Seite 174 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 13:39
von Mike_Mueller
Mike_Mueller hat geschrieben:Was haben denn die Zuschauerzahlen bei German Bowl mit den Mitgliederzaheln bei AFVD zu tun?
hackepeter hat geschrieben:Dann schau dir mal die Zahlen an :D
Die Mitgliederzahlen des AFVD verdoppeln sich etwa alle 10 Jahre.
Auch die Zuschauerzahlen steigen jetzt seit einigen Jahren wieder deutlich an.
und
Kundenberater hat geschrieben:Zuschauerzahlen German Bowl 2017: ca. 13.000
Nach Deiner Rechnung wären das:
German Bowl 1997: 3.250
German Bowl 2007: 6.500
German Bowl 2027: 26.000
German Bowl 2037: 52.000
Das sich die Zahlen alle ca. alle 10 Jahre verdoppeln stimmt nicht ganz.
1997 waren 14.800 Zuschauer beim German Bowl. Wären 2007: 29.600 und 2017: 59.200 ... leider falsch Zahlen von DIR
hackepeter sagte nur, dass sich die Mitgliederzahlen verdoppeln. Dass dadurch auch alle 10 Jahre die Zuschauer beim GB sich verdoppeln ist schwachsinn Herr Kundenberater...

:keule:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 14:04
von Kundenberater
Hackepeter schrieb: " ... verdoppeln sich etwa alle 10 Jahre"

alle 10 Jahre impliziert eine Regelmäßigkeit. Das waren die Worte. Die habe ich nur mal hochgerechnet. War ziemlicher Schwachsinn von Hackepeter. Zumal die Zuschauerzahlen in der Vergangenheit wesentlich höher waren!!!!!!!!
Recherchiert mal richtig und rechnet dann richtig.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 14:41
von mpov1
Kundenberater hat geschrieben:Hackepeter schrieb: " ... verdoppeln sich etwa alle 10 Jahre"

alle 10 Jahre impliziert eine Regelmäßigkeit. Das waren die Worte. Die habe ich nur mal hochgerechnet. War ziemlicher Schwachsinn von Hackepeter. Zumal die Zuschauerzahlen in der Vergangenheit wesentlich höher waren!!!!!!!!
Recherchiert mal richtig und rechnet dann richtig.
das ist aber nun wirklich...albern.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 16:03
von hackepeter
Zu den AFVD Mitgliederzahlen:
https://www.dosb.de/de/medien/downloads/statistiken/
2001: 19.000
2011: 41.000
2016: 55.000
Der eine nennt es albern, der andere Statistik.

Bezüglich der Zuschauerzahlen habe ich leider nur sehr lückenhafte Daten.
Die GFL hatte zu Beginn der 2000er Jahre die höchsten Durchschnittswerte von knapp über 3000. Die höhe lag vor allem an Braunschweig und Hamburg (je etwa 10.000 im Schnitt) und der kleinen Liga mit nur 5 Teams pro Staffel. Die anderen Teams waren etwa auf dem heutigen Niveau.
Ende der 2000er sind dann die Zahlen auf einen Schnitt von 1.300 gesunken.
Seit 2011 geht es jedoch wieder bergauf, so dass man heute bei etwa 1.800 ist. Zu beachten ist dabei auch, dass in dieser Zeit die Anzahl der Teams pro Staffel aufgestockt wurde. So stieg die Gesamtzahl der Zuschauer pro Jahr von 102.000 auf 218.000. Was meiner Meinung nach der höchste Stand aller Zeiten sein müsste.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 16:41
von Mike_Mueller
Kundenberater hat geschrieben:Hackepeter schrieb: " ... verdoppeln sich etwa alle 10 Jahre"

alle 10 Jahre impliziert eine Regelmäßigkeit. Das waren die Worte. Die habe ich nur mal hochgerechnet. War ziemlicher Schwachsinn von Hackepeter. Zumal die Zuschauerzahlen in der Vergangenheit wesentlich höher waren!!!!!!!!
Recherchiert mal richtig und rechnet dann richtig.
Nein ist immer noch Schwachseinn von Dir.
Denn von Mitgliederzahlen und von nichts anderem redet Hackepeter, kann man nicht auf Zuschauerzahelen schließen... Du vergleichst hier die berühmten Äpfel mit Birnen...

Und noch mal langsam geschrieben, dass du den Unterschied bemerkst zwischen Deiner Aussage lieber Kundenberater und der Aussage von Kundenberater:
Mitgliederzahlen und Zuschauerzahlen beim German Bowl...
Nicht alle Zuschauer beim German Bowl sind bzw. müssen auch Mietglieder beim AFVD sein.
Also kann man keinen Zusammenhang zwischen der Hackepeter getroffenen aussage: "alle 10 Jahre verdoppeln sich die MITGLIEDERZAHLEN..." und der von Dir aufgestellten sinnfreien Hochrechnung der ZUSCHAUERZAHLEN bei den kommenden Germanbowls herstellen.

