Seite 176 von 331
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 11:59
von Kundenberater
Du verfügst über Halbwissen, was Liegenschaften angeht.
Diskussion über Sportplätze beantwortet nicht, wohin die GFL geht. Oder eröffnen einen eigenen Beitrag über Liegenschaften.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 12:02
von Kundenberater
ach noch dazu: deshalb spielen Dorfvereine auch nur in der Kreisliga, weil sie mit ihren Bolzplätzen die Vorgaben des Fußballverbandes nicht erfüllen können. Und finanziell nicht in der Lage sind mehr zu leisten ... als halt diesen Bolzplatz. Auf dem wird dann aber nur Fußball gespielt und nur dieser eine Verein.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 12:06
von Generalmanager2
Ich verfüge über sehr gutes Wissen was Liegenschaften angeht, möchte mich aber auf ein paar wesentliche Inhalte beschränken.
Außerdem habe ich das Thema Liegenschaften in Zusammenhang mit dem Thread-Titel gestellt, somit muss ich nicht noch ein separates Thema eröffnen.
P.S.: Es würde dir mit Sicherheit helfen, Beiträge etwas genauer durchzulesen, in den Kontext zu setzen, und nicht gewisse Dinge mit dir selbst auszumachen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 12:10
von Generalmanager2
Kundenberater hat geschrieben:ach noch dazu: deshalb spielen Dorfvereine auch nur in der Kreisliga, weil sie mit ihren Bolzplätzen die Vorgaben des Fußballverbandes nicht erfüllen können. Und finanziell nicht in der Lage sind mehr zu leisten ... als halt diesen Bolzplatz. Auf dem wird dann aber nur Fußball gespielt und nur dieser eine Verein.

Oh Gott...
Dorfvereine spielen in erster Linie in der Kreisliga, weil sie nicht über das Spielermaterial mancher größerer Städte verfügen, Abgänge teilweise mangels Jugendteams nicht mit Nachwuchsspielern ausgleichen können, etc. etc. etc.
Aber nicht weil sie die Vorgaben des Fußballverbandes nicht erfüllen können...
Ich weiß nicht wie das bei euch in Braunschweig ist, aber bei uns im Süden fangen Lizenzligen erst ab der Regionalliga (in manchen Bundesländern bereits ab der Oberliga) an.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 12:34
von _pinky
@mpov1:
Die Geschichte mit dem 'und' ist gar nicht ohne:
...die Flexibilisierung der Lizenzvoraussetzungen und die Öffnung für gemischtgeschlechtliche Jungen und Mädchenmannschaften...
Heißt das, daß der AFVD sich für explizit für gemischtgeschlechtliche Jungen öffnet? Und natürlich für Mädels?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 12:40
von Kundenberater
Generalmanager2 hat geschrieben:
Ich weiß nicht wie das bei euch in Braunschweig ist, aber bei uns im Süden fangen Lizenzligen erst ab der Regionalliga (in manchen Bundesländern bereits ab der Oberliga) an.
Arroganzmodus: In Braunschweig schafft man Bedingungen, dass die Lions Rekordmeister sind. Hahaha ...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 12:42
von Generalmanager2
Kundenberater hat geschrieben:Generalmanager2 hat geschrieben:
Ich weiß nicht wie das bei euch in Braunschweig ist, aber bei uns im Süden fangen Lizenzligen erst ab der Regionalliga (in manchen Bundesländern bereits ab der Oberliga) an.
Arroganzmodus: In Braunschweig schafft man Bedingungen, dass die Lions Rekordmeister sind. Hahaha ...
Du meinst wohl eher "Ignoranzmodus"... Wir hatten es doch gerade von Fußball, oder nicht?!
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 12:51
von Kundenberater
letzter Beitrag von mir zu diesem Thema:
ob Fußball, Football, Leichtathletik, Hockey oder sonstige Rasensportarten: die meisten, wenn nicht alle, spielen auf städtischen Plätzen. Weil sie nicht das Geld für eigene Plätze haben!!!
Im Süden mag ja jeder Provinzclub seine Vereinseigenen Sportanlagen haben (was ich aber stark bezweifel). Im Norden nicht.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 13:02
von Generalmanager2
Kundenberater hat geschrieben:letzter Beitrag von mir zu diesem Thema:
ob Fußball, Football, Leichtathletik, Hockey oder sonstige Rasensportarten: die meisten, wenn nicht alle, spielen auf städtischen Plätzen. Weil sie nicht das Geld für eigene Plätze haben!!!
Im Süden mag ja jeder Provinzclub seine Vereinseigenen Sportanlagen haben (was ich aber stark bezweifel). Im Norden nicht.
In Deutschland besitzen mehr als 40% der Sportvereine eigene Sportanlagen (inkl. Vereinsheim). Natürlich gibt es auch hier regionale Unterschiede.
Wenn das im Norden nicht so ist, gilt das von mir gezeichnete Beispiel ab sofort eben nur noch für die GFL Süd.
P.S.: Der Optima Sportpark der Unicorns gehört beispielsweise 2 Vereinen gleichzeitig

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 13:12
von Ruudster
Quelle für die 40%?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 13:18
von Generalmanager2
DOSB...
https://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/a ... nsicht.pdf
Vor einigen Jahren beinhaltete der Sportentwicklungsbericht eine spezielle Analyse der Sportstätten in Deutschland:
https://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/a ... uation.pdf
Interessant: Der Anteil an vereinseigenen Sportstätten war seinerzeit in Niedersachsen mit 50% höher als beispielsweise in Bayern.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 13:27
von Kundenberater
Ich bezog es auf Rasensportarten, meine Denkweise.
Ich muss einräumen, das Schießsportvereine in Braunschweig doch VEREINSEIGENE Sportstätten haben. Aber ich meinte, Braunschweiger Pistolenschützen in geschlossenen Räumen, nicht mit American Football unter freiem Himmel zu vergleichen. War mein Fehler.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 15:56
von twolf
Kundenberater hat geschrieben:letzter Beitrag von mir zu diesem Thema:
.
Gott sei Dank!
Selten so einen Mist gelesen, zuviel Zeit?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 19:13
von mpov1
_pinky hat geschrieben:@mpov1:
Die Geschichte mit dem 'und' ist gar nicht ohne:
...die Flexibilisierung der Lizenzvoraussetzungen und die Öffnung für gemischtgeschlechtliche Jungen und Mädchenmannschaften...
Heißt das, daß der AFVD sich für explizit für gemischtgeschlechtliche Jungen öffnet? Und natürlich für Mädels?
hast du einen beissreflex mir gegenüber? oder weshalb schreibst du mir das zu? hab isch jarnüscht zu tun mit....
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 22:09
von Bodi
Zum Thema Sportanlagen... Die Idee, sich selber einen Sportplatz zu kaufen oder zu betreiben und an andere unterzuvermieten klingt gut..
.Aber fast jede Gemeinde zahlt den Vereinen erhebliche Betriebskostenzuschuesse , da diese die Instandhaltung nicht wuppen können... Sei es Fussball, Eishockey, Handball und und und....
Sogar Potsdam mietet sich eher 30 kilometer in Kleinmachnow ein und kutschiert fast alles zum Training, anstatt selber nen Platz zu betreiben....und moniert dann die hohen Fahrtkosten, welche aber billiger sein müssen, als sich selber ne Spielstätte zu bauen
Also scheint vieles fuer den Kundenberater zu sprechen....