenzbedingungen im Vergleich mit der 2.Fußballbundesliga, was Stadien und ähnliches angeht, wohl verstanden...
Und woher hättest Du jedes Jahr die neuen Spieler genommen? Der durchschnittliche NFL-Profi spielt 16 Spiele in der Saison und hält das im Schnitt etwa 4 Jahre durch. Wir reden hier von Amateuren oder max. Halbtagsprofis und die sollen mal eben 50% mehr Spiele pro Saison machen? Ob das die Spieler unter guter Behandlung verstehen?

Verfasst: Mo Sep 21, 2009 21:13
von 55shoes
Ackymann hat geschrieben:
Und wenn ich dann noch lese wie aus den Lagern derjenigen die seit Jahren in der Liga mitschwimmen und selbst nicht´s gebacken kriegen von fehlender Selbskritik der BSL gesprochen wird sehe ich schwarz.
Beispiel:55shoes
Aber die Herrschaften haben sich auf Ihren Lorbeeren ausgeruht und nur wenig oder überhaupt nichts Neues versucht.
Aber andere Vereine haben sich mit Innovationen überboten oder was....

Ich denke mal, Du weisst 1. weder wo ich herkomme, noch 2. wie der Threadtitel lautet ?

Verfasst: Mo Sep 21, 2009 21:22
von Adlerette
Das Problem sind nicht die Sponsoren, die das Geld nicht rausrücken wollen, sondern die unprofessionellen Vereine. Jägermeister möchte einen Les Jackson mit seinem Firmenlogo auf dem Trikot sehen, nicht Spieler XY mit Bierbauch und nach dem Spiel vor der Kabine mit 'ne Flasche Bier und Kippe. Ein Sponsor sieht irgendwo mal im TV ein NFL Spiel und kommt dann auf ein GFL Spiel und wird enttäuscht. Wenig Athletik und wenig Geschwindigkeit. Wieso haben die Blue Devils und die Lions die besten Sponsoren gehabt? Weil die gesamte Mannschaft nach Footballspieler aussah und präsentiert hat. Die Blue Devils und Lions und die hochklassiegen Gegner Crocodiles, Panther, Adler und Razorbacks die nach Hamburg und Brauschweig kamen haben dem Sponsor bestätigt, ihr Ged gut angelegt zu haben. Kein Sponsor will sehen, wie eine stark gesponserte Mannschaft einen Absitegskandidaten -mit zudem nur 30 angereisten Spieler -auseinander nimmt. Ich erinere mich an Spiele wie Rhein Main Razorbacks gegen die Lions 2003 wo der Ball geflogen ist, spektakuläre catches, athletische Spieler... das Spiel an der LOS begonnen hat, wo 2 Meter Hünen gegen 2 Meter Hünen sich Grabenkämpfe vor kanpp 10 000 geliefert haben.
Mit dem deutschen Football wird es weiterhin bergab gehen. Er wird nicht aussterben, sondern die Leiter wieder zurück in den Keller gehen, wo sich auch die anderen Randsportarten befinden und der Football hergekommen ist. Die Typen die die GFL ausgemacht haben sterben aus und es folgen keine. Wo sind die neuen Heckenbachs, Motzkus, Groß-Paaß, Biedermann, Köpper, Finke, Stahnke, von Garnier, Seibert? Es gibt nur noch wenige richtige "Typen" in der GFL... und wenn es welche gibt, sind es meistens Imports. Die GFL verliert ihr Gesicht, weil Deutschland kein Football-Land ist und auch nicht wird. Dafür gibt es zuwenige, die es im Blut haben alles zu tun, um die Besten zu werden.
Eine Europa-Lige wäre die einzigste Rettung. Mit Unterstützung der NFL, sonst wird es nichts mehr mit dem europäischen Football. England und Italien haben diese Erfahrung schon in den 90ern gemacht, Deutschland wird folgen... danach tippe ich auf Österreich.
Hier irgendwelche Betriebswirtschaftlichen Theorien und Fachwörten reinzubringen bringt nicht viel... Sponsoren wollen Footballspieler sehen, keine 0815 Hobbysportler, die auf dem Platz stehen weil die Mannschaft keine alternativen hat... ebenso der Zuschauer, der Teil des Ganzen ist.
Verfasst: Mo Sep 21, 2009 22:46
von zickel
Adlerette hat geschrieben:... Kein Sponsor will sehen, wie eine stark gesponserte Mannschaft einen Absitegskandidaten -mit zudem nur 30 angereisten Spieler -auseinander nimmt. Ich erinere mich an Spiele...
Und ich erinnere mich an Spiele (direkt vor der "goldenen" Sponsor-Zeit der Lions) wo Kandidaten wie die Noris Rams z.T nicht einmal genug Spieler auf dem Feld/der Bank hatten bzw. dreistellig abgefertigt worden wären, wenn bei den Lions nicht die dritte oder vierte Garde auf dem Platz gestanden hätte ... hat keinen Sponsor in der folgenden Saison von seinem Engagement abgehalten.
Adlerette hat geschrieben:
Eine Europa-Lige wäre die einzigste Rettung. Mit Unterstützung der NFL, sonst wird es nichts mehr mit dem europäischen Football. ....
Gute Idee ... die NFL wartet nur drauf das jemand das Geld abholt