Aber ich denke, dass du es wieder nicht verstehen wirst Kundenberater und dies noch sehr witzig werden wird hier... :trink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 17:16
von Kundenberater
Stimmt ... war mein Fehler :guru: da habe ich Hackepeter Unrecht getan.
da habe ich wohl nur gelesen, was ich lesen wollte. Der Offseasen-Koller. Wird Zeit für den Winterschlaf oder dass die Spiele wieder losgehen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 17:26
von mpov1
so. nu isses geklärt. das miß-les-ständnis-
also keine notwendigkeit mehr, aus kundenberater heckepeter zu machen.
:joint:
trotzdem denke ich, das das skao allein steht, mit seiner meinung, football sein keine randsportart...schon allein der vergleich mit den zuschauerzahlen, der anderen mannschafts-ballsportarten läßt ja gar keinen anderen schluss zu....und sowiele mehr wie handball, volleiball, basketball...gibts ja nimmer....hockey...zählt man das dazu?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 18:28
von skao_privat
Sind da schon die Cheeleeader rausgerechnet?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 12, 2017 19:59
von Anderl
skao_privat hat geschrieben:Sind da schon die Cheeleeader rausgerechnet?
Tja, weiß ich auch nicht!
Seit die meisten (leistungsorientierten) Cheer-Squads zum CCVD gewechselt sind, hätte es zumindest eine Delle in der Mitgliederentwicklung geben müssen!
(BTW: Ich bin kein Fan des CCVD und habe immer für die Einheit zwischen Football und Cheerleading gestanden, leider hat der AFVD den Cheerleadern kein gleichberechtigtes Dasein im Verband angeboten!)

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 13, 2017 09:05
von skao_privat
Im übrigen: es dürfte bestimmt einen Anstieg der Mitgliederzahlen gegeben haben. Da hat aber der AFVD nichts mit zu tun gehabt. Außer dass er auf die Zahlen verweist. Ich möchte gar. Ist wissen, wieviel Potential da nicht mitgenommen worden ist. Wegen Untätigkeit. Ach nee warte. Man hat ja mal ein Foto bei Facebook geliked. Dann was dann schon eine richtige Kampagne.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 13, 2017 11:23
von _pinky
Nur mal so zur Gesamtzuschauerentwicklung:

Die Erhöhung ging mit der Aufstockung einher. Man verglich absolute Zahlen. D.h. zwei Teams mit den entsprechenden Mehrpartien bedeutete einen Zuschauerzuwachs. Das hat nicht nur einmal funktioniert. Ganz krass war der Wechsel in der GFL1 Süd von den Franken Knights als ganz schwacher Zuschauerlieferant zum Zuschauerkrösus Frankfurt Universe vor 2 Jahren. Das wurde als 37%-Anstieg und Boom in der GFL1 gehypt. Daß im Gegenzug die Zuschauerzahl in der GFL2 elementar eingebrochen ist? Who cares? Kam in der Summe überhaupt ein Anstieg heraus? Oder sogar ein Rückgang?

Wenn FSU den Bach runtergeht, wars das dann mit dem Anstieg.

Auf die Mitgliederzahlen im AFVD wird sich das nicht auswirken.


Ist eigentlich das gerichtliche Abmahnen von Cheerleader-Squads der Rebellenorganisation ein gangbarer Weg, damit die in den Schoß der One-and-Only-Organisation zurückkommen?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 13, 2017 11:30
von _pinky
Zahlen vom Deutschen Verband:

Mitgliederrekord 2010:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=6325

Mitgliederrekord 2011:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=6921

Mitgliederrekord 2012:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=7679

Mitgliederrekord 2013:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=8044

Mitgliederrekord 2014:
http://www.gfl.info/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=8835

Die Trainerzahl stagniert seit Jahren bei exakt 852 oder 2%.


Soviel zur Glaubwürdigkeit von Meldungen und Zahlen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 13, 2017 11:43
von Phorcus
@pinky

das die Mitgliederzahlen stetig steigen aber die Zahl der Trainer nicht unbedingt, konnte ich in den letzten Jahren in zwei Vereinen, in denen ich tätig war/ bin beobachten. Das ist wirklich ein massives Problem. Das geht teilweise soweit das man z. B. im Bereich der Jugend nur noch eine U19 und eine U16 anbieten kann. Leider werden nicht mehr so viele ehemalige Spieler im Anschluss an Ihre Karriere zum Trainer oder auch Schiedsrichter.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 13, 2017 15:39
von Anderl
Phorcus hat geschrieben:@pinky

das die Mitgliederzahlen stetig steigen aber die Zahl der Trainer nicht unbedingt, konnte ich in den letzten Jahren in zwei Vereinen, in denen ich tätig war/ bin beobachten. Das ist wirklich ein massives Problem. Das geht teilweise soweit das man z. B. im Bereich der Jugend nur noch eine U19 und eine U16 anbieten kann. Leider werden nicht mehr so viele ehemalige Spieler im Anschluss an Ihre Karriere zum Trainer oder auch Schiedsrichter.
Naja, im Jugendbereich unterhalb der U19 tummeln sich sicherlich viele, die die Teams coachen und betreuen, aber keinen Trainerschein, vielfach nicht mal einen Ü-Leiterschein haben.
Das ist aber bei großen Volkssport auch nicht anders, da ist man auch froh, wenn man 'nen Daddy hat, der bereit ist, sich nach Feierabend 2 Std. hinzustellen und eine Kinder- oder Jugendmannschaft zu betreuen. Aber bei dem Sport haben wir ja sowieso 80 Millionen potentielle Bundestrainer! :mrgreen:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 13, 2017 16:08
von _pinky
Das kann ich nachvollziehen.

Ich wollte aber auf was anderes hinaus:
Lest euch die Meldungen durch und ihr werdet sehen, daß sich der AFVD nicht mal die Mühe macht, einmal in 5 Jahren den Text zu ändern. Es werden nur andere Zahlen bei den Mitgliederzahlen eingetragen. Bei der Trainerzahl macht man sich nicht mal die Mühe, die Zahl zu ändern, damit es nicht ganz so krass auffällt.

Auf der Basis solcher Phantasiezahlen wird dann eine Entwicklung im American Football propagiert. Wieso sollte die Mitgliederzahl ehrlicher sein, wie der Rest vom Text? Weil man will, daß sie stimmt?