Verfasst: Mo Sep 21, 2009 23:18
von deeejaykay
Der Einstieg von Jägermeister dürfte wohl eher einem gewissen Lokalpatriotismus zu Grunde liegen und nicht zuletzt wohl auch dank Peter Beute damals zu Stande gekommen sein. Vielleicht wollte Herr Mast auch ein wenig die Rundballer in Braunschweig ärgern, zumindest war damals der Braunschweiger Zeitung zu entnehmen, dass Herr Mast sich angeblich in den allerwertesten beißen würde, dass er damals als Sponsor für Eintracht das Trikot-Sponsoring eingeführt habe.
Die neuen Zuschauerrekorde und der Tatbestand das es gerade „in“ war, in Braunschweig zu den Lions zu gehen, dürfte wohl auch dazu beigetragen haben.
Große Sponsoren dürften wohl nur bei entsprechenden Zuschauerinteresse zu einem Sponsoring zu bewegen sein. Eine vielleicht Utopische Idee aber zumindest im Falle von Braunschweig zur Rückgewinnung von Zuschauern vielleicht Interessant, komplette Spiele/Saison an Sponsoren zu verkaufen, die für die Miete/Kosten am Spieltag aufkommen und den Zuschauern kostenlos Eintritt gewähren.
Eine Europa-Liga ist wohl schon allein aufgrund der Reisestrecke nicht realisierbar und schon gar nicht mit Spielern die nebenbei auch noch arbeiten müssen. Von den Kosten mal ganz abgesehen und die NFL wird mit Sicherheit nicht nochmals Geld in Europa verbrennen wollen.
Verfasst: Di Sep 22, 2009 00:11
von philip
Dann hatten die Lions bloß einfach Glück das es mal "in" war, sie zu besuchen und die Adler haben einfach bloß Pech das es "out" ist zu ihren Spielen zu gehen ?
Bei den Lions hat niemand dafür gesorgt das sie "in" werden und bei den Adlern hat auch keiner verpasst dafür zu sorgen das sie nicht mehr "out" sind ?
Das ist alles so Gott gegeben und keiner kann was dran ändern ?
Es gab bei denen kein Konzept, keine Leute die was dafür getanen haben das die Lions "in" sind. Also gab es auch nichts was die andern nicht nachmachen konnten damit sie nicht "out" bleiben.
Verfasst: Di Sep 22, 2009 06:13
von Adlerette
zickel hat geschrieben: Und ich erinnere mich an Spiele (direkt vor der "goldenen" Sponsor-Zeit der Lions) wo Kandidaten wie die Noris Rams z.T nicht einmal genug Spieler auf dem Feld/der Bank hatten bzw. dreistellig abgefertigt worden wären, wenn bei den Lions nicht die dritte oder vierte Garde auf dem Platz gestanden hätte ... hat keinen Sponsor in der folgenden Saison von seinem Engagement abgehalten.
Genau das ist der Punkt und geanu das will kein Mensch sehen. Ich war damals im Stadion dabei und habe für Football Geld bezahlt, aber kein Football bekommen.
zickel hat geschrieben:
Gute Idee ... die NFL wartet nur drauf das jemand das Geld abholt

Zumindest könnte man es versuchen. Was spricht dagegen? Herr Huber könnte doch mal bei der NFL anklopfen und fragen, ob die nicht wieder in das "Football-Vietnam" zurückkeheren wollen und helfen es wieder aufzubauen. Ohne Konzepte gibt es nichts. Teams könnten Patenschaften für eine Europaliga übernehmen und Talente könnten so besser gefördert werden. Ein Sebastian Vollmer könnte als Botschafter in der Off-Season fungieren und der NFL zeigen, wo er herkommt. Diese Lethargie nicht nach vorne zu schauen und zu pokern ist schade... jetzt wäre die beste Zeit dafür.[/quote]
Verfasst: Di Sep 22, 2009 08:48
von Erdbeer Tony
Ich glaub, die Amis sind im Moment ausreichend mit sich selbst beschäftigt.
Und da schon das internationale Spielerprogramm eingestampft wurde, ist kaum zu erwarten, dass die ausserhalb ihres dusntkreises in irgendeiner form tätig werden...
Verfasst: Di Sep 22, 2009 10:13
von Benutzer 3248 gelöscht
und außerdem wird diese Diskussion immer wieder jemand aufs Tablett bringen, solange es hier keine Liga gibt, die der NFL mindestens ebenbürtig ist...
Verfasst: Di Sep 22, 2009 10:48
von skao_privat
Keiner im Vorstand des AFVD möchte sich ständig dem Fahrtwind einer auch nur halbwegs professionellen Liga aussetzen. Wenn dann noch der Geldgeber Mitspracherechte einfordern würde...!!!
Allerdings: warum sollte die NFL überhaupt zucken? Die NFL interessiert die NFL. Wenn sie Charitiy machen wollen, dann lassen sie ihre Spieler bei Obdachlosen, Erdbebenopfern und Schulabrechern auftreten. Das bringt mehr Medienwirksamkeit bei weniger Aufwand. Die NFLE wurde zuletzt ja wegen eines persönlichen 'Ticks' des alten Commisioners aufrecht erhalten. Die persönliche Unterstützung fiel weg und die kühlen Rechner haben einen Schlussstrich gezogen.
Was sollte allerdings auch die Unterstützung eines Unternehmens bringen - was nicht auch von hier aus geleistet werden kann? Ausser der Finanzierung (die aber ohnehin ausfällt. Siehe oben)
Das ist eben die Crux bei ehrenamtlichen Strukturen. Da ist zunächst mal das 'in nicht optimaler Weise' vorliegende Fachwissen. Dann die Frage der Motivation. Zunächst mal die Frage des Zeitaufwandes. Wer ist bereit den gesamten notwendigen Aufwand zu betreiben. Und zu guter Letzt, aber nicht unwesentlich: es muss Wählbarkeit hergestellt werden. Es wird dann nicht die Effizienz sondern die Sympathie in die Waagschale geworfen.
Verfasst: Fr Okt 02, 2009 16:32
von Fighti
Stammer hört nun auch auf. Wird ja wirklich vieles neu.
Gesucht wird also :
- Ein Vereinsvorstand (Sportdirektor + Präsi)
- Ein HC
- Ein Pressesprecher / Stadionsprecher / Mädchen für alles ?
Verfasst: Fr Okt 02, 2009 16:48
von Muddi
Weißt du, @fighti, was Stammer zukünftig macht ? Ich finde es schade,dass er aufhört!